• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 2,8 OS

Steht dein Sigma mit "OS" jetzt nicht zum Verkauf?Selbst ohne "OS" ist die Sigmalinse ein guter Allrounder.
Ist bereits verkauft, habe mich also für das 17-50 entschieden. Ohne OS kenne ich das 17-70 nicht, kann also nichts dazu sagen.
 
Ich muss mich hier noch einmal zu Wort melden. Ich habe heute wieder mal mit dem neuen Objektiv fotografiert und bin sprachlos. Bei 50mm und Blende 2,8 habe ich Bilder gemacht, die so scharf sind, dass ich in CNX2 die Schärfe zurücknehmen musste (von 4 auf 2) und selbst dann nach dem Verkleinern nicht mehr sinnvoll nachschärfen konnte, weil es sonst überschärft wirkte. Das passiert mir jetzt immer öfter. Die Schärfe bei Offenblende ist einfach unglaublich. Seltsamerweise habe ich den Eindruck, als ob das Objektiv immer besser würde?
 
Hi Allerseits!

Hab gestern Abend ein päckchen mit selbigen Inhalt abgeholt =).

Da ich bis auf ein paar Testaufnahmen noch nicht dazugekommen bin großartig damit zu fotografieren beschreibe ich erstmal so meinen ersteindruck (Und dazu muss ich sagen dass meine Erwartungen wirklich hoch waren!)


Was mir als erstes positiv aufgefallen ist, ist dass sigma zu dem objektiv eine richtige Tasche mit polsterung und Reißverschluss dazu spendiert und nicht nur einen 'ollen' beutel wie ich es bisher von nikon gewohnt bin.

Dann wie von vielen schon beschrieben fühlt sich die linse wirklich sehr wertig an. Gute materialien und ein angenehmes gefühl beim zoomen.
Der fokusring dreht sich beim fokusieren mit und es gibt leider kein FTM was wirklich schade ist. Wenn man mit aufgesetzten objektivdeckel das objektiv fokusieren lässt hatte ich zuerst den eindruck als ob es etwas langsam sei. Aber wenn man es dann unter 'echten' bedingungen probiert ist es wirklich sehr sehr fix. Ich hatte gestern nacht bei sogut wie null licht auch einige probefotos gemacht und der fokus saß bei wirklich sehr wenig licht immer im bruchteil von einer sekunde :top:


Der bildstabi ist für mich ein bisschen eine umgewöhnung da ich bisher nur mit den versionen von nikon vertraut bin. Diese machen beim einschalten ja dieses bestimmte 'klack' geräusch und das sucherbild fängt bei nikon daraufhin das sucherbild an sich zu 'stabilisieren' und in leichten kreisförmigen bewegungen zu verhalten.
Beim sigma hingegen gibt es wirklich keinelei geräusche und das sucherbild steht einfach wie eingefroren o.O ! :top: Selbst wenn man übertriebenes wackeln an der kamera versucht... der stabi kompensiert das souverän.

Was zudem auch noch positiv zu erwähnen wäre ist die lock-funktion bei 17mm ... wobei ich bei diesem objektiv eigentlich keine gefahr für creeping sehe, da sich auch der zoom wiederstand über den gesammten bereich total gleichmässig verhällt.


So, nun zu den dingen die mir nicht gefallen:
Wie gesagt, FTM fehlt.. aber das war ja schon bekannt.
Was wirklich eine große umgewöhnung für mich ist, ist dass der zoom ring zum zoomen nach links gedreht werden muss.. Aber das ist wie gesagt eine gewöhnungssache. Das geräusch wenn die blende schließt ist auch nicht umbedingt nach meinem geschmack, aber das ist sehr nebensächlich.

Was mir allerdings wirklich sorgen bereitet und wozu ich gerne die meinung von anderen besitzern hätte ist:
- Wenn das objektiv voll gezoomt ist, also bei 50mm, dann kann ich den tubus an der Frontlinse anfassen und den gesammten tubus leicht hin und her wackeln. Ist kein großer bereich (vll 0,5mm nach links und rechts) aber es ist schon mit bloßem auge sichtbar und das geräusch dabei ist auch nicht sehr wohlig... :confused:
Ist das bei euren varianten auch so?


Ansonnsten ist mein eindruck erstmal mehr als positiv... Die paar bilder die ich damit gemacht habe sind super scharf.. sowohl bei f2,8 als auch (erst recht) bei f6,3.


P.S.: Was mir noch sehr spanisch aufgefallen ist, ist die Naheinstellgrenze.
Ich bin mir nicht sicher ob ich den begriff der naheinstellgrenze total falsch interpretiere. Sigma gibt bei den technischen daten eine Naheinstellgrenze von 28cm an. Für nach meiner interpretation bedeutet dass, dass ich zum scharfen fokusieren einen mindestabstand von 28cm zum fokus objekt brauche? :confused:

Ich habe bei n paar versuchen bemerkt dass ich auf fast 8cm(!) rangehen kann und die kamera noch erfolgreich fokusiert und auch scharfe bilder dabei entstehen... An sich finde ich das sehr positiv überraschend.
Ich hab mal ein testbild mit drangehängt von meinem morgendlichen kaffee... das objektiv hängt hierbei fast in der kaffeetasse :D:top:
 
Für nach meiner interpretation bedeutet dass, dass ich zum scharfen fokusieren einen mindestabstand von 28cm zum fokus objekt brauche? :confused:

falsch :p

vom sensor bis objekt
also das was du gemessen hast, war: mindestabstand 28 - (objektivlänge + abstand bajonett bis sensor) = 8
 
Was zudem auch noch positiv zu erwähnen wäre ist die lock-funktion bei 17mm ... wobei ich bei diesem objektiv eigentlich keine gefahr für creeping sehe, da sich auch der zoom wiederstand über den gesammten bereich total gleichmässig verhällt.

Glückwunsch.

Aber was heißt das von mir zitierte?
 
Was mir allerdings wirklich sorgen bereitet und wozu ich gerne die meinung von anderen besitzern hätte ist:
- Wenn das objektiv voll gezoomt ist, also bei 50mm, dann kann ich den tubus an der Frontlinse anfassen und den gesammten tubus leicht hin und her wackeln. Ist kein großer bereich (vll 0,5mm nach links und rechts) aber es ist schon mit bloßem auge sichtbar und das geräusch dabei ist auch nicht sehr wohlig... :confused:
Ist das bei euren varianten auch so?
Habe es bei meinem ausprobiert, da hat der Tubus kein merkliches Spiel. Alles sehr solide.
 
Glückwunsch.

Aber was heißt das von mir zitierte?

Creeping bedeutet dass ein zoom objektiv beim nach unten oder direkten nach oben halten sich durch sein eigenes gewicht ein- oder ausfährt.
Dieses kommt sehr häufig bei super-zooms mit enorm langer brennweite vor... deshalb gibt es auch die lock funktion bei 17mm um ein selbständiges ausfahren während des herumtragens zu verhindern.
 
Hat hier jemand, der das Sigma 17-50/2.8 OS HSM sein eigen nennt, auch Erfahrungen mit dem (alten, motorlosen) Tamron 17-50/2.8? Das habe ich nämlich und sowohl wegen HSM als auch wegen OS würde mich ein Umstieg reizen. Allerdings ist das Tamron IMHO optisch richtig gut, so dass mich vorher mal ein Vergleich und Erfahrungswerte interessieren würden ...
 
Hi,

ich habe derzeit das Tamron 17-50 mit Motor an der D40.
Mit der BQ bin ich zufrieden, nur der AF ist laut, knattert und nicht immer treffsicher.

Letztens konnte ich das Sigma 17-50 OS an einer D90 testen und bin begeistert.

Inwiefern die D90 nun daran Anteil hat, kann ich nicht beurteilen - aber der HSM-AF des Sigma war schnell und präzise - und das bei indoor fotos. Die BQ konnte ich nur auf dem D90 Monitor anschauen - die Schärfe war top.

Es lohnt sich auf jeden Fall, das Objektiv näher unter die Lupe zu nehmen. Ich hatte das Objektiv nur mal interessehalber drauf - weil ich ja mit der BQ des Tamron ganz zufrieden bin. Jetzt bin ich (leider) angefixt.

Denn du weißt ja: Das Bessere ist der Feind des Guten! ;)
 
bin vom Sigma 17-50 2.8 HSM OS richtig begeistert.

Das Tamron 17-50 als auch das Nikon 17-55 hatte ich ebenfalls - beide.

Das Tamron fand ich nie so richtig dolle, auch nicht nach mehreren Exemplaren.
Das Nikon schon, der wesentlich höhere Preis, das wesentlich höhere Gewicht und der fehlende OS/VR ließen allerdings die Entscheidung Richtung Sigma fallen, dazu die Dreijahresgarantie....
 
Wie sind denn die Besitzer mit der Performance bei Offenblende zufrieden? Der photozone-Test (mit der Canon-Version) mäkelt da ein bisschen herum, es sei erst ab 4.0 richtig gut - wenn dem so wäre, könnte man aber (abgesehen vom OS, ich weiß ...) das wunderbare 18-70er weiternehmen ...

Sprich: Wenn ich (um gleichberechtigte Nutzung auch an der D40 zu ermöglichen) vom Tamron 17-50 aufs Sigma umsteigen würde, wäre es mir schon recht, wenn auch Offenblende sehr gut brauchbar wäre ... Hätte mir da vielleicht jemand Beispielbilder (incl. 100%-Crops :angel:)? :)
 
Wie sind denn die Besitzer mit der Performance bei Offenblende zufrieden? Der photozone-Test (mit der Canon-Version) mäkelt da ein bisschen herum, es sei erst ab 4.0 richtig gut - ...

das kann ich dem Test nicht entnehmen:
The center performance is excellent straight from f/2.8 and it's nothing short of outstanding at f/4.
The border performance is decent at f/2.8
but the extreme corners are, unfortunately, soft in the wide and mid portion of the zoom range.
However, the quality does almost explode when stopping down to f/4.


Und das entspricht auch meiner Erfahrung.
 
das kann ich dem Test nicht entnehmen:
The center performance is excellent straight from f/2.8 and it's nothing short of outstanding at f/4.
The border performance is decent at f/2.8
but the extreme corners are, unfortunately, soft in the wide and mid portion of the zoom range.
However, the quality does almost explode when stopping down to f/4.


Und das entspricht auch meiner Erfahrung.
Ich finde, dass das Objektiv bei Offenblende sehr scharf und detailreich abbildet. Dass es vom Weitwinkel- bis zum mittleren Brennweitenbereich in den äußersten Ecken etwas schwächer ist, mag schon sein, obwohl ich nicht weiß, ob man das 1:1 von Canon auf Nikon übertragen kann. Mich hat es bei meinem Exemplar bisher nicht gestört und ich bin mir nicht wirklich sicher, ob es überhaupt zutrifft.
 
das kann ich dem Test nicht entnehmen:

Ich beziehe mich auf:

Its biggest weakness is the performance at f/2.8 - the resolution in the image center is already exceedingly high here but the image corners are soft between 17-35mm and there's some vignetting at the extreme ends of the zoom range. However, starting at f/4 it beats or at least matches alternative products including the more expensive Canon EF-S 17-55m f/2.8 USM IS. The lens is extremely sharp across the frame here with no obvious flaw across the zoom range.
[Hervorhebungen von mir.]
 
Ich beziehe mich auf:

"Its biggest weakness is the performance at f/2.8 - the resolution in the image center is already exceedingly high here but the image corners are soft between 17-35mm and there's some vignetting at the extreme ends of the zoom range. However, starting at f/4 it beats or at least matches alternative products including the more expensive Canon EF-S 17-55m f/2.8 USM IS. The lens is extremely sharp across the frame here with no obvious flaw across the zoom range."

Dann übersetze ich mal:

Die größte Schwäche ist die Leistung bei f/2,8 - die Auflösung in der Bildmitte ist bei dieser Blende bereits überragend hoch, aber die Bildecken sind von 17 - 35 mm weich und jeweils am unteren und oberen Ende des Zoombereichs tritt etwas Vignettierung auf. Ab f/4 schlägt das Objektiv jedoch vergleichbare Produkte, einschließlich des teureren Canon [...]. Die Linse ist bei dieser Blende extrem scharf im gesamten Bildbereich, ohne erkennbare Schwäche über den gesamten Zoombereich.

Übrigens steht bei Photozone ausdrücklich, dass man Ergebnisse nicht zwischen den Kameraherstellern übertragen kann. Mein Sigma ist bei Offenblende definitiv nicht nur in der Bildmitte scharf. Die Schärfe ist allenfalls am äußersten Bildrand geringer, wobei man das schon mit der Lupe suchen muss und es im Einzelfall auch andere Gründe haben kann. Ich fotografiere ja nicht unter Laborbedingungen.

Bei der optischen Qualität wird die Sigma-Linse übrigens gleich bewertet wie das mehr als doppelt so teure Nikkor 17-55 2.8. Außerdem ist auch das nicht perfekt. Zitat: "The center performance is nothing short of stellar but the borders are a little worse than desirable at 24mm @ f/2.8 and at 55mm (for such a lens)." (In der Bildmitte ist es extrem gut, aber die Ränder sind bei 24mm und Blende f/2,8 sowie bei 55mm etwas schlechter als bei einer solchen Linse wünschenswert wäre.) Das heißt, bei 55mm bekomme ich selbst abgeblendet keine perfekt scharfen Ränder hin.
 
@SammyVDA

Danke für die tolle Übersetzung! :top:

Dann fang ich doch gleich nochmal an zu grübeln ob es das Sigma neu oder Nikon occasion werden soll... :rolleyes:
 
Hat jemand die Linse mal auf einer D7000 gehabt u kann dazu was sagen?

Zudem liest man ja,dass Sigmas mit der D7000 nicht allzu gut klar kämen...
 
Vor einigen Tagen habe ich mir ein Exemplar für meine D300s geholt und nach einigem fotografieren bemerkt, dass ein Frontfocus vorlag, den auch die AF-Feinjustierung nicht beheben konnte. Zudem trat ein Backfocus auf, wenn ich mit AF-Feinjustierung auf ein äußeres Messfeld scharf gestellt habe.

Bei einem zweiten Exemplar trat genau dasselbe Problem auf, woraufhin der Fotoladen mein Objektiv an einer deren D300s ausprobiert hat. Es trat ebenfalls ein Frontfocus auf, wenn auch nicht so gravierend, wie an meiner.

Jetzt gehen Kamera und Objektiv zum justieren, mal sehen, was dabei herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die Linse mal auf einer D7000 gehabt u kann dazu was sagen?

Zudem liest man ja,dass Sigmas mit der D7000 nicht allzu gut klar kämen...

es gibt zwei nutzer die d7k und sigma 17-50 os nutzen - bei beiden gibt's keine probleme - einfach mal im "probleme mit sigma-objektiven an der d7000" nachsehen - da gibt's eine tabelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten