• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Hallo Bernhard,
Dein Angebot gilt wirklich nur für Minolta?
f055.gif

Hallo albertotito:)

Hab die 14ér Sigma-Linse gerade gegooglet, für Nikon gibts wirklich keine mehr, sah vor zwei Wochen noch ganz anderst aus. Ich sichtete nur noch welche mit Minoltaanschluß.
Vielleicht gibt ja noch welche für Pentax. :rolleyes:

Viele Grüße von Bernhard
 
Hallo Stephan :)

es ist wirklich nett, dass Du die Augen offen halten willst. :top:
Aber überleg mal: Du hast 450 Euro +Versand bezahlt, ich biete leichtsinnigerweise sogar 600 Euro inkl. Versand. Wo bleibt Dein Geschäftssinn? :angel:



Hallo Bernhard,

Dein Angebot gilt wirklich nur für Minolta?
f055.gif



Hallo Dirk! .)
Sorry,aber ich ich habe gar keinen Geschäftssinn!:o
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! ;)
 
Hallo Stephan,

meiner Erfahrung nach kosten gute Linsen einfach teuer Geld. Früher lag die Linse bei einem UVP bei ca. 1400 Euro. Zum Schluß hin, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, so bei 1200 Euro. Wenn man diese Linse im Ausverkauf für gute 400 Euro bekommt, ist dies ein richtiges Schnäpchen. Es zeigt auch, wenn Sigma nicht unter Preisdruck steht, b.z.w. etwas mehr Geld für ihre Linsen bekommt, ist auch Sigma in der Lage prima Linsen zu bauen. Meines Wissens nach hat Sigma sogar Zoom-Linsen für die Leica R Kamera gebaut.

Leider müssen die Preise der Sigma-Linsen wohl immer unter den Preisen der Original-Systemanbieter liegen.

Viele Grüße von Bernhard


Hallo Bernhard! :)
Ich muß zugeben,daß auch ich Vorbehalte gegen Sigma-Linsen hatte.
Ich besaß mal zwei Zoom-Objektive dieser Firma,welche zwar nicht wirklich schlecht,aber halt auch kein Brüller waren
Erst die äußerst positiven Erfahrungen mit dem 14er haben mich dazu gebracht,mir eine weitere FB dieser Firma zu kaufen,nämlch das 20/f1,8.
Die Erfahrungen damit waren auch durchweg positiv,so daß ich nun keinerlei bedenken mehr hege,mir weitere Sigma-Objektive zu kaufen.
Ich denke,Sigma hat an Qualität deutlich zugelegt und ist inzwischen besser,als ihr deren Ruf.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Es gibt noch Linsen sowohl für Nikon als auch für Canon. Liegen beide bei Geizhals bei ca 870,00 Euronen, für Minolta bei 465,00 Euronen. Der Preis von 465,00 ist allerdings top.

Ob es aber soviel besser ist als z. B. das Tokina ? :confused:
 
Es gibt noch Linsen sowohl für Nikon als auch für Canon. Liegen beide bei Geizhals bei ca 870,00 Euronen, für Minolta bei 465,00 Euronen. Der Preis von 465,00 ist allerdings top.

Ob es aber soviel besser ist als z. B. das Tokina ? :confused:

Ich hab sogar Preis über 1000 Euro gesehen. Glaube aber nicht das diese Linsen in die engere Wahl kommen, wer bis jetzt alle Beiträge gelesen hat.

Also es gibt doch noch welche, doch für welchen Preis? Naja da wollen wohl noch einige Händler einen schnellen Euro machen.
 
Ob es aber soviel besser ist als z. B. das Tokina ? :confused:

Hallo Rainer,

nein, soviel besser als das Tokina ist es nicht. Ich mag aber halt Zooooms nicht so gerne, und Blende 2,8 einschließlich der kurzen Naheinstellgrenze sind in meinen Augen einen Umstieg wert. Was fehlt Dir denn an Deinem Tokina?
 
Hallo Blackjack! .)
Ich bin mit meinem Tokina auch zufrieden!
Aber das 14/f2,8 Sigma eröffnet gerade im Low Light Bereich mehr Möglichkeiten!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich hatte Kumgangs Tokina ja auch kurz in den Händen. Ich fand es weniger "wertig" im Handling, man merkt halt schon, dass sich die ursprünglichen UVPs hier um Faktor 2 oder so unterscheiden. Das Tokina ist nicht schlecht, aber im Grunde ist es wohl "gefühlt" wie der Unterschied zwischen einem Nikon 18-70 und einem Nikon 17-55/2.8.

Nicht dass das Tokina jetzt über die Maßen billig gewesen wäre, nene. Schon benutzbar.

Aber wenn man dann sowieso Festbrennweiten vom "Feeling" her bevorzugt, die Lichtstärke schätzt (und ein 14/2.8 passt einfach logisch gut zu 180/2.8 und 300/2.8...) und auch das Handling nicht ablehnt, nuja.

Ich fand es einfach eine gute Gelegenheit, für kleines Geld an eine hervorragende EX-Linse von Sigma zu kommen.

Wie ich oben schon geschrieben hatte: für 800€ wärs mir zu teuer gewesen, aber so bietet es eben auch den großen Vorteil, an meiner analogen F-301 verwendbar zu sein; und das kriege ich für um 450€ eben mit keinem der dort platzierten UWW-Zooms.

Ansonsten hätte ich übrigens, für meinen Urlaub in Tokyo, wohl das Sigma 10-20 gekauft (bisher sehr gute Erfahrungen mit Sigma, und 10mm sind schon reizvoll). Das Tokina war schon auch nett, aber irgendwo nicht meins. Mich stören generell Linsen ohne AF-S, weil man dann nicht schnell mal manuell nachkorrigieren kann. Dann lieber gleich garkein AF.
 
Hallo Rainer,

nein, soviel besser als das Tokina ist es nicht. Ich mag aber halt Zooooms nicht so gerne, und Blende 2,8 einschließlich der kurzen Naheinstellgrenze sind in meinen Augen einen Umstieg wert. Was fehlt Dir denn an Deinem Tokina?

An meinem Tokina fehlt eigentlich nur ein bisschen Lichtstärke und etwas weniger CAs. Ansonsten bin ich mit der Linse sehr zufrieden. Ausserdem ist man selber mit lichtstarken und guten Festbrennweiten ganz gut aufgestellt. Zwar ist der Feind des Guten immer das Bessere, aber zum einen wildert das Sigma 20 mm schon stark im Bereich des Tokinas und zum anderen schleppt man ja schon genügend bleischweres Geraffel durch die Gegend. Aber testen möchte icke es schon mal, auch wenn ich es mir nicht kaufen werde :angel:
 
Aber das Sigma 20mm/f1,8 ist zugegebenermaßen auch ein echt feines Teil,-ich liebe es wirklich! ,)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! .)
 
Hi!

Ich lese jetzt gerade erst die Antworten, also das 3,5er ist genau die gleiche Glubschaugenlinse wie das 2,8er, auch der Aufbau mit dem Deckeladapter ist gleich.

Was den Vorteil des 2,8ers angeht, klar, für AL ist das super. Bei meinen Zwecken (diese Immobiliengeschichte) soll halt ein möglichst großer Raumeindruck entstehen... Und auch enge Bäder sollen ganz aufs Bild passen. Deswegen wirds wohl das 10-20er Sigma werden, auch wenn mir das Tokina von der Bildqualität und das 14er von den sonstigen Qualitäten sympathischer wäre....


Viele Grüße
Benedikt
 
Hallo Benedikt!
Die von Dir aufgezählten Bedingungen sprechen natürlich klar für den Sigma-Zoom.
Was mich aber in diesem Zusammenhang interessieren würde:
Wie machst Du das bei Deinen Auftragsbildern mit der Beleuchtung?
Verwendest Du Blitz?
Ich frage nur,weil ein Blitz gegebenenfalls eventuell nicht ausreichen könnte,10mm Perspektive auszuleuchten.
Ich sehe da schon bei meinem 12-24mm am unteren Ende etwas dunklere Bereiche.
Aber klar,wenn der Raum eng ist...
Wäre trotzdem mal ganz wissenswert.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! .)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits! .)
Eine Frage an alle Leser dieses Threads!
Auf grund der zahlreichen Wortmeldungen,Anfragen,Berichte usw.,scheint mir,daß das Interesse an WW-Objektiven aller Art recht groß ist.
Was haltet Ihr davon,wenn wir diesen Thread umbenennen in > Alles zu Weitwinkel< ?
Es würde damit eine breitere Darstellungsmöglichkeit bieten und gleichzeitig Interessierten eine vielseitigere Hilfe zukommen lassen können.
Ich warte auf Eure Meinungen!
Vielen Dank im Voraus,-
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)


Nachtrag:
bei entsprechender Resonanz würde ich LGW fragen,ob es Ok wäre,den Thread umzubenennen,
aber ich wollte erst einmal Eure Ansichten hören.
 
Was einerseits für die Qualität dieser Sigma-Linse spricht,aber auch anderenseits die Toleranz der Nikonuser gegenüber ihrer kleineren Brüder ergreifend unter Beweis stellt!:angel:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)

...Das lassen wir jetzt mal unkommentiert im Raum stehen :eek::eek:

Die Idee den Strang umzubenennen und auch zu erweitern finde ich nicht verkehrt. Dann muss aber auch die Rubrik geändert werden damit alle Systemanhänger davon was haben.
 
Hallo Rainer! .)
Danke für diese Anregung!:top:
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
Unter welcher Rubrik könnte es dann wohl stehen?
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Das müsste dann in "Technik". Aber ich finde eigentlich, dass der Thread gerade speziell zum 14er weiter betrieben werden sollte.

Threads zu "welches UWW kaufen" etc.pp. haben wir ja schon genug hier, und der Vorteil ist, dass hier ganz konkret die Pro's und Con's genau dieser Linse besprochen werden. Hat für mich so den größten Informationsgehalt, irgendwie :)

Mal ein kleines OT zum Blitz: beim Sigma schafft der SB-800 das gerade so noch, mit beiden Streuscheiben erreicht man 14mm am KB, also eine recht gute Ausleuchtung des Bildkreises vom 14mm am Crop. Problematisch ist natürlich die Reichweite.

Wenn ich so ein Bild machen müsste, würde ich wahlweise mit dem Licht arbeiten, was da ist, oder einige möglichst indirekte Blitze im Raum verteilen und Fernauslösen. Hauptproblem: ich hab nur einen ;)
 
Hallo LGW! :)
Danke auch Dir für Deinen Rat!
Ich hatte den Vorschlag lediglich gemacht,weil hier im Zusammenhanh mit dem 14/2,8 auch schon das 3,5 angesprochen wurde,ferner das 20iger und diverse Zooms.
Ich wollte halt die Gefahr wiederkehrerender > Off Topics < vermeiden und gleichzeitig eine generelle Übersicht über mögliche WW-Linsen und Erfahrungen damit bieten.
Aber wenn Du meinst,daß es so,wie es ist,besser ist,lassen wir es halt so! :)
Ich freue mich,daß meine Überlegung hinsichtlich der Blitzstreuleistung bei 10mm richtig war,obwohl es eigentlich nicht meine Problematik ist! ;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Das müsste dann in "Technik". Aber ich finde eigentlich, dass der Thread gerade speziell zum 14er weiter betrieben werden sollte.

Für mich ist die Lichtstärke des Schmuckstücks eher ein Bonuszuckerl - hatte allerdings noch keine Gelegenheit es z.b. im Wald einzusetzen.

Die Naheinstellgrenze begeistert mich und die Schärfe meines Exemplares kann sich mit dem 85er Nikkor messen.

Ich finde daher das Objetiv sehr gut geeignet für lustige Portraits.

Grüsse,
Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten