Preisleistung ist beim Tamron schon sehr gut. Ich hatte beide und auch bei beiden Probleme. Behalten habe ich jetzt das Sigma 17-50 2.8.
Das Tamron mach echt tolle Bilder und es hatte auch weniger CA's teilweise (habe so das Gefühl). Das Tamron fühlt sich aber nicht so wertig an. Es arbeitet auch deutlich lauter. Da merkst du schon, wenn der VC an ist. Auch fand ich den manuellen Fokusring nicht so gut. Er hakelte ein wenig. Das Sigma ist bei allen etwas besser. Den OS hörst du gar nicht. Ich mußte echt erst testen, ob er überhaupt funktioniert

Die Schärfe ist sehr gut bei Offenblende (Sigma vor Tamron in 100% Ansicht). Ich habe auch ein Exemplar, bei dem auch die Seiten scharf sind. Wenn ich Bilder vergleiche die ich mit dem Tamron und den Sigma gemacht habe, so haben die vom Sigma mehr Kontrast und Details. Ich hatte ein Bild verglichen und dachte schon, Mist, das Tamron ist doch etwas schärfer (Zentrum betrachtet), bis ich merkte, dass das Tamron mit Blende 8 und das Sigma mit Blende 2.8 war

Beide Objektive hatten aber irgendwie Dezentrierungen. Das ersten Tamron war links deutlich unschärfer. Der Rest der Schärfe war echt sehr gut. Das zweite Tamron war oben links noch leicht unschärfer. Ich holte mir dann lieber das Sigma. Jedoch war das erste Sigma links etwas unschärfer, vor allem eine Ecke. Das zweite Sigma war allgemein nochmal schärfer und vom Kontrast auch besser, jedoch war hier die rechte untere Ecke etwas unschärfer. Ich habe dann nochmal ein Sigma geholt, welches jetzt in jeder Ecke ungefähr gleich ist, aber allgemein nicht so scharf ist, wie das zweite Sigma. Die Ränder bzw. Ecken werden da echt schwächer, so wie sie es auch in Tests schreiben. Ich habe jetzt das zweite Sigma behalten und bin echt glücklich damit. Schärfe ist über den gesamten Bildbereich gut-sehr gut bei Offenblende. Kontrast sehr gut und die rechte untere Ecke stört überhaupt nicht mehr, weil ich ja Bilder machen will und keinen Testcharts. Es ist echt der Hammer, was man da für Details in den Bilder erkennen kann (ich rede immer nur von Offenblende!)
Achja, was mir auch aufgefallen ist, das Tamron ist echt sehr gut, wenn der Fokus sitzt. Ich habe so einen Kalender und wenn ich die Zahlen fotografiere, sieht man, dass diese aus kleinen Vierecken besteht. Beim Tamron war von 10 Bildern vielleicht eines dabei, wo man diese sah, wenn man in das Bild zoomte. Beim Sigma sieht man es bei jedem Bild. Beim Sigma sitzt fast bei jeden Bild der Fokus. Ja was sollst du nehmen?
Wenn das Geld da ist würde ich immer wieder das Sigma nehmen. Willst du Geld sparen und achtest auf Preis/Leistung, dann das Tamron, weil es auch sehr gute Bilder macht.
Ich denke, wäre meines überall gleich scharf gewesen und hätten Tests nicht mein Interesse auf das Sigma geweckt (wegen der sehr hohen Auflösung), hätte ich das Tamron behalten und wäre damit glücklich. Jetzt ist es das Sigma und ich bereue es zu keiner Zeit, weil es einfach fast alles etwas besser macht als das Tamron.