• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Backfocus. Produktionsfehler?

FriscoTom schrieb:
@ojk

kauf dir lieber das Tamron 17-50 2,8 - :D

:( ...

*heul* das 17-70 ist für mich schon ein Kompromis... wollte eigentlich sowas wie 28-200KB Äquivalent haben... (jaja, da ists nicht gut, das Wort "Kompromis" im Zusammenhang mit dem 17-70 zu nennen, schon gut... ;-))
Dann hätte ich eher noch das Kitobjektiv genommen (was im Nachhinein betrachtet evtl wirklich ein Fehler war (es nicht zu nehmen))... ok, ok, das ist bestimmt schlechter als das Tamron, aber ich bin nich Krösus...:(
Aber Danke für den Tip:o
 
OJK schrieb:
*heul* das 17-70 ist für mich schon ein Kompromis... wollte eigentlich sowas wie 28-200KB Äquivalent haben...
Dann kauf dir ein 18-200 (Kit hat ja auch 18mm Anfangsbrennweite) Suppenzoom, wenn dir die Qualität reicht
 
Hat das 18-200 keine Frontfokusprobleme? Falls es in der Hinsicht besser als das 18-125 ist: super. Nehm ich. Ich glaub das aber nicht...:rolleyes: und das Tamron 18-200 gefällt mir von der Haptik nicht...
 
OJK schrieb:
Hat das 18-200 keine Frontfokusprobleme? Falls es in der Hinsicht besser als das 18-125 ist: super. Nehm ich. Ich glaub das aber nicht...:rolleyes: und das Tamron 18-200 gefällt mir von der Haptik nicht...
Hm, also Fokus weiß ich nicht, aber du hast ja nach der Brennweite gefragt (wie kommst du jetzt auf Fokus?)
OJK schrieb:
*heul* das 17-70 ist für mich schon ein Kompromis... wollte eigentlich sowas wie 28-200KB Äquivalent haben...
:confused:
 
Habe mir das 17-50 auch mit gemischten Gefühlen gekauft!
Mit Tamron hatte ich auch schon weniger gute Erlebnisse...

Allerdings hat das Objektiv mich wirklich positiv überrascht. :top:

Wenn du das Sigma nicht für Macro verwenden willst, kann man auch damit leben, allerdings im Nahbereich haut das Teil ständig kräftig daneben!
Habe 3 Stück probiert und es war einfach :wall:

Die Lichstärke vom Tamron eröffnet einiges an Möglichkeiten und mit dem Objektiv kann man viel Spaß haben.

Probier das 17-70 einfach aus... wenn du damit klar kommst ist die Welt doch in Ordnung, denn auch mit diesem Objektiv kann man schöne Bilder machen :angel:
 
@Felipe:

OJK schrieb:
Spiele mit dem Gedanken, mir auch ein 17-70 zuzulegen, vorausgesetzt, Sigma bekommt den enormen Frontfokus bei 18mm an meinem 18-125mm nicht in den Griff... :rolleyes:

Und jetzt lese ich hier was von Backfokus an 17-70ern :eek: :grumble:

Ich hab absolut keine Lust vom Wolkenbruch in den Nieselregen zu kommen, son bisschen Sonnenschein (+trocken!!) wär ma nich schlecht...:rolleyes:
 
@OJK

SIGMA und CANON ist oft eine problematische Beziehung... :(

L E I D E R

viele, viele Probleme... viel Umtauschen... mit Glück passt es irgendwann mal zusammen :cool:
 
FriscoTom schrieb:
Wenn du das Sigma nicht für Macro verwenden willst, kann man auch damit leben, allerdings im Nahbereich haut das Teil ständig kräftig daneben!
Habe 3 Stück probiert und es war einfach :wall:

Die Lichstärke vom Tamron eröffnet einiges an Möglichkeiten und mit dem Objektiv kann man viel Spaß haben.

Probier das 17-70 einfach aus... wenn du damit klar kommst ist die Welt doch in Ordnung, denn auch mit diesem Objektiv kann man schöne Bilder machen :angel:

Also nach meinen heutigen Erfahrungen muss ich sagen: das ist nicht nur ein kleiner Fehlfokus. Da fällt mir ein, prüfe morgen mal obs bei 68mm auch ist, das wäre doch ein super "work-around" ;)

Ich hätte auch das Sigma 18-50 ex oder das tamron 17-50 genommen wenn mir die 20 mm nicht wichtig gewesen wären.
 
Venturi schrieb:
Kann ich gerne machen, aber erwarte keine Flaschen-, Batterie- oder Ziegelwandbilder
Ja, nö... nur halt was wo man sehen kann, auf was du scharfstellen wolltest und was dann die Kamera/das Objektiv gemacht hat... Irgendwelche schicken manuell fokussierten Makros wärn weniger Hilfreich ;) *kleinerspaß*

FriscoTom schrieb:
Wenn du das Sigma nicht für Macro verwenden willst, kann man auch damit leben, allerdings im Nahbereich haut das Teil ständig kräftig daneben!
Naja, wenn es sonst korrekt fokussiert... für den Nahbereich/Makros könnte man zur Not auch manuell fokussieren... oder warte mal: ab wann beginnt denn bei dir der "Nahbereich"? :)
 
Ich hätte auch das Sigma 18-50 ex oder das tamron 17-50 genommen wenn mir die 20 mm nicht wichtig gewesen wären

OK, dafür bekommst du beim Tamron durchgehend 2.8... :eek:
Was die Wert sind, merkst du erst im täglichen Gebrauch.

Ich brauche den Bereich zwichen 50-70 kaum noch.
Wenn erforderlich, schraub ich halt das 28-135 dafür drauf.
 
FriscoTom schrieb:
Wenn du das Sigma nicht für Macro verwenden willst, kann man auch damit leben, allerdings im Nahbereich haut das Teil ständig kräftig daneben!
Habe 3 Stück probiert und es war einfach :wall:

Also sorry - aber das kein eigentlich nur jemand schreiben, der nicht so die Efahrung mit Macro hat :D - oder täusche ich mich?
Man fokussiert im Nahbereich meist manuell - bei Schärfentiefe im mikrometer-Bereich hat's der AF schwer. Das dem Sigma vorzuwerfen wäre teilweise unfair...
Übrigens haben die teureren Konkurenten gar nicht erst einen Nahbereich;)
 
FriscoTom schrieb:
OK, dafür bekommst du beim Tamron durchgehend 2.8... :eek:
Was die Wert sind, merkst du erst im täglichen Gebrauch.

Ich brauche den Bereich zwichen 50-70 kaum noch.
Wenn erforderlich, schraub ich halt das 28-135 dafür drauf.

Ja und genau das will man oft nicht. Ich nehme bei Radtouren nur ein Objektiv und evtl. einen 1.4er Konverter mit und kein extra Tele.
 
Hasifisch schrieb:
Also sorry - aber das kein eigentlich nur jemand schreiben, der nicht so die Efahrung mit Macro hat :D - oder täusche ich mich?
Man fokussiert im Nahbereich meist manuell - bei Schärfentiefe im mikrometer-Bereich hat's der AF schwer. Das dem Sigma vorzuwerfen wäre teilweise unfair...

Er schrieb Nahbereich und nicht Macrobereich.. ausserdem sind Makros doch extra für Makro berechnet. Der Focus ist langsamer aber treffsicherer, von 1:1 reden wir ja hier nicht.. aber bei 60 cm abstand 1,5cm daneben ist schon derbe.

Hasifisch schrieb:
Übrigens haben die teureren Konkurenten gar nicht erst einen Nahbereich;)

Ich schätze bei 1m-0,5cm sieht man den Fehlfocus bei meinem.. morgen mache ich mal 2m tests. Mir reichts auch langsam mit dem testen.. ich glaube nicht das da noch was zu machen ist.. sadly but true

Vielleicht ist es deswegen kein EX geworden ..
 
Also bei 30-40 cm Abstand sollte der AF doch in der Lage sein, auf das vordere oder hintere Objekt scharfzustellen (Abstand dazwischen 3cm)!

Das haben alle 3 Sigma Objektive die ich hier hatte in 90% und Blende 2.8 NICHT geschafft. Auch abgeblendet war das Resultat gruselig. :eek:

Übrigens auch bei 3m Abstand und etwas größerern Objekten... Allerdings kommt es da natürlich auch schon darauf an, in welcher Vergrößerung du dir das Bild anschaust. Bei 10x15 Entwicklung siehst du das dann nicht mehr, weil alles scharf ausssieht.


Das Tamron hat übrigens kein Problem damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
FriscoTom schrieb:
Also bei 30-40 cm Abstand sollte der AF doch in der Lage sein, auf das vordere oder hintere Objekt scharfzustellen (Abstand dazwischen 3cm)!
Keine Frage.

FriscoTom schrieb:
Das haben alle 3 Sigma Objektive die ich hier hatte in 90% und Blende 2.8 NICHT geschafft. Auch abgeblendet war das Resultat gruselig. :eek:
Abblenden hat ja auch kein Einfluß auf den AF:confused:

FriscoTom schrieb:
Übrigens auch bei 3m Abstand und etwas größerern Objekten... Allerdings kommt es da natürlich auch schon darauf an, in welcher Vergrößerung du dir das Bild anschaust. Bei 10x15 Entwicklung siehst du das dann nicht mehr, weil alles scharf ausssieht.
Wie gesagt, meins macht keine Probleme. Halt Umtausche/Zrückgeben/Justieren lassen. Bad luck.
 
FriscoTom schrieb:
SIGMA und CANON ist oft eine problematische Beziehung... :(

L E I D E R
ACK, genau meine Erfahrung: Sigma and Canon don´t mix! Der AF ist einfach zu problematisch ... und ich spreche nicht von Fehlfokus im mm-Bereich, sondern so einen Fehlfokus, denn man in der Verkleinerung des Gesamtbildes bereits sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten