• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135-400

Die letzten Bilder zeigen das mit dem Objektiv wohl alles passt und das durchaus brauchbare Bilder dabei raus kommen können. Im übrigen scheint mir der Busch (oder was das auch immer ist) im Vordergrund ragt noch leicht in das gelbe Schild hinein.

Richtig kare, der Grüne Matsch im Vordergrund ist eine Thujahecke.
Hatte gestern nach der Arbeit nur ein par Minuten Zeit,
also Stativ auf die Terasse, und SVA auf 8 Sekunden.
Mir gings nur darum, einmal ein unverwaackeltes Bild zu produzieren.

Zum Pixelpeepen eignet sich das Objektiv zwar nicht aber vom grossen Bruder (Bigma) kann man das auch nicht grad behaupten.
Bin auch kein Pixelzähler.
Aber für meine Bildschirmauflösung (21 Zoll mit 1280X1078) reicht es völlig auf.
Und ich denke für 20X30 cm Bilder langt es noch.
Hauptsache ich habe meine Freude an den Bildern!

Dann ist da neben der Physik noch der Faktor Mensch im Spiel. Bei 400mm / 500mm hab ich mit jeder nicht sehr vorsichtigen Berührung der Kamera ein mittleres bis schweres Beben im Sucher. So nach und nach kommt man auch darauf wie man am Besten Stativ und Kamera anfasst bzw. aufstellt um trotzdem noch halbwegs vernünftig Fotografieren zu können.
Hab ich gemrkt, da bin ich noch am arbeiten!
 
Hallo, Tipp für Verwacklungs"arme" Telefotos: Tele mit dem VORDEREN Ende auf dem Stativ zwischen Schwenkhebel und Auflageplatte (oder Astgabel oder Mauer oder ...) auflegen. Das zweite Standbein bist dann Du am hinteren Ende. Das verhindert das Zittern und reduziert langsame Schwankungen. Wolfgang
 
Habe heut abend so ca. 17:30 Uhrnoch mal einen test gemacht.

400 mm 5,6 mit Stativ ohne SVA.

Vollbild und Crop,
kann man doch lassen, oder?


gruss
Johann
 
kann man doch lassen, oder?


gruss
Johann

Ja, kann man lassen !:)
Ich trage mich schon seit längerem mit dem Gedanken herum; dieses Objektiv zu kaufen.
Zum einen, weil es in die Kategorie:"Leistbar ohne Bankrott" zu machen fällt, und zum anderen weil es eine gute Ergänzung zu meinen Kitt-Objektiv Set und dem 50-200 Sigma ist.
 
Habe ich halos oder was ? aber für mich ist das ganz und gar nicht passend.
Die 5 vorne ist ja schärfer als der fokuspunkt.

LG Franz
 
Sollte man bei dem Test nicht so ernst sehen. Erstmal steht er ja total schräg zum Bild und zweitens ist es gar nicht leicht diesen kleinen Vogel zu treffen mit dem AF.

Diesen Test hat meine E-300 mit all meinen Objektiven nicht geschafft.

Stefan
 
Sollte man bei dem Test nicht so ernst sehen. Erstmal steht er ja total schräg zum Bild und zweitens ist es gar nicht leicht diesen kleinen Vogel zu treffen mit dem AF.

Diesen Test hat meine E-300 mit all meinen Objektiven nicht geschafft.

Stefan
Ich hab selbigen Test gestern mit meinem 50er macro gemacht, der Fokus sitzt perfekt ;)
 
Habe das 30er sigma damals auch mit dem getestet und es passte nicht bis es von der justierung zurück war.
Danach passte es auch mit dem test .
Wenn das gut ist hätte ich es also gar nicht wegschicken müssen. ;)
Ist nur kommisch das auch die bilder nicht gut waren .
Beim 30er war die schärfe am 2er was deutlich weniger daneben ist als hier mit dem 5er

LG Franz
 
Du hast das Bild aber wahrscheinlich auch so abgelichtet wie es beschrieben ist ;)

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen meinst du? Mich?! Ich kann ja heut Mittag mal mein Testbild von 50er zeigen, aber das von deinem 54er schaut schon sehr sehr gut aus.

Nein ich meinte den Franz. So lange das nicht so aussieht ist der Test beim 135-400 eigentlich Sinnlos.
Die bisherigen Fotos lassen ja eigentlich auch nicht auf ein Fokusproblem schliessen, der passt eigentlich.

Das grössere Problem der Sigmagläser ist eher die Qualität der Schärfe. Aber das kann ja nicht anders sein. Nicht umsonst zahlt man für 400mm bei Zuiko knapp 6000€ (mit Konverter). Wird wohl was dran sein, das ohne Optimierung über 150mm nichts günstiges erscheinen wird.

Langweiliges Objektiv! Da sitzt ja alles, wie es soll. ;) :D

Hier muss man klar den Sucher der E-1 loben. Mit der E-300 habe ich das ums verrecken nicht hinbekommen.

Stefan
 
So, nun hab ich auch noch meinen Stativkopf zerlegt
und wieder zusammengebaut.
Nun wackelt nix mehr :lol:
 
Der Test ist bezüglich dem AF noch nicht korrekt, da nicht vorgesehen ist, aus einem Winkel von 90 Grad zu knipsen.

Aber die Schärfe sieht gut aus. War das Offenblende ?

Stefan
 
Möchte den Thread noch einmal nach vorn bringen. Gibt es noch weitere Erfahrungen mit dem Teil?

In mir soll die Entscheidung reifen, das 45-150 durch das 40-200 zu ersetzen oder das 45-150 zu belassen und das Sigma 135-400 hinzuzukaufen.

Ich bin mit den Kidobjektiven zufrieden, allerdings, seit ich das ZD 50 habe, ahne ich, was mir ein 50-200er böte, mit der Konsequenz einen kleineren Zoom zu haben.

Dazu würde ich gern noch Erfahrungen des Sigmas abwarten. Will erst gegen Ende des Jahres wieder kaufen.

Grüße
R
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten