von tamron gibts ja jetzt auch ein 17-50/2,8 mit VC.
Das alte ohne stabi liegt bei ca. 300€, das neue mit bei 400€. Das passt vom Verhältnis.
Bei sigma hingegen:
Ohne stabi 350€, mit Stabi 650€????
Das neue ist nicht einfach das alte, nur mit Stabi. Das alte hat im photozone Test an der niedrig auflösenden 350D auch bei f/5.6 und 18mm noch mit der Schärfe an den Rändern zu kämpfen (extreme Border sind leider nicht nur die äussersten Ecken, der Horizont von Landschaftsbildern ganz links oder rechts im Bild liegt bei der typsciehn 1/3 2/3 Aufteilung auch in dem Bereich). Auch bei 35mm und 50mm sind die Testwerte bei f/4 am Rand noch nicht grade erbauend beim alten Sigma. Die CA Werte sind auch heftig - an der 350D mit 8 MP!
Das neue an der 15 MP Kamera von Canon zeigt nur halb so breite CA, und schrammt bei allen Brennweiten bis in die Ränder ab f/4 nur knapp unter "excelennt" vor bei.
Um auf den typischen Autovergleich zu kommen: Tamron hat einen Nachfolger vom VW Golf gebracht, der gegenüber dem Vorgänger ESP hat. Aber statt des 2 Liter Motors nur noch ein 1.6er drinnen (photozone meldet, dass das Tamron VC in der Bildqualität nicht ganz das sehr gute ohne VC erreicht). Der Aufpreis bleibt klein, die Leistung lässt was nach.
Sigma hat sich entschieden, mit dem ESP das neue Auto auch gleich mit einer schnuckligen 6-Zylinder Maschine statt dem vorher verbauten 1.6er Motor auszustatten. Die Fahrleistungen werden ganz anders, der Aufpreis wird gross.
Was ist besser? Wenn du dir den "Golf V6" von Sigma nicht leisten kannst, vermutlich Tamron. Wenn du dir den "V6" leisten kannst, und von den Premium Herstellern Autos ähnlicher Grösse nur ohne ESP bekommst (Nikon verbaut keinen VR in den lichtstarken 2.8er Zooms kurzer Brennweite), dann ist die Sigma Variante besser. OK, bei Canon könnte man sagen, dass sich dann vielleicht auch das Pendant von Canon lohnt, kostet zwar noch was mehr, aber nicht mehr extrem viel mehr. Doch hier sind wir bei Nikon Kameras.
P.S: Mein erster Gedanke war auch Tamron. Bis ich den Photozone Test gelesen hab. Natürlich sagt der nicht alles aus, da unter idealen bedingungen. Aber ein schlechtes Resultat im photozone Test sagt alles aus: Was unter idealen Bedingungen schon schlechter ist, wird unter schlechten Bedinungen nicht mehr besser!