• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50/2,8 EX DC OS HSM oder?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_251461
  • Erstellt am Erstellt am
Wie gesagt, ich kanns ja 30 Tage zurückgeben.

Es soll ja auch Leute geben, die bestellen drei, suchen sich das Beste aus und schicken die anderen zwei zurück ( hab ich jedenfalls glaube hier gelesen ).

Würde ich auch entspannt sehen. Mein 50-150 habe ich seinerzeit auch so als Rückläufer beim großen Fluß gekauft und das Exemplar ist einwandfrei. Es gibt einfach sehr viele Kandidaten, die solche Objektive einfach nur mal antesten und dann wieder zurückgeben.

Probier's in Ruhe aus und wenn du Mängel feststellst, gleich zurück damit.
 
Tja, solang hats gar nicht gedauert mit der Rückgabe:
Ausgepackt, Front und -Rücklinse verschmiert und verdreckt, ist schon wieder auf dem Rückweg :mad:

Schade, ist sonst ein echt geschmeidiges Teil :(
 
Ich habe jetzt auch mein Sigma 17-50 seit ein paar Tagen. Ich hatte zuvor das Tamron 17-50 VC. Das erste Tamron war links deutlich unschärfer als rechts. Das zweite Tamron war oben links noch leicht unschärfer als die anderen Ecken. Aber sonst war es schon sehr scharf, auch an den Rändern und Ecken (bis oben Links eben). Was aber stimmt, dass man den Einschalten des VC schon merkt, aber er macht seine Arbeit zuverlässig. Es fühlt sich halt nicht so hochwertig an beim Zoomen. Auch das manuelle Fokusieren geht nicht so schön. Teilweise hing der Fokusring leicht. Was ich auch noch empfand, ist das der AF Probleme hat. Wenn der Fokus saß, waren die Bilder richtig scharf bei 2.8, aber er lag halt häufiger mal daneben. Bei "normalen" Bildern ist das nicht so aufgefallen, aber bei Tests halt. Beim Batterietest stimmte erst der Fokus, bei den nächsten Bildern lag er immer davor oder danach.
Jetzt habe ich das Sigma. Ich muß sagen, dass ich bei Tests das Tamron in den Ecken (bis oben links ;)) schärfer fand. Auch hatte es weniger Farbsäume in den Randbereichen. Habe ich jedoch mal normale Bilder verglichen, sind die vom Sigma schärfer und vor allen haben sie mehr Details. Das Sigma fühlt sich auch hochwertiger an und es stimmt wirklich, man testet echt am Anfang ob der OS überhaupt funktioniert, weil man so gut wie nichts merkt, dass er arbeitet. Die obere linke Ecke ist hier auch etwas unschärfer als der Rest bei den "Tests". Bei anderen Bildern stimmt dann wieder mal die Ecke. Aber das ist jetzt schon Meckern auf hohen Niveau. Was mir auch aufgefallen ist, ich habe ein Bild mit dem Tamron Blende 4 und 8 mit dem des Sigma Blende 2,8 verglichen und das Sigma war da detailreicher und irgendwie schärfer. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Kontrast bzw. die Farben irgendwie kräftiger sind als beim Tamron. Wegen dem Klackern des Stabi habe ich jetzt auch mal aufgepasst. Hält man sein Ohr an das Objektiv bei eingeschalteter Kamera, hört man wie da irgendwie Strom fließt. Egal ob OS an oder aus ist.
Was mich wundert, wenn man den OS ausmacht, hört man nach paar Minuten und paar Bildern nochmal ein Klackern. Einfach so. Ich kenne das eigentlich nur beim Ausmachen des OS und nicht nach einer gewissen Zeit. Ist das auch bei Euch so, dass es ab und zu bei eingeschalteter Kamera klackert, obwohl OS aus ist? und nein, ich habe die Kamera nicht geschüttelt, kommt einfach während des Zoomen oder so das Geräusch.
Achja, was mir auch aufgefallen ist, der Fokus sitzt sicherer und ist schneller als beim Tamron. Der Fokus sitzt eigentlich fast immer. Das ist natürlich auch ein schönes Gefühl. Wegen der Geli habe ich kein Problem. Rastet bei mir ein und sitzt richtig fest.
PS: Zum Testen habe ich z.B. bei 50mm 2.8 eine Zeitschriftenseite oder auch so ein Testblatt aus 50cm oder so fotografiert. Danach habe ich die Ecken verglichen.
 
Hallo

Auch ich bin zufriedener Besitzer dieses Sigmas.

Jedoch musste ich feststellen wenn ich die Kamera ausschalte und sofort wieder einschalte dass der Autofokus nicht funktioniert.
Nur wenn ich dem Objektiv ca. 2-3 Sekunden Zeit gebe(ein kleiner "Ruck" ist im Objektiv spürbar) und danach die Kamera wieder einschalte funktioniert der Autofokus wieder!

Habt Ihr die gleichen Erfahrungen?

Über Antworten würde ich mich freuen

Danke Alex
 
kann ich momentan nicht mehr beurteilen, da ich meine D80 verkauft habe
und jetzt nur noch auf meine D7000 warte! :D
aber dann werde ich das sigma nochmal einigen tests unterziehen,
u.a. auch im LV und video :D

Aber wenn man mal vergleicht, merkt man immer wieder dass in allen bereichen der technik die biologie immernoch vorne liegt
und sie einfach nicht ein zu holen ist! sei es bei der klebekraft und konsistenz
von spinnennetzen oder im bildstabilisator eines huhns :lol:

stabilizerinactionp1.gif
 
Jedoch musste ich feststellen wenn ich die Kamera ausschalte und sofort wieder einschalte dass der Autofokus nicht funktioniert.
Nur wenn ich dem Objektiv ca. 2-3 Sekunden Zeit gebe(ein kleiner "Ruck" ist im Objektiv spürbar) und danach die Kamera wieder einschalte funktioniert der Autofokus wieder!
Was willst du denn damit testen? Wie du die Kamera und/oder das Objektiv möglichst schnell kaputt bekommst? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einem von beiden gut tut.

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht am OS liegt. Da ich es aber bei meiner Kamera ganz bestimmt nicht ausprobieren werde, bleibt das Spekulation...
 
@Sammy

So ein Blödsinn....warum sollte die Kamera oder das Objektiv dabei kaputt gehen die Zeit zwischen dem Ein- und Ausschalten hat doch keine Auswirkung auf die Hardware.

Vielleicht kann jemand mit einem Erfahrungsbeitrag dienen.
 
Nur wenn ich dem Objektiv ca. 2-3 Sekunden Zeit gebe(ein kleiner "Ruck" ist im Objektiv spürbar) und danach die Kamera wieder einschalte funktioniert der Autofokus wieder!

Habt Ihr die gleichen Erfahrungen?

Gerade mit meiner D90 ausprobiert. Kann ich nicht bestätigen. AF funktioniert immer. Den kleinen Ruck (Stabi?) nach wenigen Sekunden habe ich auch. Aber selbst wenn die Kamera davor wieder eingeschaltet wird, geht der AF einwandfrei.

Scheint mir aber kein gravierendes Problem auf deiner Seite zu sein, wenn es ansonsten sauber fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.
Ja es funktioniert ansonsten auch alles sauber aber trotzdem ist das Verhalten ein wenig eigenartig.
Zur Info: Ich hab eine D300s vielleicht kann jemand mit einem Erfahrungsbericht mit dieser Kombination dienen?

Danke im Voraus
 
Einfach mal die Anleitung zum Sigma lesen. Da steht es drinnen. Ok ich habe sie auch erst später mal gelesen. Wenn man den Auslöser drückt werden die Linsen arretiert, auch wenn kein OS an ist. In diesem Zustand werden die Linsen auch noch gehalten, wenn der Auslöser nicht mehr betätigt wird. Das dauert ca. 1 Minute. Danach ist dieses Klacken zu hören. Ihr könnt euer Ohr auch mal an das Objektiv halten, nachdem ihr den Auslöser angetippt hat. Da hört man irgendwie den Strom fließen und nach einer Minute klackt es und das Geräuch vom Strom ist auch weg. Ist alles normal und wurde auch schon genau im Nachbarforum diskutiert. Ob das mit den 2-3 Sek normal ist, weiß ich nicht. Ich habe auch eine D300s und mir ist bis jetzt nicht aufgefallen. Sobald ich einschalte, kann ich fokussieren.
 
Genau

Und es funktioniert auch ganz normal wenn ich ein paar Sekunden warte und danach erst wieder einschalte.
Aber wenn ich die Kamera ausschalte und sofort wieder einschalte funktioniert der Autofokus nicht.......
 
Aber wenn ich die Kamera ausschalte und sofort wieder einschalte funktioniert der Autofokus nicht.......

Klingt dann erst mal einfach nach einem Fall, den man vermeiden sollte ;)

Wenn du unsicher bist und Rückgaberecht hast, kannst du davon natürlich auch einfach Gebrauch machen, in der Hoffnung, das ein anderes Exemplar dieses Verhalten nicht zeigt.
 
Wenn der Fokus sitzt und die Ränder vor allem gleich scharf sind würde ich es behalten. Ich hatte bisher das Problem, das einige Exemplar unterschiedlich scharf an den Ecken bzw. Rändern waren. Ich finde das ist viel wichtiger als das nicht Fokusieren nach schnellen Ein/Ausschalten. Die Gefahr wäre mir zu groß ein Exemplar zu bekommen, bei dem die Zentrierung nicht richtig stimmt.
 
@Spider1750:

Das heißt wenn du die Kamera aus- und danach sofort wieder einschaltest funktioniert dein AF trotzdem?
 
Habe ich noch nicht getestet. Gut ich teste schon viel mit der Kamera oder den Objektiv. Es war aber immer etwas Zeit zwischen Aus- und wieder Einschalten. Vielleicht wird in dem Moment noch nicht das Objetiv mit Strom versorgt, so dass die Linsen arretiert sind und bevor was defekt geht, unterbindet das Sigma den AF.
PS: Du kannst auch mal direkt bei Sigma nachfragen. Mußt aber dort die kostenpflichtige Hotline anrufen. Habe bisher zwei Mails zu Sigma wegen einem Problem geschrieben und bis heute keine Antwort darauf erhalten.
 
Hallo,

ich möchte mich hier anhängen, da meine Frage sich auf die Überschrift des Thread´s bezieht.
Ich benutze eine D5000 seit Oktober meine erste DSLR.
Über die Feiertage habe ich einige Bilder mit dem 35/1.8 gemacht, wobei mir aufgefallen ist das mir die Bilder im Innenraum ohne Blitz sehr gut gefallen. Einige Bilder waren Unscharf (meist unter 1/30 Belichtungzeit) und etwas Zoom wäre natürlich auch nett.
Würde das Sigma 17-50 2.8 OS oder Tamron 17-50 2.8 VC meinen Vorstellungen entsprechen ?
Macht so ein Objektiv zum 18-105 mit dem ich sehr zufrieden bin im Outdoorbereich sinn?

mfg
teddy
 
So jetzt wird es noch eigenartiger.
Das ganze Problem tritt nur mit meinem BG MB D10 auf ohne BG funktioniert der AF immer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten