• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135mm f/1.8 Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum „Charme“ (Bokeh / Unschärfeverlauf):
Wenn ich die Seiten hier durchlese, gehöre ich wohl zu den wenigen Leuten, die in erster Linie Wert darauf legen, dass das Motiv möglichst perfekt abgebildet und in Szene gesetzt wird. Der „Charme“ des Restbildes ist eher zweitrangig.

Und warum ist diese Haltung erstrebenswert?
 
Und warum ist diese Haltung erstrebenswert?

Weil man den Charme eines Bildes selten nur durch "Hardware" gesteigert oder gar erzielt werden kann... Das klappt vielleicht bei einem bestimmten Sujet mit einer Linse besonders gut, aber im allgemeinen spielen da mehr Sachen hinein.

Ich kann mit einem 85 1.2L II unter richtigen Bedingungen, einen traumhaften Bildlook erzielen, der mit anderen Linsen nicht ganz so "magic" ausfällt.

Ich kann aber auch mit dem Objektiv totale Grütze produzieren, wenn ich das falsche Licht nutze, schlechte Bildgestaltung betreibe und den falschen Hintergrund wähle. Genauso ist es mit anderen Linsen wie 135L, AF-S 58 1.4g, 200 1.8L, etc...

Da gibts keinen magischen Look/Charme auf Knopfdruck. Aber im Internet schauen sich dann die Leute Bilder von guten Fotografen an, die alle relevanten Punkte eines guten Bildes unter Ausnutzung der Eigenschaften der jeweiligen Linse umsetzen. Und dann gibts auch genau das Gegenteil... richtig übles, alles verpatzt, trotzdem der Öffentlichkeit präsentieren...

Da entsteht leicht der Eindruck von "Charme/Nicht-Charme" einer Linse...

Ich strebe auch eher perfekte Ergebnisse an... Weichzeichnen, Kontraste und Klarheit verringern kann ich in der Post immer noch. Ausnahme sind natürlich spezielle Bokehs (Seifenblasen, 135mm f2.8 STF Weichzeichnungen, Swirling), aber das ist schon sehr speziell... Wir sprechen hier von Allrounder-135ern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum „Charme“ (Bokeh / Unschärfeverlauf):
Wenn ich die Seiten hier durchlese, gehöre ich wohl zu den wenigen Leuten, die in erster Linie Wert darauf legen, dass das Motiv möglichst perfekt abgebildet und in Szene gesetzt wird. Der „Charme“ des Restbildes ist eher zweitrangig.

alles eine Frage der Definition von perfekt.

vg, Festan
 
Wie gesagt, es geht beides, wenn man will. Man kann auch scharfe Objektive mit weichem Bokeh und sanften Verläufen und ohne Zwiebelring-Neigung bauen. Nikon hat es mit dem 105E gezeigt.
Warum es SIGMA nicht hinkriegt, weiß ich nicht. Oder vielleicht wollen sie es gar nicht...
 
Wenn es gleichauf mit dem 135mm 1.8 ZA von Sony ist kaufe ich das Teil. Wird dann wohl eines meiner ersten neuen Objektive werden :)
Davon gehe ich auch fix aus, das Sony hatte gerade bei hohen Kontrasten auch starke CA's und ist mittlerweile auch keine neue Linse mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man den Charme eines Bildes selten nur durch "Hardware" gesteigert oder gar erzielt werden kann... Das klappt vielleicht bei einem bestimmten Sujet mit einer Linse besonders gut, aber im allgemeinen spielen da mehr Sachen hinein.

Ich kann mit einem 85 1.2L II unter richtigen Bedingungen, einen traumhaften Bildlook erzielen, der mit anderen Linsen nicht ganz so "magic" ausfällt.

Ich kann aber auch mit dem Objektiv totale Grütze produzieren, wenn ich das falsche Licht nutze, schlechte Bildgestaltung betreibe und den falschen Hintergrund wähle. Genauso ist es mit anderen Linsen wie 135L, AF-S 58 1.4g, 200 1.8L, etc...

Da gibts keinen magischen Look/Charme auf Knopfdruck. Aber im Internet schauen sich dann die Leute Bilder von guten Fotografen an, die alle relevanten Punkte eines guten Bildes unter Ausnutzung der Eigenschaften der jeweiligen Linse umsetzen. Und dann gibts auch genau das Gegenteil... richtig übles, alles verpatzt, trotzdem der Öffentlichkeit präsentieren...

Da entsteht leicht der Eindruck von "Charme/Nicht-Charme" einer Linse...

Ich strebe auch eher perfekte Ergebnisse an... Weichzeichnen, Kontraste und Klarheit verringern kann ich in der Post immer noch. Ausnahme sind natürlich spezielle Bokehs (Seifenblasen, 135mm f2.8 STF Weichzeichnungen, Swirling), aber das ist schon sehr speziell... Wir sprechen hier von Allrounder-135ern...

Was Du hier sagst, sehe ich genau so. Aber wir reden hier ja laut Titel über bestimmte Objektive (mit gelegentlichen Abschweifern :D), nicht zuletzt, um (noch)-Nichtbesitzern bei der Entscheidungsfindung zu helfen, ob dieses Objektiv eventuell für einem selbst passend ist. Wenn in einem solchen thread jemand die Bedeutung von Bokeh-Qualität als zweitrangig darstellt, finde ich das eher fehlplatziert.

Es hat ja niemand behauptet, die Fähigkeit einer Linse, unter bestimmten Umständen ein klasse Bokeh zu erzeugen, alle anderen Faktoren für ein gelungenes Bild überflüssig werden zu lassen. Aber wenn Leute an einem solchen thread mitlesen/-schreiben, dann doch sicher oft auch, weil sie wissen wollen, ob die Portraitlinse überhaupt in der Lage ist, unter gewissen Umständen ein Bokeh bestimmten Charakter/Qualität zu erzeugen.

Und wie lange sich jemand mit der Post beschäftigen muss, sollte ebenfalls nicht von den Eigenheiten einer Linse diktiert werden, imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte immer das die hier besprochenen Preise des Canon 135er gebraucht sind. Das Teil kostet ja wirklich nur 1.000 neu :eek:
Also dann hoffe ich wirklich das Sigma nicht allzu weit drüber geht.
 
Aber Sigmas 85mm f1.4 Art kostet momentan 1.250 Euro, glaube kaum das es drunter liegen wird.

Aber ich ahne, dass unsere Beiträge eh bald gelöscht werden, weil unerwünscht .;)
 
Das bezog sich auf die ganze Art, Sport und contemporary Serie. Und auf die Geschwindigkeit mit der sie diese raus gebracht haben.

Bei mir bezog es sich darauf, wie gut Nikon Schärfe und Anmutung unter einen Hut gebracht hat. ;)

Bis ich mein Nikon Gehäuse mit einem Sigma Objektiv quäle, muss schon viel passieren. :evil:
 
Bis ich mein Nikon Gehäuse mit einem Sigma Objektiv quäle, muss schon viel passieren. :evil:
Jetzt übertreibst du aber. SIGMA baut wirklich tolle Objektive. Sie mögen zwar nicht immer und überall die Besten sein, aber den Objektiv-Markt ohne SIGMA Objektive kann ich mir irgendwie nicht mehr vorstellen. Auf Tamron könnte ich dagegen verzichten:D
 
Jetzt übertreibst du aber. SIGMA baut wirklich tolle Objektive. Sie mögen zwar nicht immer und überall die Besten sein, aber den Objektiv-Markt ohne SIGMA Objektive kann ich mir irgendwie nicht mehr vorstellen. Auf Tamron könnte ich dagegen verzichten:D

Nein, ich übertreibe nicht. ;)

Denn ich verzichte ja nicht auf Sigma, weil ich an deren Qualität zweifle, sondern weil ich diesen Mix nicht mag. An meine Leica kommen daher auch nur Leica-Optiken, obwohl es gute Alternativen gibt.
 
es gibt viele Gründe dafür, ob ich mich für dieses oder jenes entscheide. Der aufgedruckte Name gehört ganz sicher nicht dazu.

vg, Festan

Damit stehst Du sicher nicht allein da (siehe Opa). ;)

Nenn es bei mir Spleen, das ist es zum großen Teil.

Aber andererseits unterstütze ich damit Nikon. Würde Nikon vom Markt verschwinden, wäre das für mich ein Verlust, bei Sigma wäre mir das völlig egal.
 
Aber andererseits unterstütze ich damit Nikon. Würde Nikon vom Markt verschwinden, wäre das für mich ein Verlust, bei Sigma wäre mir das völlig egal.

ohne Fremdhersteller (nicht nur bei Objektiven) hätte ich keine Nikonkamera. Funktioniert auch in diese Richtung, dieses Argument.

vg, Festan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten