• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM

Ich bin eigentlich auch gegen Zensur.

Aber wenn der Thread mit persönlichen Attacken und Gegenattacken aufgebläht wird ist es auch nicht schön.

Bei meinen bisherigen Sigmas war es auch immer etwas glückssache, was Du für ein Exemplar bekommst. Eines ist wirklich ganz gut (180 5,6er Makro) und die anderen sind ok. Allerdings hatte ich bei Tamron auch schon Gurken. Bei Nikkoren allerdings noch nicht.
Es ist schon spannend, wie sich manche Exemplare durch sehr gute Leistungen hevortun und andere wieder nur enttäuschen. aber ich denke, man merkt das ziemlich schnell, ob man ein brauchbares Teil erwischt hat.
 
Kurzer Vergleich des Sigma mit und ohne TC1401, diesmal an Nikon D4. Beides jeweils bei Offenblende (f6.3 vs. f9). Unterschiedliche Auslösezeiten und ISO. Die Kombination mit TC1401 ist mehr als nur brauchbar...

Bild 1: ohne TC
Bild 2: mit TC
Bild 3: 1:1 Vergleich der beiden Bilder als Bildschirmkopie
Bild 4: 2:1 Vergleich der beiden Bilder als Bildschirmkopie
 

Anhänge

Hallo,

habe doch tatsächlich einen Händler gefunden, der das 150 - 600 Sports im Laden liegen hat weil es nicht so oft gekauft wird !!!!!!!!!!
Ich stehe in Hamburg auf einer langen Warteliste und nun konnte ich es mir in den anderen Laden in Thüringen direkt bestellen. Morgen sollte es ankommen, freu ......... Sachen gibt es ......

Wer hätte das gedacht !

Was wäre ein geeigneter Kopf für dieses Objektiv, beim Video Neigern stört mich immer der Hebel.
 
Hallo,

habe inzwischen mein neues Sigma 150- 600 S innerhalb von 3 Tagen bekommen. Erster Eindruck, sehr geil !!!! Toll verpackt. Die Haptik ist fantastisch, die mechanischen Eigenschaften perfekt, der Zoom lässt sich weich und ruckelfrei aus- und einfahren, der Zoom Lock funktioniert bei jeder Brennweite und kann problemlos wieder durch betätigen entsperrt werden. Die Sonnenblende ist heavy duty , wirklich irre. Sehr stabil gebaut . Die Vorderkanten des Objektivs und der Sonnenblende sind dick gummiert, der Objektivgriff dreht sich weich und gängig und rastet auf 0 und 90 Grad Stellung mit einem Klick ein, toll. Handling an der D 810 ist sehr gut , insgesamt schon recht schwer, aber nicht unhandlich. Einige erste frei Hand Schnappschüsse gelangen auf Anhieb recht gut und waren scharf. etwas Übung und ein paar nette Motive es sollte vorzeigbare Ergebnisse geben. :)

INzwischen habe ich mir mal einige Gimbals angesehen und ich denke es entwickewlt sich in Richtung Benro GH 2 . Habe die Woche bei Calumet eine Gimbal gesehen, die fand ich vom ersten Eindruck her auch sehr durabel und stabil, lag aber nur 40 Euro unter der Benro Version. Die Video Neiger sind nicht so meins, große stabile Kugelköpfe sind mir zu wackelig, wenn man sie löst und die Kamera mit großen Objektiv einstellen möchte.
 
Klingt cool.
Als Alternative zum Gimbal habe ich mich für einen Sidekick entschieden. Das ist für mich am flexibelsten und bequemsten für den Transport.

Hat die Stativschelle eigentlich ein oder zwei Löcher um z.B. eine Platte befestigen zu können?
 
Die Stativschelle hat 3 Schraubenlöcher !
also freie Auswahl ;)

habe im Internet gesehen ,dass Sigma einen neuen Schellenfuss angekündigt hat, TS 81 oder so, der Fuss kann an der Schelle gegen den vorhandenen Fuss getauscht werden und ist etwas länger und etwas anders geformt, sodass er etwas weiter weg vom Objektivkörper ist , Verfügbarkeit nicht bekannt. Wenn es das teil gibt werde ich es definitiv umbauen.

ich benutze der Schellenfus immer als Griff und drehe ihn dann immer nach oben, um die Kombi ein und aus zu packen in die Fototasche , geht prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe im Internet gesehen ,dass Sigma einen neuen Schellenfuss angekündigt hat, TS 81 oder so, der Fuss kann an der Schelle gegen den vorhandenen Fuss getauscht werden und ist etwas länger und etwas anders geformt, sodass er etwas weiter weg vom Objektivkörper ist , Verfügbarkeit nicht bekannt. Wenn es das teil gibt werde ich es definitiv umbauen.

Du meinst sicherlich diese hier. Allerdings hätte ich lieber gehabt, wenn Sigma eine neue Schelle gebaut hätte, die den Abstand zwischen Tubus und Stativauflage verkürzt. Das gäbe etwas bessere Stabilität und besseres Schwingungsverhalten.
 
HI,
ja die ist es , ich denke die bringt noch ein etwas besseres Handling beim Hantieren zwischen Kameratsche und Stativ, oder auch zum auflegen in die linke Hand beim Frei Hand Fotografieren.
 
Von daher ist schon etwas ärgerlich, dass Sigma erst nachträglich damit kommt.

Naja, auf der anderen Seite wären wohl all jene, die kein Acra-System verwenden eher sauer wenn die Platte von vorneherein so gebaut wäre. Mir reicht es wenn ausreichend Löcher vorhanden sind, um eine passende Platten -von wem auch immer- stabil anzuschrauben.

Jetzt warte ich nur noch ab das Teil mit Adapter am 1er-System funzt. Deshalb wurde es bei mir kein Tamron.
 
Also was die Sigma C Version betrifft, so denke ich bekommen wir jetzt mehr Test/Vergleichdbilder.

Habe gerade gehört das mein Bekannter jetzt Liefertermin KW 21 hat.

Bin sehr gespannt wie die Erfahrungen sein werden.
 
Tja für die Nikon Nutzer geht da wohl was schief:

Das schreibt der Händler dazu:

Unsere Überprüfung hat ergeben, dass wir leider nicht in der Lage sind, Ihnen die Ware so wie beschrieben zu liefern.

aktuell gab es wohl Canon Versionen für die Nikon Besteller, ging mir so und meinem Bekannten auch.


Die Haptik und das Anfassgefühl waren schon klasse, leider ist es nun wieder auf dem Rückweg und der weitere Verlauf ist offen.
 
aktuell gab es wohl Canon Versionen für die Nikon Besteller, ging mir so und meinem Bekannten auch.

Ging mir auch so. Habe es nach der Frühschicht ausgepackt und war dabei so müde, dass es mir erst nicht aufgefallen ist. Nachdem ich das Objektiv auf mit stärk werdendem Kraftaufwand nicht montieren konnte, ist es mir dann doch aufgefallen :lol::D
Ist auf dem Rückweg, Anfang Juni soll es mit Nikonmount wieder geliefert werden.
 
Ging mir auch so. Habe es nach der Frühschicht ausgepackt und war dabei so müde, dass es mir erst nicht aufgefallen ist. Nachdem ich das Objektiv auf mit stärk werdendem Kraftaufwand nicht montieren konnte, ist es mir dann doch aufgefallen :lol::D
Ist auf dem Rückweg, Anfang Juni soll es mit Nikonmount wieder geliefert werden.

Vom grossen Fluss zum gleichen Preis wieder neu geliefert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten