Gast_397548
Guest
Fragen, die sich mir stellen:
Thema Schärfe: Hast Du eine Meinung dazu, ob die mit zunehmender Entfernung schwächer wird (die Fotos von Dir liegen zwischen 4 und 25 Metern)? Hast Du auch Bilder über 40 oder 50 Meter gemacht?
Danke auch für den Geparden mit ISO 3.200, für ein raw wäre ich Dir verbunden.
Kann ich noch nicht beurteilen. Die größte Entfernung zwischen Kamera und Tier dürfte ich beim Steinbock und beim Nyala gehabt haben. Geschätzt um die 20 bis 30m. Besonders, da beide am widerkäuen waren und ich dummerweise versucht habe mit ISO 64 und SPVA zu fotografieren. Wenn ich dazu komme werde ich am Wochenende mal ein Landschaftsfoto auf 1 km versuchen (falls Interesse besteht?)
Thema AF:
Die raws habe ich alle heruntergeladen, den AF-Punkt kann ich nur auf dem zentralen Fokusfeld sehen. Zufall der Auswahl? Kannst Du etwas zur Funktionalität der AF-Felder sagen, die abseits derer liegen, die mit Offenblende f/6.3 funktionieren sollten?
Wenn dies bei den gezeigten Fotos wirklich der Fall sein sollte ist es Zufall, denn ich lege das AF-Messfeld immer dorthin wo ich es gerade für nötig erachte.
Zu Deinen 5 Anmerkungen:
1.) Anstrengend: Einfach nur eine Gewichtssache oder auch eine Frage der (individuellen) Haptik?
Interessant das Du dies ansprichst. Mich verwundert immer wieder in Fotoforen, dass es Leute gibt die behaupten ein 3 kg Teleobjektiv samt 1 kg Kamera würde null Problem für sie darstellen und zwar auch nicht wenn sie den ganzen Tag lang damit Freihand fotografieren.
Hier kennt mich keiner persönlich, aber mit meinen knapp 1,90 m und 100 kg bin ich, nachdem ich in meiner Jugend einige Jahre im Fitnessstudio zugebracht habe, relativ breit gebaut. Und aus dieser Zeit weiß ich, dass es niemanden gibt der 10 kg mit ausgestreckten Armen längen als ein paar Sekunden halten kann.
Und auch bei 4 oder 5 kg werden die Arme, egal wie muskulös, sehr schnell schwer und zwar so richtig. Obwohl ich gestern viel am Stativ gemacht habe, spüre ich heute meine Schultermuskulatur und die Oberarmmuskulatur.
Um ehrlich zu sein, mache ich mir sogar Sorgen wie ich dieses riesige Ding bei den heute so strengen Handgepäcksbestimmungen im Handgepäck nach Namibia bringen soll, denn in der Umhängetasche wiegt allein das Sigma über 3kg.
3.) Zoom-Creep. Ist das wirklich so wie beschrieben, dass das Objektiv abseits der Waagrechten leicht durchrutscht und damit die Brennweite auch während des Fotografierens "verrutscht"? Oder ist das nur ein Transportproblem wenn die Linse nach unten gehalten wird?
In der Waagrechten passiert gar nichts, das ist Unsinn. Aber wenn man es senkrecht hält, egal ob nach oben oder unten ist sofort die maximal Stellung erreicht. Dies ist ärgerlich wenn man auf 600mm gezoomt hat, die Kamera kurz am Oberschenkel auflegt um am Monitor ins Bild zu zoomen und bzzzzzzzz.... ist es wieder auf 150mm.

Thema Ausschuss:
Kannst Du dazu vertiefend ausführen, d.h. hast Du eine Beschreibung oder gar eine Analyse (bzw. Ahnung) woran es liegen könnte?
Das lag leider daran, dass ich es besonders gut machen wollte, no.. na?!
Hätte ich gewusst, dass es absolut nicht erforderlich ist mit der Spiegelvorauslösung und dem Fernauslöser zu arbeiten und wäre ich öfters auf höhere ISO's gegangen, hätte ich sicherlich 70% weniger Ausschuss produziert, aber ich wollte halt Top-Qualität abliefern (nicht zu verwechseln mit Top Fotos).