• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135-400

Sei doch beim nächsten mal Bilder zeigen so gut und schreibe die Exifdaten dazu, dann könnte man besser erkennen ob es nur die Linse ist oder auch an den Bedingungen liegt warum die Bilder so schlecht sind.

Rechts neben dem Bild ist eine kleine Kamera abgebildet da klickst du dann drauf und .... :)

Gruß
Tobias
 
Hab den Spatz und den Schwan mit Gimp nachgeschärft.
Beide 100 % Crop

und auf die schnelle noch ein Vergleich
135-400 daneben ein mit dem 35mm Macro
jeweils 100 % Crop (mit RSP u. normaler schärfung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 400mm muss offensichtlich deutlich abgeblendet werden, damit die Schärfe passt. Ich vermute, dass dies grundsätzlich so sein wird.

Die Kombi Zuiko 50-200 und EC leistet ebensoviel oder mehr (naja kostet auch mehr), daher geht mein gestern eingetroffenes Sigma zurück an den Händler, es sei denn jemand möchte nicht länger warten und die Optik kurzfristig von mir erwerben, vgl hier.

LG Thomas
 
Hallo

Leider das gleiche Problem wie beim Bigma .
Da gibt es auch erst bei bei F10 gute Schärfe.
Bei F8 gehts und offen nur nach viel EBV zu gebrauchen.
Schade ich hatte gehofft bei F8 wärs richtig scharf dann wäre das Objektiv auch trotz Bigma eine Option gewesen.

Ich wünsche mir ein Bigma oder ähnliches was bei F7,1 schon richtig scharf ist --400-500 mm Brennweite

Gruß bernd
 
Vielleicht wird ja das angekündigte 70-300 eine erste Alternative -- wenn's mit EC-14 offen gut genug bleibt, hätte man immerhin ein 5,6-8/100-420. Evtl. dann mit der E-510 stabilisiert...
 
Sieht trotz allem jetzt irgendwie verwackelt aus. Ich hab mit meinem Stativ (ein Slik 88M, das ich zu Analogzeiten mit begrenzten Brennweitenlängen immer als hinreichend stabil empfand...) schon mit den 280 mm aus 50-200 und EC-14 regelmäßig Schwierigkeiten, mit oder ohne SVA unverwackelte Bilder hinzukriegen...
 
Zufrieden?

Mit dem Objektiv:
für das Geld kann man glaub ich,
nicht mehr verlangen.
Mit mir:
nö, aber ich arbeite daran.
 
Ich glaube da ist man mit einem gebrauchten Leitz Telyt 6,8/400mm (das man auf Ebay gebraucht auch schon ab 200€ bekommen kann) besser bedient. OK, man muß manuell scharfstellen, aber abblenden muß man nicht um die Abbildungsleistung zu verbessern. Und da es sich um einen verkitteten zweilinsigen Achromaten handelt ist die effektive Lichtstärke bei f:6,8 vermutlich annähernd gleich hoch wie bei dem viellinsigen Sigma mit f:5,6.
Für Laien mag "verkitteter Zweilinser" abschreckend wirken, aber die optische Leistung dieser Objektive ist schon am KB extrem gut. Wenn man, wie bei 4/3, nur die Bildmitte verwendet, fällt sogar die leichte Bildfeldwölbung (die eh nur dann stört wenn man flache 2-dimensionale Objekte fotografiert) nicht mehr ins Gewicht.

Viele Grüße
Alexander
 
Zufrieden?

Mit dem Objektiv:
für das Geld kann man glaub ich,
nicht mehr verlangen.
Mit mir:
nö, aber ich arbeite daran.

Mit dem Schilderbild kann man leben. Ansonsten sind die Bilder zwar deutlich besser als die ersten, zeigen aber andererseits wohl auch die Grenzen auf. Meine Erfahrungen mit einem 500er Tokina Spiegeltele haben mir gezeigt, dass der Spassfaktor mit so einem Objektiv ziemlich begrenzt ist. Ohne gutes Stativ ist die Ausbeute doch sehr mager. Vielleicht gibt es ja doch noch bessere Exemplare vom 135-400er. Ansonsten müssen wir vielleicht tatsächlich auf das 70-300er warten.

Gruss, Michael
 
Heut Abend hab ich den Test mit dem Schild noch mal gemacht.
(kein Wind, dafür Gegenlicht)
1. Gesamtbild mit 290 mm
2. 100 % Crop 290 mm
3. 100 % Crop 400 mm
alle mit 5.6
 
Mit dem Ergebnis kann man wohl zufrieden sein. Ohne Crop an ein Foto gedacht, sollte das mehr als ausreichend sein und per EBV ist sicher noch einiges machbar.

Wie sieht es denn mit den anderen Sachen aus. Vor allem dem AF ?

Stefan
 
Mit dem Ergebnis kann man wohl zufrieden sein. Ohne Crop an ein Foto gedacht, sollte das mehr als ausreichend sein und per EBV ist sicher noch einiges machbar.

Wie sieht es denn mit den anderen Sachen aus. Vor allem dem AF ?

Stefan

Naja... ich wäre mit solchen Ergebnissen nicht zufrieden. Der Kontrast ist sehr gering und die Schärfe besch...eiden. Und das obwohl es sich um ein Motiv mit GROBEN Sturkuren bei gleichzeitig FAST GRÖSSTMÖGLICHEM Kontrast handelt!! So ein Motiv muß knackig abgebildet werden und nicht windelweich flau! Was soll denn erst passieren wenn kleine Details mit auf dem Bild sind??
DAs gibt ja dann nur noch graue Soße!
Also ich würde die Scherbe wieder zurückgeben, falls es möglich ist.
Gruß
Alexander
 
Naja... ich wäre mit solchen Ergebnissen nicht zufrieden. Der Kontrast ist sehr gering und die Schärfe besch...eiden. Und das obwohl es sich um ein Motiv mit GROBEN Sturkuren bei gleichzeitig FAST GRÖSSTMÖGLICHEM Kontrast handelt!! So ein Motiv muß knackig abgebildet werden und nicht windelweich flau! Was soll denn erst passieren wenn kleine Details mit auf dem Bild sind??
DAs gibt ja dann nur noch graue Soße!
Also ich würde die Scherbe wieder zurückgeben, falls es möglich ist.
Gruß
Alexander


Moin Moin,

ohne je ein Bild von Dir gesehen zu haben beneide ich Dich um Dein Equipment in dem Brennweitenbereich.....
Das muß ja affengeiles Material sein :eek:

Ich kenne das Sigma nur an Crop 1,6 und Crop 1,5-Kameras und wäre verdammt froh wenn ich BKJokes Ergebnisse erreichen könnte :rolleyes:

In meinem Fall liegt das Problem aber hinter der Kam :o

@BKJoke,

freue mich schon über weitere Bilder von Dir.....bitte keine Tests mehr ;)
Der letzte Wetterbericht sagt....keine Ausreden mehr :D
 
Naja... ich wäre mit solchen Ergebnissen nicht zufrieden. Der Kontrast ist sehr gering und die Schärfe besch...eiden.
Bei 800 mm KB-äquiv. Brennweite sind das die unter weniger als optimalen Aufnahmebedingungen mindestens zu erwartenden Auswirkungen desjenigen Elements, das dabei unausweichlich das begrenzende darstellt: der Luft, worin sich Staub und Dunst befindet. Das Objektiv kann dafür nichts - und auch ein 2,8/300, ggf. mit EC-14, kann gegen die Physik nichts ausrichten (auch wenn das hier natürlich noch etwas schärfer wäre). Ich pflichte dem giftzw3rg bei; damit kann man, denke ich, in der Tat zufrieden sein. Jetzt noch ein Gehäuse mit IS...

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk auch, dass es im Rahmen der Erwartungen liegt...

Es ist halt derzeit die billigste Methode an fourthirds 400mm Brennweite mit Autofokus zu erhalten und das auch noch als Zoom, dementsprechend kann auch die Leistung nicht maximal sein...
 
@BKJoke - Danke für die Beispielbilder!

Die letzten Bilder zeigen das mit dem Objektiv wohl alles passt und das durchaus brauchbare Bilder dabei raus kommen können. Im übrigen scheint mir der Busch (oder was das auch immer ist) im Vordergrund ragt noch leicht in das gelbe Schild hinein.

Zum Pixelpeepen eignet sich das Objektiv zwar nicht aber vom grossen Bruder (Bigma) kann man das auch nicht grad behaupten.

Dann ist da neben der Physik noch der Faktor Mensch im Spiel. Bei 400mm / 500mm hab ich mit jeder nicht sehr vorsichtigen Berührung der Kamera ein mittleres bis schweres Beben im Sucher. So nach und nach kommt man auch darauf wie man am Besten Stativ und Kamera anfasst bzw. aufstellt um trotzdem noch halbwegs vernünftig Fotografieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten