• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM

@Wolfgang: Das ist jetzt nicht wirklich ein tolles Beispiel?!

Wieso nicht?
 

Weil 1/8000 Sekunde Verschlußzeit in Verbindung mit Blende f/9 und ISO 3200 suboptimal ist.

Bei Motiven mit feinen Details (Federn) schluckt ISO 3200 zu viele Strukturen, 1/8000sec brauchts bei einigermassen stillsitzenden Tieren keinesfalls (es sei denn du möchtest Kolibris im Flug erwischen) und Blende 7.1 hätte wegen der Tiefenschärfe vermutlich auch gereicht.

Zusammenfassend hätte eine Voreinstellung von etwa ISO 800, 1/2500sec und Blende 7.1 im Modus M (mit Auto-ISO) statt mit Zeitautomatik den Vogel auch verwacklungsfrei abgebildet, bei gleichzeitig besserem Ergebnis und Analysemöglichkeiten zur Leistungsfähigkeit des Objektivs.

Darum nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur leider geht es hier im Forum nicht darum das "perfekte" Bild abzuliefern. Ganz im Gegenteil, die meisten sind schon froh wenn sie überhaupt ein halbwegs scharfes Bild hinbekommen, samt Stativ und SPVA.

Und in der Realität, draussen am Landy ist es halt noch mal anders, denn wenn man so wie ich noch Sekunden zuvor einen Adler im Flug fotografiert hat, sind die Einstellungen halt so wie sie sind. Die Schärfe kann man anhand meines Freihand Fotos auch so wunderbar erkennen und mehr wollte ich gar nicht.
 
Nur leider geht es hier im Forum nicht darum das "perfekte" Bild abzuliefern. ...

Ich wäre ja grundsätzlich deiner Meinung, jedoch befinden wir uns hier im technischen Bereich des Forums und nicht in der Galerie.

Und da geht es eben darum, die Leistung des bespochenen Geräts zu dokumentieren und nicht um die (in deinem Fall) Abbildung eines seltenen Motivs in ansprechender Pose.
 
Was ist denn das für eine Diskussion?

F: Einstellungen nicht optimal
A: Warum nicht?
F: Darum (ausführliche Begründung!)
A: Was kümmern mich optimale Einstellungen. "Praxis" sieht anders aus.

????????? :confused:

Lieber Wolfgang. Sag doch einfach mal "Danke für den Hinweis - ich hab's in der Situation verbockt".
P.S. Das hast Du tatsächlich. Adler hin oder her. Der Piepmatz auf dem Ast schaut schrecklich aus. Verrauscht, überbelichtet und überschärft.
 
Bin ich hier nur mehr von Ahnungslosen umzingelt...... HILFE!!!!
ooc und überschärft, ... wie bitte geht das??

Das Vögelchen rauscht zwar, was mich überhaupt nicht stört, aber es ist weder überbelichtet noch geschärft. So scharf ist eben das SIGMA Sport! :cool:
 
Bei Motiven mit feinen Details (Federn) schluckt ISO 3200 zu viele Strukturen

Bei einer hochmodernen KB Kamera Nikon D810? Das wäre ein Armutszeugnis. Vielleicht in 500% Ansicht auf einem 65 Zoll Monitor.

Gerade weil dieser Sensor problemlos ISO 3200 meistern sollte (und sicherlich auch kann), finde ich die anderen Parameter gar nicht so wild. Konsequente Ausnutzung des starken Sensors, nach wie vor ist Verwackeln, Unschärfe bei Offenblende und zu geringe Schärfentiefe ein wesentlich erheblicherer Bildfehler als ein Quentchen zu viel Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer hochmodernen KB Kamera Nikon D810? Das wäre ein Armutszeugnis. Vielleicht in 500% Ansicht auf einem 65 Zoll Monitor.

Du meinst also, dass eine D810 bei ISO 3200 genauso viele Details zeigt wie bei ISO 400-800?
Beschäftige dich bitte nochmal mit dem Thema, bevor du solche Thesen aufstellst.
 
Du meinst also, dass eine D810 bei ISO 3200 genauso viele Details zeigt wie bei ISO 400-800?

Sie bringt bei ISO3200 in jedem Fall mehr Detalls als Dein Monitor im Vollbild und mehr Details, als Du auf einem Fotoabzug erkennen könntest. Erst im Pixelpeeper Modus werden ggf. Unterschiede erkennbar.

Fotografiert man um Fotos zu machen und zu betrachten, oder sie mit Meßgeräten zu analysieren? Das Bessere ist der Feind des Guten, aber wozu?
 
Nochmal zum mitschreiben:
Es ging darum, dass für die Beurteilung der Bildqualität eines Objektivs (nicht der Kamera) ISO 3200 suboptimal ist, eine geringe ISO besser geeignet ist.
Es ging nicht um ein schönes Foto oder das High-ISO Verhalten einer DSLR.
Es geht um ein eingestelltes Foto im technischen Bereich des Boards, was dem Betrachter eine Einschätzung der Leistungsfähigkeit des Objektivs (nicht der Kamera) ermöglichen soll.
 
unbearbeitet, nicht entrauscht und 100% Crop ... also out of cam!


18034249-lg.jpg
 
Nochmal zum mitschreiben:
Es ging darum, dass für die Beurteilung der Bildqualität eines Objektivs (nicht der Kamera) ISO 3200 suboptimal ist, eine geringe ISO besser geeignet ist..

Nochmal zum Mitdenken: Das Auge ist das Messgerät und alles andere ist Gelaber. Das gezeigte Bild würde mit ISO800 keinen Deut anders aussehen. Aber das verstehst Du ja nicht. Macht nichts, kommt mit der Zeit, wenn man sich damit beschäftigt.
 
Nochmal zum mitschreiben:
Es ging darum, dass für die Beurteilung der Bildqualität eines Objektivs (nicht der Kamera) ISO 3200 suboptimal ist, eine geringe ISO besser geeignet ist.
Es ging nicht um ein schönes Foto oder das High-ISO Verhalten einer DSLR.
Es geht um ein eingestelltes Foto im technischen Bereich des Boards, was dem Betrachter eine Einschätzung der Leistungsfähigkeit des Objektivs (nicht der Kamera) ermöglichen soll.

Großer Irrtum. Es geht darum welche Schärfe das hier im Thread genannte Objektiv abliefert und dies völlig unabhängig von den Aufnahmeparametern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Mitdenken: Das Auge ist das Messgerät und alles andere ist Gelaber. Das gezeigte Bild würde mit ISO800 keinen Deut anders aussehen. Aber das verstehst Du ja nicht. Macht nichts, kommt mit der Zeit, wenn man sich damit beschäftigt.

Auf diesem Niveau werde ich nicht weiter diskutieren.
 
Großer Irrtum. Es geht darum welche Schärfe das hier im Thread genannte Objektiv abliefert und dies völlig unabhängig von den Aufnahmeparametern.

Schärfe ist keinesfalls unabhängig von den Aufnahmeparametern. HighISO beeinflust u.a. Dynamikumfang und Kontrastverhalten negativ, womit auch die Schärfe i.S. der Wiedergabe feiner Details (Auflösungsvermögen) in den Keller geht.

Bin dann auch raus. Wolfgang ist nicht zu helfen. :ugly:
 
Schärfe ist keinesfalls unabhängig von den Aufnahmeparametern. HighISO beeinflust u.a. Dynamikumfang und Kontrastverhalten negativ, womit auch die Schärfe i.S. der Wiedergabe feiner Details (Auflösungsvermögen) in den Keller geht.

Ich vertraue in solchen Fällen, wo Theoretiker mich mit einstudierten Phrasen totquatschen wollen, immer noch meinen Augen und die sagen mir... Top Schärfe. Und zur Not könnte ich das Vögelchen ja auch entrauschen und nachträglich den Kontrast sowie die Sättigung anheben.
 
Damit's nicht heißt ich ließe nicht mit mir reden.... :cool:


Artist: Steiner Wolfgang;
Exposure Date: 2015:05:17 14:21:20;
Copyright: Steiner Wolfgang;
Make: NIKON CORPORATION;
Model: NIKON D810;
ExposureTime: 1/320 s;
FNumber: f/9;
ISOSpeedRatings: 64;
ExposureProgram: Aperture priority;
ExposureBiasValue: 4294967290/6;
MeteringMode: Pattern;
Flash: Flash did not fire, compulsory flash mode;
FocalLength: 600 mm;
FocalLengthIn35mmFilm: 600 mm;

Freihand klarerweise.

18034261-lg.jpg



100% Crop:

18034260-lg.jpg
 
Großer Irrtum. Es geht darum welche Schärfe das hier im Thread genannte Objektiv abliefert und dies völlig unabhängig von den Aufnahmeparametern.
ich bin da der meinung wie die anderen, der Iso 3200 vogel zeigt was deine nikon bei der iso leistet, aber nicht was das objektiv kann.
Damit's nicht heißt ich ließe nicht mit mir reden.... :cool:

siehste, geht doch.
und hättest du noch eine aufnahme des 1. vogels bei moderater iso würdest du den unterschied in auflösung,dynamik und farbe auch sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten