• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Weil das Objekt als "Makro" beworben wird, und FF eben bei Makros störender sind als bei landschaften??
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich verstehe auch nicht, für welchen Zweck man den Fokustest mit 17mm Brennweite (und zwar bei 30 cm Abstand!) macht - einfach: wofür? :confused:
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich verstehe auch nicht, für welchen Zweck man den Fokustest mit 17mm Brennweite (und zwar bei 30 cm Abstand!) macht - einfach: wofür? :confused:

Na, um zu sehen, ob da korrekt fokussiert wird. Ich persönlich hab keine Lust, mir immer erst zu überlegen, ob ich jetzt grad ne Brennweiten/Abstands-Kombi hab, bei der mein Objektiv korrekt fokussieren kann.
Alles, was am Objektivfokusring eingestellt werden kann muss funktionieren. Punkt. Wenn Sigma das nicht in den Griff bekommt, sollen sie meinetwegen erst ab 1m bis unendlich fokussieren. Auch wenn ich das dann definitiv nicht kaufen würde.

Das 17-70mm, wie Sigma das baut (mit oder ohne OS) wäre mit korrekt funktionierendem Fokus mein perfektes Immerdrauf. Vor allem auch wegen der kurzen Naheinstellgrenze. Aber ohne korrekten AF bei allen Abständen/Brennweiten kann ich das knicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

ich hab schon oft es gelesen das canon objektive Kompatibilität mit der E-TTL-II-Blitzbelichtungsmessung so ne art Info austausch besitzen !
wie sieht es aus mit fremdhersteller?
Werden meine 500d UND 580ex II mit fremden objektiv zusammen leben können?

ich glaub da hast du was falsch verstanden. ich hab ettl bisher immer so verstanden:
1. kamera gibt blitz das signal für einen messblitz
2. blitz sendet messblitz aus
3. kamera misst nun die belichtung durch das objektiv (egal welches) und gibt die korrekturwerte an den blitz zurück
4. blitz löst nun mit korrigierten daten aus und reduziert oder erhöht die blitzleistung dementsprechend

die blitzbelichtung hat absolut gar nichts mit dem verwendeten objektiv zu tun. ettl bedeutet nur dass die blitzbelichtung durch das objektiv gemessen wird und nicht durch einen externen sensor (z.b. am blitz selbst).

korrigiert mich bitte wenn ich mich irren sollte.

http://de.wikipedia.org/wiki/TTL-Blitzmessung
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Das stimmt so, aber bei ETLL-II meldet das objektiv zusätzlich die entfernung und das messergebnis wird somit verbessert lt. canon. Entfernungsdaten liefern glaube ich nur canon objektive, und zwar nicht alle.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

die blitzbelichtung hat absolut gar nichts mit dem verwendeten objektiv zu tun. ettl bedeutet nur dass die blitzbelichtung durch das objektiv gemessen wird und nicht durch einen externen sensor (z.b. am blitz selbst).

korrigiert mich bitte wenn ich mich irren sollte.
Gerne. Bei ETTL-II gehen zusätzlich noch Entfernungsinformationen in die Steuerung des Blitzes mit ein. Und das kann nicht jedes Objektiv senden (soweit ich weiß auch nicht jedes Canon-Objektiv).

Edit: Boby war schneller. :)
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

wieder was dazu gelernt. woher weiß ich welche objektive diese entfernungsmessung unterstützen? also ich hab mir über die entfernung bislang noch nie gedanken gemacht, da mein mein 58er metz in verbindung mit dem tamron 17-50 eigentlich selten fehlbelichtungen hat.
hat aber nichts mit der verwendeten brennweite zu tun, oder? also die wirkliche entfernung zum objekt, oder?
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

hat aber nichts mit der verwendeten brennweite zu tun, oder? also die wirkliche entfernung zum objekt, oder?
Soweit ich weiß die wirkliche Entfernung.
Wo das genau steht, weiß ich allerdings nicht. Würde jetzt auch nur googeln, bei Canon.de suchen etc...
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

hab auch nen ziemlichen FF =(

werds wohl mal nächste woche einschicken um es justieren zu lassen mal sehn wies dann wird

btw hab den test ebenfalls mit meinem 50mm 1.8 gemacht und hatte da um welten bessere ergebnisse.
beim 17-70 hab ichs auch mit liveview probiert und da waren die ergebnisse ausgezeichnet also kein problem an der kamera oder so
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Angesteckt vom FF-Fieber habe ich heute auch nochmal mit über 100 Bildern bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden getestet mit den von Canon empfohlenen Abständen (50 x Brennweite; Testaufbau -> Stativ, SVA, SA 10sec, ISO 100, Tages-/Kunstlicht). Wie im Bilderthread bereits erwähnt, tritt FF in der Tat nur bei Motivabständen ~ <1m auf. Wer damit nicht leben kann, sollte seine Schlüsse ziehen...
Bei normalen Motivabständen jedoch sitzt der Fokus dann sehr gut bis perfekt. Ich kann damit gut leben, zumal mir Brennweite, Lichtstärke und OS bei dem Preis nach wie vor sehr zusagen.


Ich muß gestehen, daß ich bis vor kurzem den Fokus auch immer mit diesen Testcharts kontrolliert habe, auch beim Sigma, das ich dann in der Kamera auf +9 korrigiert hatte, was sich dann am realen Motiv als Fehler herausstellte. Morgen ist das 50er dran......................noch steht es nach TF-Chart auf +5 :rolleyes:
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

aber mal ehrlich kompromisse sind ja schön und gut, aber was will man mit nem objektiv was eine makro funktion hat, man sie aber nicht nutzen kann, weil man keine bzw nur manuell oder per liveview eine gute fokussierung hinbekommt?!

verdient das denn dann diese bezeichnung?

gibt es denn auch knackscharfe neue 17-70 mit richtig gutem fokus?
wäre auch mal schön zu hören =)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

aber mal ehrlich kompromisse sind ja schön und gut, aber was will man mit nem objektiv was eine makro funktion hat, man sie aber nicht nutzen kann, weil man keine bzw nur manuell oder per liveview eine gute fokussierung hinbekommt?!

verdient dass denn dann diese bezeichnung?

gibt es denn auch knackscharfe neue 17-70 mit richtig gutem fokus?
wäre auch mal schön zu hören =)

Nun ja, das habe ich mich natürlich auch gefragt und genau mit diesem Argument MAKRO in der Typenbezeichnung auch meinen Händler konfrontiert. Er hat mir vorgeschlagen, es Justieren zu lassen................ich werd's nach meinem Urlaub machen lassen, dann werde wir sehen, ob auch Makro drin ist, wo Makro draufsteht.........es kann ja nur besser werden.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

aber mal ehrlich kompromisse sind ja schön und gut, aber was will man mit nem objektiv was eine makro funktion hat, man sie aber nicht nutzen kann, weil man keine bzw nur manuell oder per liveview eine gute fokussierung hinbekommt?!
Das seh ich genauso.
gibt es denn auch knackscharfe neue 17-70 mit richtig gutem fokus?
wäre auch mal schön zu hören =)
Halte ich persönlich für unwahrscheinlich. Wenn du Glück hast, findest du ein Kameramodell mit dem es besser geht (sofern dieses einen anderen AF hat)...
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

ich werd's nach meinem Urlaub machen lassen, dann werde wir sehen, ob auch Makro drin ist, wo Makro draufsteht.........es kann ja nur besser werden.
Hmmmmja... bei mir hat Sigma es nie hinbekommen, den Fokus korrekt zu justieren, obwohl ich immer die Kamera mitgeschickt habe. Aber ich hab ihnen auch nur einen Versuch gegeben :ugly:. Bei manchen hier aus dem Forum hats nach dem dritten Versuch dann endlich geklappt.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

also meins geht dann wohl nächste woche mit kamera zu sigma zur justage
ich hoffe dass es dann wenigstens ein wenig besser ist

vielleicht stellen wir auch zu hohe ansprüche?!

ich weiß nicht bin ja noch nicht lange dabei, aber ich hatte von einem 400 euro objektiv mehr erwartet.
kann doch nicht sein dass man nur bei L-Objektiven gute ergebnisse bekommt oder ist das so dass man 1000 euro ausgeben muss um auch bei 1m abstand scharfe bilder zu haben?

wie ist das dann mit festbrennweiten? kann ich da dann auch kein sigma kaufen weil der fokus nicht sitzt? wäre ja traurig

wie gesagt hatte noch nicht viele objektive aber mein 50mm 1.8 hat nen perfekten fokus (mein empfinden und bei test sahs er auch ziemlich genau) und da bin ich ich dann enttäuscht wenn ich 300 euro mehr ausgebe und es dann daneben liegt
(will natürlich nicht FBs mit zooms vergleichen, aber ist mein empfinden und das macht mich ein wenig runter i.wie :P)

naja also 17-70 dann eher nicht für makro und portrait nur bei 70mm ganzkörper?^^
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hmmmmja... bei mir hat Sigma es nie hinbekommen, den Fokus korrekt zu justieren, obwohl ich immer die Kamera mitgeschickt habe. Aber ich hab ihnen auch nur einen Versuch gegeben :ugly:. Bei manchen hier aus dem Forum hats nach dem dritten Versuch dann endlich geklappt.

Du machst mir Mut ;)

Ne, wenn's nicht besser wird unterhalb 1m, ist mir eigentlich auch egal, da ich dem Bereich eher weniger unterwegs bin. Viel wichtiger ist, daß die Urlaubsbilder der nächsten 2 Wochen top werden............nach denen werde ich entscheiden, was zu tun ist.........und werde berichten...
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

was kann man den tun, wenn die 2 wochen wiederrufungsrecht abgelaufen sind? geht dann irgendwie noch nen umtausch oder ne rückgabe?
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

vielleicht stellen wir auch zu hohe ansprüche?
Nein. Der Fokus muss einfach sitzen. Da gibts nix.
was kann man den tun, wenn die 2 wochen wiederrufungsrecht abgelaufen sind? geht dann irgendwie noch nen umtausch oder ne rückgabe?
Jeder seriöse Händler wird das Objektiv zurücknehmen, wenn du ihm den Fall schilderst. Und wenn nicht, würde ich Sigma aufs Dach steigen. Nur behaupten die immer gern, dass die Kamera schuld, sein denn das Objektiv führe ja nur die Anweisungen der Kamera aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten