• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Ich muß leider mein 14mm wieder hergeben da ich den Hersteller wechsel!

Wer interesse hat bitte https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=348205 anschauen!

Danke das ist hier gut aufgehoben da einige solch eine Linse noch suchen.

Falls es nicht i.O. MOD bitte löschen.
 
Hallo allerseits!:)
Wollte mal zeigen,was das Sigma 14/f2,8 am kleinbildgroßen Sensor bewirkt.
Im Nikon-Forum vertritt jemand die Ansicht,daß dieses Objektiv keinesfalls zu verwenden ist,weder an DX,noch an FX,-aber ich meine,das Bild zeigt deutlich,daß diese Linse echt nicht zu verachten ist.
Es handelt sich,wie ersichtlich,auch noch um eine Aufnahme mit seitlich einfallenden Sonnenlicht.
Ich habe das Bild mit dem Freeware-Programm >ShiftN< entzerrt.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Bild mit dem Freeware-Programm >ShiftN< entzerrt.
Was auch nötig ist, ebenso Vignettierung korrigieren. Nur scharf werden die Ecken davon auch nicht - bei Briefmarkengröße sieht man das halt nicht.

Edit: ich sehe grade, das "ShiftN" korrigiert ja nur stürzende Linien, keine Verzeichnung. Dann war die Gnade des Motivs mit Dir. :)

Ich finde die Linse nur an DX brauchbar. Da ich keinen FX-Body besitze (und derzeit nicht plane), hab ich aber auch kein Problem damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ecken sind sicherlich nicht sonderlich scharf, aber ich finde, daß Sigma die Verzerrung verdammt gut in den Griff bekommen hat. Selbst ganz am Rand sind die Linien noch fast gerade und benötigen eigentlich keine Korrektur.

Die für so ein Weitwinkel typischen Verzerrungen in den Ecken (also das "Langstrecken") bekommen doch auch andere nicht besser hin, oder?

Habe es schon auf einer D3 und an meiner F90x benutzt und bin noch immer schwer begeistert ;).
 
Hallo Knilch!:)
Ich sehe das ebenso,wie Du.
Klar gibt es an einem WW-Objektiv Verzeichnungen,das ist schon rein physikalisch begründet,aber ich habe den Eindruck,daß das Sigma 14/2,8 sich diesbezüglich recht gut schlägt.
Gibt es denn ein WW-Objektiv,welches am Fx-Format bis in die Ecken ohne Schärfeverlust abbildet?
Glaube ich eher nicht!
Auch Lens-Flare sind kein Problem,wie man bei meiner Gegenlichtaufnahme sehen kann.
Unterm Strich,-man kann mit der Linse wirklich zufrieden sein!:top:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Was auch nötig ist, ebenso Vignettierung korrigieren. Nur scharf werden die Ecken davon auch nicht - bei Briefmarkengröße sieht man das halt nicht.

Edit: ich sehe grade, das "ShiftN" korrigiert ja nur stürzende Linien, keine Verzeichnung. Dann war die Gnade des Motivs mit Dir. :)

Ich finde die Linse nur an DX brauchbar. Da ich keinen FX-Body besitze (und derzeit nicht plane), hab ich aber auch kein Problem damit.

Hallo WHR!:)
Dieses Motiv ist für mich eines meiner beliebtesten testmotive für WW-Objektive hier in Osnabrück.
Der Aufnahmestandpunkt liegt ca 5 Meter vom Haus entfernt und es herrscht ab 13 Uhr immer Gegenlicht,also schon recht schwierige Voraussetzungen.
Ich habe das Bild natürlich auch größer,-auch da bleibt der Schärfeabfall zu den Ecken hin erträglich,Vignettierungen habe ich nicht festgestellt.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo Olagan!:)
Ja,Du hast Recht,-dieses Objektiv zeigt in der Tat beeindruckende Bilder!:top:
Aber,wie Du auch schon sagtest,-auch der Preis ist beeindruckend!;)
Bis ich mich dazu durchgerungen habe,mir das 14-14 zu kaufen,fotografiere ich leichten Herzens noch mit meiner 14mm Festbrennweite.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

auch wenn es hier nicht recht passt - ich bin am überlegen mir ein 17-55 von Nikon anzuschaffen und dafür mein Sigma 14mm herzugeben.

2 Fragen:

1. Werde ich die 3mm sehr merken im WW Bereich? Fotografiere derzeit erst ab 28 mm und vermisse den Bereich dazwischen schon teilweise.

2. Ist meine Überlegung Sinnvoll? Sofern ich mir die Qualität des 17-55 bei 17 und Blende 2,8 anschaue dagegen die des Sigmas steht es eigentlich ausser Frage - aber da sind ja noch die evtl. verflixten 3mm :grumble:

Kurze Antwort wäre klasse ... achso hatte vorher das 10-20 von Sigma und muss sagen, das der UWW Bereich 10-14 doch recht schwer war für mich vernünftig ins Bild zu setzen (abgesehen von dem Stino Panorama ) daher waren die 14mm Opti - aber so ein 17-55 für "ewig" reizt mich schon.

Gruss und Danke
Marc
 
Naja, der Unterschied zwischen 14mm und 17mm ist schon relativ groß, vor allem ist aber die Nahgrenze ein großer Unterschied. Das 14mm bringt ja bei 14mm (!) einen Abbildungsmaßstab von 1:5, das 17-55 erreicht zwar laut Datenblatt ebenfalls einen Maximalen Maßstab von 1:5, dieser wird aber dann bei 55mm erreicht, und nicht bei 17mm; sieht man auch an der Nahgrenze von 0,35m, beim Sigma sind es 0,18m.

Jetzt weiss ich nicht, ob du WW-Nahaufnahmen machen möchtest, aber ein Bild wie das angehängte kannst du mit dem 17-55/2.8 "vergessen".

Ich habe das 14/2.8 gekauft, weil mir das 18-70 nicht im Ansatz genug WW bietet - noch Fragen? :ugly:

Weiterhin verzeichnet das 14/2.8 weniger als das 18-70, und auch weniger als das 17-55, obwohl letzteres bei 17mm schon besser ist als das 18-70 bei 18mm.

Ich würde es definitiv nicht verkaufen, für das 17-55.
 
Hey besten dank.

Ich fotografiere schon liebend gern im WW Bereich (vor allem Architektur) - ich denke die Nacheinstellgrenze spielt in meinen Überlegungen derzeit keine Rolle - wobei du natürlich recht hast ;)

Angehangenes Bild? Meinst du das "letzte" von Kumgang - gut das ist ja relativ da es mit FF aufgenommen wurde und somit weiter als weit ist :D ?!

Danke & Gruss
Marc
 
Drecksmist. Ich wusste ich hab' was vergessen.

Die Bilder sind jetzt noch nicht der "Hit", ich übe noch. Ist nicht einfach, die knappe Schärfentiefe, Belichtung, Lichtsituation insgesamt, und Fluchtdistanz evtl. Insekten in den Griff zu bekommen. Ist aber halt was ganz anderes als das, was mit einem 105er Makro oder so zu machen ist...

Für "normale" Architektur kommt man oft auch mit 17mm noch halbwegs gut aus, denke ich. Mir war es aber auf Dauer einfach zu wenig WW (die 18mm des 18-70), und auch bei zu schlechter Qualität. Das 17-55 ist natürlich besser, was die Verzeichnung angeht.

Zur Not kann man immer rasch ein Panorama aus 17mm-Hochformataufnahmen stitchen. Beim 18-70 kann man das im WW aber quasi vergessen, wegen der Verzeichnung (ausser man lässt die mit PTLens korrigieren).

Also ich geb' mein 14er nicht her, selbst wenn mal irgendwo ein 17-55 vom Baum fällt.
 
Schöne Bilder - obwohl ich auch das Problem habe mit der Schärfe (bie dir im 2 Bild auf den Blüten) sonst nette Ideen und gut umgesetzt - auch wenns dann Off Topic ist ich war gestern mal wieder unterwegs u.a. mit meinem Sigma und werde späte nach der Arbeit mal ein paar Bilder anhängen!

Danke dir aber!
Gruss
Marc
 
Nee also das zweite ist irgendwie nen Schuss in den Ofen, sorry :o
Unscharf und für mich ist davon zuviel interessantes verschwommen. Und was sind das für komische Farbsäume über den Tannen im HG? sieht irgendwie.... "merkwürdig" aus.
 
Nee also das zweite ist irgendwie nen Schuss in den Ofen, sorry :o
Unscharf und für mich ist davon zuviel interessantes verschwommen. Und was sind das für komische Farbsäume über den Tannen im HG? sieht irgendwie.... "merkwürdig" aus.

Jepp, wie ich schon sagte - ich übe das noch, ist unglaublich schwierig. Das ist auch das ältere von den beiden Fotos, es war unterbelichtet, das Licht war sowieso weg, zu viele Schatten, ich hatte keine Lust das Stativ noch aus dem Wagen zu holen weil ich schon ein paar Stunden am fotografieren war, und und und. Der Farbsaum rührt wohl aus der Bearbeitung her, Sättigung zu hoch gedreht :D

Ich habe es hier auch nur als "Beispiel" rausgekramt, so richtig viel gelungenes ist mir mit dem Aufbau halt noch nicht geglückt. Das liegt aber nicht am Objektiv, sondern nur an der Unfähigkeit des Bedieners. Die mangelnde Schärfe ist auf einen falschen Fokus zurückzuführen - der lag halt vor den Blüten links, und somit viel zu weit vorne. :o

Man hat halt nicht IMMER die nötige Geduld zur Hand. Es ging mir hier im Thread nur darum, die so mögliche Perspektive mal zu zeigen. Für die galerie ist das Bild nix.
 
kurzum, du warst also zu faul :p:evil:

Nee, schon klar welchen Zweck du verfolgt hast, mit Erfolg. Denn ich kann mich deiner Begründung für die Linse anschließen, das 18-70.... naja, siehe oben.
 
kurzum, du warst also zu faul :p:evil:

Nee, schon klar welchen Zweck du verfolgt hast, mit Erfolg. Denn ich kann mich deiner Begründung für die Linse anschließen, das 18-70.... naja, siehe oben.

Jepp, war ich. Hab ich doch geschrieben. Naja so ungefähr halt :ugly:

War da schon ewig in dem Flusstal rumgelaufen, hunderte Fotos gemacht, und dann dachte ich da halt, ach komm, sone schöne Nahaufnahme noch. Da waren aber noch Brennesseln, ich konnte mich echt nicht mehr gut so weit runterhocken weil erschöpft, und bla.

Eigentlich die besten Vorraussetzungen, das Bild nicht mal mehr zu versuchen - aber digital "kost ja nüscht" :ugly: :lol:

Ich finde solche Nahaufnahmen mit Weitwinkel-Look oftmals durchaus ansprechend, aber man muss natürlich wirklich bei der Komposition RICHTIG viel Zeit investieren, oft sehr nahe an den Boden ran und so weiter. Anstrengend, aber kann sicher sehr lohnenswert sein. Wenn ich mir das Bild noch eine Spur aufgeräumter, mit etwas besserem Licht im Vordergrund und richtig sauber gelegter Schärfeebene vorstelle... vielleicht sollte ich nächste Woche noch mal da vorbeifahren, bin dann eh im Harz :evil:

Der Punkt ist: die wenigsten WW-Objektive bieten eine so kurze Naheinstellungsgrenze und damit diesen Abbildungsmaßstab auch für die sehr kurze Brennweite. Fast alle Zooms schaffen eben nur 1:6, 1:7, und dann eben immer auch nur am langen Ende; da muss man dann zwangsweise mit Zwischenring arbeiten, da gibts wieder Probleme, weil der nicht zu groß sein darf usf...
 
Ok,daß von mir gezeigte Bild wurde mit einer D700 gemacht,aber ich hatte ja im Eingang dieses Threads,(lang ist es her),auch einige andere Bilder gezeigt,die ich damals mit meiner D2 Xs gemacht hatte.
Klar.am kleinbildäquivalenten Sensor bietet das 14ner noch etwas mehr Weitläufigkeit und der Bildaufbau muß noch sorgfältiger geplant werden,-
aber es ist ja halt auch kein >Immerdrauf-Objektiv<.
Egal ob an meiner D 700 oder Fuji S5,-missen würde ich diese Linse nicht mehr wollen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
So jetzt ein paar Bilder allesamt mit dem 14mm.

Bild 1-3 gestern im Weinhang und 4-5 Anfang des Jahres in Laos.

Soweit so gut - wie gesagt mir macht die Fotografie mit dem Objektiv eine Menge Spass allerdings reizt mich das 17-55 doch arg - we will see!

Gruss und schönen Sonntag noch!

Marc
 
Bild 1-3 hätten mit dem 17-55 (ich habe es nicht) wahrscheinlich nicht viel anders ausgesehen. Bei 4 und 5 wäre ich skeptisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten