Immer dann, wenn "einige User" mit einer Ausrüstung (Body oder Objektiv) Probleme über ShutterShock berichtet haben konnte ich ShutterShock auch feststellen. Punkt.
Egal, ob es sich um meine alte E-P1 gehandelt hat und ich genau das hier beobachtet habe (ohne damals zu wissen was ShutterShock überhaupt ist,
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1BLUR.HTM), oder ob es um eine E-PL2 E-PM2, GX7 oder auch um "empfindliche Objektive" wie dem 12-32er, 45-150er, 14-140II ging.
Immer wenn "einige User" Verzerrungen oder Dynamik-Einschränkungen an Kameras mit E-Shutter (als Alternative zum normalen Verschluss) festgestellt haben, konnte ich das auch nachvollziehen. Und ich bin sogar häufig selbst darauf gekommen, ohne dass mich jemand darauf hinweisen musste.
Egal was es ist; immer wenn "einige User" (aus meiner Meinung zurecht) auf etwas hinweisen (wie z.B. auch, dass ein 14-140 II nicht wirklich über den Brennweitenbereich "gut" abbildet), kann ich es sehen. Und aus diesem Grund ist die E-M1 auch ShutterShock anfällig und ich werde nie mit einem 14-140er II glücklich werden, auch wenn andere glücklich mit so einer Ausrüstung sind.
Was ich aber auch festgestellt habe: Immer wenn ich etwas nachvollziehen kann was "einige User" festgestellt haben, gibt es viel Gegenwind, so dass alle Beobachtungen als falsch dargestellt werden; oder es werden Geschichten oder nicht passende Verallgemeinerungen "erfunden" - wie z.B. dem Endosynaptischen Eigenreflex oder auch "das machen alle Kameras schon immer so". Wie in der realen Welt stelle ich immer wieder fest, dass meine persönliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen niemals von einer (angeblichen) Allgemeinheit repräsentiert werden.
Und am Ende ist mein persönliches (!) Fazit: Fast alle Probleme sind existent und stören mich auch bei der Ausübung meines Hobbies. Andere sehen diese Probleme nicht als Probleme, nicht weil sie nicht existieren, sondern weil sie sich damit arrangieren können. Also alles eine Sache der Wahrnehmung und der Erwartungshaltung.
Zurück zum ShutterShock. Ich kaufe mir keine mFT-Kamera (egal von welchem Hersteller) mehr, die mich durch ShutterShock eingeschänkt, da es mich massiv störrt. Und aus diesem Grund greife ich zu einer Lumix G81 und höre nicht auf die Leute, die niemals "Probleme" mit einer Ausrüstung haben, in der Regel kaum Fotos (oder Fotos die mir weniger gut gefallen) zeigen und womöglich ganz andere Präferenzen haben als ich. An welchen Forumsmitgliedern man sich orientieren sollte hängt sehr stark davon ab zu welcher Gruppierung man gehört.
Und gerade dann, wenn einige User die Diskussion auf eine persönliche Ebene verlagern wollen kann man sich ganz sicher sein, dass man 100% Recht hat. ;-)