• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 100-400mm f/5.0-6.3 OS Contemporary

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab auch keine Stativschelle für mein 70-200/4. Das wiegt auch knapp ein Kilo. Für mich paßt das schon so, wenn man sowieso mit Stativ unterwegs ist, dann gibts genug bessere Optionen als ein 100-400.

ebenso das 70-300L hat mit über 1 KG keine im Lieferumfang...
 
Häh, 400mm aus der Hand ist doch für Viele (die es ernst meinen) keine Option.
Warum also sollte man ein 100-400 nicht mit Stativ nutzen :confused:

Ich fotografier mit meinem Sigma 120-300/2.8 OS (mit 1.4x TC) eigentlich nur aus der Hand. Ist einfach flexibler.

Ich denke einfach, das 100-400 ist als leichtes Reisetele gedacht und da schleppen die wenigsten dann ein Stativ mit. Natürlich schadet ein Stativ bei 400mm nicht, aber man braucht es auch nicht unbedingt.

Wenn ich eh mit Stativ unterwegs bin, würd ich halt einfach ein 150-600 oder das 120-300/2.8 nehmen, da kommts auf das Gewicht dann auch nicht mehr drauf an.
 
...
Ich denke einfach, das 100-400 ist als leichtes Reisetele gedacht und da schleppen die wenigsten dann ein Stativ mit. Natürlich schadet ein Stativ bei 400mm nicht, aber man braucht es auch nicht unbedingt...

Finde ich schon!
Aber wenn ich bei IS/IBIS Linsen über "Stativ" rede, dann ist das bei mir immer mein Monostat, also ein Einbein.
Und Sowas kann man ja wohl bei Teleanwendungen IMMER dabei haben ;)
 
Finde ich schon!
Aber wenn ich bei IS/IBIS Linsen über "Stativ" rede, dann ist das bei mir immer mein Monostat, also ein Einbein.
Und Sowas kann man ja wohl bei Teleanwendungen IMMER dabei haben ;)

Mich interessiert das 100-400 hauptsächlich um im Urlaub einen Tag auf Skellig Michael Papageientaucher zu fotografieren. Ist halt kein Fotourlaub, sondern einfach ein normaler Urlaub mit nem Fotoausflug und das Sigma 120-300/2.8 will ich da nicht mitnehmen. Versuch mal Papageientaucher mit nem Stativ zu fotografieren :evil:
 
Ich bin sehr gespannt auf den Preis und die Leistung des 100-400. Würde gut an meine 80D und per MC-11 auch an A6300 und A7II passen. Wenn der Preis stimmt... gekauft. Das geringe Gewicht gefällt mir auf jeden Fall gut.
 
Finde ich schon!
Aber wenn ich bei IS/IBIS Linsen über "Stativ" rede, dann ist das bei mir immer mein Monostat, also ein Einbein.
Und Sowas kann man ja wohl bei Teleanwendungen IMMER dabei haben ;)

ich finde Stative (ja auch Einbeinstative) ganz furchtbar

Natürlich sehe ich Sinn und Zweck von diesen Dingern ein- aber Motive, die nur so zu fotografieren sind, mache dann eben in 99% der Fälle schlichtweg nicht bzw. lebe mit den Nachteilen der Nichtbenutzung.

vg, Festan
 
ich finde Stative (ja auch Einbeinstative) ganz furchtbar

Natürlich sehe ich Sinn und Zweck von diesen Dingern ein- aber Motive, die nur so zu fotografieren sind, mache dann eben in 99% der Fälle schlichtweg nicht bzw. lebe mit den Nachteilen der Nichtbenutzung...

Mach' Dir mal die Mühe und suche hier oder per Google die Beiträge des Kollegen Winsoft.
Der nimmt auch z.B. für 50mm ein Einbein und kann die Unterschiede belegen.
Das mache ich zwar nicht, aber er hat letztendlich recht!

Alles eine Frage des persönlichen Anspruches an seine Fotos ;)
 
Selber schuld. Ich benutze oft Stative. Oder soll ich tagsüber im Wald mit ISO 3200 fotografieren wenn ich mit Stativ und ISO 100 durchkomme?

DAS kommt ja noch dazu!
Mache ich übrigens auch bei Nachtaufnahmen so - das sieht bei ISO 200 VIEL besser aus als bei ISO 6400 oder mehr.
Aber die heutige Smartphonegeneration ist halt "versaut" :D
 
Mit einem Einbein geht sowas schon!
Aber jeder wie er meint - ich halt anders;)

Ich mache oft Landschaftsaufnahmen mit Stativ. Aber wenn man Papageientaucher auf Augenhöhe fotografieren will, muß man halt die Kamera knapp über den Boden halten. Und wenn ich die im Flug fotografiere (hast du die schon mal fliegen sehen?) dann ist ein Stativ eher hinderlich und bringt auch nicht viel, weil man da eh relativ kurze Belichtungszeiten will.

Das soll aber keine Diskussion über Sinn- und Zweck von Stativen werden: natürlich machen die oft Sinn und ich hab auch eins und benutze es auch. Andererseits bin ich einfach zu ungeduldig, mich z.B. im Zoo ewig vor ein Gehege zu stellen, deswegen fotografiere ich Tiere eigentlich nie mit Stativ, weil ich einfach beweglich sein will. Einbein könnte gehen, aber das 120-300 kann man schon ein paar Stunden durch den Zoo / Wildpark tragen und ich versuch eh auf Belichtungszeiten zu kommen, wo man keins braucht.

Das 100-400 wäre für mich halt einfach ein Urlaubsobjektiv und das würd ich wohl sowieso ohne Stativ benutzen, deswegen stört mich die fehlende Schelle eigentlich gar nicht.
 
Das Objektiv kann sich eigentlich am besten über einen günstigen preis verkaufen. 400/6.3 ist etwa gleich viel Aufwand wie 350/5.6. Die 100mm unten statt 70mm und f/5.0 als Offenblende unten machen die Sache auch leichter.

Es ist vom Aufwand her also in der Mitte zwischen einem 70-300/4-5.6 und einem 80-400/4.5-5.6

Sprich ich erwarte, dass nicht nur um den Dritthersteller Abschlag günstiger wird als das AF-S 80-400, sondern viel deutlicher.

Ein 100-400 vom Dritthersteller, das Strassenpreis 1000 oder mehr kostet und 6.3 am langen Ende hat, muss einfach quasi von der Lichtstärke her ein 70-200/4.0 oder wenigstens 4.5 beinhalten - die 4.5 dann aber auch bis 200mm. Klar, sicher nicht ganz so scharf am Rand wie das 70-200/4, nur schon wegen des grösseren Zoombereichs, aber doch sehr brauchbar. Das bietet dieses Objektiv mit weder 70 oder 80mm unten rum und nur f/5.0 als Start Lichtstärke eben nicht, und das muss sich im Preis niederschlagen.

Ich nutze solche Teezooms nicht nur als 400mm FB. Wenn es ab 50mm wäre, wäre es das Immerdrauf, das nach unten ergänzt wird, wenn ich WW brauche. Und ab 70 oder 80mm kann ich immer noch viel damit machen, auch wenn ich ab und an dann ein Bild verpasse, weil es nicht mehr reicht, das 28-70 statt dessen drauf zu tun. Ich bin aktuell beim 70-200/2.8 VR I. Wenn ich das mit dem 50-300/4.5 ED vergleiche, sind die 70mm weitwinkliger im Vergleich mit den 50mm, als der Faktor 1.4 suggeriert, d.h. entweder hat das eine keine echten 50mm, sonder doch was mehr, oder das andere ist doch noch was weiter als 70mm. Die fehlten Brennweite bis 300mm hole ich aktuell über Croppen. Ab und zu auch bis 400mm.
 
Sigma hat ein 100-400 Contemporary vorgestellt. Ein 70-300 gab es ja schon lange nicht mehr ob Sigma dieses einfach weg lässt aufgrund der eigenen von Canon und Nikon sowie das neue von tamron?

http://nikonrumors.com/2017/02/19/f...4-70mm-f2-8-and-100-400mm-f5-6-3-lenses.aspx/

Ganz kurze Frage: "Neues 70-300 von Tamron" - ist das ein Schreibfehler (und das 70-200 ist gemeint) oder hat Tamron seinem 70-300VC USD auch die "gen 2 Behandlung" zukommen lassen und ich hab es übersehen?

Interessant wäre es ja durchaus damit es wieder "besser als das EF-S 55-250" ist (Was es bis zum erscheinen der STM-Version war)
 
Es ist ja ein Contemporary und da es das 150-600 schon als Zwilling S und C gibt, wünsche ich mir auch zum 100-400 eine Sports-Variante, die auf Kosten des Gewichts noch etwas mit der Lichtstärke spielt, um auf 4-5.6 zu kommen. Mit Blick auf das Sigma 120-400 müsste sich das mit Filtergröße 77 machen lassen. Und eine anständige Stativschelle dazu, bitte.
 
AW: Sigma 100-400mm f/5.0-6.3 Contemporary

Wer braucht so ein Objektiv ? ich glaube nicht das Sigma grössere Mengen verkauft.

Alle Leute denen im Zoo oder Wildpark ein 70-200 zu kurz und ein 150-600 Overkill ist. Und im Zoo IST 70-200 bei einigen Sachen zu kurz, gerade die neueren "Afrika-Gehege" sind da oft "Croppen oder mehr als 200mm".

Und das (sicher sehr gute) EF 100-400 ist halt verdammt teuer. Wenn Sigma das preislich solide plaziert ist das durchaus eine Alternative zum Tamron 70-300 oder einem 70-200+TK2 (Womit dann ja auch f/5.6 erreicht sind).

Passt auch zeitlich nett weil einige sicher gerade auf das neue Tamron 70-200+TK schielen (knapp 2000€ in den ersten Angeboten) und rechnen werden ob nicht ggf. nen 70-200gen1 + das Sigma genau so gut ist.
 
Ja der Preis wird sicher vom 100/400 eine interessante Angelegenheit.
Nicht das Sigma das 150/600 Contemporary einstampft, da zu befürchten wäre das die beiden Gläser sich sonst irgendwie ins gehe kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten