• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24 4.0 Art

AW: Sigma 12-24/4 ART für Vollformat angekündigt

Mal sehen, ob das tatsächlich nennenswert besser wird als die aktuelle Version. Stichwort Flares, Blendensterne (!) und Verzeichnung. Auf jeden Fall fallen wenigstens die Preise für die älteren Modelle :evil:

Nun zumindest bzgl. Verzeichnung macht Sigma auf ihrer Webseite zum Objektiv genau den Spruch "willkommen in einer Welt ohne Verzeichnung" - gerade in dem Punkt würden die sich wohl nicht so weit aus dem Fenster lehnen WENN genau DAS ein Problem wäre bei dem Objektiv! :evil:

Ich finde das sehr interessant als Alternative zum 14-24 Nikkor an der D810!

Werde ich testen! :top:

Gruß G.
 
AW: Sigma 12-24/4 ART für Vollformat angekündigt

Nun zumindest bzgl. Verzeichnung macht Sigma auf ihrer Webseite zum Objektiv genau den Spruch "willkommen in einer Welt ohne Verzeichnung" - gerade in dem Punkt würden die sich wohl nicht so weit aus dem Fenster lehnen WENN genau DAS ein Problem wäre bei dem Objektiv! :evil:

ah, bei µFT rechnet man tlw 9% Tonne raus ohne "wenn" und "aber" und es nennt sich "ein Teil des Standards", von dem her kann man das auch mit Glas genau so machen, der Brummer wird halt größer und schwerer ... und Glas dürfte ja reichlich dinnen sein, bei ~1300 g Gewicht ;)
12 mm (KB) sind sehr verführerisch, wenn man schon mal die 14 mm kennt.
Chapeau, Sigma - also ich bin sehr gespannt wie die tatsächliche Leistung ausfallen wird.
 
AW: Sigma 12-24/4 ART für Vollformat angekündigt

ah, bei µFT rechnet man tlw 9% Tonne raus ohne "wenn" und "aber" und es nennt sich "ein Teil des Standards", von dem her kann man das auch mit Glas genau so machen, der Brummer wird halt größer und schwerer ... und Glas dürfte ja reichlich dinnen sein, bei ~1300 g Gewicht ;)
12 mm (KB) sind sehr verführerisch, wenn man schon mal die 14 mm kennt.
Chapeau, Sigma - also ich bin sehr gespannt wie die tatsächliche Leistung ausfallen wird.

Naja, das aktuelle Sigma 12-24 II macht bei 12mm an der D800 schon ganz schön den Abflug und muß heftig korrigiert werden. Für Innenarchitektur im Nahbereich problemlos, aber draußen bei unendlich ... nicht wirklich brauchbar. 1300g sind aber auch eine Ansage, das Alte wiegt um die 700g. Ich bin auch sehr gespannt, ob hier eine deutliche Verbesserung ansteht, die Gewicht und Preis rechtfertigt.

:top:
 
Sind zwar genau genommen 1150 g - gestern war ich auf eine Amy-Seite und hab mich bei der Umrechnung vertan, aber dennoch ist es ein "substanzielles" Objekiv ;)
und für Astro ist ein f/4 - egl ob Sigma oder nicht vlt sowieso nicht die ganz richtige Wahl; möglicherweise macht das neuere Samyang 14 mm UMC mit einer ganzen Blende mehr Licht doch die bessere Figur - trotz Verzeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind zwar genau genommen 1150 g - gestern war ich auf eine Amy-Seite und hab mich bei der Umrechnung vertan, aber dennoch ist es ein "substanzielles" Objekiv ;)
und für Astro ist ein f/4 - egl ob Sigma oder nicht vlt sowieso nicht die ganz richtige Wahl; möglicherweise macht das neuere Samyang 14 mm UMC mit einer ganzen Blende mehr Licht doch die bessere Figur - trotz Verzeichnung.

Ja gut, Astro hat andere Anforderungen. Aber sonst würde ich ein 12er nicht mit einem 14er vergleichen. Bei 14ern gibt es doch genug Auswahl.

:top:
 
Moin!

Bezueglich Astro:
Das neue Sigma 12mm koennte fuer Polarlichtfotografie interessant sein da hier der Bildwinkel nie gross genug sein kann um das ganze Display zeitgleich zu erfassen. Andererseits hat man gerne kurze Belichtungszeiten um das bewegte Polarlicht nicht zu verwischt erscheinen zu lassen.

Das ganz neue Samyang (14/2.4 erst angekuendigt) waere auch noch 1.5 mal lichtstaerker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehen aber sehr respektabel aus, v.a. die mit F/4, zu mindest was die Homogenität der Schärfe angeht. CA sieht man unter diesen Umständen auch nicht wirklich viele - sehr vielversprechend!
 
Stimmt, deutliche Unschärfen, die stören, sehe ich vorallem offen, oder dann auch abgeblendet in den äussersten Ecken. Dürfte selten relevant sein. Am Rand auf Horizontebene ist es bei f/8 und f/11 noch nicht perfekt an den höher auflösenden Kameras, aber welches SWW ist das schon?

Die Sonne macht auch schöne Blendensterne, auch das finde ich toll, mein Walimex 14/2.8 kann genau das leider nicht. 6 teilige Blende halt, 7 oder 9 wäre schöner.

Interessant wäre, was es nun ausserhalb der extremen Ecken und jenseits von Astro Fotos, wo Offenblende eher gefragt ist, gegenüber dem deutlich günstigeren Vorgänger bringt. Also z.B. wenn man Landschaft fotografiert, bei f/11. Und dann mal ganz am Rand schaut, auf 1/4 oder 3/4 der Bildhöhe, also noch sehr üblichen Bereichen für den Horizont.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Sigma klingt recht spannend, und jetzt muss ich meine Überlegungen zu einem UWW neu starten. Somit bin ich als Nikonianer gespannt wie ein Vergleich oder eure Meinungen zwischen den drei Konkurrenten ausfallen wird:
Nikon 14-24 2.8. --> war eigentlich nie schlecht, ist aber der älteste Kandidat
Tamron 15-30 2.8. --> unten etwas weniger, dafür mehr Zoom und Stabilisierung
Sigma 12-24 4.0 --> unten am meisten, aber nur 4.0
Was bei allen recht gleich ist, sind Gewicht und Größe sowie die umständliche Verwendung von Filtern. Preislich schwankt es ja auch recht stark - von Tamron bis Nikon/Sigma.
Was mich etwas beim Sigma erschreckt, ist das Video von Matt Granger bzgl. der Verzerrung bei seinen Porträt Bildern - mittig wird alles komprimiert am Rand alles expandiert. Ist das bei einem UWW immer so, oder ist das beim Sigma speziell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich etwas beim Sigma erschreckt, ist das Video von Matt Granger bzgl. der Verzerrung bei seinen Porträt Bildern - mittig wird alles komprimiert am Rand alles expandiert. Ist das bei einem UWW immer so, oder ist das beim Sigma speziell?

Das ist bedingt durch die rektilineare Abbildung. Das rechnerische Extremum, ein Bild mit 180° Bildwinkel, würde unendlich breit werden. Je größer der Bildwinkel bei einem rektilinearen Bild wird, umso stärker werden randnahe Bildbestandteile gedehnt. Es fällt beim Sigma (bei 12 mm) eben besonders stark auf, da es mit 12 mm wesentlich weiter ist als die anderen beiden. Würde man mit allen drei Objektiven bei z.B. 15 mm arbeiten, würden sie auch gleich abbilden (von den von Objektiv zu Objektiv unterschiedlichen Verzeichnungen einmal abgesehen).

Nur Fischaugen verhalten sich durch die andere Projektion anders. Aber dadurch sind dann eben auch gerade Linien nicht mehr unbedingt gerade.
 
Die korrigierten Geraden bei einem UWW führen dazu, dass die Flächen gedehnt projiziert werden. Deswegen werden bei einem UWW am Bildrand die Köpfe gedehnt abgebildet. Die Zweige der Bäume sehen auch immer surreal aus.
Bei einem Fisheye werden die Flächen natürlich abgebildet - auf Kosten gebogener Geraden.

triangle
 
Danke euch für die Erklärungen.
Auch wenn es noch viel Spekulation ist, zu welchem der drei Objektive würdet ihr greifen - insbesondere vor dem Hintergrund, dass Nikon und Sigma fasst doppelt soviel wie das Tamron kosten?
 
Ich würde das Canon 11-24* nehmen, ncoh mal 10% weiter offen...

Im Ernst, welche Antwort erwartest Du Dir?
Wenn Du das Geld hast greif zum Besseren, sonst zweifelst Du hinterher nur ob das billigere gut genug ist...
Kauf entweder was wirklich Günstiges oder das Beste, alles dazwischen war sonst sowohl teuer als auch nicht das gesuchte Optimum...

so, jetzt darf der Nächste raten was für Dich das Richtige ist :)


* für Campino: das war Ironie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Canon 11-24 nehmen, ncoh mal 10% weiter

Wenn er zwischen Tamron, Nikon und Sigma fragt, wird er wohl kaum das Canon wollen :rolleyes:

Wenn einem Sternenhimmel wichtig ist, dann entweder Nikon oder Tamron, zwischen den beiden liegt nicht viel Unterschied an der Qualität, nur die Brennweite ist ein wenig anders..
Wer extreme Weitwinkel möchte, bei extrem guter BQ, der wird wohl kaum um das Sigma herumkommen!
 
Da Sternhimmel nicht so mein Fokus ist, rückt das Sigma schon recht nah in die finale Entscheidung. Womit ich mich noch etwas mehr beschäftigen muss, sind die Effekte bei 12 mm Brennweite, und ob ich die wirklich gut finde. Werde mal im Netz stöbern müssen. Wenn das nur in Richtung Effekthascherei geht, wird das Tamron wieder interessanter. Bin schon gespannt auf die ersten Erfahrungsmeldungen, wenn das Sigma am Markt mal verfügbar ist.

Hatte gestern im Laden das Canon mal versucht an meine Kamera zu schrauben - ging irgendwie nicht! und fällt damit aus. Kann es seines, dass Nikon und Canon nicht die gleichen Anschlüsse haben :):):)
 
Hatte gestern im Laden das Canon mal versucht an meine Kamera zu schrauben - ging irgendwie nicht! und fällt damit aus. Kann es seines, dass Nikon und Canon nicht die gleichen Anschlüsse haben :):):)

ist diese Frage ernst gemeint? :ugly:
natürlich geht das nicht..sonst würden sich die beiden größten DSLR Hersteller ins eigene Knie schießen..
 
hat jemand einen Überblick, ob es Superweitwinkel kürzer als 16mm gibt, bei denen man die Gegenlichtblende abnahmen kann. Ich habe leider die Übersicht veroren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten