• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 100-400mm f/5.0-6.3 OS Contemporary

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, werden sie glaube ich nicht tun. Eine, als Reiseobjektiv, angepriesenes Tele bis 400mm steht eigentlich nicht in Konkurrenz zu einem 2kg schweren Tele bis 600mm. Und selbst wenn. Solange der Kunde beides bei Sigma kauft, kann es Sigma egal sein.
 
Ich finde die Eckdaten schon sehr interresant.
Mein aktuelles Set aus 17-50 und 50-150 2,8 kränkelt leider doch etwas am oberen Ende wenn man die Kiddis beim Verreinssport und/oder Ausflügen fotographieren will. Ein 1,4'er TK hat zwar etwas geholfen, aber ein Objektiv ist dann doch schneller getauscht, als ein TK montier/demontiert.
Ein 70-300 wäre zwar ein günstige und leichte Erweiterung, aber zwischen 70 und 150mm, für mich, eigenedlich überflüssig. Das 100-400 wäre da die Möglichkeit den Überlappungsbereich zu verkürzen und nach oben mehr zu bekommen. Mal sehen was es "kann" wenn die ersten Exemplare da sind.
 
In deinem Link preist Sigma aber auch die Kompaktheit an. Und hier wird es auch unter "Travel geführt".

Du darfst den Begriff "Reisezoom" aber auch gerne gegen einen anderen austauschen. In Konkurenz stehen die beiden Objektive deshalb aber dennoch weniger. Daher bleibt meine Aussage bestehen das man das 150-600 wohl nicht einstellen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat ein 100-400 mm Telezoom mit einem "Reiseobjektiv" zu tun? Sigma selbst bezeichnet es als "Ultra-Tele-Zoom-Objektiv": https://www.sigma-foto.de/objektive/100-400mm-f5-63-dg-os-hsm-contemporary/uebersicht/

Ein "Reisezoom" ist doch eher ein Superzoom von WW bis Tele. 18-200, 28-300 o.ä.

Also ich persönlich würde diese Suppenteile nicht mal mehr mit der Kneifzange anlangen und sehe das 100-400 durchaus als Reisezoom. Hängt halt immer auch von den Ansprüchen ab.

edit: Und das 150-600 wär mir genau den Tick zu schwer, um es mit ins den Flieger o.ä. zu nehmen. Ist mir aber auch klar, dass es da unterschiedliche Meinungen gibt und genug Leute, die auch ein 600/4 mit auf die Reise nehmen ;)
 
Was hat ein 100-400 mm Telezoom mit einem "Reiseobjektiv" zu tun? Sigma selbst bezeichnet es als "Ultra-Tele-Zoom-Objektiv": https://www.sigma-foto.de/objektive/100-400mm-f5-63-dg-os-hsm-contemporary/uebersicht/

Ein "Reisezoom" ist doch eher ein Superzoom von WW bis Tele. 18-200, 28-300 o.ä.

Die Ansichten was man auf eine Reise mitnimmt gehen natürlich auseinander. Für mich wäre das 100-400 eine Alternative zum meinem über 3kg schweren 120-300/2.8 für Reisen, bei denen man halt z.B. auch Vögel fotografieren will, aber sonst hauptsächlich Landschaft.

Für Strandurlaub mit Kindern ist es vermutlich nicht das richtige Objektiv...
 
In Konkurenz stehen die beiden Objektive deshalb aber dennoch weniger. Daher bleibt meine Aussage bestehen das man das 150-600 wohl nicht einstellen wird.

Natürlich wird das 150-600 weitergebaut. Das ist gar keine Frage. Das besitze ich übrigens in der Sports Version und weiss wie schwer es ist. 3kg nimmt man nicht einfach so mit. Da kommt mir das neue 100-400 Ultratele mit 1,2 kg grad recht. Das kann man sicher auch auf Reisen mitnehmen. Aber als Reisezoom werde ich es deswegen nicht bezeichnen. Aber jeder wie er mag.

Also ich persönlich würde diese Suppenteile nicht mal mehr mit der Kneifzange anlangen und sehe das 100-400 durchaus als Reisezoom.

Ich besitze auch keine Suppenzoom mehr und habe im Moment auch nicht vor eines zu kaufen. Aber so schlecht wie du sie jetzt machst sind sie nicht. Jedenfalls die guten Exemplare davon.
 
Die Ansichten was man auf eine Reise mitnimmt gehen natürlich auseinander.

Sicher. Ich würde wohl mein 16-35 und ein 24-70 auf Reisen mitnehmen. Deshalb sind das aber noch lange keine Reisezooms. Und das 100-400 wird auch nicht zum Reisezoom weil man es auf Reisen mitnehmen kann :lol::ugly:. Na,ja egal. Nennt eure Objektive wie ihr wollt.
 
Ich habe das 150-600c an meiner KB A7II und liebe es.

Am APS-C Sensor hätte ich den selben Blickwinkelbereich mit dem 100-400.
Das ganze dann entsprechend deutlich leichter!
Hätte ich meine Kombination nicht, würde ich es spätestens jetzt neu überdenken :)
 
Ich habe das 150-600c an meiner KB A7II und liebe es.

Am APS-C Sensor hätte ich den selben Blickwinkelbereich mit dem 100-400.
Das ganze dann entsprechend deutlich leichter!
Hätte ich meine Kombination nicht, würde ich es spätestens jetzt neu überdenken :)

An APSC sind es dann mit dem Sigma 960mm, ob das für Wildlife nicht besser wäre?
 
Also ich finde das auch durchaus nicht uninteressant.
Mein Nikon 70-300 will an FX doch mehr abgeblendet werden als an DX...
Ein 80-400 wäre mir zu teuer...
150-600 zu groß und schwer....

Wenn die Bildqualität und der Preis stimmen wäre das 100-400 eine echte Option. Wenn es ab Offenblende brauchbar wäre könnte ich mit der minimal schlechterer Lichtstärke leben...

Und interessant finde ich, das Sigma scheinbar dem Zoom auch die Schiebezoomfunktion die beim 150-600 nur das Sports hat mit liefert.

Ich bin sehr gespannt auf die ersten aussagekräftigen Tests
 
Wenn Canon beim 100-400er bleibt und keine Konkurrenz zu den 150-600ern von Sigma und Tamron bringt, dann bringt Sigma eben einen Konkurrenten zum 100-400er von Canon :evil:.
Wobei ich das Sigma eher unterhalb des Canon (aktuelle Version) ansiedeln würde, preislich und von der Bildqualität.
 
Wenn Canon beim 100-400er bleibt und keine Konkurrenz zu den 150-600ern von Sigma und Tamron bringt, dann bringt Sigma eben einen Konkurrenten zum 100-400er von Canon :evil:.
Wobei ich das Sigma eher unterhalb des Canon (aktuelle Version) ansiedeln würde, preislich und von der Bildqualität.

Ich sehe das 100-400 mehr als "Konkurrent" zu den 70-300. Als "Contemporary" spielt es ja in der "Bezirksliga" von Sigma, ein "echter EF 100-400 Konkurrent" wäre bei ART oder SPORT eingestuft und eingepreist.

Und ich muss sagen als Alternative zum 70-300 wäre es meiner Meinung nach für viele "etwas aktivere" Hobbyfotografen interessant. Die haben öfter mal ein 70-200 in der Tasche und stellen dann im Zoo / Tiergehege etc, fest "etwas kurz". Und TK ist auch nicht immer die Lösung (speziell die Tamrons "mögen" ihn bisher nicht, gen2 wird da ggf. besser). Da kling ein 100-400 durchaus interessant wenn der Preis passt und das Gewicht nicht zu extrem ist.

Extreme Lichtstärke und 600mm braucht es wiederum nicht weswegen die Gruppe vorm Kauf eines 150-600 zurück schreckt. Auch die extreme Lichtstärke ist "nicht wichtig" weil das mehr die "Sonntags nachmittags" Linse wird.
 
Nur ziehe ich da eben ein gebrauchtes 70-200 2.8 VR der ersten Generation mit Konverter vor. Bis 1.7x geht das recht gut. Wird sicher was teurer sein als das Sigma, grade wenn man das in 6 Monaten auch mal gebraucht bekommt. Dafür unten die 70mm, sodass zB ein 16-35 oder 18-35 dazu fast reicht. Fast 2 Blenden mehr Licht bis 200mm und bei 340mm immer noch 2/3.
 
Du denkst aber viel zu professionell. Davon abgesehen ist z.B ein 70-200 IS II mit 2x TK noch sehr gut in Sachen Abbildungsleistung und für mich auch die leichte Lösung, aber sie wiegt 600g mehr als das Sigma und kostet vermutlich 3x soviel. Der 'normale' Hobbyfotograf nimmt seine 700D mit dem Sigma und ist glücklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten