• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 2,8 OS

Soll das heißen, das Sigma wäre damit quasi stativ-untauglich? :eek:
Kann ich mir nicht vorstellen, das wäre ja ein "major flaw"

Nein, ganz sicher nicht. Der VR lässt sich aktiv und inaktiv schalten. Habs kurz getestet mit 50mm und 1/10s. VR off: 3 komplett unscharfe Bilder, VR on: 2 scharfe, ein leicht unscharfes Bild.

Nur die EXIFs enthalten immer die Info, dass der VR an war.
 
Hallo,

ich habe auch lange überlegt, ob ich das Tamron 17-50, das Nikkor 17-55 oder eben das Sigma 17-50 nehmen soll. Schließlich hab ich mich für das Sigma enschieden. Die Verarbeitung ist sehr gut und die Schärfe absolut überzeugend! Ich benutze das Objektiv an der D7000 und es stellt schnell und exakt scharf. Beim Live-view braucht es allerdings etwas länger. Es fährt auch manchmal über den Schärfepunkt drüber, dann wieder zurück und pendelt sich dann ein. Kann man das auch an einer anderen Kamera beobachten oder ist das nur beim Liveview der D7000?

Das einzige was mich an dem Objektiv stört ist die Sonnenblende. Diese sitzt sehr sehr locker am Objektiv und kann sehr leicht (auch versehentlich) abgedreht werden. Habt ihr dieses Problem auch? In dem Fachgeschäft konnte ich mit einem Mitarbeiter andere Sonnenblenden ausprobieren, leider ohne Erfolg. Auch ein anderes Objektiv mit unterschiedlichen Sonnenblenden hatte das gleiche Problem. Handelt es sich hier um einen Toleranzfehler bei den 17-50 Objektiven von Sigma?
Als ich bei Sigma angerufen habe, meinte die (eher unfreundliche) Dame, dass ich das Objektiv einschicken soll und sie melden sich dann.
Ich weiß jetzt auch nicht genau, ob ich das machen soll...
Gibt es Alternativsonnenblenden oder hat bei euch eine andere Sonnenblenden-Objektiv-Kombination besser funktioniert?

Viele Grüße Alex
 
Das einzige was mich an dem Objektiv stört ist die Sonnenblende. Diese sitzt sehr sehr locker am Objektiv und kann sehr leicht (auch versehentlich) abgedreht werden. Habt ihr dieses Problem auch?
Zum wiederholten Mal: ja! Leider scheint Sigma GeLi und Objektivdeckel zur Kosteneinsparung so billig ausgelegt zu haben. Meine anderen Sigma-Objektive wiesen diesbezüglich noch eine ordentliche Qualität auf.

Andere kochen aber auch nur mit Wasser: Mein neues Nikon AF-S 24-85 ist auch nicht gerade solide, nur dass es dort gleich das ganze Objektiv betrifft :grumble:
 
Das einzige was mich an dem Objektiv stört ist die Sonnenblende. Diese sitzt sehr sehr locker am Objektiv und kann sehr leicht (auch versehentlich) abgedreht werden. Habt ihr dieses Problem auch?

Für mein Exemplar kann ich sagen: nein. Die Geli sitzt bombenfest und ich dachte zuerst, dass sie zu schwer rauf- und runtergeht.

Was mich an dem Objektiv stört, ist der Objektivdeckel: Den finde ich von billigster Qualität.
 
Ich habe schon einige Sigma 17-50 ausprobiert. Die Sonnenblende saß bei einigen richtig fest, bei anderen (das war glaube ich Retourenware) saß sie auch fest, aber sie klickte nicht so ein wenn man sie aufdrehte, sondern es war nur so ein aufschieben und nicht einrasten.
PS: habe aber auch in letzter Zeit gemerkt, dass der Service von Sigma wohl nicht mehr so gut ist. Habe schon 3 Emails zu den geschrieben und bis heute noch keine eine Antwort erhalten. Und extra eine kostenpflichtige Hotline anrufen, obwohl ihr Objektiv fehlerhaft ist (das Sigma 17-50;)) sehe ich nicht mehr ein. Dann ist halt das Objektiv wieder zum Händler gegangen. Schade, sonst hätte ich es wohl eingeschickt zum Zentrieren.
 
bei anderen (das war glaube ich Retourenware) saß sie auch fest, aber sie klickte nicht so ein wenn man sie aufdrehte, sondern es war nur so ein aufschieben und nicht einrasten.
Genau so ist das bei meinem Objektiv auch. Abgefallen ist sie noch nie und sie verdreht sich auch nicht in der Fototasche, aber stören tut es mich trotzdem immer ein wenig.
 
Habe heute ein Sigma 17-50 2.8 bekommen. Bei dem geht die Geli auch sehr leicht drauf und jetzt weiß ich, was ihr mit wackelig meint. Diese ist so. Bei den anderen war es nicht so. Wenn sie drauf waren, waren sie irgendwie fester. Ich denke aber, ich weiß woran das liegt. Ich habe es mal mit meinem Sigma 10-20 verglichen, welches ja auch 77mm hat. Dieses "Einrasten" ist eigentlich genauso wie beim 17-50. Aber der große Unterschied ist, das Sigma jetzt eine neue Oberfläche gewählt hat bei den neueren Objektiven, nämlich diesen glatten Kunststoff. Vorher war dieser so rauh. Man merkt schon, dass das Aufdrehen der Geli schwerer geht als beim 17-50. In bischen breiter scheint auch der Noppel zum Einrasten beim 10-20mm zu sein. Mich würde mal interessieren, ob beim neuen Sigma 85mm auch die Geli so leicht drauf geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten