Es ist schon irgendwie schade, dass das 18-35 bei Nikon so Probleme macht. Es hat nunmal die bessere Bildqualität als die anderen Zooms in dem Bereich, ist zudem lichtstark. Natürlich könnte man auch eine 18mm, eine 24mm und eine 35mm FB nehmen, aber günstig und klein, da für DX, ist da nur das 35/1.8 DX. Lichtstarke DX FB sind ja auch ein Problem, grade das macht doch auch die lichtstarken Zooms bis hin zu den 2.8er attraktiv.
Ja wenn Nikon ein 16 oder 18mm DX mit f/1.8 hätte, und dazu ein 24/1.8 DX. Meinetwegen sogar 1.4 statt 1.8, aber DX - ein 24/1.4 DX ist nunmal deutlich leichter und günstiger, als eine für FX.
Die Objektivauswahl ist schon ein sehr wichtiges Kriterium beim Kauf eines Kamera Bodies. Bei FX alles einfacher. Da ist ein 24-35/2.0 recht einfach mit einem 24/1.8 und 35/1.8 ersetzt, wenn man lieber 2 FB hat.
Um zurück auf die 2.8er zu kommen, es gibt noch die Variante, das SWW einzubeziehen, wenn man eh schon eines hat. Dann bietet sich das 24-70/2.8 aus der ersten Generation, d.h. ohne VR an. Ist bezahlbar geworden, gebraucht. Und im inneren Bildbereich - also DX - mit sehr schöner Bildqualität. 11-16/2.8 oder 11-20/2.8 und dann oben ein 24-70/2.8 ist sicher auch attraktiv, wenn man damit leben kann, dass nicht ein Objektiv bis in den richtigen WW Bereich geht.