• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Ist ja gut, es gibt eigentlich keinen shutershock und 0s antishock ist unnötig.
Trotzdem wird es in kürze in allen kameras von canon bis Sony zu finden sein und oly kassiert an Lizenzgebühren ab.
Und wo ist die A-Klasse unter den Kameras?

Wenn einem sonst nix mehr einfällt kann man ja mal den Autovergleichsjoker ziehen...
 
Ist ja gut, es gibt eigentlich keinen shutershock und 0s antishock ist unnötig.
Trotzdem wird es in kürze in allen kameras von canon bis Sony zu finden sein und oly kassiert an Lizenzgebühren ab.
Und wo ist die A-Klasse unter den Kameras?

Wenn einem sonst nix mehr einfällt kann man ja mal den Autovergleichsjoker ziehen...

Nö, es nervt einfach nur, wenn ein sicherlich unter gewissen Umständen auftretendes Problem als Begründung für jedes versaubeutelte Bild herangezogen wird. Das Problem ist so alt wie Kameras mit Schlitzverschluss und wird plötzlich aufgeblasen, als seien wir hier auf dem Dramenkanal. Ein Fluch der Pixelpeeperei.
 
Dann darf man gespannt sein, auf welche userwünsche Oly bei den nächsten kameras eingeht, wenn sie für diese handvoll Leute schon den 0s antishock programmiert haben 😀

Ok, jetzt muss ich mich wohl doch dafür entschuldigen, dass ich eine Kamera OHNE 0s Antishock habe und OHNE EV und trotzdem keinen Shuttershock....

Vielleicht sollte ich mal mit meinem Händler reden, dass er mir die Cam umtauscht.... Vielleicht hat ja noch eine mit SS....
 
Ok, jetzt muss ich mich wohl doch dafür entschuldigen, dass ich eine Kamera OHNE 0s Antishock habe und OHNE EV und trotzdem keinen Shuttershock....

Vielleicht sollte ich mal mit meinem Händler reden, dass er mir die Cam umtauscht.... Vielleicht hat ja noch eine mit SS....

Was ist denn EV?
 
EV = Elektronischer Verschluss

In Zeiten, wo die Betrachtung der Bilder auf 4/8K Bildschirmen Einzug hält, rückt die Bildqualität in den Fokus.

Manche Objektive bzw. Cams können zu Verschlusserschütterung führen, welche die Bildqualität beeinträchtigen, wenn der MV = mechanische Schlitz-Verschluss verwendet wird.

Kameras mit fixem Objektiv kommen in der Regel mit einem Zentralverschluss, der ohne Verschlusserschütterungen auskommt und in Form der LX 100 1/4000 Sek. bringt mit deutlichen Vorteilen im Blitzbereich.

Olympus kommt aktuell ohne zusätzlichen EV aus. Einer der wenigen Hersteller, welche dieses Konzept noch verfolgen. Vielleicht hängt es auch mit dem IBIS zusammen.

Der EV hat Vor- und Nachteile, wie ein MV, und ist lautlos. Eine GH4 liest den Sensor sehr schnell aus und minimiert die Einschränkungen eines EV deutlich. Auch ideal für Aktionsvideos (Mitzieher)

Olympus hat keine Kompetenz in Video, deshalb vielleicht auch die zögerliche Einführung des EV, der auch bei Videos werkelt.

In einigen Jahren ist EV und MV Geschichte und wir werden uns am technischen Fortschritt erfreuen können, wenn der Globalshutter kommt. Hier wird der Sensor komplett in einem Zug ausgelesen und nicht Blockweise, wie im EV, der durch diesen Umstand auch kein Blitzen erlaubt.

Es gibt Objektive, die von keinen Verschlusserschütterungen betroffen sind und auch Cams unterscheiden sich in der Dämpfung von Verschlüssen. Im Serienmodus können Erschütterungen auftreten, die im Einzelbildmodus nicht vorhanden sind.

Ich selbst fotografiere fast nur mit EV, Hybridverschluss oder Cams mit Zentralverschluss, trotz der mir bekannten Einschränkungen.

Die Diskussionen über Verschlussarten nehmen immer den gleichen Verlauf, ähnlich JPEG>RAW>Tiff.

Der EV Kommt noch mit einer geringeren Auslöseverzögerung daher, welches den AF beschleunigt. Der Globalshutter beschleunigt nochmals erheblich. Ob damit noch eine IBIS Stabilisierung klar kommt würde mich interessieren. Cams kommen und gehen, Objektive sollten länger bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann hier auch nur stammelnd versichern, daß ich mit der E-M5 viel längere Verschlußzeiten als mit der GX7 (egal welche Verschlußart) halten kann und die Fotos auch noch in 200%-Ansicht scharf erscheinen. ;-) Mit dem 14er geht eine 1/4 sek. eigentlich immer, sofern man mit dem Sucher fotografiert und die Kamera ans Gesicht drückt. Bei der GX7 hab' ich da keine Chance. Von shuttershock werde ich ohnehin verschont, anscheinend. Video interessiert mich auch nur peripher, was soll ich nun tun?
;-))
 
Ok, jetzt muss ich mich wohl doch dafür entschuldigen, dass ich eine Kamera OHNE 0s Antishock habe und OHNE EV und trotzdem keinen Shuttershock....

Vielleicht sollte ich mal mit meinem Händler reden, dass er mir die Cam umtauscht.... Vielleicht hat ja noch eine mit SS....

Zusammenhang? Verstehe Deine Trotzreaktion nicht...
 
Also ich kann hier auch nur stammelnd versichern, daß ich mit der E-M5 viel längere Verschlußzeiten als mit der GX7 (egal welche Verschlußart) halten kann und die Fotos auch noch in 200%-Ansicht scharf erscheinen. ;-) Mit dem 14er geht eine 1/4 sek. eigentlich immer, sofern man mit dem Sucher fotografiert und die Kamera ans Gesicht drückt. Bei der GX7 hab' ich da keine Chance. Von shuttershock werde ich ohnehin verschont, anscheinend. Video interessiert mich auch nur peripher, was soll ich nun tun?
;-))

Froh sein?
 
Es ist schon lustig, auf der einen Seite wird den 'Shutter-Schockern' vorgeworfen, dass sie 'alles' was blurred ist, auf den Shutter-Shock schieben, auf der anderen Seite habe ich in verschiedenen Threads mehrmals folgendes gesagt/gefragt und noch nie eine zufriedenstellende Antwort bekommen.

Ich versuche es daher noch mal...

Das Beispiel unten mit der 1/160 bezieht sich auf eine bestimmte Kamera/Objektiv/Zoom/Entfernungseinstellung... unter leicht geänderten Bedingungen kann es auch mal was anderes als 1/160 sein... oder das Phänomen gänzlich nicht auftreten... wenn es aber auftritt, dann ist da konsequent eine blurred-Verschlusszeit inmitten der anderen glückseeligen Verschlusszeiten darunter und darüber.

Also nochmal die Frage: Was ausser Hysterie und Hexenwahn erklärt das folgende Ausreisser-Beispiel (auch ohne/mit Antishock / Selbstauslöser / IBIS / Stativ / Freihand, Grundlage jeweils mehrere Aufnahmen je Verschlusszeit)

1/100 immer alles scharf
1/125 immer alles scharf
1/160 oft blurred
1/200 immer alles scharf
1/250 immer alles scharf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann hier auch nur stammelnd versichern, daß ich mit der E-M5 viel längere Verschlußzeiten als mit der GX7 (egal welche Verschlußart) halten kann und die Fotos auch noch in 200%-Ansicht scharf erscheinen. ;-) Mit dem 14er geht eine 1/4 sek. eigentlich immer, sofern man mit dem Sucher fotografiert und die Kamera ans Gesicht drückt. Bei der GX7 hab' ich da keine Chance. Von shuttershock werde ich ohnehin verschont, anscheinend. Video interessiert mich auch nur peripher, was soll ich nun tun?
;-))

... das sind auch meine Erfahrungen, die E-M5 hat einen besser gedämpften Verschluß als z.B. eine Pana G5, man merkt das beim Auslösen. Wobei der SS dann vom verwendeten Objektiv abhängt, betroffen waren bei mir mit der G5 das Pana PZ 14-42 Pancake (sehr heftig) und das Pana 12-32 (weniger stark)

Gruß Carlo
 
...
Ich versuche es daher noch mal...

Das Beispiel unten mit der 1/160 bezieht sich auf eine bestimmte Kamera/Objektiv/Zoom/Entfernungseinstellung... unter leicht geänderten Bedingungen kann es auch mal was anderes als 1/160 sein... oder das Phänomen gänzlich nicht auftreten... wenn es aber auftritt, dann ist da konsequent eine blurred-Verschlusszeit inmitten der anderen glückseeligen Verschlusszeiten darunter und darüber.

Also nochmal die Frage: Was ausser Hysterie und Hexenwahn erklärt das folgende Ausreisser-Beispiel (auch ohne/mit Antishock / Selbstauslöser / IBIS / Stativ / Freihand, Grundlage jeweils mehrere Aufnahmen je Verschlusszeit)

1/100 immer alles scharf
1/125 immer alles scharf
1/160 oft blurred
1/200 immer alles scharf
1/250 immer alles scharf

...ich versuche es auch noch mal....

...
Du bist bisher der einzige (zumindest der einzige von dem ich gelesen habe...), der bei der PL7 trotz 0sec. Antishock einen Shuttershock festgestellt haben will... Festgestellt haben will schreibe ich deshalb, weil Du damit auch im Nachbarforum die User verrückt gemacht hast... Im Verlauf des Threads im Nachbarforum ging es ja zuerst um das 14-150er Olympus, das bei 150mm und 1/160 sec. angeblich Shuttershock produziert hat (wie hier auch).... aber dann war es plötzlich nicht reproduzierbar...:confused:
Dann kam auch noch Dein 20er dazu, aber im Verlauf auch nicht mehr reproduzierbar... Hier im Forum hast Du genau das selbe geschrieben, hat hier einen anderen Verlauf genommen...
Und seitdem versuchst Du in jedes etwas unscharfe Bild einen Shuttershock hinein zu interpretieren... Machst anderen Usern die PL7 madig... Was soll das ganze?
Bei Zeiten von 1/160 bei 150mm Brennweite treten ohne Stabi eben Verwacklungen auf... und mit Stabi sollte sie dieser eben kompensieren... Tut er das nicht, kann man doch nicht ausschließlich von Shuttershock sprechen, es könnte ja auch sein, dass bei Deiner PL7 der Stabi falsch justiert ist.... oder einfach einen Defekt aufweist.... Und ein zweites 14-150 hast Du auch nicht getestet...

Lass das vom Service klären! Oder gib sie zurück!

Und hör doch bitte auf hier alle mit Deinem Shuttershock zu nerven... Denn an ein Bild von Deinem Shuttershock kann ich mich auch nicht erinnern....
 
@lonely0563

Der Ratschlag "Lass das vom Service klären! Oder gib sie zurück!" erinnert mich an inkompetente Mitarbeiter von PC-Desksite-Supports, welche bei jedem 'unerklärlichen' Problem Windows komplett neuinstallieren möchten...
 
@lonely0563

Der Ratschlag "Lass das vom Service klären! Oder gib sie zurück!" erinnert mich an inkompetente Mitarbeiter von PC-Desksite-Supports, welche bei jedem 'unerklärlichen' Problem Windows komplett neuinstallieren möchten...

Genau... Du schreibst hier in einem Fotoforum irgendwelche Tabellarischen werte rein, und erwartest eine Fehleranalyse....

Das erinnert mich an die Blondine, die im Motorraum ihres BMW einen 710er gefunden hat.....
http://lustich.de/powerpoints/witze-geschichten/eine-blondine-und-der-710er/
 
Dann solltest Du mal Deine letzten Beiträge lesen...;)

Ja und? Ich habe mit der von Oly eingeführten Funktion argumentiert und aufgezeigt, das der autovergleich hinkt. Das ganze etwas belustigend verpackt.
Deine Reaktion ist einfach nur kindisch/ trotzig, ohne nachvollziehbare Argumentation.
Oder warum willst du dich entschuldigen und die Kamera zum Service bringen, obwohl diese offenbar i.O. ist und du eigentlich froh sein könntest. Nur weil Du kein ss hast, heißt es ja nicht, dass dieser nicht existiert! andersrum funktioniert das nicht...
 
Der EV hat Vor- und Nachteile, wie ein MV, und ist lautlos. Eine GH4 liest den Sensor sehr schnell aus und minimiert die Einschränkungen eines EV deutlich. Auch ideal für Aktionsvideos (Mitzieher)
Warum behauptest Du sowas, Gerd? Du weißt doch ganz genau, dass es nicht stimmt. Die EV-Bilder von der Hunderennbahn, wo ich nur leicht mitziehen musste aber trotzdem eine total verzerrte innere Bahnbegrenzung hatte, kannst Du doch nicht verdrängt haben...?

Olympus hat keine Kompetenz in Video, deshalb vielleicht auch die zögerliche Einführung des EV, der auch bei Videos werkelt.
Auch nicht richtig. Oly hat was µFT betrifft kein Video-Interesse. Das Know-How hingegen ist durchaus vorhanden.
http://vimeo.com/groups/ispeed


Der EV Kommt noch mit einer geringeren Auslöseverzögerung daher, welches den AF beschleunigt. Der Globalshutter beschleunigt nochmals erheblich. Ob damit noch eine IBIS Stabilisierung klar kommt würde mich interessieren. Cams kommen und gehen, Objektive sollten länger bleiben.
Ich wüsste nicht, warum der IBIS damit größere Probleme haben sollte als der OIS. Beim Filmen kommt er ja auch mit ganz anderen Bildraten zurecht und stabilisiert um Klassen besser als jeder Objektiv-Stabi.
Und die Aussage "Kameras kommen und gehen" wir für Viele auch nur stimmen, solange die Dinger von Generation zu Generation tatsächlich echten Fortschritt bringen. Mit beispielsweise hat schon die Bildqualität meiner E-30 gereicht, und mit einer E-M1 mit dem AF-System der GH4 oder einer GH4 mit den zahlreichen Foto-Vorzügen der E-M1 wäre ich schon heute glücklich bis zum Global Shutter.
 
Nur weil Du kein ss hast, heißt es ja nicht, dass dieser nicht existiert! andersrum funktioniert das nicht...

Ist wie in der empirischen Sozialforschung mit Falsifikation (OK) und Verifikation (Schwachsinn):

Wer behauptet, dass alle Schwäne weiss sind, kann es nicht beweisen, indem er sagt, dass er bisher nur weisse Schwäne gesehen hat.

Umgekehrt kann man es jedoch falsifizieren: man muss nur einen einzigen schwarzen Schwan entdecken und schon stimmt die Behauptung nicht.
 
Ist wie in der empirischen Sozialforschung mit Falsifikation (OK) und Verifikation (Schwachsinn):

Wer behauptet, dass alle Schwäne weiss sind, kann es nicht beweisen, indem er sagt, dass er bisher nur weisse Schwäne gesehen hat.

Umgekehrt kann man es jedoch falsifizieren: man muss nur einen einzigen schwarzen Schwan entdecken und schon stimmt die Behauptung nicht.

Laut einigen Mitgliedern der Shutter-Shock-Fraktion ist es aber wohl so, dass alle Schwäne Schwarz sind, weil sie bei einem drei schwarze Federn entdeckt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten