Komisch, nach 40 Jahren Fotografierfahrung habe ich das Problem weder bei meiner E-M1 noch meiner EP-5 bisher bemerkt, gut, dass es so Experten wie dich gibt. Vielleicht sollte ich noch mal alle Bilder bei 400% Ansicht anschauen um auch endlich mit den Ergebnissen unzufrieden sein zu können und ganz wichtig, mich als mögliche "Fehlerquelle" in jedem Fall ausschliessen.
Sehr komisch, dass Olympus eigens eine Firmware herausgebracht hat um in nicht existentes Problem zu beheben. Firmen geben ja prinzipiell gerne Geld für SW Development aus, wenn sie wissen, dass es völlig nutzlos ist. Die haben ja Resourcen und Zeit im Überfluss - das Mgmt. sieht das sicherlich genauso.
So eine selektive Wahrnehmung dürfte wirklich ein Segen sein - versuche ich jetzt auch und bezweifle ab sofort, dass jemals jemand einen Herzinfarkt hatte - ich hatte nämlich keinen - deswegen darf es den auch nicht geben.
Was ist so schwer daran zu verstehen, dass es technische Probleme gibt, die nicht bei allen auftreten bzw. manche Menschen sich einfach (wie in diesem Fall) mit leicht unscharfen Bildern zufrieden geben obwohl es besser ginge ?
Das will mir echt nicht in den Kopf. Ich fotografiere zwar nicht seit 40 Jahren, aber seit knapp 15 Jahren - und ich hatte niemals
unerklärbare Probleme mit der Schärfe meiner Bilder - bis ich die M1 getestet habe - da ging das ratz-fatz und ich habe Ergebnisse produziert, die indiskutabel waren - komischerweise beim selben Setup mit der M10 gings dann.
Gleiches Setup, gleiche Linse, Gleicher Fotograf - besseres Ergenis - liegt aber vermutlich auch an der Einbildung, oder, weil die M1 hat ja keinen SS.
Aber vielleicht haben wir auch einen unterschiedlichen Qualitätsanspruch ?
Schau Dir gerne meine Vergleichsbilder an - wenn Du da keinen Schärfeverlust in den SS-kritischen Zeiten siehst, dann ist das wohl so und das ist auch gut so.
Wenn man mit seinem Equipment zufrieden ist - und das kann auch eine 2MP Kamera sein, dann ist es nicht zielführend andere für dämlich zu verkaufen, die es nicht sind - und das noch dazu bei einem Problem welches nach objektiven Tests in der Tat vorhanden ist.