• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-40mm F1.8 DC Art für E-, X-, L- und RF-Mount

Michael54431

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Sigma 17-40mm F1.8 A025, der Nachfolger vom 18-35mm F1.8
Blende 1.8 - 16
Innenzoom!
11 Blendenlamellen
17 Elemente in 11 Gruppen
Naheinstellgrenze 28cm, 1:4.8 at f=40mm
67mm Filtergewinde
L-Mount: φ72.9mm x 115.9mm / φ2.9in. x 4.6in.
Sony E-mount: φ72.9mm x 117.9mm / φ2.9in. x 4.6in.
FUJIFILM X Mount: φ72.9mm x 118.2mm / φ2.9in. x 4.7in.
Canon RF Mount: φ72.9mm x 115.9mm / φ2.9in. x 4.6in.
L-Mount: 535g / 18.9oz.
Sony E-mount: 525g / 18.5oz.
FUJIFILM X Mount: 530g / 18.7oz.
Canon RF Mount: 560g / 19.8oz.

Preis 999€ ab 10.7. für E-,L- und X- Mount. Ab August dann für RF-Mount.

Gute Schärfe, tolles Bokeh (Bokehbällchen kommen aber mit Zwiebelringen und Seifenblaseneffekt), Gegenlichtverhalten meiner Meinung nach sehr gut, Chromatische Aberration lässt sich in hohen Kontrastsituationen erzwingen, Autofokus schnell und leise und so gut wie kein Focus Breathing.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... beim Pfarrer Frost machte das Objektiv gar keine so schlechte Figur - auch der Blendenstern war sehr gut. Kamera Sony A7CR APS-C-Modus 26MPixel.
Bei Valutech an der R7 mit 32 MPixel doch ein paar schwächen...

 
Ich finde auch sehr gut was da gezeigt wird, auch an der R7. Die Blendensterne sehen je nach Situation akzeptabel aus, könnte man gerade noch mit leben.
Wäre ich noch APS-C Only User würde ich mir dieses Objektiv ziemlich sicher kaufen.
Aber als Canon User finde ich das RF 28-70/2.8 an KB für mich das bessere Objektiv. Ich bin dann weiterhin auf das Sigma 12/1.4 gespannt
 
Aber als Canon User finde ich das RF 28-70/2.8 an KB für mich das bessere Objektiv.
Sehe ich auch so. Das RF 28-70 wiegt nur 490g gegenüber 560g des Sigma an RF. Das Canon hat noch den IS und kann auch an APS-C verwendet werden.

Ich warte dann auf das neue Kit der R7II, die vielleicht schon im Juli kommtl
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aber als Canon User finde ich das RF 28-70/2.8 an KB für mich das bessere Objektiv. Ich bin dann weiterhin auf das Sigma 12/1.4 gespannt
Sehe ich auch so. Das RF 28-70 wiegt nur 490g gegenüber 560g des Sigma an RF. Das Canon hat noch den IS und kann auch an APS-C verwendet werden.

...

Für L- und E-Mount gibt's ja ebenfalls ein 28-70/2.8 für Kleinbild. An APS-C hat das aber deutlich weniger Weitwinkel und F2.8 sind nicht f1.8.
 
An APS-C hat das aber deutlich weniger Weitwinkel und F2.8 sind nicht f1.8.
Ich weiß nicht wie rollo das gemeint hat. Für mich ist es so, dass ich einen KB und einen APS-C Body parallel nutze. Ein KB 28-70/2.8 am KB Body hat dann in etwa die gleiche Bildwirkung wie das Sigma 17-40/1.8 an der APS-C Kamera. Zusätzlich kann ich das Objektiv aber auch an der APS-C Kamera verwenden mit allen Auswirkungen. Auch preislich ist das jetzt zumindest bei Canon relativ egal, R8+28-70 vs. R7 + 17-40 gibt sich nicht viel. Die KB Kombi ist am Ende sogar kompakter.
Die f2.8 am KB Body kann ich mit der besseren ISO Performance kompensieren usw. Die ganzen Äquivalenz-Ansätze und Vergleiche sollten ja jedem bekannt sein, wenn nicht, findet sich bestimmt jemand, der gerne hierzu mal wieder einen Thread eröffnet :LOL:
An diesem Beispiel sieht man meiner Meinung nach ganz gut, dass es APS-C immer schwerer hat, zu DSLR Zeiten hatte es das Sigma 18-35 da etwas einfacher Käufer zu finden.
 
Für mich ist es so, dass ich einen KB und einen APS-C Body parallel nutze.
So hatte ich das auch verstanden!

Ein KB 28-70/2.8 am KB Body hat dann in etwa die gleiche Bildwirkung wie das Sigma 17-40/1.8 an der APS-C Kamera.
Eben nicht ganz, denn 17mm an APS-C ergeben den Blickwinkel von 25,5mm an KB (1,5x) und das ist im WW schon ein deulich sichtbarer Unterschied!

... und F2.8 sind nicht f1.8.

Wenn es um das Freistellungspotential geht aber schon! F/1,8 x 1,5 ergeben eine diesbezüglich vergleichbare Blende von 2,7 an KB!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht ganz, denn 17mm an APS-C ergeben den Blickwinkel von 25,5mm an KB (1,5x) und das ist im WW schon ein deulich sichtbarer Unterschied!
doch bei mir weitestgehend schon, ich beziehe mich auf die Canon Welt (1,6!!) ;) Aber ja bei Sony mag das dann passen. Bei Fuji gibt es kein KB und im L-Mount kein APS-C (oder?)
 
Ich würde mal sagen, die Blendensterne sind bei diesem Objektiv für 95% der Käufer komplett egal.

Das ist ein Lichstarkes Objektiv, welches wahrscheinlich nie bis F16 abgeblendet wird.
🤷‍♂️ aber stell dir vor, du könntest ohne das Objektiv zu wechseln Wide-Shots und Close Ups machen, mit Reflexen (mit klar akzentuierten sunstars) und selektiver Unschärfe arbeiten. Dazu noch Zoom-Fahrten - wie geil wäre das denn?

Ja, wird schon reichen so, aber das wäre echt der Knüller. Dafür würde ich tbh auch gerne auf den erweiterten Brennweitenbereich verzichten ;) (Ich)
 
Gute Schärfe, tolles Bokeh (Bokehbällchen kommen aber mit Zwiebelringen und Seifenblaseneffekt), Gegenlichtverhalten meiner Meinung nach sehr gut, Chromatische Aberration lässt sich in hohen Kontrastsituationen erzwingen, Autofokus schnell und leise und so gut wie kein Focus Breathing.


Danke für das Video. Wie schätzt du denn die Bildqualität (besonders am Rand) im Vergleich zum Sigma 18-50 2.8 ein?
 
Sehe ich auch so. Das RF 28-70 wiegt nur 490g gegenüber 560g des Sigma an RF. Das Canon hat noch den IS und kann auch an APS-C verwendet werden.

Ich warte dann auf das neue Kit der R7II, die vielleicht schon im Juli kommtl

Wie schaut's aus, sollten weitere Objektive ins Spiel kommen?

Ich werfe hier mal ein 85/90mm äquivalentes Portrait-Tele ein. Das Viltrox 56 f/1.7 wiegt z. B. 170g. Was nehm ich da ersatzweise bei Vollformat?

Ihr habt sicher recht, dass Vollformat in puncto Kompaktheit und Gewicht ne Ecke näher an Crop rangerückt ist. Bei ner umfangreicheren Ausrüstung bleibt dennoch ein spürbarer Unterschied. Immer vorausgesetzt, man kommt mit der geringeren "Lichtmenge", die APS-C einsammelt, klar.

Denn: Wo wäre das Vollformat-Äquivalent zum Sigma 16-300mm und den ganzen 18-150mm / 18-140mm / 18-135mm?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten