• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 f2.8 vs Nikon 17-55 f2.8

Welche Blende hat denn das 16-80 bei 50…55mm? Also dass man mal wirklich real vergleicht zu einem 17-50mm. Ich denke so bei Blende 3,5 ist man da noch dabei und ehrlich gesagt ob man nun Blende 1.8 oder 3.5 bei 50mm hat, ist fast schnurzegal;) Wer Lichtstärke bei 50mm benötigt kauft ne Festbrennweite, die immer in jede Tasche passt und man nachgeworfen bekommt.

Wenn man eh ein 50mm kauft, kann man auch gleich das 18-35/1.8 nehmen, das steckt in Sachen Bildqualität die anderen Zoom in dem Bereich alle in die Tasche.
 
Wenn man eh ein 50mm kauft, kann man auch gleich das 18-35/1.8 nehmen, das steckt in Sachen Bildqualität die anderen Zoom in dem Bereich alle in die Tasche.

Ist das so einfach? Denke nicht. Man muss schon die Baustelle äußere AF-Punkte bei dem Teil beachten. Kommt man dann im Bereich F5,6, wird man Auflösungstechnisch kaum noch Unterschiede sehen.
 
Ist das so einfach? Denke nicht. Man muss schon die Baustelle äußere AF-Punkte bei dem Teil beachten. Kommt man dann im Bereich F5,6, wird man Auflösungstechnisch kaum noch Unterschiede sehen.

Die äusseren AF Punkte betreffen die D500, richtig?
Ich kenne es selber nur an Pentax, und was es da abliefert, ist sehr gut. Sensor ist der 16 MP.
 
Die äusseren AF Punkte betreffen die D500, richtig?

Ja stimmt und auch alle anderen Nikonbodys. ;)
 
Ja stimmt und auch alle anderen Nikonbodys. ;)

Wenn das auch bei allen anderen Nikon Bodies wirklich ein Problem ist, käme für mich schon gar keine Nikon DX mehr in Frage. Ausser Nikon baut auch so ein Objektiv, und das nur wenig teurer. Eigentlich hätte mir auch die K-1 von Pentax gefallen, statt der D800, aber die kommt mangels 24-35/2.0 für Pentax eben sich nicht in Frage. Diese beiden Zooms liefern einfach zu schön ab. SO wie man es sonst eher von FB kennt. Im Telebereich ist es einfacher, sowas zu finden. Die neueren 70-200/2.8 der Kamerahersteller z.B. sind eigentlich alle sehr gut.
 
Wenn das auch bei allen anderen Nikon Bodies wirklich ein Problem ist, käme für mich schon gar keine Nikon DX mehr in Frage. Ausser Nikon baut auch so ein Objektiv, und das nur wenig teurer. Eigentlich hätte mir auch die K-1 von Pentax gefallen, statt der D800, aber die kommt mangels 24-35/2.0 für Pentax eben sich nicht in Frage. Diese beiden Zooms liefern einfach zu schön ab. SO wie man es sonst eher von FB kennt. Im Telebereich ist es einfacher, sowas zu finden. Die neueren 70-200/2.8 der Kamerahersteller z.B. sind eigentlich alle sehr gut.

Gibt es wirklich nichts bei Pentax zwischen 20 und 50mm?
Ob ein schweres Zoom mit 24-35 oder zwei Festbrennweiten spielt doch keine Rolle.
Die K-1 ist doch eine interessante Kamera.
Das 18-35 halte ich auch nicht für unverzichtbar, jedenfalls nicht so um ein System aufzugeben, es gibt immer eine Alternative, vielleicht nur nicht bei Parteipolitikern.
 
Hier gehts bitte weiter mit dem Thema. Was bei Pentax feht oder nicht fehlt, darf gern in einem anderen Thread diskutiert werden oder per PN abgehandelt werden.
 
Es ist schon irgendwie schade, dass das 18-35 bei Nikon so Probleme macht. Es hat nunmal die bessere Bildqualität als die anderen Zooms in dem Bereich, ist zudem lichtstark. Natürlich könnte man auch eine 18mm, eine 24mm und eine 35mm FB nehmen, aber günstig und klein, da für DX, ist da nur das 35/1.8 DX. Lichtstarke DX FB sind ja auch ein Problem, grade das macht doch auch die lichtstarken Zooms bis hin zu den 2.8er attraktiv.

Ja wenn Nikon ein 16 oder 18mm DX mit f/1.8 hätte, und dazu ein 24/1.8 DX. Meinetwegen sogar 1.4 statt 1.8, aber DX - ein 24/1.4 DX ist nunmal deutlich leichter und günstiger, als eine für FX.

Die Objektivauswahl ist schon ein sehr wichtiges Kriterium beim Kauf eines Kamera Bodies. Bei FX alles einfacher. Da ist ein 24-35/2.0 recht einfach mit einem 24/1.8 und 35/1.8 ersetzt, wenn man lieber 2 FB hat.

Um zurück auf die 2.8er zu kommen, es gibt noch die Variante, das SWW einzubeziehen, wenn man eh schon eines hat. Dann bietet sich das 24-70/2.8 aus der ersten Generation, d.h. ohne VR an. Ist bezahlbar geworden, gebraucht. Und im inneren Bildbereich - also DX - mit sehr schöner Bildqualität. 11-16/2.8 oder 11-20/2.8 und dann oben ein 24-70/2.8 ist sicher auch attraktiv, wenn man damit leben kann, dass nicht ein Objektiv bis in den richtigen WW Bereich geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eh ein 50mm kauft, kann man auch gleich das 18-35/1.8 nehmen, das steckt in Sachen Bildqualität die anderen Zoom in dem Bereich alle in die Tasche.

Ich denke hier wurde nach einem typischen ca. 3-fach Stanradrzoom gefragt. Das 18-35 ist hierfür kein vollwertiger Ersatz, da es keinen Telebereich hat.

Über die sinstigen Probleme die das 18-35 leider hat wollen wir erst gar nicht reden... :evil:

Das 16-80 paßt auch nicht, da es eine Blende weniger hat. Alternativ kämen doch die beiden Tamron 17-50/2.8 in Frage, mehr gibt's in dieser Art nicht. (Das uralte TOKINA 16-50/2.8 mal außen vorgelassen).
 
Egal welches der Zooms man nimmt, eine Kröte hat man immer zu schlucken. Da zählt dann einfach der persönliche Geschmack :lol:
 
Nach langem hin und her habe ich mir jetzt das Nikkor 17-55 gebraucht erstanden. Vergleichen mit dem Sigma 18-35 kann ich es nicht, weil ich nun nur das Nikkor habe. Die Kompatibilitätsprobleme von Sigma an Nikon, die man immer wieder liest, wollte ich mir nicht einhandeln. Und wenn man die beiden auf DXOMark im Überschneidungsbereich 17-35 f/2.8 vergleicht, dann schenken die sich nicht wirklich etwas. So gesehen hat das Sigma etwas mehr Reserve in der Offenblende und das Nikkor etwas mehr in der Brennweite - so what?

Das Nikkor liegt gut in der Hand, der AF ist schnell und trifft auch bei schwachen Licht zuverlässig, die Bilder sind scharf und vor allem Farb- und Kontrastreich! Was will man mehr. Mag sein, das man bei 24 MP auf der Pixelebene mit dem Sigma mehr Details findet (vorausgesetzt der AF hat getroffen :) ) als beim Nikkor, aber wer macht das schon. Ich wähle doch deswegen ein Zoom, weil ich den Bildausschnitt passend wählen will und nicht, um ihn hinterher passend zuzuschneiden :D.
 
Klar, wenn man beim 17-55 nicht zu genau hinschaut, ist es ziemlich gut! Mit dem Sigma 18-35 kann es zwar nicht mithalten, aber es ist ja nicht jedes Glas für jeden...
 
Ja das 17-55/2.8 ist sehr gut für Reportage und Portrait. Und für Landschaft auch (abgebelndet), wobei das dann ein 16-85 z.B. genausogut macht.

Der dedizierte Anwendungszweck des 18-35/1.8 hat sich mir bis heute nicht erschlossen. :ugly:

Moderat weitwinklige Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe?
 
... aber dann lieber mit FX.
Das 1,8/18-35 geht da halt nicht "gescheit"...;)
Deshalb erschließt sich der Sinn (nur DX) des Sigma für mich auch nicht so recht...eher wenn Sigma das bis 16mm aufbohrt...
 
Die klassischen Bildwinkel von 28, 35 und 50mm an FX sind damit abgedeckt. Und das reicht für viele die kein UWW wollen/brauchen.
 
Hallo
Wenn Euch die 17-55 usw scharf genug sind ist doch alles gut. Für Landschaft nehme ich es nicht mehr. Das 18-35 zeigt erst was der Sensor wirklich kann.
mfg
FXU
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten