• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Bitte hol dir eine Kamera mit EV und du wirst feststellen dass viele deiner Bilder auf wundersame weise weniger "verwackelt" sind als vorher. Das ist leider auch ein Fluch, denn man möchte diesen Zustand dann natürlich immer haben, geht nur im Moment noch nicht bei MFT.

Damit willst Du uns sagen, dass man zur Zeit keine scharfen Bilder mit einer Olympus Kamera machen kann? Das ist nun wirklich zu pauschal formuliert und grundsätzlich auch falsch!
 
Dies ist ja nun wirklich nicht der erste Thread zu diesem Thema. Da sich jede Menge (Vor-)Urteile hier wiederholen, wiederhole ich auch noch einmal meinen Versuch, die Komplexität der Problematik zu betonen und zu einer etwas differenzierteren Betrachtungsweise aufzufordern:

Wer glaubt, der 'shutter shock' sei eine 'Erfindung der Spiegellosen, oder wer daran interessiert ist, wie man ein solch komplexes Thema Thema ein wenig systematischer angehen kann, dem empfehle ich hier nochmals (ich hatte den Hinweis schon in zwei der x früheren Threads zu diesem Thema geposted) die Lektüre einiger Studien zum shutter shock (am Beispiel von Pentax DSLR) von lumolabs, z. B. deren 'white paper':

http://www.falklumo.com/lumolabs/articles/k7shutter/index.html

Und hier noch einmal meine ganz persönliche Einschätzung:

Was hier diskutiert wird, ist nichts anderes als ein komplexes System (gedämpft)schwingender Systeme. Jede Bewegung kann andere bewegliche Elemente zu 'Reaktionen' veranlassen, deren Intensität wiederum von vielen Faktoren abhängt. Schwingungen können sich addieren oder auch auslöschen, besonders kritisch ist die Anregung von Resonanzen.

Ich glaube daher, dass sich bei JEDER Kamera, bei der der Verschluss vor der Aufnahme einen Impuls auf die Kamera überträgt, den 'shutter shock' gibt. Ob man ihn auch bei jeder Kamera 'erkennt' ist eine andere Frage, deren Antwort wieder von vielen Faktoren (technischen wie persönlichen) abhängt. Übrigens gibt es bei SLRs zusätzlich auch noch den möglichen 'mirror shock' ... u. a. deshalb wurde ja die Spiegelvorauslösung erfunden.

Ein 'shock' kann JEDES andere bewegliche System zu Reaktionen anregen. Mir fallen da auf Anhieb die Stabi-Systeme ein, aber auch andere bewegliche Systeme am/im Objektiv wie z. B. Tubuselemente bei 'ausziehbaren' Objektiven ... und auch für die Fokussierung wird doch irgendetwas bewegt!
Und dann gibt es da noch die Kamera in der Hand ...

Serienstreuungen gibt es nicht nur bei den optischen, sondern ganz sicher auch bei den mechanischen Eigenschaften von Objektiven, Objektivelementen und Kameras (und im Prinzip auch bei den vielen unterschiedlichen 'haltenden Händen'). Schon leichte Abweichungen können das Schwingungsverhalten des Systems in Intensität und Frequenz erheblich verändern.

Damit will ich nur sagen: Ich würde mich hüten, bei einem derartig komplexen System irgendeine allgemeingültige Aussage zu machen.

Ausgenommen ist lediglich die generelle Strategie zur Bekämpfung an der Ursache: Ein elektronischer Verschluss erzeugt keinen 'shock', hat dafür aber andere Nachteile.

Noch einmal: just my two cents...
 
Damit willst Du uns sagen, dass man zur Zeit keine scharfen Bilder mit einer Olympus Kamera machen kann? Das ist nun wirklich zu pauschal formuliert und grundsätzlich auch falsch!

Doch kann man... man muss lediglich in dem kritischen Bereich jeweils 2-4 Aufnahmen machen und die behalten, die am wenigsten blurred ist...

Hat auch nebenbei den Vorteil, dass durch das jeweilige Neufokussieren auch ein AF-Ausrutscher statistisch glattgebügelt werden kann... Meist ist jedoch die focus distance in den Exifs zum Glück ziemlich gleich... so dass nur Shutter-Shock und Verwacklung (aber nicht bei 1/200 und 20mm) übrig bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

nochmal 3 von heute Nachmittag:

bei mir werden die Bilder in Thumbnail-Größe angezeigt. Gibt es da einen Trick, die Bilder in "normaler" Größe darzustellen?

Michael
 
Bitte hol dir eine Kamera mit EV und du wirst feststellen dass viele deiner Bilder auf wundersame weise weniger "verwackelt" sind als vorher. Das ist leider auch ein Fluch, denn man möchte diesen Zustand dann natürlich immer haben, geht nur im Moment noch nicht bei MFT.
(und nebenbei, die Bewegung die der Verschluss in der Kamera verursacht (AF Linsen, IBIS, etc.) kannst du von aussen nicht wirklich beeinflussen)

Hatte ich gehabt... Sogar eine mit Hybridverschluss, nämlich die GM1.... Und was soll ich Dir sagen? Die Bilder waren mit keinem meiner Objektive (die ich zu dieser Zeit hatte, 14-140HD, 12-32, 12-50, Pana 25, Oly 45, Oly 40-150 und Oly 12-40) schärfer, weder mit EV noch mit dem Hybridverschluss, als sie es mit der E-M5 waren.... Im Gegenteil, die Bilder mit der E-M5 waren meist etwas Detailreicher....

Und nun? Bin ich Doof?

Bitte hör einfach auf, hier alles zu verallgemeinern, denn ich habe das "wundersamer Weise" nicht festgestellt....:eek:
 
bei mir werden die Bilder in Thumbnail-Größe angezeigt. Gibt es da einen Trick, die Bilder in "normaler" Größe darzustellen?
Drauf klicken, dann bekommst du die Option für eine Volldarstellung. Könnte aber sein, dass dein Browser (zum Beispiel adblocker oder dergleichen) da Faxen macht.

Bitte hör einfach auf, hier alles zu verallgemeinern, denn ich habe das "wundersamer Weise" nicht festgestellt....:eek:
Du solltest mal an deiner Kamerahaltung feilen.
Ich empfehle die Kamera nicht mit der linken Hand zu stabilisieren sondern nur ganz fest in der Rechten zu halten und dabei die fast frei schwebende linke Hand zitternd an die Kamera zu halten.
Dann ordentlich und so richtig mit Schmackes auf den Auslöseknopf drücken. Du weisst schon: "Es muss ein Ruck durch die Kamera gehen". Bonuspunkte gibts, wenn du beim ruckartigen Knopfdruck noch zusätzlich die ganze Hand verkrampfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest mal an deiner Kamerahaltung feilen.
Ich empfehle die Kamera nicht mit der linken Hand zu stabilisieren sondern nur ganz fest in der Rechten zu halten und dabei die fast frei schwebende linke Hand zitternd an die Kamera zu halten.
Dann ordentlich und so richtig mit Schmackes auf den Auslöseknopf drücken. Du weisst schon: "Es muss ein Ruck durch die Kamera gehen". Bonuspunkte gibts, wenn du beim ruckartigen Knopfdruck noch zusätzlich die ganze Hand verkrampfst.

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Hatte ich gehabt... Sogar eine mit Hybridverschluss, nämlich die GM1.... Und was soll ich Dir sagen? Die Bilder waren mit keinem meiner Objektive (die ich zu dieser Zeit hatte, 14-140HD, 12-32, 12-50, Pana 25, Oly 45, Oly 40-150 und Oly 12-40) schärfer, weder mit EV noch mit dem Hybridverschluss, als sie es mit der E-M5 waren.... Im Gegenteil, die Bilder mit der E-M5 waren meist etwas Detailreicher....

Und nun? Bin ich Doof?

Bitte hör einfach auf, hier alles zu verallgemeinern, denn ich habe das "wundersamer Weise" nicht festgestellt....:eek:

Wow OK, das überzeugt mich jetzt, DU hast nichts gesehen! Danke
damit können wir den Thread schliessen, es gibt keinen Shuttershock :top:

(und DU hast natürlich zu 100% die gleichen Parameter an beiden Kameras eingestellt, und sämtliche Belichtungszeiten durchgetestet, wie gesagt, Olympus hätte sich AS-0 auch sparen können, hättest du ihnen DEINE Ergebnisse nur früher zur Verfügung gestellt...)

Damit willst Du uns sagen, dass man zur Zeit keine scharfen Bilder mit einer Olympus Kamera machen kann? Das ist nun wirklich zu pauschal formuliert und grundsätzlich auch falsch!

Nein, das habe ich auch nicht gesagt, das war ein Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's was unterhaltsameres auf dieser Welt als ein Shutter-Shock Thread, ne Tüte Chips und'n Bier?

Nur noch zu toppen von einem RAW-JPG Thread.
 
Zu der Ausgangsfrage: Es liegt am 45-150er. X-mal durchprobiert. Auch an der GH3 gibt es mit dem 45-150 er Unschärfen. Und ich sehe auch dass brtroffene Objektive an der GM1 oder einer Kamera mit EV schärfer sind. Klar zu sehen.
Bei nicht betroffenen Objektiven ist der Verschluss egal.

Spannend wird es erst, wenn der Stabi im Body sitzt. Wie bei den Objektiven gibt es die Bad- und die Good-Guys.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12605169&postcount=57
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow OK, das überzeugt mich jetzt, DU hast nichts gesehen! Danke
damit können wir den Thread schliessen, es gibt keinen Shuttershock :top:

(und DU hast natürlich zu 100% die gleichen Parameter an beiden Kameras eingestellt, und sämtliche Belichtungszeiten durchgetestet, wie gesagt, Olympus hätte sich AS-0 auch sparen können, hättest du ihnen DEINE Ergebnisse nur früher zur Verfügung gestellt...)

Ne, Du wirst lachen, ich habe sie einfach für ca. 2000 Bilder nebeneinander benutzt.....;)
 
Du solltest mal an deiner Kamerahaltung feilen.
Ich empfehle die Kamera nicht mit der linken Hand zu stabilisieren sondern nur ganz fest in der Rechten zu halten und dabei die fast frei schwebende linke Hand zitternd an die Kamera zu halten.
Dann ordentlich und so richtig mit Schmackes auf den Auslöseknopf drücken. Du weisst schon: "Es muss ein Ruck durch die Kamera gehen". Bonuspunkte gibts, wenn du beim ruckartigen Knopfdruck noch zusätzlich die ganze Hand verkrampfst.

Aaah so, Du könntest recht haben, muss ich mal probieren.....:lol::lol:
 
Umgekehrt ist es doch genauso. Ihr Shutter-Schockianer erklärt doch jeden, der den Shutter-Schock nicht sieht, für blind.

Das rechtfertigt natürlich alles. Alle springen vom Baum, also springst du hinterher.
Oder "der hat aber angefangen"- Klasse!
Außerdem wehre ich mich dagegen "Shutter-Schockianer" genannt zu werden.
Danke auch, dass du nur teilweise zitierst und mein Zugeständnis an die S.S-Gegner unter den Tisch fallen lässt- nur nicht die Diskussion abkühlen lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich gehabt... Sogar eine mit Hybridverschluss, nämlich die GM1.... Und was soll ich Dir sagen? Die Bilder waren mit keinem meiner Objektive (die ich zu dieser Zeit hatte, 14-140HD, 12-32, 12-50, Pana 25, Oly 45, Oly 40-150 und Oly 12-40) schärfer, weder mit EV noch mit dem Hybridverschluss, als sie es mit der E-M5 waren.... Im Gegenteil, die Bilder mit der E-M5 waren meist etwas Detailreicher....

Und nun? Bin ich Doof?

Bitte hör einfach auf, hier alles zu verallgemeinern, denn ich habe das "wundersamer Weise" nicht festgestellt....:eek:

Ist doch auch gut möglich, das du - Thema Serienstreuung- für S.S unempfindliche Kameras (Objektive) hattest. Ich wurde jetzt sagen Glück gehabt, aber dann sagst du das ist zu negativ auf das mft System gemünzt.
Da ich keine Statistiken kenne und diese vermutlich auch nicht existieren, kann es andersrum natürlich auch heißen "Pech gehabt", wenn man von S.S betroffen ist. Was nicht geht, ist diese Leute als unfähig zu fotografieren abzustempeln!
 
Ist doch auch gut möglich, das du - Thema Serienstreuung- für S.S unempfindliche Kameras (Objektive) hattest. Ich wurde jetzt sagen Glück gehabt, aber dann sagst du das ist zu negativ auf das mft System gemünzt.
Da ich keine Statistiken kenne und diese vermutlich auch nicht existieren, kann es andersrum natürlich auch heißen "Pech gehabt", wenn man von S.S betroffen ist. Was nicht geht, ist diese Leute als unfähig zu fotografieren abzustempeln!

habe ich mit irgend einem Wort andere Leute als "unfähig zu fotografieren" abgestempelt? Mein Post....

Hatte ich gehabt... Sogar eine mit Hybridverschluss, nämlich die GM1.... Und was soll ich Dir sagen? Die Bilder waren mit keinem meiner Objektive (die ich zu dieser Zeit hatte, 14-140HD, 12-32, 12-50, Pana 25, Oly 45, Oly 40-150 und Oly 12-40) schärfer, weder mit EV noch mit dem Hybridverschluss, als sie es mit der E-M5 waren.... Im Gegenteil, die Bilder mit der E-M5 waren meist etwas Detailreicher....

Und nun? Bin ich Doof?

Bitte hör einfach auf, hier alles zu verallgemeinern, denn ich habe das "wundersamer Weise" nicht festgestellt....:eek:

...bezog sich auf diese....

Bitte hol dir eine Kamera mit EV und du wirst feststellen dass viele deiner Bilder auf wundersame weise weniger "verwackelt" sind als vorher. Das ist leider auch ein Fluch, denn man möchte diesen Zustand dann natürlich immer haben, geht nur im Moment noch nicht bei MFT.
(und nebenbei, die Bewegung die der Verschluss in der Kamera verursacht (AF Linsen, IBIS, etc.) kannst du von aussen nicht wirklich beeinflussen)

...Aussage. Und hier wird verallgemeinert, suggeriert dass alle Kameras ohne EV eben Shuttershock aufweisen und die "wahre Schärfe" nur mit einem EV zu erreichen ist. Genau dieses Verhalten ist es, woran die ganze Diskussion krankt.... Und wenn man dann seine eigenen Erfahrungen OHNE SS und OHNE Schärfeverlust schildert, wird man als Ignorant an den Pranger gestellt. Man muss sich hier ja fast schon dafür entschuldigen, wenn das eigene Equipment ohne EV SS-Frei ist.... Sofort wird man so hingestellt, als würde man einen Schuttershock leugnen....

Schau Dir doch mal an, wie viele User es wirklich sind, die hier immer wieder vom SS reden und diesen auch vehement allen anderen Einzureden versuchen.... Ist nur ne Hand voll... Vielleicht stimmt ja Deine Betrachtungsweise... Pech gehabt.... oder nur ich Glück?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Und hier wird verallgemeinert, suggeriert dass alle Kameras ohne EV eben Shuttershock aufweisen und die "wahre Schärfe" nur mit einem EV zu erreichen ist. Genau dieses Verhalten ist es, woran die ganze Diskussion krankt.... Und wenn man dann seine eigenen Erfahrungen OHNE SS und OHNE Schärfeverlust schildert, wird man als Ignorant an den Pranger gestellt. Man muss sich hier ja fast schon dafür entschuldigen, wenn das eigene Equipment ohne EV SS-Frei ist.... Sofort wird man so hingestellt, als würde man einen Schuttershock leugnen....

Schau Dir doch mal an, wie viele User es wirklich sind, die hier immer wieder vom SS reden und diesen auch vehement allen anderen Einzureden versuchen.... Ist nur ne Hand voll... Vielleicht stimmt ja Deine Betrachtungsweise... Pech gehabt.... oder nur ich Glück?

Genau meine Meinung!
 
Schau Dir doch mal an, wie viele User es wirklich sind, die hier immer wieder vom SS reden und diesen auch vehement allen anderen Einzureden versuchen.... Ist nur ne Hand voll... Vielleicht stimmt ja Deine Betrachtungsweise... Pech gehabt.... oder nur ich Glück?

Dann darf man gespannt sein, auf welche userwünsche Oly bei den nächsten kameras eingeht, wenn sie für diese handvoll Leute schon den 0s antishock programmiert haben 😀
 
Dann darf man gespannt sein, auf welche userwünsche Oly bei den nächsten kameras eingeht, wenn sie für diese handvoll Leute schon den 0s antishock programmiert haben 😀

Immer eine Frage, wie ein Problem aufgeblasen wird und gut das Marketing (gern auch der Konkurrenz) ist. Heute sind Autos ohne ESP praktisch unverkäuflich - nur weil vor 10 oder 15 Jahren ein paar Mercedes umgekippt sind und die Stuttgarter das für smart und A-Klasse tatsächlich unabdingbare ESP anschließend so geschickt positioniert haben, dass die Kundschaft mittlerweile glaubt, Autos ohne ESP seien Todesfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten