• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Tolle Aufnahmen!

Frage in die Runde: Ihr habt alle das "alte" Modell, ohne OS, oder?
 
ja ich glaube der ganze Tread ist das ohne OS.
Makros sind oft jenseits der Grenzen wo OS/IS was hilft; und fokussieren vom Stativ mit Live View ist am besten. Zudem: Wer Makros fotografiert braucht Zeit. Und wenn ich minuten oder Stundenlang um ein Motiv herumkrabbel; würd ich Freihand krämpfe kriegen :lol:.

so habe ich mich zugunsten der +50mm damals gegen das 100 IS L entschieden; beim Foto anbei hätte mir ein OS/IS natürlich was genützt, aber beim Telefotografieren/Freistellen sind die 50mm mehr schon spürbar.
 
Da ich eine Interessentin für Makros habe (für eine Zahnarztpraxis), hänge ich nun fast jeden Tag im Garten rum. Das Objektiv enttäuscht nicht, bin froh es zu haben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1963101[/ATTACH_ERROR]
 
Mein Sigma kam heute per Post. Der arme Postbote, hab´s ihm förmlich aus der Hand gerissen... :D

Hab mich anschließend ein wenig im Garten versucht...
alles Freihand und nur ein wenig beschnitten...

alle
F 2.8
ISO 100
1/1250 Sek.
Blitz: Nein

242c50g.jpg


2mnmxag.jpg


2l9lgrq.jpg


rigfes.jpg


jl5jjp.jpg


...so später gibts mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
hm sorry,
aber diese Bilder sollten in diesem Thread nicht gepostet werden,denn das sind wirklich "nur" Testbilder und sagen nichts über die BQ der Linse aus.
(STATIV).....................................
gruss
 
hm sorry,
aber diese Bilder sollten in diesem Thread nicht gepostet werden,denn das sind wirklich "nur" Testbilder und sagen nichts über die BQ der Linse aus.
(STATIV).....................................
gruss

Warum das, so sieht man die Grenzen bei Freihandmakros.

Von mir ein Beispiel das sie auch noch für etwas anderes als Makrofotografie zu gebrauchen ist.

lg Michael
 
Makros mache ich eher seltener, das Teil ist einfach super universell und nicht zu schwer. Auf die Bildqualität und den AF ist zudem Verlass. Für mich ein absolutes Traumteil!

Das Foto wurde leicht zugeschnitten und mit Camera Raw aufgepeppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit das hier nicht einschläft was mit dem Sigma 150 Macro



ISO100 - f4 - 1/13 selbstverständlich vom Stativ, in LR Kontrast, Sättigung und Schärfe angepasst, Export to JPEG
 
echt...diese flickr-Fotos nerven mich total, dass muss ich mal loswerden.

Ich kann nur für mich sprechen, aber die Beurteilung eines Fotos ist für mich da nicht möglich...

die Biene wurde in LR beschnitten/geschärft/entrauscht und als jpg exportiert. in Irfanview fürs Forum
verkleinert.

Grüße,
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mir nicht sicher, ob das nicht jpg- Artefakte sind ... 2-mal verkleinert und geschärft in irfanview.


...letztes Jahr im Garten: Wespenspinne frisst Wespe (Freihand, wie fasst immer)
in LR beschnitten/geschärft/entrauscht und als jpg exportiert. in Irfanview fürs Forum
verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
echt...diese flickr-Fotos nerven mich total, dass muss ich mal loswerden.

bin mir nicht sicher, ob das nicht jpg- Artefakte sind ... 2-mal verkleinert und geschärft in irfanview.
...letztes Jahr im Garten: Wespenspinne frisst Wespe (Freihand, wie fasst immer)
Mich nervt viel mehr, das sich nicht an die Regeln der BBT gehalten wird. Bitte gebt jede form der Bearbeitung mit an. Slomo1980 macht es vor wie es geht.
 
Hier noch 4 Bilder aus einer grösseren Ameisenbläulingsserie.
Nix Beschnitt und auch sonst quasi ooc (bis auf Denoise und USM).

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
wie geht dass denn mit 2,5s Belichtungszeit?
Man muss halt ne ruhige Hand haben! :D

Nee, natürlich mit SVA und Kabel - schau mal auf die Uhrzeit, wann das Bild gemacht wurde - der Bläuling schlief schon tief und fest.

- - -

Hier ein Attacus atlas, einer der grössten Falter auf unserem Planeten.
Stack aus geschätzten 8-10 Aufnahmen:

attacusatlasstack01.jpg


Sorry, dass ich den verlinken muss, aber die 500 KB Grenze macht das Bild sonst unansehnlich.
Exifs: F8 | 1,3 sec. + 0,67 EV | ISO 100 | Canon 50D

Gruss

Wahrmut
 
Eine super Linse! Ich liebe sie! :)

EDIT:
EBV: TW, T/L, nach verkleiner minimal nachgeschärft
Exif: siehe bild. aufgenommen mit kabelauslöser und reflektor( leider etwas zu krass)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bild von letzter Woche (an der 5D MKII).

EBV (wie gewünscht): Selekt. Denoise, selekt. USM, TW, nach dem Verkleinern geschärft, keine Sättigung angehoben.
Exif: F6,3, 0,3 sec. EV + 0,33, ISO 100

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier waren mir 150mm etwas zu viel. Für Indoor musste ich einfach extrem weit weg sein und der Aufsteckblitz wirkt total frontal. Dafür habe ich einen feinen Hintergrund :)

verkleinert, geschärft,kontraste,entrauscht,..

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2052429[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten