• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Frosch

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1334921[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo liebe Gemeinschaft,

ich wollte euch mal ein paar Bilder mit dem Sigma zeigen ;)
Dieser Bilder-Thread hat mich zum kauf dieser wunderbahren Linse bewegt.
Bin sehr begeistert vom Glas !!! :eek:

Es gehört natürlich Übung dazu, besonders in der Makro fotografie.
Und da bin ich erst Einsteiger...

Alle Bilder freihand und Blitz der 50D.

Kritik erwünscht !

mfg
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal ^^

Ist wohl nicht viel los hier zur Zeit... schade !
So, ich hab dann nochmal was und gleich eine Frage dazu.
Könnt ihr mir evt sagen, um was für ein Tier es sich hier handelt ?
Der Kopf ist leider etwas Unscharf, da das Tier sich minimal bewegte...
Anbei ein Crop und ein Foto, um zu erahnen, wie groß das Tier war!
Ich schätze, Es war ca 1-3mm groß...

Hoffe, es gefällt euch trozdem.

PS: Stativ und Fernauslöser benutzt.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, danke schonmal :)

mfg
Timo
 
Mal ne kurze Frage , wollte mir noch nen 1,4 konverter zu der Linse kaufen . Welcher von den üblichen Verdächtigen , grins , wäre zu empfehlen ? den 1,4er Kenko oder den 1,4 Sigma ? Der kenko ist wohl der , der am meisten verwendung findet.
Frag mich nur , ob der Sigma nicht am besten mit mit dem makro harmoniert, da gleicher hersteller.
Erfahrungen mit beiden würden mir weiterhelfen.
Der konverter würde , denke ich , zu 95% am makro verwendung finden.
Danke schon mal in voraus Heiko
 
Der Kenko passt auf alle Fälle und funktioniert auch und gibt die Exifs durch, in der Anzeige wird dann 210mm angezeigt. Bei dem Sigma kann es sein, das die Linse an den Kenko stößt ( hat mir jemand gesagt) jedenfalls bei einer Canon.
 
Der Kenko passt auf alle Fälle und funktioniert auch und gibt die Exifs durch, in der Anzeige wird dann 210mm angezeigt. Bei dem Sigma kann es sein, das die Linse an den Kenko stößt ( hat mir jemand gesagt) jedenfalls bei einer Canon.

Hm , wenn ich dich richtig verstanden hab , kann es sein , daß das Sigma mit der letzten Linse an den kenko anstößt , ist das so richtig ?
Wenn dem so ist , würde das ja wohl eher für den 1,4er Sigma sprechen .
 
Hallo nochmal ^^

Ist wohl nicht viel los hier zur Zeit... schade !
So, ich hab dann nochmal was und gleich eine Frage dazu.
Könnt ihr mir evt sagen, um was für ein Tier es sich hier handelt ?
Der Kopf ist leider etwas Unscharf, da das Tier sich minimal bewegte...
Anbei ein Crop und ein Foto, um zu erahnen, wie groß das Tier war!
Ich schätze, Es war ca 1-3mm groß...

Hoffe, es gefällt euch trozdem.

PS: Stativ und Fernauslöser benutzt.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, danke schonmal :)

mfg
Timo
Wollkrautblütenkäfer oder Teppichkäfer. Die sehen glaube ziemlich ähnlich aus - sind vielleicht auch das selbe. Würde aber aufgrund des "Fundortes" eher Teppichkäfer sagen. Die haben auch so kleine pelzige Jungtiere, widerlich. Musst mal in dunkle Ecken des Raumes gucken, hinter Schränke, unter das Bett usw. Da findest du vielleicht noch welche und/oder deren Überreste...

Grüße
 
Ich habe den Kenko 1,4 Teleplus Pro 300. Der arbeitet gut mit dem 150er und auch den Canon EF-S Objektiven zusammen.
 
Mal ne kurze Frage , wollte mir noch nen 1,4 konverter zu der Linse kaufen . Welcher von den üblichen Verdächtigen , grins , wäre zu empfehlen ? den 1,4er Kenko oder den 1,4 Sigma ? Der kenko ist wohl der , der am meisten verwendung findet.
Frag mich nur , ob der Sigma nicht am besten mit mit dem makro harmoniert, da gleicher hersteller.
Erfahrungen mit beiden würden mir weiterhelfen.
Der konverter würde , denke ich , zu 95% am makro verwendung finden.
Danke schon mal in voraus Heiko
Beide geben sich nichts und bei beiden hat das Sigma im absoluten Nahbereich die gleichen AF-Probleme - nur ist der Sigma TK um einiges teurer.

Gruss

Wahrmut
 
Huhu liebe Gemeinde.

@Fotogravieh: Danke, für deine Antwort, denke eher nicht, dass es ein Teppichkäfer ist, da ich Laminat habe :D.

Viele schöne Bilder hier im Thread !!!
Die Linse ist einfach der Hammer.

Damit das nicht zu OT wird hier meine letzte beobachtung von Gestern.
Kann einem schon leid tun der Kleine :(
Wäre es nicht zu spät gewesen, hätte ich den Marienkäfer gerettet :P
Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht !!!


mfg
Timo
 
Hier nochmal mit 1,4er Kenko. An meinem kleinen Teich aus 2m Entfernung. Nur RAW Entwicklung und verkleinert. Nach Verkleinerung mit 270/ Radius 0,2 Schw. 0 nachgeschärft
 
Habs heute Abend das erste mal bei einem kurzen Spaziergang mit vor die
Haustür genommen.

Ich liebe dieses Objektiv! :)

VG Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten