Für mich sind es zwei verschiedene Linsen die man eigentlich nicht vergleichen braucht.
Nikon 17-55: Bester Autofokus in dieser Objektivklasse, teuer
Sigma 17-50: Alleskönner (alles zu 90%, nichts zu 100%)
Entweder man will einen der besten Autofokusse (schreibt man das so

) an DX, oder man will einen Stabi.
Das Nikon sehe ich hier eher als Spezialist.
Ich hatte beide ausprobiert. Optisch tun die sich nichts, und auch Bildfeldwölbung ist für mich kein Problem. Wenn man eh in RAW arbeitet sind die Objektivkorrekturen in LR ja nur einen Mausklick entfernt und für mich zählt nur das fertige Endergebnisse und keine 100% ansichten von Testcharts, oder OOC Ergebnisse weil das einfach nicht praxisnah ist.
Die Schärfe ist bei beiden gleich, mit gutem Licht sieht man jedes Haar, mit schlechtem Licht ist es halt sch****, aber das ist unabhängig von Objektiv und Kamera.
In meinen Augen können beide Objektive Scharfe Fotos machen, aber das Nikon hat halt den besseren Autofokus und dadurch trift der Fokus besser was erstmal potentiell etwas mehr Schärfe für die Nachbearbeitung bedeutet.
Ich benötige keinen VR da entweder Reitsport oder Konzerte fotografiert werden und ich dadruch immer mindestens kleiner als eine 100stel Sekunde belichten muss, bei anderen mag das anders sein.
Deshalb habe ich mich für das 17-55 entschieden.
Für den Sontagsausflug tun sich beide Kandidaten nichts, aber Schärfe hängt halt vom Licht ab, da das Licht bei meinen Bedingungen immer gleich doof ist muss ich einfach das beste haben, und wenn ich schon kein gutes Licht habe will ich wenigstens einen guten Autofokus, daher für mich 17-55.
Der TO schreibt "Immerdrauf" wenn ich das als Linse für Famielienausflüge und co interpretiere würde ich hier das Sigma empfehlen.
Ein Pluspunkt hat das Nikon aber noch. Es ist einfach ein Panzer aus Metall und Glas
Gruß Max