• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Na wer sagst denn... war also nur ein Anwederfehler ;) und mit nem schönem Dreibein werden die Bilder sogar noch schärfer ;)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Na wer sagst denn... war also nur ein Anwederfehler ;) und mit nem schönem Dreibein werden die Bilder sogar noch schärfer ;)

aber mit einem Dreibein, wär es bei uns wohl etwas gar mühsam. Bis das Dreibein geradegerichtet wär, wär der Schmetterling schon ewig lange über die Berge :)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

schön, das es klappt. Ich hab am Anfang auch viele Fehler gemacht und bin fast verzweifelt. Es hat lange im Schrank gelegen, bis ich durch diesen Thread hier wieder Lust bekam und auch Gefühl dafür.
 
Sigma 150 mm 1:2,8 Macro - Bilder

Hi,

in den letzten Tagen war ich mit dem Objektiv draußen unterwegs. Ich zeige im Anhang einige Bilder.

Das Objektiv zeichnet schon bei Blende 2,8 auch in Unendlichstellung scharf. Es hat natürlich mit seinen 15 cm Brennweite im Nahbereich nur eine geringe Tiefenschärfe, die nicht bei allen Objekten wünschenswert ist. Da muß man sich schon sehr genau überlegen, bei welchen Objekten und unter welchen Bedingungen man das Teil mit guten Bildergebnissen einsetzen kann.

Alles in allem kann man sagen, daß man bei Aufnahmen nicht genug Licht haben kann. Aus freier Hand sind 1/160 Sek. wohl der kürzeste Verschlußzeitenwert und dann muß man noch sehr, sehr vorsichtig auslösen. Wenn dann draußen noch Windbewegungen der Objekte hinzukommen, sind praktisch ohne Blitz keine scharfen Aufnahmen mehr möglich. Ein Stativ nützt dann auch nicht mehr viel . . .

Also Sonne, Blitz oder Stativ bei Windstille oder Studioaufnahmen.

mfG
Euseb
 
AW: Sigma 150mm F/2.8 EX DG APO HSM IF MACRO

Das sieht stark aus. Ich hab in den letzten 3 Tagen ca 150 Bilder mit dem 150er Sigma an meiner EOS 40D gemacht und war max. mit 3 zufrieden. Vorher hatte ich es an meiner 350er und da weniger Ausschuss. Hat jemand ne Erklärung dafür?

Hi Josef,

ohne Beispielbilder, mit denen Du nicht zufrieden bist, wird Dir wohl keiner eine Erklärung geben können.

Also stelle mal Bilder ein, vielleicht kann man dann erkennen, welche Gründe für Deine Unzufriedenheit vorliegen!

mfG
Euseb
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Du sollst nicht umschalten, lediglich MANUELL auf 1:1 (bis zum Anschlag) stellen um dann zu testen, ob der AF wieder in diese Position fokussieren kann.

Hi,

gerade getestet: Mein Objektiv arbeitet einwandfrei, auch in der 1:1-Stellung. :top:

Es ist nagelneu. Vielleicht ist ja inzwischen "was" geändert worden.

mfG
Euseb
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Man kann das auch ganz leicht testen indem man vor dem Wechsel auf den TK die Kamera auf F2,8 stellt.
Ist nach dem Wechsel die F2,8 noch zu sehen, das von mir geschilderte Prozedere durchführen, dann sollte nach dem Einschalten der Kamera eine F4 auf dem Display zu sehen sein.

Gruss

Wahrmut


Hab ich getan und es zeibt nun 210mm an.
siehe exifs.

Gruß Sven
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hier mal eins von mir heute, bin damit zufrieden und warte nur noch auf das richtige Getier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hallo,

kann seit Freitag auch das Sigma 150mm Makro mein eigen nennen.
War bei den ersten Bildern doch sehr erstaunt, welche gewaltigen
Auswirkungen ein bisschen Wind oder eine etwas unruhige Hand haben...
Auch die geringe Schärfentiefe bei offener Blende war für mich erstmal
neu und ungewohnt.
Aber nach einigen dutzend Fotos ging es dann schon ganz gut :)

Alle Bilder sind mit DPP von RAW in JPG konvertiert, mit Irfan View
verkleinert und nachgeschärft.

Die ersten 3 Bilder sind aus der Hand, die letzten beide mit Einbeinstativ geschossen.

Gruß Matze
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Gestern abend um 20:18 - sie schlief schon. :D
Kein Crop, MF war am Anschlag, also genau 1:1.
F11 | 2sec. | ISO 200 | nix TK oder NL ;)

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Es war ihr sicher zu kühl zum Bewegen. Aber das der Grashalm für 2 sec. so ruhig gehalten hat, ist schon erstaunlich, das schaffen bei mir nichtmal die Rosenzweige :) Aber doch sicher mit Stativ ?
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Klar Stativ, und ruhig gehalten hat es immer nur für einige wenige Sekunden - das Foto war ein echtes Geduldsspiel - deswegen habe ich auch auf TK-Einsatz verzichtet.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Klar Stativ, und ruhig gehalten hat es immer nur für einige wenige Sekunden - das Foto war ein echtes Geduldsspiel - deswegen habe ich auch auf TK-Einsatz verzichtet.

Gut das mal zu hören.

Ich versuche momentan auch mal Makros bei AL zu machen (mit MP-E), aber die Verschlusszeiten die man da braucht geben mir im Hinblick auf die fast nie Windstille noch Rätsel auf. Habe mich immer gefragt, wie ihr AL Freaks das macht, denn manchmal scheint mir das ein Ding der Unmöglichkeit ein Bild ohne Bewegungsunschärfe bei Verschlusszeiten von 1/2s+ und Maßstäben ab 1:1 hinzubekommen. :) Es sei denn das Objekt der Begierde sitzt auf einem Baum/Stein/ähnlich festem Untergrund.

Grüße,
Simon
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

ich hab noch eine Frage:
ich hab einen Canon Ringblitz, wie krieg ich den an das Sigma ran?
72mm ist ja viel zu Gross für den Ringblitz,
nur einen Verkleinerungsadapter (wie für den Raynox) geht nicht.
Hat da jemand von euch eine Idee?
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

ich hab noch eine Frage:
ich hab einen Canon Ringblitz, wie krieg ich den an das Sigma ran?
72mm ist ja viel zu Gross für den Ringblitz,
nur einen Verkleinerungsadapter (wie für den Raynox) geht nicht.
Hat da jemand von euch eine Idee?

Das sollte wie beim MT-24EX mit dem 72C Makro Ring Lite Adapterring gehen.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hier mal wieder ein Bild mit dem 150er Sigma gemacht, als Herz diente eine 50D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Einem Löwenzahn in die Blüte geschaut, hier ist der Tisch für Bienen reichlich gedeckt. Ohne TK, Hand mit Kamera an Mauer angelehnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten