• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Backfocus. Produktionsfehler?

Hasifisch schrieb:
Ohne die EXIF's für das Sigma kannst du uns viel erzählen...:D
Exifs hab ich auch nicht :o Ich will euch eh nix erzählen, war auch nicht so ernst gemeint, vielleicht seht ihr profis da ja was (verzeichnung und so sieht man ja auch ohne EXIFS;) ) Nur lustig das das genau dasselbe Motiv ist...
 
:stupid:
martinth schrieb:
vielleicht arbeitet ihr beide bei sigma .. :lol: :lol: :lol: ;)
:D :D Die Sigma Mafia, jaja jetzt is alles aufgeflogen, ihr werdet von nun an nichts mehr von mir hören, da ich wahrscheinlich kalt gemacht werde...:eek:

Also das wird jetzt schon sehr OT, oder :stupid: ich halts mal´lieber zam...
 
hmm, also mir gefällt die linke heuschrecke in nachgeschärft sehr gut. ;) ich nehm ja mal an, dass das meine ist ;)

zum thema nachgeschärft, verkleinert, gedreht, farbverändert: anbei mal ein 100% ausschnitt aus dem original jpg.
fokussiert war laut zoombrowser direkt über das knie.. ob das für euch irgendwelche aussagen über fokus trifft weiss ich nicht, aber abstand sollte so um die 30cm gewesen sein...

@felipe: hehe, auch jahreskartenbesitzer? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
<wb> schrieb:
@felipe: hehe, auch jahreskartenbesitzer? :)
Nö, leider nicht :wall:
Fürs nächste Jahr dann...(die ruinieren sich ja mit der Preisersparnis:stupid: , naja mir solls recht sein:evil: )
Edit: Achja, das Foto ;-): gefällt mir gut, nix von Fehlfocus zu sehn, also 10:5 für AF Gurko
 
also ich denke der abstand war viel kleiner als 30cm (objektivvorderkante <-> objekt) oder das war eine monster-heuschrecke :-)

@Felipe: Lies mal den internen Sigma-Newsletter besser, Angestellte bekommen nochmal extra-sonderrabatt :lol: :lol: :lol: ;)
 
martinth schrieb:
also ich denke der abstand war viel kleiner als 30cm (objektivvorderkante <-> objekt) oder das war eine monster-heuschrecke :-)

denkste. das sind Tropidacris collaris oder anders: Bunte Riesenheuschrecken, Größe bis zu 10cm. die war auf jeden Fall schon sehr groß, deswegen auch das foto durch die scheibe trotzdem probiert. da der baumstamm nicht direkt hinter dem fenster ist, kann man nämlich sowieso nicht näher ran als 15cm ca... und da liegt das objektiv dann an der scheibe an...
 
martinth schrieb:
also ich denke der abstand war viel kleiner als 30cm (objektivvorderkante <-> objekt) oder das war eine monster-heuschrecke :-)
Ja, war sie :cool: :D
Sie saß nahe am Glas also der Vergleich geht schon
martinth schrieb:
@Felipe: Lies mal den internen Sigma-Newsletter besser, Angestellte bekommen nochmal extra-sonderrabatt :lol: :lol: :lol: ;
Uuuups, hab ich wohl nicht mitbekommen :wall: :lol: Aber ob das auch für Praktikanten gilt ? :rolleyes:
 
Wollte mich auch noch mal melden. Bei mir ist jetzt meine Kamera bei Canon, nachdem deren Helpdesk meinte, ich solle sie überprüfen lassen. Wenn das nix bringt, dann muss wohl Sigma Hand anlegen (oder vielleicht besser Hand auflegen). :confused:

Bei dem Salzstreuerbild dachte ich ja erst, da will einer einen Spaß machen. Aber nix da, war wirklich nur bißchen duster.

Nachtrag: Monitor war bei mir nur zu dunkel...
 
martinth schrieb:
hier was Sigma dazu schreibt:

Sehr geehrter Herr Thomas,

?Front- oder Backfokus? ist leider mittlerweile ein fester Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie.

Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden ab und an mit dieser Problematik konfrontiert.

[...]

Gegebenenfalls schicken Sie einmal Ihre Objektiv-Kamera-Kombination, mit einer kurzen Fehlerbeschreibung, zur Kontrolle an unten genannte Adresse.

Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach Begutachtung des Objektivs Angaben über etwaige Mängel machen können.

Mit freundlichen Grüßen

SIGMA (Deutschland) GmbH

Geil. Ich habe wortwörtlich die gleiche Email bekommen, als ich Sigma per Email mein Leid mit meinem 18-125 geklagt hab. Also wenn das nix heißen soll...
 
OJK schrieb:
Geil. Ich habe wortwörtlich die gleiche Email bekommen, als ich Sigma per Email mein Leid mit meinem 18-125 geklagt hab. Also wenn das nix heißen soll...

jede vernünftig organisierte firma hat 15-20 standard emails, die sie allen kunden schickt. Das lässt keinerlei Schlüsse über den Service, oder die Häufigkeit der Anfragen zu. Meiner Erfahrung nach ist das auch viel besser, als wenn dir andauernd ein Sachbearbeiter seine Rechtschreibfehler und seinen individuellen Stil aufdrückt.

Wär ja noch schöner, wenn eine Fachabteilung = per Definition kein Techniker dir versuchen würde eine technische Antwort zu geben. da würdest du sigma dann ganz besonders auslachen...
 
<wb> schrieb:
Das lässt keinerlei Schlüsse über den Service, oder die Häufigkeit der Anfragen zu.

Das denke ich eben schon. Wenn das Problem wirklich nur "ab und an" auftreten würden, dann würden sie da doch keine Musteremail für anfertigen. Außerdem sollte der, der mir meine Email beantwortet sehr wohl jemand sein, der etwas Ahnung von der Materie hat und kein Spaßvogel, der nur guckt, was ich in etwa für'n Problem hab und dann die richtige Fertig-Email aus der Schublade zieht... :rolleyes:
 
OJK schrieb:
Das denke ich eben schon. Wenn das Problem wirklich nur "ab und an" auftreten würden, dann würden sie da doch keine Musteremail für anfertigen. Außerdem sollte der, der mir meine Email beantwortet sehr wohl jemand sein, der etwas Ahnung von der Materie hat und kein Spaßvogel, der nur guckt, was ich in etwa für'n Problem hab und dann die richtige Fertig-Email aus der Schublade zieht... :rolleyes:

das schließt sich gegenseitig nicht aus.. ich musste sogar einmal nachbohren, dann war derjenige sich (anhand meiner Beschreibung) wohl sicher das es wirklich das Problem ist...
 
Hallo,

OJK schrieb:
Außerdem sollte der, der mir meine Email beantwortet sehr wohl jemand sein, der etwas Ahnung von der Materie hat und kein Spaßvogel, der nur guckt, was ich in etwa für'n Problem hab und dann die richtige Fertig-Email aus der Schublade zieht... :rolleyes:

genauso funktioniert der Kundenservice aber leider. Die Anfragen gehen in erster Linie mal an den 1st Level Support, und die versuchen dann eine passende Antwortschablone zu finden und Dich damit zufrieden zu stellen. Um an jemanden zu kommen, der wirklich Ahnung von der Materie hat, musst Du Dich schon ganz schön anstrengen. Natürlich gibt es davon auch Ausnahmen, aber in den meisten Fälen wird man wirklich erst einmal mit Standardantworten von 'billigen' 0815 Supportlern abgespeisst.

Gruß, Volker
 
das billig ist hier nicht mal unter anführungszeichen zu setzen. 1st lvl support sind nun mal studenten, teilzeitkräfte, hausfrauen die variable zeiteinteilung brauchen etc. gerade email support macht sicher NICHT jemand der sich damit auskennt. am telefon kann man wenigstens gleich den 2nd oder 3rd level verlangen.

Beispiel: zu mir als programmierer kommen kunden erst, wenn sie 2 andere ebenen in der firma (hotline, fachabteilung) so lange genervt haben, dass die weiter verbinden... Das hat jetzt nichts mit Kundenunfreundlichkeit zu tun, sondern rein nur mit Wirtschaftlichkeit. diese Leute sind im Normalfall gut geschult, aber können halt auch nur das, was ihnen schon mal beigebracht wurde. Man kann inzwischen davon ausgehen, dass bei 90% aller Hotlines jemand am Apparat sitzt, der sich weniger auskennt als du. Für die Firma ist halt nur eins wichtig: du hast Hotline (20-30?/h kosten), Fachabteilung (30-40?/h kosten), Techniker (60-80?/h kosten) und dann noch teureres, wie projektleiter etc. es macht hier sehr viel aus, wer jetzt ne stunde rumquasseln muss. auch wo bei den meisten problemen ja die standard antwort auch genügt.
 
Schön und gut. Die Leute mit der nicht so großen Ahnung in Level 1+2 sollten dann aber vllt. checken, wann sie etwas nicht mehr wissen und dann gleich weiterverbinden. Das lief z.B. mal bei einer Firma ganz hervorragend. Da wurde ich, nachdem ich angefangen habe den Leuten auf Level 1 oder 2 die technischen Details ihres Produkts zu erklären, angenehm fix zu einem weitergeleitet, der mir sein Produkt erklären konnte. Und so solls sein. Wenn sie merken, dass sie einem nicht weiterhelfen können, solls meiner Meinung nach eins zwei fix weiter zu einem gehen der weiß, was er da erzählt und nicht irgendwelche Fragen anhand von FAQ-Listen beantwortet. Und NICHT ewig zögern, weil die nächste Ebene 10Eur mehr pro Stunde kostet.
Trotzdem isses natürlich logisch, dass man erstmal ein sogenanntes Level 1 davor schiebt, um die Ahnung-Haber nicht mit solchen Sachen wie "ich bekomme nur schwarze Bilder" "dann nehmen Sie doch mal den Schutzdeckel vom Objektiv." zu nerven. Da will ich auch gar nüscht gegen sagen.
 
naja, gerade bei email-support, wirst du nie von haus aus mehr als den 1st level dran haben. passt deren antwort, gut für sie, wenn nicht, wirst du dich schon wieder melden. telefonisch funktioniert in 90% aller fälle besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten