• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50/2,8 EX DC OS HSM oder?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_251461
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, der Preis ist beim Sigma 17-50 2,8 OS noch zu hoch. Unter 500.- müssten es schon sein. Vor allem, da man eben doch nicht in den AF eingreifen kann und die Ränder bei Offenblende deutlich unscharf sind. Da nimmt es sich mit dem Tamron nicht viel.
 
ich steh mit der kaufentscheidung echt zwischen den fronten! :D

ich glaub ich geh am samstag mit deiner cam in mediamarkt!
da hab ich neulich das tamron mit stabi gesehn...dann setzt ich das einfach mal drauf, teste mach paar pic und werte die daheim aus!...evtl haben die noch das sigma und evtl ein 28-70

vll fällt mir dann die entscheidung leichter :lol: jedoch denke ich, dass mir das sigma zu teuer sein wird^^
 
Ich habe heute Morgen das Sigma ausprobiert.
Was mir im Gegensatz zum Tamron extrem gefällt ist die Lautstärke.
Man hört nämlich kaum etwas.
Der AF ist fast Lautlos und gerade der VR ist garnicht wahrzunehmen...:eek:
Dagegen Explodiert das Tamron ja fast sobald der AF aktiviert wird. Der AF sägt und der VC brummt und schüttelt sich wie ein alter Diesel.
Beim Sigma ist nichts zu hören und auch die einrückende Bewegung des VCs beim Tamron bleibt vollkommen aus.
Ich habe erst einmal probiert ob der VR überhaupt funktioniert da ich schon dachte er ist defekt.
Zur Abbildung kann ich noch nicht viel sagen. Es ist offen schon ziemlich scharf und der erste Eindruck ist nicht schlecht.
Von der Wertigkeit gefällt es mir besser als das Tamron.
Gewöhnungsbedürftig ist die entgegengesetzte Brennweitenverstellung und ein witz die schlecht einrastende Geli.
Ob der AF wirklich viel schneller ist kann ich nicht sagen. Subjektiv kommt es natürlich so vor da er lautlos ist.
zur Treffsicherheit kann ich nicht viel sagen. Da muss sich das Sigma zum guten Tamron erst noch behaupten.
Ob ich es behalte werde ich in den nächsten Tagen entscheiden.
Die ersten Tests sind aber sehr vielversprechend :top:
 
hättest du das tamron nicht als alten diesel sondern alten muscle car bezeichnet, würde mir die entscheidung leichter fallen :lol:
aber die unterschiede hören sich schon krass an^^ wenn doch der preis nicht wär...ansonst muss halt noch n bissl gespart werden!
 
Gewöhnungsbedürftig ist die entgegengesetzte Brennweitenverstellung und ein witz die schlecht einrastende Geli.

Das mit der GeLi ist mir auch schon aufgefallen. Die sitzt recht locker. Runter gefallen ist sie mir allerdings noch nicht.

Ansonsten schlägt der Stabi ganz schön auf die Akkuleistung. Bei meinem Nikon 18-105 ist mir das in der Form noch nicht aufgefallen.

Das sind aber auch die einzigen Nachteile, die ich bisher bemerkt habe.
 
Das mit der GeLi ist mir auch schon aufgefallen. Die sitzt recht locker. Runter gefallen ist sie mir allerdings noch nicht.

Ansonsten schlägt der Stabi ganz schön auf die Akkuleistung. Bei meinem Nikon 18-105 ist mir das in der Form noch nicht aufgefallen.
Das mit der GeLi hatte ich früher auch schon mal geschrieben. Gelegentlich verdrehe ich sie ein wenig, weil sie ja kaum einrastet. Ist nicht dramatisch, sollte aber in dieser Preisklasse wirklich nicht sein, zumal sogar billigere Sigmas stabilere Ausführungen aufweisen.

Dass der Stabi sich negativ auf die Akkuleistung auswirkt, konnte ich bei meinem nicht feststellen. Beim 17-70 OS, das ich vorher hatte, war das anders, da war der Akku deutlich schneller leer, wenn der Stabi an war. Vielleicht schlägt mein jetziges 17-50 aus der Art ;) Funktionieren tut der Stabi aber...

Alles in allem bin ich mit dem Sigma sehr zufrieden und würde es immer wieder kaufen.
 
Ich musste meins jetzt zurück geben, da es links deutlich unschärfer war als am rechten Rand.
 
Ergänzend zu meinem Post #23
Ich habe mich nun pro Sigma entschieden.
Ich habe so einige Tests wie Zeitungswand, Ziegelmauer und bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht.
Das Sigma beherrscht alles ein wenig besser als das Tamron. Vor allen Dingen ist das Sigma zum Rand hin deutlich schärfer.
Offenblende kann es auch noch einen ganzen Tick besser, zur Lautstärke hatte ich oben ja schon deutlich den Unterschied geschrieben.
Selbst das ausfahren des Tubus ist angenehmer und nicht so rauh und laut wie beim Tamron. Es geht alles "geschmeidiger" :top:
Also alles in allem ist so der deutliche Preisaufschlag schon gerechtfertigt. Aber auch deshalb habe ich erst einmal genau hingeschaut.
Immerhin ist das 17-50er das meistgenutzte Objektiv bei mir.
Ich kann jedem nur empfehlen sich beide anzuschauen, mal in die Hand zu nehmen und auch zu testen. Das Tamron ist für den Preis nicht schlecht.
Aber ich war an der deutlich wertigeren D300s damit dann doch nicht ganz Glücklich.
Als i Tüpfelchen kann ich jetzt auf meinem 10-20er und 17-50er Sigma die gleichen 77mm Filter verwenden.
Das Sigma ist m.M.n. das deutlich bessere Gesamtpaket hat aber eben auch seinen Preis der ja evtl. noch sinkt.
 
Hallo,

so, nun bin ich stolzer Besitzer des Sigma 17-50 und muss sagen ich bin sehr zufrieden.

Die Qualiät überzeugt, die Verarbeitung ist solide. Die Geli sitzt in der Tat etwas locker, ist aber nicht so, dass diese gleich abfällt wenn man drankommt, aber könnte durchaus strammer sitzen.

Gruß,

Gerald
 
Hallo,

so, nun bin ich stolzer Besitzer des Sigma 17-50 und muss sagen ich bin sehr zufrieden.

Die Qualiät überzeugt, die Verarbeitung ist solide. Die Geli sitzt in der Tat etwas locker, ist aber nicht so, dass diese gleich abfällt wenn man drankommt, aber könnte durchaus strammer sitzen.

Gruß,

Gerald

Na dann Glückwunsch.

Zum Geliproblem.
Ich habe auf der Innenseite wo die Geli über das Objektiv gestreift wir ein paar Tesastreifen an mehreren Stellen übereinander angebracht (auch in der Vertiefung wo Sie einrastet).
Nun sitzt Sie schön stramm und kann nicht mehr runter. Gerade in der Fototasche verdreht Sie sich sonst oder geht ganz ab.
 
habe heut auch das sigma mit der post bekommen :D
erster eindruck ist sehr gut!
aber wie schon angesprochen halt auch mit leicht einrastendem geli.
was mich aber doch sehr wundert, ist die billige wirkende plastik haptik des gelis. für den preis doch ein wenig sehr billig^^

was mir dennoch aufgefallen ist...kann es sein, dass der stabi im objektiv "klappert"? also wenn ich das objektiv neige...links, rechts, links, rechts...macht es klick, klack, klick, klack...

ist halt mein erstes mit stabi :D

zum fotografieren bin ich leider noch nicht gekommen...hoffe die tage find ich noch zeit zum testen ;)
 
mir fällt gerade auch auf...

wobei ich da an eine folge von simpsons denken muss, in der bart der auffassung ist, dass sich in australien alles anders rum dreht wie auch die toilettenspühlung!

...dass bei diesem sigma das zoomen genau anderes rum geschieht wie bei meinem sigma 10-20, bei meinem ex-tamron 90mm und dem kit objektiv^^
also man muss in die andere richtung drehen, um heran zu zoomen!

hab ich etwa eins aus australien :eek::lol:
 
Bei meinen Sigma 10-20 ist der Zoom zwar nicht seitenverkehrt aber der Fokus. Würfeln die das bei Sigma aus wie rum man die Ringe dreht bei der Neuentwicklung.:grumble:
Oder bieten die Objektive für Rechts- und Linkshändler an:(
 
Ich habe jetzt auch mein Sigma 17-50 2.8 bekommen. Bei mir sitzt die Geli richtig fest. Sie rastet auch deutlich ein und dann wackelt da nichts mehr. Vielleicht hat da Sigma nachgebessert.
 
Ich hab mir jetzt auch eins geordert, ging heute raus und ich bin schon sehr gespannt!:D

Falls einer von euch eins bei Amazonas zurückgegeben hat, bitte ich um die Info, warum, ich habe dort einen vergünstigten Rückläufer bestellt.

Meins war runtergesetzt auf 511.- weil "gebraucht, wie neu", drum wüsst ich gerne, was evtl. der Grund war.

Getestet wirds natürlich eh, ich hab 30 Tage Rückgaberecht.

Danke, Christian
 
Wie gesagt, ich kanns ja 30 Tage zurückgeben.

Es soll ja auch Leute geben, die bestellen drei, suchen sich das Beste aus und schicken die anderen zwei zurück ( hab ich jedenfalls glaube hier gelesen ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten