• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Da sieht man auf jeden Fall sehr deutlich, wie weich die Ecken beim 14er am "FX" sind. Aber wenn man das mal als "Effekt" betrachtet, doch schon wieder beeindruckend.
 
So, nachdem ich hier grad Ausraster kriege, weil ich eine andere Software für meinen Scanner gekauft habe (Vuescan) und damit in einem Scan mehr aus dem Negativ hole (nämlich alles), als ich es mit der mitgelieferten Software je geschafft habe, lade ich mal wieder was hoch ;).

Wieder 14mm an F90x, wieder T-Max 400. Diese verschiedenen Grautöne sind der absolute Wahnsinn! Geilomat!

Ich glaub, ich muß bald doch mal wieder eine Dunkelkammer benutzen :D.

Ist übrigens der Pasterzengletscher am Großglockner.

Schönes bild,-erinnert fast etwas an A.Adams,-aber werde jetzt nicht arrogant!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Da sieht man auf jeden Fall sehr deutlich, wie weich die Ecken beim 14er am "FX" sind. Aber wenn man das mal als "Effekt" betrachtet, doch schon wieder beeindruckend.

Das stimmt, die Ecken sind weich. Bis zu den Ecken hat das Ding allerdings eine unglaubliche Auflösung und irgendwie mag ich das Glubschauge trotz seiner Fehler sehr, sehr gerne.

An DX ersetzt es mir ein Makro ;) und an FX hat es eine beeindruckende Perspektive.

Mit Ansel Adams möchte ich bitte nicht verglichen werden, das ist nochmal eine ganz andere Liga ;). Aber es stimmt: vom Bildeindruck kommt es in die Richtung und das nur, weil auf dem Bild ein ungeheuerlicher Dynamikumfang auf einmal zu sehen ist. Und eben durch die schönen Grauabstufungen.

Dann noch die perfekte Komposition, das perfekte Licht und alles analog in der Dunkelkammer auf großen Formaten und "schon" hat man einen Ansel Adams :).
 
Siehst Du,-so abwegig war mein Vergleich gar nicht!;)
Es war mein erster,spontaner Eindruck,als ich dieses Bild sah!
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Mal wieder ein Bild des Sigma 14/2,8-daß man sich dessen erinnern möge!;)
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
ich finde die linse ja super (durfte sie auf einem ut beim canonlager mal testen) und überlege des öfteren, mein 10-20 dagegen zu tauschen.

aber das letzte bild überzeugt mich wenig. ist aber auch stark komprimiert, gell?
 
Sagen wir mal so: die Optik kann deutlich mehr :o

Am Rand immer ein bisschen Flau, am FX eher "najanaja" in den Ecken (um nicht zu sagen "schon im Sucher unscharf"), aber wenn man's günstig bekommen kann - schlechter als die üblichen Zooms ist es nicht (habe ich persönlich gegen kumgangs Tokina 12-24 verglichen - bei f8 kein Unterschied). Dafür bringt es dann noch f2.8 mit und eine Naheinstellungsgrenze, die auch mal ganz andere Bildkompositionen ermöglicht.

Lieber wäre mir zur Zeit nur das Nikon 14-24... :o
 
ich finde die linse ja super (durfte sie auf einem ut beim canonlager mal testen) und überlege des öfteren, mein 10-20 dagegen zu tauschen.

aber das letzte bild überzeugt mich wenig. ist aber auch stark komprimiert, gell?

Ja,Du hast Recht,es ist sehr komprimiert,für ein anderes Forum,in dem andere Grenzen für Uploads gelten,sorry!:o
Aber Du hast Recht,-diese Linse ist wirklich vielseitig einsetzbar!.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:-)
 
Sagen wir mal so: die Optik kann deutlich mehr :o

Am Rand immer ein bisschen Flau, am FX eher "najanaja" in den Ecken (um nicht zu sagen "schon im Sucher unscharf"), aber wenn man's günstig bekommen kann - schlechter als die üblichen Zooms ist es nicht (habe ich persönlich gegen kumgangs Tokina 12-24 verglichen - bei f8 kein Unterschied). Dafür bringt es dann noch f2.8 mit und eine Naheinstellungsgrenze, die auch mal ganz andere Bildkompositionen ermöglicht.

Lieber wäre mir zur Zeit nur das Nikon 14-24... :o

Das 14-24 hätte ich auch gern,Lars,-aber die kostet aber auch deutlich mehr!:confused:
Als Fernziel ist diese Linse aber auch eingeplant!;)
Jetzt habe ich erstmal einen Umzug vom Merlin in die Sievertstraße zu managen,-das geht vor!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:-)
 
Ich fand die Linse an sich auch super, letztendlich bin ich jetzt aber beim Nikkor 12-24 gelandet. Das Sigma war mir einfach zu riesig und zu unflexibel, um Gewicht und Größe zu rechtfertigen. Preislich haben sich beide in meinem Fall nichts genommen. Naja das aber nur so am Rande :) .
 
Ich fand die Linse an sich auch super, letztendlich bin ich jetzt aber beim Nikkor 12-24 gelandet. Das Sigma war mir einfach zu riesig und zu unflexibel, um Gewicht und Größe zu rechtfertigen. Preislich haben sich beide in meinem Fall nichts genommen. Naja das aber nur so am Rande :) .

Yo,-Du hast Recht,-aber an FX kann ich mit dem Nikkor 12-24 leider nichts anfangen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
Stimmt natürlich, aber ihr neureichen FXler bezahlt doch das 14-24er aus der Portokasse ;) .

Schön wäre es ja,-aber ich habe derzeitig einen Umzug vor mir,da kann ich mir keine neue Anschaffung bezüglich Fototechnik leisten!:confused:
Aber wenn ich alles richtig mache,...mal sehen,wie es nach dem Umzug aussieht!:cool:
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:-)
 
Hab seit kurzem auch das Sigma 14mm, zwar für Canon --aber es kommt ja auf das Objektiv an :p

Hier mal eines der ersten damit gemachten Bilder, ich bin damit mehr als zufrieden, vor allem, weils so eine schöne Brennweite ist am Crop :top:
 
Sers und kurze Frage,

erkenne teilweise unterschiedliche Objektive auf den Bildern, daher meine Frage:
Hat das 14mm Sigma f2.8 einen Blendenring zur manuellen Einstellg. der Blende?

Grüße & Danke

Edit: Scheint das alte 3.5er zu sein, was einen Blendenring hatte. Ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers und kurze Frage,

erkenne teilweise unterschiedliche Objektive auf den Bildern, daher meine Frage:
Hat das 14mm Sigma f2.8 einen Blendenring zur manuellen Einstellg. der Blende?

Grüße & Danke

Edit: Scheint das alte 3.5er zu sein, was einen Blendenring hatte. Ok.

Nein, das Sigma 14/2.8 hat für Nikon auch einen manuellen Blendenring. (Ich muss es wissen, ich habe eins - und das war mir auch wichtig, um das Objektiv an meiner alten manuellen F-301 nutzen zu können)

Die Modelle für andere Hersteller (Canon?) haben wohl keinen Blendenring.
 
Wollte mal nachfragen ob jmd. das Sigma 14 2,8 an einer D700 noch erfolgreich einsetzt. Bin noch immer auf der Suche nach einem SWW. Quasi eine preisliche Alternative zum 14-24. :rolleyes:
 
Wollte mal nachfragen ob jmd. das Sigma 14 2,8 an einer D700 noch erfolgreich einsetzt. Bin noch immer auf der Suche nach einem SWW. Quasi eine preisliche Alternative zum 14-24. :rolleyes:

Das Sigma ist mir etwas zu unscharf in den Ecken, ansonsten eine prima Linse mit sehr geringer Verzeichnung für ein SWW.
Ich nutze an FX das Samyang 14/2.8 und bin zufrieden damit. Es hat aber keinen AF und die starke Verzeichnung lasse ich mit PT-Lens herausrechnen.
Es löst sehr hoch auf und ist abgeblendet auch in den Ecken schön scharf. Es ist auch ziemlich gegenlichtunempfindlich.
Für den Preis ein sehr tolles Objektiv.
Von Tamron gibt es noch ein 14/2.8, mit diesem Objektiv habe ich aber keine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samyang ist natürlich durch des Preises interessant. Aber für Architektur ungeeignet wenn man nicht später zu viel nachbearbeiten möchte. Naja.. mal schaun was mir noch für Alternativen vor die Füße flattern.
 
Wollte mal nachfragen ob jmd. das Sigma 14 2,8 an einer D700 noch erfolgreich einsetzt. Bin noch immer auf der Suche nach einem SWW. Quasi eine preisliche Alternative zum 14-24. :rolleyes:

Jop, ich. Ich liebe das Glubschauge! Extreme Nahgrenze und für mich ausreichende Bildqualität. In den Ecken wird erstens die Verzeichnung extrem und zweitens nimmt die Bildschärfe auch sehr stark ab aber wenn man damit leben kann (ich kann es), dann ist es trotzdem zu empfehlen.

Muß allerdings zugeben, daß mir persönlich die 14mm schon oft zu extrem sind. Am Crop war die resultierende Brennweite (irgendwas um 20mm) harmonischer. Mal sehen, ob ich mir in diesem Bereich noch was zulege aber das sollte dann auch diese Nahgrenze haben…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten