Wie müsste denn ein 135er Bokeh aussehen, damit es beeindruckt? Ohne 1:1 Vergleiche mit anderen Linsen zu sehen, finde ich es schwierig, Schlüsse zu ziehen.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie müsste denn ein 135er Bokeh aussehen, damit es beeindruckt? Ohne 1:1 Vergleiche mit anderen Linsen zu sehen, finde ich es schwierig, Schlüsse zu ziehen.
Jeder wartet auf etwas noch nie da gewesenes, auf das Objektiv aller Objektive oder so ähnlichWie müsste denn ein 135er Bokeh aussehen, damit es beeindruckt? Ohne 1:1 Vergleiche mit anderen Linsen zu sehen, finde ich es schwierig, Schlüsse zu ziehen.
Für mich ein typisches Sigma Bokeh. Mich persönlich beeindruckt es nicht
Was haben die Fotografen früher nur gemacht? Ach ich weiß es: Fotografiert und nicht über irgendeinen Sch*** im Unschärfebereich diskutiert.
Wenns daran scheitert kann ja mitm Hauptmotiv nicht viel los sein...
Und deswegen kann man damit nicht fotografieren? Dann wählt man halt den richtigen Hintergrund... Also ausnahmsweise mal keine kahlgeschlagene Hecke mit Natodraht drum. Was haben die Fotografen früher nur gemacht? Ach ich weiß es: Fotografiert und nicht über irgendeinen Sch*** im Unschärfebereich diskutiert.
Wenns daran scheitert kann ja mitm Hauptmotiv nicht viel los sein...
Habe ich auch gedacht. Wieder dieser plumpe, verschüttete Matsch wie beim vor ein paar Wochen erschienen 85 1.4.
Habe ich auch gedacht. Wieder dieser plumpe, verschüttete Matsch wie beim vor ein paar Wochen erschienen 85 1.4.
Als hätte Nikon das gewusst, dass die von Sigma das mit dem Bokeh niemals so hinbekommen werden, wie sie selbst beim 105-er und deshalb ohne Konkurrenz den hohen Preis für das 105-er verlangen konnten.
Übertreibung ? Die Brille scheint rosarot zu sein...
Wer Augen hat schaut hier den Vergleich Nikkor 85 vs 85 Art...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14405673&postcount=202
Für mich sind es Nuancen... von krassen Unterschieden kann nicht die Rede sein. Ich nutze ja gerne das 85 1.4g, aber es hat weder das beste Bokeh aller 85er noch die beste Schärfe... Es ist momentan im Mittelfeld.
Also ich finde es beeindruckend, was Sigma da in kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat. Da können sich Canon, Nikon und vor allem Sony mal eine Scheibe abschneiden.
Also ich finde es beeindruckend, was Sigma da in kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat. Da können sich Canon, Nikon und vor allem Sony mal eine Scheibe abschneiden.
Bei Canon? Die haben schon seit 1996 ein tolles - immer noch ein zeitgemäßes- 135er im Programm.
Die Konkurrenz belebt das GeschäftSigma bei Nikon im Hinblick auf das 1.4/105 auch.![]()
Die Konkurrenz belebt das Geschäft
Hätten SIGMA und Tamron die letzte Zeit nix getan, wäre vielleicht so ein geiles 105mm Objektiv auch nicht gekommen.
Sigma bei Nikon im Hinblick auf das 1.4/105 auch.![]()
Dann müsste das 135/1.8 etwa 3000€ kosten, wenn es denn gut ist (wovon auszugehen ist)![]()
![]()
Werden sie ganz sicher nicht. Warum sollte ein Canon User sich ein Fremdhersteller Objektiv für 1500€ kaufen wenn es das Original für unter 1000€ gibt. Wegen 1/3 Blende und etwas besserer Abbildungsleistung (bei vermutlich schlechterem Bokeh)? Nur die wenigsten.
Wir werden sehen, was sie für das 135 ART verlangen werden. Einerseits hat das Objektiv genau so wie das Nikon 105E ein Alleinstehungsmerkmal. Das 85 ART hat dagegen keins, 85er gibt es wie Sand am Meer. Und wenn Canon mit seinem 85 1.4 IS so weit ist, verliert es noch mehr an Ansehen.
So gesehen dürften sie für das 135 ART schon bisschen mehr verlangen, werden sie aber vermutlich nicht.