• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Komisch das man in diesen Sigma Treats nie aussagekräftige Fotos bei Iso 100 oder 200 bekommt um die Leistung eines Objektives zu beurteilen.:confused:
Ansonsten wünsch ich ein frohes neues Jahr.
LG
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hat mittlerweile eigentlich mal jemand aussagekräftige Bilder mit dem 17-70er OS gemacht?

Für mich bedeutet das:
- niedriger ISO-Wert
- gutes Licht
- inkl. 100%-Crops
- am besten Gesichts- oder Oberkörperportraits mit Fokus auf den Augen

Wäre super, da ich die Linse eventuell demnächst erwerben möchte.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hat mittlerweile eigentlich mal jemand aussagekräftige Bilder mit dem 17-70er OS gemacht?

Für mich bedeutet das:
- niedriger ISO-Wert
- gutes Licht
- inkl. 100%-Crops
- am besten Gesichts- oder Oberkörperportraits mit Fokus auf den Augen

Wäre super, da ich die Linse eventuell demnächst erwerben möchte.

Mhmm, schön das die Besitzer alle so begeistert sind, gleichzeitig andere Linsen schlecht reden, aber Bilder, die eine aussagekräftige Schärfebeurteilung zulassen gabs bisher leider nicht... :(
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Mhmm, schön das die Besitzer alle so begeistert sind, gleichzeitig andere Linsen schlecht reden, aber Bilder, die eine aussagekräftige Schärfebeurteilung zulassen gabs bisher leider nicht... :(

Ja, leider. Und einfach auf gut Glück bestellen und dann eventuell zurücksenden mag ich auch immer nicht. Verursacht ja für die Händler und Hersteller dann nur Kosten und führt langfristig zu Preiserhöhungen :(
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich schließe mich jetzt hier auch mal an.

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Standard-Zoom für meinen 500d Body den ich mir demnächst kaufen werde.

Hab die letzten Tage viel gelesen und viele Fotos verglichen und bin von den Bildern des Tamrons 17-50 begeistert. Jetzt gibts das Sigma 17-70 und die 20mm mehr reitzen mich schon sehr.

Jetzt werden immer diese beiden Objektive verglichen aber was ist mit den folgenden zwei?

Sigma 18-50 2,8 EX
Sigma 18-50 2,8-4,5 OS

Ist das Sigma 18-50 2,8 EX nicht mit dem 17-50 vergleichbar?
Ich weiß echt nicht welches Objektiv es werden soll :-/

Grüße
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

das ist ein beispielbilder und kein kaufberatungsthread?

Genau ;)

Ich kann's Dir trotzdem als Immerdrauf für unterwegs und auf Reisen empfehlen. Offenblende 2.8 bis 20mm zusammen mit dem sehr gut funktionierendem OS machen auch Nachtaufnahmen ohne Stativ möglich, wenn man mit dem Rauschen leben kann oder es entfernt ;) :)
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Naja, die Bilder überzeugen mich eher weniger muss ich sagen. Die meisten wirken ziemlich körnig, als ob sie überschärft wären. Das Tageslichtbild mit iso 125 und 1/100 ist auch nicht grade scharf. Besonders merkwürdig finde ich diesen Kontrastwechsel auf dem Hausdach rechts im Bild bei dem Flaggenmast links vom Tannenbaum. Da ist das Bild links vom Mast deutlich heller als rechts.
Die Birken auf dem letzten Bild sind nurnoch matsch.
Ich bin ja wirklich jedem Dankbar der überhaupt Bilder in diesen Thread stellt, aber das lässt alles nun echt keine Aussage zu, ob das Objektiv was taugt :o
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Also ich finde es immer ziemlich praktisch wenn...

- helles Bild bei Tageslicht, nicht bewegtes Motiv, das sich auch nicht ändern kann
- gleicher mittiger Fokuspunkt auf eine markante Stelle im Motiv (Lampe, Kante, Hausecke...)
- gleiche Brennweite, gleiche Belichtung (M-Modus)
- ISO so gering wie möglich(!)
- Stativ, Spiegelvorauslösung, 10s. Selbstporträt (um wirklich jegliche Verwacklung auszuschließen)
- wenn möglich manuelle Fokussierung per Live-View (10x Vergrößerung)

- mehrere Bilder mit verschiedenen Objektiven nach obigen Kriterien schießen

Wichtig finde ich halt nur, das es immer unter gleichen Bedingungen geschieht. Der Fokuspunkt muss halt immer auf der gleichen stelle liegen.

Ich geh dann immer her und benutze den Faststone Image Viewer mit der Funktion "Ausgewählte Bilder vergleichen (Taste P), um dann bei 1:1 zu vergleichen. Und dann sieht man meistens gaaaanz schnell, welches Objektiv denn nun besser oder schlechter ist.


Auch ich schwanke z.Z. zwischen einem Canon 17-55, f2,8 IS, und dem neuen Sigma 17-70, f2,8-4,0. Schwierig!
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Auch ich schwanke z.Z. zwischen einem Canon 17-55, f2,8 IS, und dem neuen Sigma 17-70, f2,8-4,0. Schwierig!

Ohne es zu kennen würde ich das Sigma probieren ;). 800 EUR sind mir zu teuer. Da würd ich mir lieber zwei lichtstarke Festbrennweiten kaufen.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ohne es zu kennen würde ich das Sigma probieren ;). 800 EUR sind mir zu teuer. Da würd ich mir lieber zwei lichtstarke Festbrennweiten kaufen.

Angst machen mir nur die Bilder die ich bisher vom neuen Sigma 17-70 gesehen habe. Im Gegensatz zum Canon 17-55 sieht (mir) das alles ein wenig matschiger aus.

Ferner tut es ein für 650,- gebrauchtes ja auch.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Angst machen mir nur die Bilder die ich bisher vom neuen Sigma 17-70 gesehen habe. Im Gegensatz zum Canon 17-55 sieht (mir) das alles ein wenig matschiger aus.

Ferner tut es ein für 650,- gebrauchtes ja auch.

Matsch ist das Unwort des Jahres 2009. Das liest man von der 7D, von der 50D usw. Ich würde zunächst einmal nichts auf matschige Bilder geben. Das Wetter ist zurzeit miserabel, die 17-70er-Käufer haben sich vielleicht noch nicht richtig mit dem Objektiv eingeschossen. Beim 17-55er Canon sind die Kritiken auch zweigeteilt. Manche finde es klasse, manche sagen, produziert weiche Bilder.

Ich persönlich hoffe aber auch, dass hier noch mehr Bilder eintrudeln, denn das 17-70er würde mich sehr interessieren.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Matsch ist das Unwort des Jahres 2009

Keine Ahnung, bei meinem Canon 60er Makro ist das alles andere als Matsch. Für mich die beste Bildqualität die ich je auf der 1000D hatte (ohne Nachschärfung oder Nachbearbeitung, im DPP halt "Standard").

Beim 17-55er Canon sind die Kritiken auch zweigeteilt. Manche finde es klasse, manche sagen, produziert weiche Bilder.

Was mich am 17-55er wurmt ist die etwas kurze Brennweite. Wären es aber mehr, wäre vielleicht der Kompromiss wieder ZU groß. Leider.

Was mich fasziniert ist eben... AV und dann einfach konstante f2.8. Nicht dieses rumgehampel mit offener Blende, aber ständigen Blendensprüngen.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...oder was?
Sieht nach nem leichten FF aus. Aber müsste man mal gucke, ob er in der Praxis störend ist...

...den habe ich bei meinem Exemplar mit dem TF-Focustest leider jetzt mit +9 auch festgestellt und mal korrigiert, ehe ich mich hier ranwage...

- helles Bild bei Tageslicht, nicht bewegtes Motiv, das sich auch nicht ändern kann
- gleicher mittiger Fokuspunkt auf eine markante Stelle im Motiv (Lampe, Kante, Hausecke...)
- gleiche Brennweite, gleiche Belichtung (M-Modus)
- ISO so gering wie möglich(!)
- Stativ, Spiegelvorauslösung, 10s. Selbstporträt (um wirklich jegliche Verwacklung auszuschließen)
- wenn möglich manuelle Fokussierung per Live-View (10x Vergrößerung)

...mit meinem Bürotelefon als Motiv :lol:
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Matsch ist das Unwort des Jahres 2009. Das liest man von der 7D, von der 50D usw. Ich würde zunächst einmal nichts auf matschige Bilder geben. Das Wetter ist zurzeit miserabel, die 17-70er-Käufer haben sich vielleicht noch nicht richtig mit dem Objektiv eingeschossen.

Keine Ahnung, bei meinem Canon 60er Makro ist das alles andere als Matsch. Für mich die beste Bildqualität die ich je auf der 1000D hatte (ohne Nachschärfung oder Nachbearbeitung, im DPP halt "Standard").
.
Naja das das 60er Macro eines der schärfsten Dinger ist ist wohl hinlänglich bekannt dieselbe Qualität von dem 17-70 zu erwarten kann nur in einer Entäuschung enden. Man sollte da immer ein wenig realistisch bleiben :rolleyes:
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...den habe ich bei meinem Exemplar mit dem TF-Focustest leider jetzt mit +9 auch festgestellt und mal korrigiert, ehe ich mich hier ranwage...
Neeeiiiiiiiiin... und ich hatte gehofft, das könne endlich mein neues Objektiv werden. Na, ich werd wohl oder übel selber testen müssen.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Sodele, hier nun ein nicht gerade cleanes ;) Bürotelefon-Crop bei 17mm per Liveview auf die Ecke manuell fokussiert mit OS off, SVA, 10s SA
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten