• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm f1.4 Art

Aber was macht man mit einem 105/1,4 im Wanderrucksack?! Das ist eher die Domäne der 85/1,8, nicht?

Ein 105/1,4 ist eher was für Portraits und Studio.
 
Aber was macht man mit einem 105/1,4 im Wanderrucksack?! Das ist eher die Domäne der 85/1,8, nicht?

zum Wandern wahrscheinlich :D

Ein 105/1,4 ist eher was für Portraits und Studio.

ja (bzw. auch inLocation)- und da muss man ja immer erst einmal hinkommen. genau so bei Outdoor (die IMHO eigentliche Domäne solcher Objektive bei der Menschenfotografie).

Und einfach dran denken, dass nicht jeder ein Auto hat- Rucksack ist also durchaus auch mal hier notwendig :ugly:

vg, Festan
 
Ohja Festan, ich bin leider so jemand ohne Auto...:(

Ja Graviton, aber on Tour hat man ja stets die Cam abwechselnd im Rucksack, in der Hand, um den Hals, da merkt man die 1,6 kg sicher. So eine Tour würde man mit dem 200er sicher nicht machen.;)
 
Klar, für den Transport schon. Aber was sind da schon 1.6kg? Das fällt im Rucksack nicht mal auf...

na ja, so ganz unwichtig ist das nicht. Aber der eigentliche Knackpunkt (Knackpunkt, nicht KO Kriterium) ist der notwendige Platz. Gerade im Fernbus, wo ich Kamera und Objektive bei mir behalte, merkt man das schon. Auch jetzt schon mit dem Nikon- es geht, mit etwas Druck gerade so bei mir rein- leider ohne umgedrehte Geli- die nimmt dann nochmal extra Platz weg. Für das Sigma müsste ich mir komplett was anderes überlegen.

Ich schreib' das hier auch nur, damit Du siehst, dass ich so Sachen nicht einfach so daher sage und ich auf Sigma aus Prinzip einfach eindreschen würde- Gewicht und Größe werden bei mir wohl am Ende den Ausschlag geben- das Nikon erfüllt bis auf die starke Vignette und Stabi im Augenblick alles, was ich mir wünsche.
Vignette ist für mich alleine kein Wechselgrund, ein Stabi wäre es gewesen. Aber da gibt es ja auch noch das Gerücht über ein Tamron 115 1.4...:ugly:

vg, Festan
 
Was man bisher so hört spielt das Gewicht auch beim Shooting eine Rolle. Gerade auch weil es keinen Stabi hat. Wenn ich beim Sigma nach einer Stunde plötzlich mehr Ausschuss habe, weil ich die Linse nicht mehr präzise halten kann, dann ist das definitiv ein Nachteil gegenüber dem Nikon.

Ob man bereit ist das Gewicht bzw die Größe auf Wanderungen, im Bus oder sonst wo mit hinzunehmen muss wohl jeder selber entscheiden.
 
Danke für deinen Bericht! Ich war gerade echt kurz davor, es irgendwo zu bestellen - als Nachfolger für mein Nikkor 200/2VR. Das ist mir nämlich in den Bergen zu schwer und soll durch ein Telezoom ersetzt werden … aber bei Hochzeiten und für Portraits reichen mir 85/1.4 einfach nicht :) Mal sehen!
 
Ich hab's vernommen und mit Grausen haben sich meine Nackenhaare aufgestellt.
12 Stunden von Stuttgart nach Hamburg, sitzend wie die Ölsardinen, meine Frau und ich konnten nicht mal nebeneinander sitzen, weil keiner den A.... gelupft hat um zu tauschen. Fernbus in Deutschland ist wie zehn Jahre Fusspilz komprimiert auf eine Fahrt.
Aber wahrscheinlich habe ich schon genug erlebt um an so einem Billigsch.... noch gefallen zu finden.
Wenn ich mir dieses Thema so betrachte glaube ich mit einem guten 70-200 2.8 kann ich für mich die beste Lösung finden. Ein paar Brennweiten in runden 1,5 kg sind mir genug.
Für 1.4er Spielereien habe ich ja noch mein Voigtländer.
1,7 kg für 105mm, da hört der Spass auf. :angel:
 
@Megalodon: Ich habe mich noch nicht entschieden.
Ich hatte das Nikon 105/1.4E in Namibia dabei für People-Fotografie und liebe die Linse einfach. Aber: Inzwischen habe ich das Sigma 135/1.8 Art und das ist auch einfach superspitzenmäßig: Man kann noch näher heran als mit dem Sigma 105/1.4 (bis 1:5 Vergrößerung), hat weniger Farblängsfehler und es ist nicht wesentlich größer/schwerer als das Nikon 105/1.4E. Und die 30% größere Reichweite macht es noch einfacher aus etwas Distanz zum Schuss zu kommen.
Aber manchmal sind 135mm einfach auch zu viel. Da mir keines der Autofokus 85/1.4er wirklich gefällt, ist dann ein Spitzen 105/1.4 die logische nächste Wahl.
Und am Ende wird dann wahrscheinlich die bessere Abbildungsleistung des Sigmas (bei guter Fokusleistung) den Ausschlag geben, Mal sehen.
Für meine Reviews brauche ich eigentlich auch immer das jeweils optisch beste Objektiv als Benchmark. Da wird dann das Nikon wohl zurück treten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste wieder einmal OT von altbekannten Usern entfernen.


Lasst den Blödsinn doch einfach sein.
 
Wie ist es denn von der AF Geschwindigkeit? Für Leute die kein Problem damit haben etwas mehr Gewicht mitzunehmen ist die Entscheidung wohl auch einfach. Das Sigma kostet weniger und bildet besser ab da freut man sich doch.
 
Wie in meinem Review geschrieben: Nikon 0,8 vs. Sigma 0,6 Sekunden jeweils von unendlich auf 1:10 Vergrößerung.
Das Sigma 135/1.8 geht noch einen Tick schneller: 0,5 Sekunden (auch auf 1:10 Vergrößerung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke bin noch nicht dazu gekommen den Review zu lesen, mache ich aber noch :top:
 
Wie in meinem Review geschrieben: Nikon 0,8 vs. Sigma 0,6 Sekunden jeweils von unendlich auf 1:10 Vergrößerung.
Das Sigma 135/1.8 geht noch einen Tick schneller: 0,5 Sekunden (auch auf 1:10 Vergrößerung).

Mich wundert nur ein wenig, das Du das 135mm neben dem 105mm hast, aber kein 85er in der Signatur hast. Mir wären die 105 zu dicht am 135er. Ich habe das 135er auch, überlege hingegen derzeit, das Nikon 1,8/85 gegen das Sigma 1,4/85 zu tauschen. Das 105er kommt für mich nicht in Frage.
 
Mich wundert nur ein wenig, das Du das 135mm neben dem 105mm hast, aber kein 85er in der Signatur hast. Mir wären die 105 zu dicht am 135er. Ich habe das 135er auch, überlege hingegen derzeit, das Nikon 1,8/85 gegen das Sigma 1,4/85 zu tauschen. Das 105er kommt für mich nicht in Frage.

Beitrag 29:
Aber manchmal sind 135mm einfach auch zu viel. Da mir keines der Autofokus 85/1.4er wirklich gefällt, ist dann ein Spitzen 105/1.4 die logische nächste Wahl.
 
echt? Und wie kommt die Stabilisierung in meine D750 dann rein? Gibt es eine kostenlose Hardware Upgradelösung von Nikon. Oder gilt das dann nur für neue Nikons?

Und wenn nur für neue: machen die das dann auch in die DSLRs? Auch in die APS-Cs? Oder etwa doch nur in die DSLMs? Und damit eine Lösung nur für diejenigen, die erstens keine DSLR mehr wollen, zweitens eine Nikon DSLM haben wollen und drittens in der Lage sind, sich so ein Teil auch zu leisten.

Der fehlende Bildstabilisator ist doch überhaupt kein Argument - das Nikon 105 MM F/1.4 hat doch ebenfalls keinen Bildstabilisator.

Natürlich sehr ich den Sinn eines Bildstabilisators - gibt es aber bei diesen Konstruktionen nicht. Es sei denn, man nutzt ein 105 Art an einer Sony DSLM. Neben einem elektronischen Sucher und des Wegfalls der Front-/ Backfokus Problematik war das in meinem Fall der Hauptgrund für die Anschaffung von Sony-Gehäusen.

Abgesehen davon, ist das 105 Art schon ein Koffer von Objektiv - das will natürlich getragen werden. Ein 85 Art ist da eventuell in vielen Fällen die alltagstaugliche Alternative.

gruß,
flo
 
Der fehlende Bildstabilisator ist doch überhaupt kein Argument - das Nikon 105 MM F/1.4 hat doch ebenfalls keinen Bildstabilisator.

klar ist das ein Argument- nur nicht in dem von Dir angesprochenen Kontext/Vergleich. Aber um den ging es hier ja auch gerade nicht.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten