Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na wer sagst denn... war also nur ein Anwederfehlerund mit nem schönem Dreibein werden die Bilder sogar noch schärfer
![]()
Das sieht stark aus. Ich hab in den letzten 3 Tagen ca 150 Bilder mit dem 150er Sigma an meiner EOS 40D gemacht und war max. mit 3 zufrieden. Vorher hatte ich es an meiner 350er und da weniger Ausschuss. Hat jemand ne Erklärung dafür?
Du sollst nicht umschalten, lediglich MANUELL auf 1:1 (bis zum Anschlag) stellen um dann zu testen, ob der AF wieder in diese Position fokussieren kann.
Man kann das auch ganz leicht testen indem man vor dem Wechsel auf den TK die Kamera auf F2,8 stellt.
Ist nach dem Wechsel die F2,8 noch zu sehen, das von mir geschilderte Prozedere durchführen, dann sollte nach dem Einschalten der Kamera eine F4 auf dem Display zu sehen sein.
Gruss
Wahrmut
Klar Stativ, und ruhig gehalten hat es immer nur für einige wenige Sekunden - das Foto war ein echtes Geduldsspiel - deswegen habe ich auch auf TK-Einsatz verzichtet.
ich hab noch eine Frage:
ich hab einen Canon Ringblitz, wie krieg ich den an das Sigma ran?
72mm ist ja viel zu Gross für den Ringblitz,
nur einen Verkleinerungsadapter (wie für den Raynox) geht nicht.
Hat da jemand von euch eine Idee?
Das sollte wie beim MT-24EX mit dem 72C Makro Ring Lite Adapterring gehen.
Das sollte mit dem 72C Makro Ring Lite Adapterring gehen.