Und wenn Du so sehr auf den unteren Bereich bestehst, wieso dann nicht einfach ein 28-300 an KB oder ein 18-300 an APS-C?
Wenn's bei f/8 bsi f/11 mit einem 70-200/2.8 ein etwa mithält, dann her damit
Das genau ist der Punkt beim 80-400 AF-S. Selbst wenn man das AF-S 70-200/2.8 VR II ran zieht und nicht das ältere VR I
http://www.lenstip.com/448.4-Lens_r...400_mm_f_4.5-5.6G_ED_VR_Image_resolution.html
http://www.lenstip.com/258.4-Lens_r...-200_mm_f_2.8G_ED_VR_II_Image_resolution.html
Die Werte bei f/8 und f/11 vom 2.8er sind zwar etwas besser (z.B. 35 am FX Rand vs. 32 bis 33), oder bei 200mm, da ist auch die Mitte etwas besser bei f/8, aber da liegen keine Welten mehr zwischen.
Sowas mit 70 oder 80mm unten, aber dem beim Dritthersteller oft doch was günstigeren preis, das wäre der Hammer gewesen. Ich hab mir aktuell einfach den Konverter zu meinem VR I gekauft, weil ich auf was warte, was über 200mm geht, ohne dass bei kleinen Blenden die Qualität sinkt. Es darf auch 1 oder meinetwegen noch 1.3 Blenden weniger Licht haben im unteren Bereich.
Das Objektiv hier, dem fehlen dafür eben die bereich unter 100mm und auch etwas Lichtstärke unten rum.
Naja, vielleicht bringt Sigma ja mal noch was anderes raus. Niemand sagt, dass ein 70-300mm immer unter 200 oder 300 Euro kosten muss.
Eigentlich fehlt allen Anbietern ausser Canon aktuell ein mittel lichtarkes Tele ab 70mm, das mindestens bis 300mm rauf geht und am langen Ende ruhig 5.6 haben darf. Welches dabei auf sehr hohe Bildqualität optimiert ist und auch dann auch ruhig 1000 oder 1200 kosten darf, bei mehr als 300mm auch 1500.