• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-500 OS - Alternativen?

Wenn die Ansprüche so niedrig sind und vom Preis dominiert werden:
Was spricht gegen einen 2.0 TC von Kenko?
Dürfte zusammen mit dem 70-200 und 1.4 TC mit Abstand die günstigste Kombination (~200 EUR) sein!
=> 70-200 mm f/2.8
=> 105-280 mm f/4.0
=> 140-400 mm f/5.6
 
Wenn die Ansprüche so niedrig sind und vom Preis dominiert werden:...
Sparen ist gut, aber in die Richtung sollte man sich in der Tat nicht verrennen...

Ich kann mich @TO nur wiederholen:
Bis zu Deinem Zwischenfazit warst Du auf dem richtigen Weg - nun bist Du aber auf dem falschen unterwegs...
Da die 300/4 nur selten meine "Endbrennweite" wären - den 1.4TC von Kenko hab ich ja schon) fällt also alles raus, was bei 300mm dunkler als f/4 ist. Auch das Sigma Zoom ist als Zoom am langen Ende nicht so klasse.
Mit dem AF-S, dem Sigma 150-500 oder dem 100-300/4+TC wärst Du besser bedient als mit dem AF 300/4. Versteife Dich nicht zu sehr auf Deinen Kenko und gedanklich auf "günstige 300mm mit f/4.0", denn lahme f/4.0 bringen Dir auch nix...
Meine Zielbrennweite hab ich zwar in der Threadüberschrift mit 500mm angegeben, allerdings würde ich die jetzt eher als "signifikant über 300mm" bezeichnen. Dazu gehört zB 300/4+1.4TC.
OK. :)
Den Bereich 300-400mm konkreter zu verfolgen, kann eine gute Idee sein. Aber das mit dem "lieber gute 300 als schwache..." hatten wir doch schon. Besonders bei TC-Nutzung ist es keine gute Idee, ein mäßiges 300/4 zu wählen, das schon ohne TK kein Bringer ist, wenn es um dynamische Motive geht. Dann lieber ein fixeres 150-500 und das nicht ganz ausreizen...
Alles in allem werde ich das Objektiv nicht täglich und auch nicht wöchentlich nutzen.
Um Häufigkeit sollte es einem da nicht gehen.
Konkret habe ich zwei Einsatzszenarien: 2 Wochen USA (Südwesten, noch vollkommen offen, wohin genau) und Ansitzen auf der Wiese/am Waldrand hier in Deutschland.
Gerade bei "nicht so oft" vorkommenden Fotografiemöglichkeiten wäre mir die "runde Ausrüstung" lieber und wichtiger als ein "mal gucken"-Kompromiss. Wenn Du also wirklich Brennweite >300mm haben möchtest, dann solltest Du nochmals Deine Entscheidung überdenken und zu AF-S 300/4+TC oder Sigma 150-500 oder 50-500 oder 100-300+TC greifen. Alle diese Optionen sind gegenüber einem AF 300/4+TC der klar bessere Griff für Motive wie Du sie anvisierst.

Und wenn es wirklich nur "paar Mal benutzen" und kein ernsthafter Fokus auf diesen Fotografiebereich ist, dann würde auch ich diese Tele alle verwerfen und z.B. zum Tamron 70-300 VC greifen (und das, was dann zwischen 300mm und 400mm fehlt, croppen) oder mal gucken, was so mit nem 2.0x geht. Dass bei letzteren was auf der Strecke bleiben muss, wird klar sein...
Für fliegende Raubvögel ist ein langsamer AF nicht gerade förderlich. ;)
...
Die Ausrüstung sollte immer rund sein.
Sehe ich sehr ähnlich, aber letztlich muss jeder für sich entscheiden.

Meine Wahl wäre gewiss auch nicht auf das nun mehrmals als recht gemächlich bewertete AF 300/4 gefallen, wo von diversen Seiten zu AF-S oder HSM geraten wurde. Der anvisierte Konverter wird das eh schon vergleichsweise langsame AF 300/4 auch nicht grad schneller machen...

Aber sei's drum - wenn die Entscheidung gefallen ist, dann ist sie gefallen.
Ist ja auch nicht so, als könne man mit dem AF 300/4 nix anfangen.
 
Ich sehe es genauso wie Yoda und verstehe den Sinn des Threads längst nicht mehr.

Das faktische Anforderungsprofil liegt eigentlich zwei Klassen über dem Budget.
Eine seriöse Lösung kann es für 300 bis 400 EUR nicht wirklich geben, da sind einfach zu viele Abstriche drin.
Faktisch kommt eine rein Preis gesteuerte Lösung heraus bei Bilder von ruhenden Motiven in ausreichender Qualität herumkommen (dafür würde ich mir keine D600 kaufen) und bei Aktion ab und an ein Glückstreffer.

Bei dem Budget wäre im Bereich der Telefotografie eine D7.100 die bessere Wahl gewesen. Ein VC 70-300 von Tamron davor und gut ist es.
Benötigt keine FX-tauglichen Linsen und für WW gibt es ebenfalls preiswerte, gebrauchte Optiken wie das alte SIGMA 10-20.
 
Vermutlich habe ich meine Zielstellung im ersten Posting so nicht klar ausgedrückt (oder nicht genau gekannt?)
Mehr Tele als 300mm (weil ich da ja schon auf ausreichend gutem Niveau bin) zu etwa 500€. Da kam zum einen das genannte Zoom (gebraucht) in Frage, zum anderen aber auch die hier genannten FB's. Zwar hatte ich nur "dreistellig" geschrieben und da fällt das AF-S300/4 ja auf jeden Fall rein, aber ist mir das irgendiwe doch zu teuer. Was ja nicht heißt, dass es sein Geld nicht wert sei. Ggf ändert sich das ja, wenn die VR-Variante kommt. Oder auch nicht (siehe neues 400/2.8)

Bei meinen bisherigen Photos waren die Bedingungen of (nicht immer...) recht berechenbar. Beim Ansitzen am Waldrand sowieso, bei den Anderen Anlässen im Ausland (also nicht so recht planbar) hat es auch ganz gut gepasst. Klar gab es Ausschuss, auch welchen über den ich mich geärgert hab. Aber es ist ja nur ein Hobby und ich übe noch ;)

Für mich bedeutet das konkret, dass der ultrafixe und leise AF nicht so wichtig ist. Gute BQ aber schon! AF ist schon wichtig (MF wär mir da nix, dann eher Portaits damit...) aber bei den genannten Bedingungen (und dem Abstand, den man bei 300-500mm ja hat) wäre Stangen-AF (und den hatte ich bei Pentax ja ausschließlich) absolut ok für mich. Das hat aus meiner Sicht folgende Schlussfolgerungen:

Nikon AF300/4 und auch Tokina (und Sigma) 300/4 FB : Bildqualität scheint vergleichbar oder marginal schlechter zu sein, als beim AF-S300/4 aber der AF ist behäbiger
Sigma 400/5.6 APO Macro Immer noch behäbiger AF, BQ sollte besser sein, als eines der 300/4+TC1.4 (den hab ich ja schon) - zumindest legen das die wenigen Berichte nahe

Auf der anderen Seite hab ich den TC im Set mit meinem 70-200 gekauft, bin aber keineswegs daran gebunden! Ich muss den nicht behalten. Bei 300/4 wäre es aber essentiell für mcih, den nutzen zu können. Das hab ich auch bei meinem Zwischenfazit gedacht (wenn auch nicht geschrieben)

Mit dem AF-S, dem Sigma 150-500 oder dem 100-300/4+TC wärst Du besser bedient als mit dem AF 300/4.
Ist dem so? Ich bin da aufgrund der Diskussion unsicher.

Wenn Du also wirklich Brennweite >300mm haben möchtest, dann solltest Du nochmals Deine Entscheidung überdenken und zu AF-S 300/4+TC oder Sigma 150-500 oder 50-500 oder 100-300+TC greifen. Alle diese Optionen sind gegenüber einem AF 300/4+TC der klar bessere Griff für Motive wie Du sie anvisierst.
Das beantwortet meine Frage ja direkt ;) Falls dem so ist, dann wird es wohl das 150-500 werden.

Aber sei's drum - wenn die Entscheidung gefallen ist, dann ist sie gefallen.
Sie fiel noch nicht ;) Auch meine Gesuche hier im Unterforum sind ja nicht fix...
Ist ja auch nicht so, als könne man mit dem AF 300/4 nix anfangen.
Gewiss. Aber wenn eine der genannten Optionen zu ähnlichen kosten besser ist, als meine gedanklich anvisierte Kombi (AF300/4+TC), dann ist die von mir natürlich präferiert.

Danke euch auf jeden Fall schon mal für die sehr spannende Diskussion!
 
Wenn Du das neue 70-200 Tamron hast, dann nimm den Tipp mit dem 2-fach Kenko ernst, sonst vergiß ihn.

Ein Objektiv, das irgendwo zwischen 27 und 14 Jahre alt (AF 300 mm f/4.0) ist würde ich mir nicht unbedingt kaufen. Bei niedrigpreisigen Teilen wird jede Reparatur zum Totalschaden - falls es überhaupt noch Ersatzteile gibt!

Kaufst Du aktuelle und gut erhaltene Gebrauchte (AF-S 300 mm 4.0 D oder das aktuelle 150-500) kannst Du die bei fehlender Verwendung in etwa für diesen Preis wieder verkaufen.
Das erscheint mir doch deutlich wirtschaftlicher.
 
Kurzes Feedback: diese WOch kam ein 150-500 an, erste Testphotos hab ich auch schon i mKasten. Macht einen recht gut en Eindruck auf mich.
Parallel will ich noch versuchen das besagt Sigma 400/5.6 preiswert zu bekommen. Dann kann ic hdirekt vergleichen und eins loswerden ;)
Wobas das 150-500 durch den Zoom shocn recht flexibel ist, das gefällt mir pauschal ganz gut...
 
Macht einen recht gut en Eindruck auf mich...

Ich habe mir Deine Amselbilder im Beispielthread angesehen. Damit Du einen Vergleich dafür hast, was mit einem Objektiv dieser Preislage auch möglich ist, hier ein paar 100 Prozent Crops von mir:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschied: ISO 200 vs ISO 2500 :D
Aber ja, ich denke auch, dass ich hier noch etwas rausholen kann. freu mich schon auf geeignete Gelegenheiten :)
Ich denke nicht, dass Du das Problem bist, auch nicht die hohen ISO. Setz mal Kamera und Objektiv auf ein Stativ, Stabi aus, und teste mal mit einem statischen Motiv. Du wärst nicht der Erste, der feststellen muss, dass das Sigma am langen Ende etwas matschig ist.
 
@g.reiher: das ist im grunde normal. -- schade, aber wahr: sehr viele zooms schwächeln hinsichtlich der schärfe im oberen viertel ihres brennweitenbereichs. und dieses, hier macht da leider keine ausnahme.
auch, wenn es ein "mixed bag" ist, so bietet es doch sehr viel für's geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube nicht, dass es einem "Nikonianer" hilft, wenn hier Obj. mit einem Ca*** Obj. verglichen werden - Mir jedenfalls nicht :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten