• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 2,8 OS

Dann übersetze ich mal:

Besten Dank für die Übersetzung - aber das kriege ich mit meinen Englischkenntnissen auch noch hin, so dass Du Dir wegen mir diese Mühe nicht hättest machen müssen.

Was der Test sagt und dass er das Objektiv insgesamt durchaus lobt, ist mir klar. (Im Übrigen auch, dass man die Tests nicht von Hersteller zu Hersteller übertragen kann und soll.) Aber wenn ich die Analyse mit den von mir hervorgehobenen Stellen lese und sehe, dass das Sigma in der Endabrechnung auf 3 1/2 Sterne kommt, und ich mir dann vergegenwärtige, dass das alte Tamron 17-50 mit 3 1/2 bis 4 Sternen besser abschneidet - dann möchte ich halt gerne ein paar Beispielbilder sehen, aus denen man evtl. besser erkennen kann, wie die Performance nun bei Offenblende ist. Vor allem vor dem Hintegrund, dass ich das Sigma - wenn es eine Verbesserung darstellen würde - als Ersatz für mein sehr gutes Tamron in Erwägung ziehe ...

Falls ich mit meiner flapsigen Wortwahl ("[...] könnte man aber (abgesehen vom OS, ich weiß ...) das wunderbare 18-70er weiternehmen ...", "[...] wäre es mir schon recht, wenn auch Offenblende sehr gut brauchbar wäre ...") einem Besitzer des Sigmas auf den Schlipps getreten sein sollte, bedauere ich dies natürlich. Meine Absicht war das nicht.
 
dann möchte ich halt gerne ein paar Beispielbilder sehen, aus denen man evtl. besser erkennen kann, wie die Performance nun bei Offenblende ist.

("[...] könnte man aber (abgesehen vom OS, ich weiß ...) das wunderbare 18-70er weiternehmen ...", "[...]
Beispielbilder-Thread?! Ich selber schaue mir ein Objektiv auch lieber in der Praxis an, zumal sich schon öfter herausgestellt hat, dass in Tests hochgelobte Objektive für meine Zwecke vollkommen ungeeignet waren.

Das 18-70 hatte ich auch mal und war damit nicht zufrieden. Finde ich keinen Vergleich zum Sigma. Von Tamron kenne ich nur das 28-75 und da ist mein Sigma nicht schlechter. Dazu kommt der OS und der schnelle, zuverlässige AF (was ich von meinem Tamron nicht sagen kann).
 
Mal ne Frage...

Sollte ich jetzt lieber ein Sigma 17-50 2,8 OS nehmen oder ein Tamron 17-50 2,8 VC ?

Beide haben nen Stabi und sind für die gleichen Brennweiten mit dem gleichen Blendenwert.

Ich hätte es gerne zur Ergänzung für meine D90 (bisher nur 18-105er)
 
Preisleistung ist beim Tamron schon sehr gut. Ich hatte beide und auch bei beiden Probleme. Behalten habe ich jetzt das Sigma 17-50 2.8.
Das Tamron mach echt tolle Bilder und es hatte auch weniger CA's teilweise (habe so das Gefühl). Das Tamron fühlt sich aber nicht so wertig an. Es arbeitet auch deutlich lauter. Da merkst du schon, wenn der VC an ist. Auch fand ich den manuellen Fokusring nicht so gut. Er hakelte ein wenig. Das Sigma ist bei allen etwas besser. Den OS hörst du gar nicht. Ich mußte echt erst testen, ob er überhaupt funktioniert:D
Die Schärfe ist sehr gut bei Offenblende (Sigma vor Tamron in 100% Ansicht). Ich habe auch ein Exemplar, bei dem auch die Seiten scharf sind. Wenn ich Bilder vergleiche die ich mit dem Tamron und den Sigma gemacht habe, so haben die vom Sigma mehr Kontrast und Details. Ich hatte ein Bild verglichen und dachte schon, Mist, das Tamron ist doch etwas schärfer (Zentrum betrachtet), bis ich merkte, dass das Tamron mit Blende 8 und das Sigma mit Blende 2.8 war :D
Beide Objektive hatten aber irgendwie Dezentrierungen. Das ersten Tamron war links deutlich unschärfer. Der Rest der Schärfe war echt sehr gut. Das zweite Tamron war oben links noch leicht unschärfer. Ich holte mir dann lieber das Sigma. Jedoch war das erste Sigma links etwas unschärfer, vor allem eine Ecke. Das zweite Sigma war allgemein nochmal schärfer und vom Kontrast auch besser, jedoch war hier die rechte untere Ecke etwas unschärfer. Ich habe dann nochmal ein Sigma geholt, welches jetzt in jeder Ecke ungefähr gleich ist, aber allgemein nicht so scharf ist, wie das zweite Sigma. Die Ränder bzw. Ecken werden da echt schwächer, so wie sie es auch in Tests schreiben. Ich habe jetzt das zweite Sigma behalten und bin echt glücklich damit. Schärfe ist über den gesamten Bildbereich gut-sehr gut bei Offenblende. Kontrast sehr gut und die rechte untere Ecke stört überhaupt nicht mehr, weil ich ja Bilder machen will und keinen Testcharts. Es ist echt der Hammer, was man da für Details in den Bilder erkennen kann (ich rede immer nur von Offenblende!)
Achja, was mir auch aufgefallen ist, das Tamron ist echt sehr gut, wenn der Fokus sitzt. Ich habe so einen Kalender und wenn ich die Zahlen fotografiere, sieht man, dass diese aus kleinen Vierecken besteht. Beim Tamron war von 10 Bildern vielleicht eines dabei, wo man diese sah, wenn man in das Bild zoomte. Beim Sigma sieht man es bei jedem Bild. Beim Sigma sitzt fast bei jeden Bild der Fokus. Ja was sollst du nehmen?
Wenn das Geld da ist würde ich immer wieder das Sigma nehmen. Willst du Geld sparen und achtest auf Preis/Leistung, dann das Tamron, weil es auch sehr gute Bilder macht.
Ich denke, wäre meines überall gleich scharf gewesen und hätten Tests nicht mein Interesse auf das Sigma geweckt (wegen der sehr hohen Auflösung), hätte ich das Tamron behalten und wäre damit glücklich. Jetzt ist es das Sigma und ich bereue es zu keiner Zeit, weil es einfach fast alles etwas besser macht als das Tamron.
 
Ja, ich kenne die Seite und habe sie damals auch angeschaut;)
Ich fand das Tamron schärfer als auf der Seite. Bei Offenblende wirklich zu gebrauchen und bei Blende 4 legt es nochmal zu. Scharf sind sie beide, Sigma und Tamron. Das Sigma hatte irgendwie nur mehr Details beim Reinzoomen und einen stärkeren Kontrast. Vielleicht wirken die Bilder durch den stärkeren Kontrast auch schärfer beim Sigma.
 
Ich bin immernoch am suchen... Es soll ja schließlich eine Linse werden, die ich auch locker einige Jahre nutzen kann.

Für das Tamron (mit VS) spricht eigtl der Preis. (ca. 370€)
Das Sigma (mit OS) ist deutlich teuer, hat dafür aber auch eine überzeugende Leistung (ca. 570€)

Bei weiteren Vergleichen fand ich ein Objektiv noch besonderes interessant. Das Tamron (ohne VC). Es ist sehr preisgünstig (ca. 290€) und kommt bei der Abbildungsqualität eigtl. ganz gut an das Sigma ran.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Natürlich hat es keinen VC. Dies würde vmtl. meine neue Linse für fast alle Gelegenheiten werden. (Available Light, Partys, Sport, Landschaft)
Das 18-105er bleibt mein immerdrauf bei Spaziergängen.

Braucht man den neuen OS wirklich? Bei welchen Aufnahmesituationen z.B.?

Also ich finde es einfach beeindruckend, dass sich das alte Tamron so gut schlägt... Vor allem bei Offenblende ist es... wow. Scheint sogar schärfer zu sein O.o
 
Also ich habe auch das Sigma mit HSM und OS. ICh kann nur sagen Top........ich habe auch ein sehr gutes welches schon eine gute Schärfe bei 2,8 hat.
Ich hatte das Tamron auch in der Hand (hatte auchs hcon zu Pentaxzeiten das 17-50,2,8) und muss sagen das das Sigma von der Verarbeitung und Material um Längen besser ist. Denke da kommt nur noch das Nikon mit welches aber locker das doppelte kostet neu.
Ich würde immer wiederd as Sigma kaufen oder wenn es nicht auf OS ankommt gebraucht das Sigma.
Ich kann auch nur sagen das man Sigmas am besten beim händler Vorort kauft und wenn es nicht passt gegen ein anderes tauscht.
Aber wie immer kann dir jeder nur seine eigene Meinung sagen, Was für dich nachher das Beste ist kannst du nur selber herraus finden
 
Bei weiteren Vergleichen fand ich ein Objektiv noch besonderes interessant. Das Tamron (ohne VC). Es ist sehr preisgünstig (ca. 290€) und kommt bei der Abbildungsqualität eigtl. ganz gut an das Sigma ran.

Wenn Du auf VC resp. OS resp. VR verzichten möchtest, würde ich bei Tamron aber auf jeden Fall auch auf den eingebauten Motor verzichten - sprich: Ich würde die alte Version des Objektivs ohne Motor empfehlen, die auf einen AF-Motor in der Kamera angwiesen ist. Die Tamron-Motoren sind nach meiner Erfahrung nicht wirklich gut (laut und langsam) und ein Rückschritt gegenüber den Kamera-Motoren ...
 
Pf. Meine bessere Hälfte hat mich gerade überzeugt lieber ein besseres Objektiv für die Ornithologie zu beschaffen...
Damit hat sich das Thema erstmal wieder erledigt.
Ich bleibe aber am Ball und werde es mir dann in den nächsten Monaten irgendwann zulegen... (Sigma!) nach den neuen Motorradreifen... der Inspektion... und zig anderen Kleinigkeiten. *schnief*

Ach ja. Das Mega-Zoom wird übrigens das Sigma 150-500 OS. Das 50-500 OS is deutlich zu teuer...
 
Ich hab' das 17-50er von Sigma jetzt hier.

Ist es normal, dass in den EXIFs, die ViewNX 2 und Capture NX 2 anzeigen, der Stabi immer als "On" angezeigt wird - ob er nun an ist oder nicht?
 
Ist an der D300s auch so. Ich habe mal gelesen, dass der OS tatsächlich immer an ist, auch wenn er per Schalter ausgeschaltet ist. Liegt wohl am internen Design der Linse.
 
Ist an der D300s auch so. Ich habe mal gelesen, dass der OS tatsächlich immer an ist, auch wenn er per Schalter ausgeschaltet ist. Liegt wohl am internen Design der Linse.

Das würde auch Erklären warum das Objektiv immer das gleiche Geräusch macht egal ob der VR an oder aus ist. Ich meine dieses ganz leise Summen und Ausrückgeräusch der Linsen bei Abstellen der Cam.
 
Soll das heißen, das Sigma wäre damit quasi stativ-untauglich? :eek:
Kann ich mir nicht vorstellen, das wäre ja ein "major flaw"

e/
Ok, danke.. klingt aber für mich trotzdem ziemlich unsinnig, den Motor anzulassen, aber in quasi ausgekuppelten Zustand ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat ja keiner Behauptet.
Der VR ist aus, nur die restlichen Nebenerscheinungen halt wohl nicht. Ich benutze meins immer mit Stativ und ausgeschaltetem VR und habe keine Probleme.

Ich würde mal vermuten, der VR-"Motor" ist an und hält die Linse "zentriert" fest, aber reagiert nicht auf "Verwackelungen", wenn der VR auf "Off" steht. Das würde natürlich bedeuten, dass das keine negativen Auswirkungen auf Stativ o.ä. hat. Kann mich allerdings auch täuschen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten