• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Die aktuelle Meinung ist ja auch, daß bei der S5 weniger SuperCCD-Artefakte (Treppchen) zu sehen sind als bei der S3, weil Fuji den AA-Filter der S5 stärker ausgeführt hat.

Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber wenn dem so ist, dann ist eine Entfernung des Filters eher kontraproduktiv.

Edit an kumgang: wenn Du mich per PN erinnerst, kann ich Dir mal 100%-Ausschnitte aus der S5 mit verschiedenen Linsen schicken.
 
Hallo Julian! :)
Danke für Deine Erklärung!
Ich mag halt die Farbcharakteristik der Fuju/Nikon-Modelle,was nicht heißen soll,das die der Canon-Modelle schecht wäre.
Im Urlaub zeigte mir eine Freundin ein Foto,das Portrait ihrer Schwester,-
ich sah das Foto an und sagte: Das ist mit einer Fuji gemacht!
ich hatte Recht,obwohl ich wußte,daß sie eine Sony @ hat.
Die Fuji stammte aus ihrem Architekturbüro.
Ich kann echt machn,was ich will,-diese Fuji-Farben sind einfach wohltuend,-
sie haben einen sehr warmen,etwas gebrochenen Touch,mit einer leichten neigung zur Betonung von Rot-Tönen,was gerade bei Potraits sehr ansprechend ist,aber auch bei Stilleben einen Hauch von Ruhe erzeugt.
Was die Pixelabgrenzung anbetrifft:
Ich möchte auch keine Bilder mit allzuharten Kontrastkanten,ganz klar!
Aber ein Schwerpunkt meiner fotografischen Intentionen (deswegen ja auch das Nachdenken über Fuji),ist nun einmal Low Light Fotografie,dunkle Töne-.
Wenn ich aber derartige Fotos mache,möchte ich nur ungern durch kameraspezifische Aspekte,Bilddetails verlieren,die u.U.zum Gesamtcharakter des Bildes beitragen.
Was mir an der Canon 5d gefällt,ist ihre Rauscharmut,-aber die kann man ja wohl auch mit der S5 realisieren,wie mir scheint.
Ich wünschte mir,ich würde mich zu etwas entscheiden können!
Ich grüble nun schon seit Wochen über diese Frage nach und finde keine schlüssige Antwort.
Aber ich muß ehrlich sagen,- speziell das erste Deiner Fotos der Rosen hat alles,was ich mir von meine Fotos auch erwünschen würde.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! .)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Meinung ist ja auch, daß bei der S5 weniger SuperCCD-Artefakte (Treppchen) zu sehen sind als bei der S3, weil Fuji den AA-Filter der S5 stärker ausgeführt hat.

Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber wenn dem so ist, dann ist eine Entfernung des Filters eher kontraproduktiv.

Edit an kumgang: wenn Du mich per PN erinnerst, kann ich Dir mal 100%-Ausschnitte aus der S5 mit verschiedenen Linsen schicken.


Hallo Knilch! .)
PN mit meiner E-Mail-Adresse ist in Deinem Postfach!
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo Stephan,

ich glaube nicht, dass die S5 PRO Dein gesuchter Rauscharmuts Gral ist. Meiner Meinung nach brauchts Du den aber auch gar nicht, vielmehr ein gutes Entrausch Plugin (neatimage ist ok). Bei Low Light Fotos spielen die feinen Details meiner Meinung nach keine Rolle, diese kommen erst bei Verwendung eines Blitzes oder bei wirklich gutem Licht voll raus. Ab ISO 200 bekommst Du schon geringfügiges Korn bzw Rauschen, auch bei der S5. Da ist der AA Filter dann auch egal.

Gerade Low Light Bilder leben doch von einem angenehmen Korn, vielleicht auch einem Farbstich durch Kunstlicht.

Die D2x ist wohl ein eigenes Kaliber. Gestern hat mir ein Profi gesagt er mag das dicke Ding auch nicht besonders, die D200 ist ihm lieber. D3 kommt für Ihn gar nicht in Frage wegen Grösse und der "geringen" Auflösung - seine Kunden erwarten mehr für die Hochglanz magazine. Konnte ich alles nachvollziehen. Der Mann ist auch in der Praxis, beliefert mehrere Magazine jeden Monat.

Für mich, nicht "Profi", zählt jedoch der Spass am Fotografieren. Und da ist es schön wenn das Ergebnis aus der Kamera gut aussieht. Ich mag auch scharfe Bilder und ärgere mich über das weiche Bild des Toki bei Blende 4. Dennoch ist dieses quasi mein Immerdrauf, besonders praktisch bei Wanderungen.

Die D70 hat den höheren Pixelkontrast, daher teste ich meine Objektive damit. Wenn bei der D70 moire auftritt muss das Objektiv wohl knack scharf sein und ich kanns behalten.

Das 14mm sehe ich ein bischen als Investition für die Zukunft (billiger wirds nimmer). Ich erwarte, immer wenn ich es draufsetze, wird was besonderes bei rauskommen, allzu häufig werde ich es aber wohl nicht verwenden. Und in den Urlaub kommt das schöne Teil auch nicht mit, vielmehr das Toki, 24-120 VR und das 85er.

Viele Grüsse,

Julian
 
Hallo Stephan,

ich glaube nicht, dass die S5 PRO Dein gesuchter Rauscharmuts Gral ist. Meiner Meinung nach brauchts Du den aber auch gar nicht, vielmehr ein gutes Entrausch Plugin (neatimage ist ok). Bei Low Light Fotos spielen die feinen Details meiner Meinung nach keine Rolle, diese kommen erst bei Verwendung eines Blitzes oder bei wirklich gutem Licht voll raus. Ab ISO 200 bekommst Du schon geringfügiges Korn bzw Rauschen, auch bei der S5. Da ist der AA Filter dann auch egal.

Gerade Low Light Bilder leben doch von einem angenehmen Korn, vielleicht auch einem Farbstich durch Kunstlicht.

Die D2x ist wohl ein eigenes Kaliber. Gestern hat mir ein Profi gesagt er mag das dicke Ding auch nicht besonders, die D200 ist ihm lieber. D3 kommt für Ihn gar nicht in Frage wegen Grösse und der "geringen" Auflösung - seine Kunden erwarten mehr für die Hochglanz magazine. Konnte ich alles nachvollziehen. Der Mann ist auch in der Praxis, beliefert mehrere Magazine jeden Monat.

Für mich, nicht "Profi", zählt jedoch der Spass am Fotografieren. Und da ist es schön wenn das Ergebnis aus der Kamera gut aussieht. Ich mag auch scharfe Bilder und ärgere mich über das weiche Bild des Toki bei Blende 4. Dennoch ist dieses quasi mein Immerdrauf, besonders praktisch bei Wanderungen.

Die D70 hat den höheren Pixelkontrast, daher teste ich meine Objektive damit. Wenn bei der D70 moire auftritt muss das Objektiv wohl knack scharf sein und ich kanns behalten.

Das 14mm sehe ich ein bischen als Investition für die Zukunft (billiger wirds nimmer). Ich erwarte, immer wenn ich es draufsetze, wird was besonderes bei rauskommen, allzu häufig werde ich es aber wohl nicht verwenden. Und in den Urlaub kommt das schöne Teil auch nicht mit, vielmehr das Toki, 24-120 VR und das 85er.

Viele Grüsse,

Julian


Hallo Julian!
Du verwirrst mich jetzt etwas!:confused:
Ein,egal wie gutes, Entrauschungsprogramm würde doch noch mehr auf Kosten der Auflösung gehen,oder?
ich meine,entrauschen bügelt ja zusätzlich details weg.
Wo würdest Du das Rauschverhalten der S5 in beziehung zur D200 ansiedeln?
Für mich steht ja auch das Spaß am fotografieren im Vordergrund,aber deswegen freue ich mich doch auch über gute Resultate und ärgere ich mich auch,wenn ich an bestimmte technische Grenzen stoße.
Ich bin mit meiner D2 Xs eigentlich zufrieden,-aber sie ist halt auch nicht die vielzitierte Eierlegende Wollmilchsau und daran stoße ich mitunter.
Man muß die D2Xs halt richtig ausloten und daß habe ich in den letzten 2 Monaten verstärkt getan und mich mehr und mehr auf sie eingestellt!
Zum Tokina,-
ich konnte mich auch nicht zu dessen Verkauf entschließen,nachdem ich das 14er hatte und dies lag nicht nur an den 2mm mehr WW.
Man muß halt wissen,daß dieses Teil seine besten Leistungen bei viel Licht zeigt und daß man besser manuell damit fokussiert.
Darüber hatte ich mal einen Thread gestartet und einige stimmten mir zu.
Naja,mag wohl auch von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich sein.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! .)
 
Hallo Stephan,

Du verwirrst mich jetzt etwas!
Ein,egal wie gutes, Entrauschungsprogramm würde doch noch mehr auf Kosten der Auflösung gehen,oder?

So pauschal würde ich das nicht sagen. Mit dem richtigen Verhältnis zwischen Rauschentfernen und gleichzeitiger Schärfung gehen bei Neatimage Details nicht sichtbar verloren, vorrausgesetzt das Ausgangsmaterial ist ok, also bis ISO 800 etwa. Allerdings sind im Ausgangsmaterial schon weniger Details enthalten als im 100 ISO "bei gutem Licht" Vergleich. Letzterer ist natürlich rein hypothetisch - da ja dann etwas anderes fotografiert wurde.

Ofte sehe ich, dass dieselbe scahe bei unterschiedlichen ISOS fotografiert wird und dann über rauschen geklagt wird bzw. dessen Fehlen glorifiziert. Dabei wird jedoch übersehen, dass bereits das Fehlen von Licht zu mehr Rauschen führt, also eine längerer Belichtung bei weniger ISO auch mehr reauscht als wenn die Szene gut ausgeleuchtet wäre. Ich habe auch gemerkt, dass ein Mittelweg bei den ISO zu dem besten Ergebnis führt, also nicht 100 ISO bei 8 sek, sondern lieber 400 bei 2 sek.

Wo würdest Du das Rauschverhalten der S5 in beziehung zur D200 ansiedeln?
Kann dazu nichts sagen da D200 nicht vorhanden, gegenüber D70 ist die S5 aber ganz eindeutig vorn.

Ich bin mit meiner D2 Xs eigentlich zufrieden,-aber sie ist halt auch nicht die vielzitierte Eierlegende Wollmilchsau und daran stoße ich mitunter.
Das ist die S5 aber auch nicht, ganz sicher nicht.

Zum Tokina,-
ich konnte mich auch nicht zu dessen Verkauf entschließen,nachdem ich das 14er hatte und dies lag nicht nur an den 2mm mehr WW.
Man muß halt wissen,daß dieses Teil seine besten Leistungen bei viel Licht zeigt und daß man besser manuell damit fokussiert.
Das Tokina ist prima - durch die 24mm sehr vielseitig. Gewicht auch im Rahmen. Gut verarbeitet und ausreichend scharf.

Das Sigma besticht durch die kürzere Naheinstellgrenze, Landschaftsfotoqualität konnte ich noch nicht testen. Bei Panos müsste es sehr viel besser sein da ganz offenbar geringe Verzeichnung. Und dann ist es noch lichtstärker, das Tokina muss man schon etwas abblenden, gerade im "dunklen Wald" etwas problematisch. Problem mit focus hatte ich nicht, geht super. Der HSM im Sigma erscheint mir da vielmehr etwas übertrieben.

Viele Grüsse,
Julian
 
Hallo Julian!:)
Danke für Deine ausführliche Antwort!
Wo kann ich Neatimage beziehen und wie teuer ist dieses Programm?

Wie es der Zufall wollte,habe ich gestern Nacht mal ein ähnliches Experiment gemacht,wie das,von dem Du gerade geschrieben hast.
Zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher ISO-Voreinstellung und daraus resultierenden unterschiedlich langen Belichtungszeiten.
Auch wenn ich die Ergebnisse nur am Monitor der Cam überprüft habe,war doch für mich feststellbar,
daß die Aufnahme mit dem höheren ISO-Wert und der kürzeren Belichtungszeit einen Tick knackiger wirkte,als das Bild,welches mit der umgekehrten Konstellation aufgenommen wurde.

Übrigens,-was Du über dein Tokina als > Immerdrauf< schriebst,-
als ich in Kasachstan meine Steppenwanderung machte,hatte ich auch nur das Tokina drauf,( das Sigma hatte ich ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht)und es hat alles abgedeckt,was in der Steppe an fotografischen Gelegenheiten auftrat.

Das 14 ist aber ,so meine ich, etwas vielseitiger einsetzbar,allein durch die höhere Lichtstärke,die auch einen betrieb in geschlossenen räumen ohne Blitz ermöglicht.

Ich stelle mehr und mehr fest,das mir große Telebrennweiten nicht so liegen,am wohlsten fühle ich mich im Brennweitenbereich zwischen 12 und 100 mm maximal.

Wenn ich mir einige Deiner Fotos ansehe,-also diese,welche ich hier bislang sah,fällt mir auf,daß Du eine ähnliche Herangehensweise hast!

Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! .)
 
Wo kann ich Neatimage beziehen und wie teuer ist dieses Programm?

Guck doch mal bei www.neatimage.com. Gibt auch demo.

Ich stelle mehr und mehr fest,das mir große Telebrennweiten nicht so liegen,am wohlsten fühle ich mich im Brennweitenbereich zwischen 12 und 100 mm maximal.

In Ausnahmefällen freue ich mich über mein 400er - Tierfotos z.b.
Früher, analog habe ich ganz gerne das 24mm Nikkor genommen.

Grüsse,

Julian
 
Hallo Zusammen,

weis jemand ob man das 14mm/f 2,8 noch günstig bekommt? Ich habe so ziemlich alle IE Händler bzw. Suchmaschienen abgeklappert aber leider ohne Erfolg.
 
Hallo Jbit!
Der Großteil der User hier,dürfte wohl das Objektiv bei Oehling gekauft haben,da es dort im Angebot war.
Aber wenn Du den Thread etwas zurückverfolgst,wirst Du auch die Aussage eines Users finden,der es bei Idealo oder Geizhals gekauft hat,-er hatte auch einen Link dazu gepostet.
Viel Glücj bei der Suche!
mit freundlichen Grüßen,-Kumgang! :)
 
Hallo Julian! :)
Danke für den Link zu Netimage,-
ich werde ihn gleich mal durchlesen!
Ich habe noch ein 70-300er Zoom,aber da ich kaum Tierfotos mache,kommt es auch wenig zum Einsatz.
Mir perönlich ist irgendwie das 35iger echt an`s Herz gewachsen,-
daraus wird an unseren Cams ein ca.50iger und dies ist eine sehr symphatische Brennweite,wie ich finde.
Ich sitze jetzt gerade hier und denke über die S5 nach,-eine Entscheidung MUß fallen! :cool:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Tja, ich hab mich auch von diesem Thread überzeugen lassen - nur leider sind wohl alle Sigmas mit Nikon-Anschluss weggekauft. Mal sehen, wann die ersten wieder bei Handel > Biete > Nikon auftauchen.:)

--lox
 
Hallo Lox,

ich habe gerade bei einem bestellt. Für ca. 460,- per NN.
Ich melde mich wenn geliefert wird. Ich selbst habe mit diesem Händler keinerlei Erfahrung in Sachen Zuverläßigkeit.
 
Tja, ich hab mich auch von diesem Thread überzeugen lassen - nur leider sind wohl alle Sigmas mit Nikon-Anschluss weggekauft. Mal sehen, wann die ersten wieder bei Handel > Biete > Nikon auftauchen.:)

--lox


Das kann aber dauern,Lox!
ich würde es stattdessen so machen,wie es Julian empfahl.
Oder halt bei Ebay,-eine Chance gibt es immer!
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo Lox,

ich habe gerade bei einem bestellt. Für ca. 460,- per NN.
Ich melde mich wenn geliefert wird. Ich selbst habe mit diesem Händler keinerlei Erfahrung in Sachen Zuverläßigkeit.



Hallo Jbit!.)
Schön,das zu lesen!:)
Du siehst,es gibt immer einen Weg und 460 Euro per Nachnahme sind,gemessen am Neupresi von ca 600 Euro oder mehr,immer noch ein Schnäppchen,oder?;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo Kumgang,

selber verwende ich NeatImage schon seit Jahren. Siehe auch meinen Beitrag: dslr-forum
Das Gute: einmal gekauft und man bekommt unbegrenzte, kostenlose Updates. Anleitung gibt im Netz auch in Deutsch. Jedoch nur zur Version 2.6
Seit dem ich mit NeatImage arbeite sehe ich das Rauschen entspannter.

So Stephan, nachdem jetzt alle 14ér Sigmas verkauft sind, bringen wir NeatImage an den Mann/Frau :lol::lol::lol:

Viele Grüße von Bernhard
 
Hallo Kumgang,

selber verwende ich NeatImage schon seit Jahren. Siehe auch meinen Beitrag: dslr-forum
Das Gute: einmal gekauft und man bekommt unbegrenzte, kostenlose Updates. Anleitung gibt im Netz auch in Deutsch. Jedoch nur zur Version 2.6
Seit dem ich mit NeatImage arbeite sehe ich das Rauschen entspannter.

So Stephan, nachdem jetzt alle 14ér Sigmas verkauft sind, bringen wir NeatImage an den Mann/Frau :lol::lol::lol:

Viele Grüße von Bernhard

Hallo Bernhard!:)
Grandiose Idee,-wir machen eine Firma auf und verhandeln mit verschiedenen Herstellern bezüglich Sonderpreise für Mitglieder unseres Forums!:D
Ich muß aber echt sagen,daß mir die Resultate von Neatimage abslut überzeugend zu sein scheinen.
Auf den Fotos,sie ich bislang sah,hatte das Entrauschen keinerlei sichtbare Auswirkungen auf die Detailauflösung!
Das gute ist,daß es ein Plug in zu Photoshop ist und quasi alles in einem Aufwasch erledigt werden kann.
Echt cooles Tool!:top:
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Hallo Zusammen,

weis jemand ob man das 14mm/f 2,8 noch günstig bekommt? Ich habe so ziemlich alle IE Händler bzw. Suchmaschienen abgeklappert aber leider ohne Erfolg.

Hier soll's noch fuer 450 zu haben sein: http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=6340252

Oder hier dann ab schlappe 900: http://www.heise.de/preisvergleich/at/a45094.html

Oder du holst dir ne A700 :D:http://www.geizkragen.de/preisvergl...lobjektiv/sigma/sigma-14mm-f28-ex/128575.html ...oder ganz verrueckt - gleich auf Canon umsteigen ;)
 
Boah,-900 Euro sind echt arg!:(
Wäre ja damit teuerer,als das Nikon Fisheye 10,5mm!:confused:
Wobei Fisheye eh nur eine Spielerei ist!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten