• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Kurze Frage: ist der OS dem von Canon ebenbürtig?
Hab zur Zeit noch das "alte" 17-70 und überlege ob es sich auszahlt zu wechseln

Laut Sigma kompensiert der OS bis zu 4 Blenden - genauso wie beim neuen 15-85 IS. Der IS des "alten" 17-85 IS konnte bis zu 3 Blenden ausgleichen, was eigentlich schon ziemlich okay ist. Die Bildstabilisierung scheint also sowohl bei Canon als auch bei Sigma ausgereift zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

... Mir gehts um die Frage, ob ich das Canon EF-S 15-85 IS USM behalte oder eben das 300 EUR guenstigere Sigma mit weniger Weitwinkel und Tele aber eben mehr Lichtstaerke.
... und? gibts da diesbezüglich schon neue Erkenntnisse von irgend jemandem?

Nachteile vom Sigma:
- mittlerweile glaub ich es euch dass das Sigma kein FTM hat
- weniger BW (vor allem im WW ein Unterschied)
- günstigerer HSM wahrscheinlich ein kleinwenig langsamer als beim Canon 15-85
- 15-85 würde mich nicht wundern wenn es im Servo besser mit 7d harmoniert
(- immer schön schauen dass man keine Gurke erwischt)

Vorteil Sigma: der Preis
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Vorteil Sigma: der Preis

Vorteil Sigma: Lichtstärke
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

... und? gibts da diesbezüglich schon neue Erkenntnisse von irgend jemandem?

@Wickblau

...hab mich mittlerweile gegen das Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM und stattdessen fuer die Kombi aus Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM und Canon EF 24-105mm/ 4/ L IS USM entschieden :D Auch nicht unbedingt die perfekte Kombi, aber wie schrieb hier kuerzlich einer so treffend im Forum, DIE Kombi aus Lichtstaerke, Brennweite und Bildquali in dem Zoom-Bereich an der Crop-Kamera gibts wohl nicht. Fand es aber z.B. spannend zu sehen, wie begehrt auf dem Amazon-Marketplace die Geli zum 15-85 war und was fuer astronomische Preise da phasenweise angesetzt wurden (UVP: 79,99 EUR).

Sollte das Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM mal preislich zwischen 500 und 600 EUR liegen, werd ich nochmal drueber nachdenken, oder aber, wenn ich mal die 7D kaeuflich erwerben sollte, als guenstige Kit-Kombi :angel: aber 700 EUR sind mir persoenlich fuer das Preis-/Leistungsverhaeltnis zu teuer. Haette dann ja auch noch ne Geli dazu gebraucht, die beim Sigma und beim Canon L-Objektiv schon dabei ist.

Fotozeitschriftentests des Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM gibts uebrigens naechste Woche in der ColorFoto 02/2010 und am 17. Februar in der FotoHits 03/2010. Wenn die Tests das Teil eingermassen fuer gut befinden, wird der Preis vermutlich aber eher wieder steigen...

Beste Gruesse
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

das 15-85 würde ich sowieso nur bei Set-Kauf in Betracht ziehen! (liegt da aber auch bei rund 600,-)

ist halt auch Geschmackssache und kommt auf die Einsatzzwecke alles drauf an - wirklich anbieten würde sich natürlich 17-55 2,8 IS, aber das würde ich auch aus Prinzip nicht kaufen (Wertigkeit : Preis)

Aus Video-Gründen würde ich persönlich für die 7d nahezu zwingend ein stabilisiertes Objektiv kaufen, wobei für mich persönlich dann nur mehr eben 15-85 oder 17-70 OS im Rennen lägen - letzteres scheint keinen manuellen AF-Eingriff zu haben aber wenigstens der Fokusring sitzt vorne .... (für mich aber derzeit eh nicht mehr so interessant weil ich wohl doch meine MIII behalte weil die Bildqualität doch noch eine Stufe besser als bei 7d ist - von der Funktionalität her finde ich allerdings 7d wirklich sehr sehr gut, muss ich schon sagen)
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...hab mich mittlerweile gegen das Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM und stattdessen fuer die Kombi aus Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM und Canon EF 24-105mm/ 4/ L IS USM entschieden :D

@Tommy: Hast Du die beiden Objektive in den überschneidenden Brennweiten mal verglichen? Würde mich stark interessieren, da ich zwischen beiden Objektiven schwanke. Kann das Sigma optisch bei Blende 5,6 mithalten?
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

Seit heute auf g**zh**s.at ist es mit 345€!! gelistet.

Bin gespannt ob es eine Tippfehler ist oder nicht, der Onlineshop ist leider dzt nicht erreichbar.

Lg
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@Tommy: Hast Du die beiden Objektive in den überschneidenden Brennweiten mal verglichen? Würde mich stark interessieren, da ich zwischen beiden Objektiven schwanke. Kann das Sigma optisch bei Blende 5,6 mithalten?

@AO74

...welche zwei meinst Du? Sigma 17-70 gegen Canon 15-85?

Hatte zwar einige Testaufnahmen mit den beiden gemacht, allerdings gleichzeitig noch einen anderen Body benutzt, bei dem z.B. nicht nur der Kreuzsensor aktiviert war, insofern sind da eine Reihe von Bildern unscharf geworden. Da ich sehr viel available light fotografiere war mir das Sigma schon deshalb sympathischer. Bei der Bestellung des Canon 15-85 hatte ich aber vom neuen Sigma noch nichts gehoert gehabt. Canon 15-85 hat durchaus bei Crop-Kameras einen klasse Brennweitenbereich, mir persoenlich aber noch einen Tick zu teuer. Denke die Infos und die Bilder anderer hier sind zwar immer eine Orientierung, letzlich haengt es aber doch sehr stark vom persoenlichen Einsatzzweck etc. ab, was man als das "beste" ansieht.


Das 24-105 L ist allerdings echt ein Hammer. Aehnlich wie mein EF 50 1,4 knackscharf und klasse Farben. Diese beiden Objektive werden ja auch regelmaessig als Testlinsen vor Bodys bei Fotozeitschriftentest geschnallt :D Allerdings merkt man bei einsetzender Daemmerung irgendwann die etwas geringere Lichtstaerke...


Das Canon 15-85 hab ich inzwischen auch zurueckgeschickt. Evtl. gehe ich heute mit dem Sigma 17-70 nochmal raus, dann wirst Du im Bilderthread was von mir finden.

Beste Gruesse
Tommy
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@AO74

...zwar etwas off-topic, aber da viele ja zwischen dem Sigma 17-70 und dem Canon 15-85 schwanken: Hab heute bei einem Online-Preisvergleich gesehen, dass es das Canon 15-85 bei einem Anbieter fuer 619 EUR gibt. Sog. ''Bulk''-Version, vermute mal, das ist ein aus einem Kit-Package der 7D entnommenes Objektiv ohne Karton. Das waere so das obere Ende der Preisregion, wo es fuer mich preislich interessant ist :angel:

- EDITIERT, danke an keepout ;-) das mit den Haendlern hatte ich vollkommen vergessen, sorry -
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@Tommy: Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt: Ich meinte eigentlich nen Vergleich zwischen dem 24-105 und dem 17-70. 90% meiner Bilder entstehen nämlich zwischen 28 und 70 mm, und das bieten ja beide Objektive. Bin aber kein "Offenblendenfotograf", daher meine Frage zu "Arbeitsblende" 5,6.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@Tommy: Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt: Ich meinte eigentlich nen Vergleich zwischen dem 24-105 und dem 17-70. 90% meiner Bilder entstehen nämlich zwischen 28 und 70 mm, und das bieten ja beide Objektive. Bin aber kein "Offenblendenfotograf", daher meine Frage zu "Arbeitsblende" 5,6.

@AO74

...ah ok, die beiden Objektive habe ich ja, insofern kann ich Dir in den naechsten Tagen mal so ein paar Bilder machen:

Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM vs. Canon EF 24-105mm/ 4/ L IS USM bei f / 5,6

Stelle sie dann im Bilderthread zum Sigma ein.

Beste Gruesse
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM vs. Canon EF 24-105mm/ 4/ L IS USM bei f / 5,6

Stelle sie dann im Bilderthread zum Sigma ein.

Oh jaa..endlich Bilder!

Wenns geht bitte uach mit die jeweiligen Anfangsblenden.

Lg
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

so, dann hier noch einmal:

Ich schließe mich jetzt hier auch mal an.

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Standard-Zoom für meinen 500d Body den ich mir demnächst kaufen werde.

Hab die letzten Tage viel gelesen und viele Fotos verglichen und bin von den Bildern des Tamrons 17-50 begeistert. Jetzt gibts das Sigma 17-70 und die 20mm mehr reitzen mich schon sehr und die Abbildungsualität passt ja wohl bei beiden

Jetzt werden immer diese beiden Objektive verglichen aber was ist mit den folgenden zwei?

Sigma 18-50 2,8 EX
Sigma 18-50 2,8-4,5 OS

Ist das Sigma 18-50 2,8 EX nicht mit dem 17-50 vergleichbar?
Ich weiß echt nicht welches Objektiv es werden soll :-/

Grüße
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@ Tobinho : Was willst du denn bezwecken, scheint eher off-topic zu sein oder??
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

wie was will ich bezwecken? hatte das dummerweise in den Beispielbilder Thread gestellt. Ich wollte einfach nur wissen ob es hier nur das Tamron 17-50 und das Sigma 17-70 in Frage kommen und die andern beiden wegfallen. Wo sollte ich das denn fragen wenn nicht hier drin? Die beiden worden hier ja schon reichlich angesprochen...

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten