• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Hallo allerseits!:)
Wer noch den Wunsch nach einem Sigma 14mm/f2,8 verspürt,möge hier mitbieten:

http://cgi.ebay.de/Sigma-EX-HSM-2-8...ryZ80388QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Steht momentan bei ca 220 Euro.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
So, mein neues ist seit dieser Woche da. Ein paar schnelle Testfotos hängen an, für alle die es interessiert. Naja, für den Grossteil wäre ein Stativ ratsam gewesen. Schön auch dass ich erst jetzt feststelle dass man den Metallring abnehmen kann - obwohl ich es vorher hier schon gelesen hatte :o .
 
Ja, dann sind auch die schwarzen Ecken weg :D

Viel Spaß noch damit, dann :)
 
das 10-20'er von sigma... ein bisschen zoom zu haben ist mir irgendwie wichtiger geworden als lichtstärke. mag mich nicht mehr so viel bewegen müssen, bin ja auch nicht mehr der jüngste ;)
 
Hat eigentlich schon jemand das Objektiv an einem FX Chip getestet? Bilder würden mich dazu sehr interessieren.

Der Hintergrund ist folgender: für Minolta wird das Sigma noch restbestandsweise als lagernd angezeigt, und eine Kamera mit KB-Format Chip ist ja schon angekündigt.
 
Ich hatte es mal an meiner F-301 (analog) dran, aber mangels Batterien für das gute Stück noch keine Bilder gemacht.

Insbesondere die Vignettierung könnte kritisch ausfallen...
 
Insbesondere die Vignettierung könnte kritisch ausfallen...

Daran habe ich schon gedacht, ob die Schärfe am Rand noch mitspielt ist die zweite Frage.

Offenblendtauglichkeit würde ich nicht erwarten, an Crop verwende ich derzeit das Sigma 10-20 und das ebenfalls meist abgeblendet. Wäre toll wenn du Zeit finden könntest um das Objektiv mal an der analogen zu testen und die Ergebnisse zu posten.
 
Die Schärfe am Rand ist in der Regel gar nicht so ein großes Problem. Natürlich nimmt sie zum Rand hin ab, da man aber das KB-formatige Bild weniger stark vergrößert, wirkt sich dieses mehr an Unschärfe ggü. einem auf gleiche Zielgröße vergrößerten APS-C-Bildes nicht unbedingt deutlich aus.

Will sagen: auch wenn die Linse am KB-Rand weniger Scharf zeichnet als am APS-C-Rand, wird dies durch die geringere Bildvergrößerung oft aufgehoben, so dass gleiche Ergebnisse zu erwarten sind. Das 14/2.8 empfand ich in den Ecken etwa vergleichbar mit dem Tokina 12-24 (jeweils abgeblendet auf f8).
 
Es gab doch schon einen Vollformat-Test an einer Canon 5D mit dem Sigma EX 14mm hier: http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/14-vs-16.shtml

Im Vergleich zum Canon 16-35 sieht das Sigma in der Schärfe dramatisch schlecht aus....

Zitat aus dem obenerwähnten Test:
"If you are shooting film, or a Canon 1D, or one of the full-frame digital bodies that's going to inevitably show up, then I'd have to say — avoid the Sigma. Even at its relatively moderate cost the image quality simply isn't there."

Ich nehme mal an, dass es an einer Nikon D3 im Vergleich zum AF-S 14-24 einen ebenso grossen Unterschied gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gut das 14-24 ist aber auch ne gaaaaanz andere Hausnummer als das Sigma :o

Für 440€ ist es am KB vermutlich auch eine schöne Linse, was die Schärfe angeht. Gerade im Zentrum macht die Linse da einiges wieder wett.

Aber die Frage ist natürlich: will man ausgerechnet an einer hochwertigen KB-SLR ein so günstiges UWW-Objektiv einsetzen - zumal man ja mit 20mm dort auch schon weit kommen würde?

Für mich war es ein schönes Goodie, dass sie auch FX-tauglich ist, weil ich so im Falle des Falles immer noch analog nehmen kann, wenn mal alle vier Wände des Raums auf das Foto sollen. Aber für eine 5D/D3 hätte ich sicher ein anderes Objektiv im Sinn, zumindest, wenn es um den Dauereinsatz geht.

Uihuihui, das Sigma macht sich da aber wirklich grauenhaft an der KB-Canon :eek:

Sieht für mich aber selbst in der kleinen Größe vor allem heftigst dezentriert aus, das Exemplar... naja, viel erkennt man ja nicht. Gerade die Schärfe im Zentrum fand ich bei dem Objektiv immer vorbildlich... das es empfindlich für Flares ist, ist wiederum nichts neues. Im praktischen Einsatz hatte ich da aber bisher wenig bis keine Probleme, ehrlich gesagt.

Muss meins wirklich mal an der F-301 testen, die Tage. Naja übernächste Woche habe ich Zeit dafür, dann mache ich es mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Frage ist natürlich: will man ausgerechnet an einer hochwertigen KB-SLR ein so günstiges UWW-Objektiv einsetzen - zumal man ja mit 20mm dort auch schon weit kommen würde?

Täusche ich mich oder hatte das Objektiv bis zu letzt eine UVP von 1000€? In Österreich ist der billigste Händler immer noch bei ~ 750€.

Der Luminous Landscape Test ist jedenfalls etwas gruselig, obwohl ich mit den Testbildern ehrlich gesagt nicht viel anfangen kann.

Da die Frage auf die Minolta Version abzielte, heißt es wohl abwarten und Tee trinken. Auf den UWW (10-20 entspricht schließlich 15mm am kurzen Ende) würde ich am einer erscheinenden Sony FF Kamera nicht verzichten wollen und da gibts momentan nicht viele Alternativen. Das Sigma hat in meiner Vorstellung recht vielversprechend ausgeschaut...
 
Sigma 14mm/f 2,8 - Autofokus braucht lange!

Hallo, ich hab mir jetzt so ein wunderbares Ding zugelegt und es macht wie von selbst wunderschöne weitwinklige Fotos. Aber eine Frage hab ich. Manchmal hat es sehr lange für die Scharfstellung (D80). Es sucht und sucht, hin und her und irgendwann kann ich dann klippsen, manchmal aber auch nicht. Muss es manchmal abstellen und dann geht es. Mach ich was falsch. Bisher hatte ich nur Nikon Objektive und die funktionieren blendend. Ist das ein Defekt? Ich dachte, mit dieser Linse kann ich bis zu 30 cm ran (kann ich auch manchmal). An was kann es liegen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank. Grüsschen
 
Grundsätzlich ist es im Weitwinkel problematischer für den Autofokus, eine brauchbare Kontrastkante zu finden - bei diesem Weitwinkel sowohl im Fernbereich (oft landet der AF-Messpunkt im Himmel, da ist einfach nix zu finden), als auch im Nahbereich (da ist man dann vielfach schon wieder zu "nah" für vernünftige Details). Probier mal aus, das Fokusfeld auf eine Stelle zu richten, die ein für den AF brauchbares Muster (senkrechte/waagerechte Linien) beinhaltet. Zum Beispiel hat einer Raufaser-Tapete durchaus genug Struktur für ein 75mm-Tele, aber bei einem 14mm-WW hat bei gleicher Aufnahmedistanz der AF überhaupt keine Chance. Es macht auch Sinn, das mittlere AF-Feld zu verwenden (Kreuzsensor), der kommt besser zurecht als die einfacheren Liniensensoren.

Die Naheinstellungsgrenze des 14/2.8 ist ca. 18cm - das ist vom Sensor aus gemessen, nicht von der Vorderkante des Objektivs. Die Linse kannst du also schon fast (besser nicht ganz ;)) auf das Objekt der Begierde aufsetzen :D

Im Zweifel mal mit manuellem Fokus ausprobieren.
 
Hab seit letzter Woche auch das 14mm und ich muß sagen es passt alles!

Vielen Dank ans Forum für den Thread!!!

Hab zwischen allen UWW Zooms geschwankt aber das 14mm wurde es.

Das Bild ist heute beim ersten Outdoortest entstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten