AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM
Laut Sigma kompensiert der OS bis zu 4 Blenden - genauso wie beim neuen 15-85 IS. Der IS des "alten" 17-85 IS konnte bis zu 3 Blenden ausgleichen, was eigentlich schon ziemlich okay ist. Die Bildstabilisierung scheint also sowohl bei Canon als auch bei Sigma ausgereift zu sein.
				
			Kurze Frage: ist der OS dem von Canon ebenbürtig?
Hab zur Zeit noch das "alte" 17-70 und überlege ob es sich auszahlt zu wechseln
Laut Sigma kompensiert der OS bis zu 4 Blenden - genauso wie beim neuen 15-85 IS. Der IS des "alten" 17-85 IS konnte bis zu 3 Blenden ausgleichen, was eigentlich schon ziemlich okay ist. Die Bildstabilisierung scheint also sowohl bei Canon als auch bei Sigma ausgereift zu sein.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
								
							
							
 Auch nicht unbedingt die perfekte Kombi, aber wie schrieb hier kuerzlich einer so treffend im Forum, DIE Kombi aus Lichtstaerke, Brennweite und Bildquali in dem Zoom-Bereich an der Crop-Kamera gibts wohl nicht. Fand es aber z.B. spannend zu sehen, wie begehrt auf dem Amazon-Marketplace die Geli zum 15-85 war und was fuer astronomische Preise da phasenweise angesetzt wurden (UVP: 79,99 EUR).
 Auch nicht unbedingt die perfekte Kombi, aber wie schrieb hier kuerzlich einer so treffend im Forum, DIE Kombi aus Lichtstaerke, Brennweite und Bildquali in dem Zoom-Bereich an der Crop-Kamera gibts wohl nicht. Fand es aber z.B. spannend zu sehen, wie begehrt auf dem Amazon-Marketplace die Geli zum 15-85 war und was fuer astronomische Preise da phasenweise angesetzt wurden (UVP: 79,99 EUR). aber 700 EUR sind mir persoenlich fuer das Preis-/Leistungsverhaeltnis zu teuer. Haette dann ja auch noch ne Geli dazu gebraucht, die beim Sigma und beim Canon L-Objektiv schon dabei ist.
 aber 700 EUR sind mir persoenlich fuer das Preis-/Leistungsverhaeltnis zu teuer. Haette dann ja auch noch ne Geli dazu gebraucht, die beim Sigma und beim Canon L-Objektiv schon dabei ist.