• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

@kirschm:
danke für deine Antwort.
Aber an was erkennst du, dass diese Bilder "unscharf" sind?
Läßt sich das aus deinem (subjektiven) Bauchgefühl sagen oder machst du das an bestimmten "Auflösungserscheinungen" fest?
Eine 100%Auflösung am BS ist halt meiner Erfahrung nach nie so knackscharf.
Werd mir demnächst mal die Mühe machen das 14-140II mit dem f1,7/20mm zu vergleichen.

nochmal 3 von heute Nachmittag:
 
Ja, zumindest bei mir ist es subjektiv... würde mich selbst als Pixelpeeper bezeichnen... und wenn ich bei einem Bild nicht sofort und ohne Nachdenken (zu mir selbst) sage: ja, das ist richtig scharf, dann ist es auch nicht richtig scharf...

Diese Aussage ist mir bei den 3 Beispielfotos nicht über die Lippen gekommen... aber wie gesagt, ich kenne das Objektiv nicht... vielleicht ist es ja das Maximale, was es unter Optimalvoraussetzungen bietet...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und unterschiedlichen Verschlusszeiten ...
Dass sich die Erschütterung durch den Verschluss bei unterschiedlichen Zeiten genau gleich zeigt ist schon recht unwahrscheinlich.

Lass dich doch von der Mythenbildung hier im Forum nicht anstecken. Um zu wissen, wie nah die Bilder am für dieses Objektiv optimalen Ergebnis liegen, müsste man die Einstellungen (insbesondere Entrauschen und Schärfung) mal genauer ansehen.

Irgendwas, was deutlich in Richtung Verwacklung zeigt, gibt es hier jedenfalls nicht zu sehen.
 
Lass dich doch von der Mythenbildung hier im Forum nicht anstecken

Na, Andreas. Du, der hier als Moderator peinlich darauf achtest, dass hier persönliche Angriffe unterbleiben, wirst jetzt selbst ziemlich persönlich... nämlich allen gegenüber, die hier angeblich Mythen bilden... Neutralität hört sich anders an... Ja, ich weiss, Deine Antwort war nicht in Grün... :-)
 
Du, der hier als Moderator peinlich darauf achtest, dass hier persönliche Angriffe unterbleiben, wirst jetzt selbst ziemlich persönlich...
Einer undefinierten Gruppe gegenüber persönlich werden... :confused:

Bleib doch einfach auf dem Teppich. Wenn man an irgendeinem Bild keine Anzeichen von Shutter Shock sehen kann, dann muss man doch nicht verzweifelt versuchen sie hineinzuinterpretieren.

Lass es doch einfach mal gut sein.
 
Bleib doch einfach auf dem Teppich. Wenn man an irgendeinem Bild keine Anzeichen von Shutter Shock sehen kann, dann muss man doch nicht verzweifelt versuchen sie hineinzuinterpretieren.

Lass es doch einfach mal gut sein.

Sorry, wenn ich nicht noch einmal gut sein lassen kann... Aber wo versucht hier irgendjemand, "verzweifelt Shutter Shock hineinzuinterpretieren"... ?
 
Einer undefinierten Gruppe gegenüber persönlich werden... :confused:

Bleib doch einfach auf dem Teppich. Wenn man an irgendeinem Bild keine Anzeichen von Shutter Shock sehen kann, dann muss man doch nicht verzweifelt versuchen sie hineinzuinterpretieren.

Lass es doch einfach mal gut sein.

:top::top::top:

Sorry, wenn ich nicht noch einmal gut sein lassen kann... Aber wo versucht hier irgendjemand, "verzweifelt Shutter Shock hineinzuinterpretieren"... ?

Du bist bisher der einzige (zumindest der einzige von dem ich gelesen habe...), der bei der PL7 trotz 0sec. Antishock einen Shuttershock festgestellt haben will... Festgestellt haben will schreibe ich deshalb, weil Du damit auch im Nachbarforum die User verrückt gemacht hast... Im Verlauf des Threads im Nachbarforum ging es ja zuerst um das 14-150er Olympus, das bei 150mm und 1/160 sec. angeblich Shuttershock produziert hat (wie hier auch).... aber dann war es plötzlich nicht reproduzierbar...:confused:
Dann kam auch noch Dein 20er dazu, aber im Verlauf auch nicht mehr reproduzierbar... Hier im Forum hast Du genau das selbe geschrieben, hat hier einen anderen Verlauf genommen...
Und seitdem versuchst Du in jedes etwas unscharfe Bild einen Shuttershock hinein zu interpretieren... Machst anderen Usern die PL7 madig... Was soll das ganze?
Bei Zeiten von 1/160 bei 150mm Brennweite treten ohne Stabi eben Verwacklungen auf... und mit Stabi sollte sie dieser eben kompensieren... Tut er das nicht, kann man doch nicht ausschließlich von Shuttershock sprechen, es könnte ja auch sein, dass bei Deiner PL7 der Stabi falsch justiert ist.... oder einfach einen Defekt aufweist.... Und ein zweites 14-150 hast Du auch nicht getestet...

Lass das vom Service klären! Oder gib sie zurück!

Und hör doch bitte auf hier alle mit Deinem Shuttershock zu nerven... Denn an ein Bild von Deinem Shuttershock kann ich mich auch nicht erinnern....
 
Die Mehrzahl meiner Shutter-Shock Bilder zeigen partiellen Shutter-Shock... Erst schaut man in die Mitte und freut sich und dann kommt die Ernüchterung in einem anderen Bildbereich...
Was nur beweist, dass das mit Shutter-Shock nichts zu tun hat.
Beim Shutter-Shock bewegen sich Kamera und Sensor und dadurch
wird Unschärfe erzeugt. Und wenn sich Kamera und Sensor während
der Belichtung bewegen, ist das stets auf dem ganzen Bild zu sehen.
 
Frage an die Experten: wer sieht SS? wo ist er erkennbar, wäre dankbar für qualifizierte Antworten.

Ich fotografiere viel mit dem 14-140 II. Dein 1/160 Sek. Bild ist schärfer . Mit einer EV Cam bildet das 14-140 II jedoch sichtbar besser ab.

Für die gezeigten Bildergebnisse benötige ich keine Systemkamera mit 14-140 II. Das können Cams mit festem Objektiv und Zentralverschluss besser.
 
Für die gezeigten Bildergebnisse benötige ich keine Systemkamera mit 14-140 II. Das können Cams mit festem Objektiv und Zentralverschluss besser.

aha, wieder so eine "Pauschal-Ansage".
Was ist schon besser? (mit welchen Cams?)
wie willst du diese Behauptung belegen?
jede Aufnahme ist individuell und hängt von ganz untersch. Einflüssen ab (zB Licht, Wetter, Tageszeit etc.)

G.Wolstenholme (ephotozine) hat das Objektiv damals ausführlich getestet und kommt zu ganz positiven Resultaten. (Auflösung, AF etc.)
Gerade in Kombi mit der G3 hat er mMn beeindruckende Bildbeispiele gezeigt.(auch mit 1/160sec) und hebt diese Kombi auch expliziert als gelungen hervor.

@kirschm:
offensichtlich sind bei dir ca 95% aller Bilder die du dir jemals anschaust unscharf und deshalb unbrauchbar (wg SS) ?

Also Leute, lasst die Kirche im Dorf!
 
Ich hatte eine G3 und habe noch eine GF2 und habe genügend Cams, mit denen ich ein Objektiv mit EV und MV testen kann. Das 14-140 II zeigt eben seine beste Leistung an einer EV Cam. Das ist nicht pauschal sondern Fakt.

Ich habe deine 3 Bilder in LR geladen und in 1:1 Ansicht verglichen.

Teste weiter und warte auf Kommentare, welche dir passen.
 
Ich fotografiere viel mit dem 14-140 II. Dein 1/160 Sek. Bild ist schärfer . Mit einer EV Cam bildet das 14-140 II jedoch sichtbar besser ab.

Für die gezeigten Bildergebnisse benötige ich keine Systemkamera mit 14-140 II. Das können Cams mit festem Objektiv und Zentralverschluss besser.

Für hervorragende Bildqualität setzt man kein Superzoom ein. Dafpr braucht's schon etwas speziellere Objektiove. Ganz unabhängig von Tremor, Shuttershock oder anderen äußeren Einflüssen. Auch wenn DU der Ansicht bist, das 14-140 II sei besser als das m.Zuiko 45 1.8.
 
Ich bin jedem dankbar, wenn er hier im Forum über seine (fotografischen) Erfahrung berichtet und uns daran teilhaben läßt.
Dass die G3 mit dem 14-140II ein Schärfeproblem (SS?) hat, wäre schon sehr bedauerlich, da sie mir von der Handlichkeit erst jetzt richtig Spass macht.
Zum Vergleich meines 14-140II mit anderen Cams habe ich nur noch eine E-M5 und kann keine sichtbaren Unterschiede untereinander feststellen.
Frage:
Welche Objektive harmonieren mit der G3 denn zufriedenstellend und welche nicht?

Schönen 1.Advent noch!
 
Ich vergleiche in RAW und nicht in JPEG, da bringen die Cams eine höhere Auflösung.

Setze ich den EV zum Vergleichstest ein, sind die Chancen gleich, da die Objektive sehr unterschiedlich auf Verschlusserschütterungen reagieren.

Einfach das Nocticron mit dem f/1.8 45 mm bei f/1.8 vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Nicht nur meine Meinung, sondern da gibt's auch genügend Tests mit Anschauungsmaterial.

Ich teste Objektive nicht nach Gewicht oder Preis, sondern nach Abbildungsleistung und AF Verhalten.

Offensichtlich schießt du dich jetzt gegen das 14-140 II ein, wie in einem anderen Thread, wo es um Video geht. Plötzlich zeigst du auch in diesem Segment Kompetenz.

Ich empfehle dir mal den Bilderthread des 14-140 II im Systemkameraforum. Da schreiben einige Forenten, dass das Objektiv mit manchen Festbrennweiten mithält. Festbrennweiten sind letztendlich auch Zooms, bei Innenfokusierung.
 
Einfach das Nocticron mit dem f/1.8 45 mm bei f/1.8 vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Nicht nur meine Meinung, sondern da gibt's auch genügend Tests mit Anschauungsmaterial.

Das ist tatsächlich Dein Ernst? Du vergleichst Offenblende mit 1 Stufe abgeblendet? Und ein Objektiv, das den 5-fachen Preis hat? Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln.... Bodenhaftung verloren?

Da bekommst Du ja zu einem 45/1,8 noch ein 75er dazu und hast noch Geld gespart...

oder ein 25er und ein 15er dazu, und wieder Geld gespart....
 
Ich bin jedem dankbar, wenn er hier im Forum über seine (fotografischen) Erfahrung berichtet und uns daran teilhaben läßt.
Dass die G3 mit dem 14-140II ein Schärfeproblem (SS?) hat, wäre schon sehr bedauerlich, da sie mir von der Handlichkeit erst jetzt richtig Spass macht.
Zum Vergleich meines 14-140II mit anderen Cams habe ich nur noch eine E-M5 und kann keine sichtbaren Unterschiede untereinander feststellen.
Frage:
Welche Objektive harmonieren mit der G3 denn zufriedenstellend und welche nicht?

Schönen 1.Advent noch!

Die G3 bringt die besten Ergebnisse in RAW.

Nach meinen Erfahrungen mit der Cam sind:

7,5 mm, 20 mm, 45 mm, 12-35 mm bedenkenlos einzusetzen.

PZ 14-42 und PZ 45-175 bringen mit EV, ähnlich dem 14-140 II, bessere Ergebnisse. Das 100-300 mm ist weniger mit MV eingeschränkt als das 14-140 II. Meine Bewertung bezieht sich auf Freihand Einsätze.

Leider hat der G3 Sensor bei ISO 160 schon ein leichtes Grundrauschen, ähnlich der neueren Cams mit Basis ISO 200.

Eine GF2 beginnt bei ISO 100 und produziert mit dieser ISO Einstellung rauschfreie Bilder.

Klar gibt es bei jedem Objektiv mal eine Gurke dabei. Das 14-140 II ist im nahen Bereich (Blumen...) ein ausgezeichnetes Objektiv, mit einer erstaunlichen Nahgrenze bei 140 mm.

Hier ein 1:1 Ausschnitt von GH4 mit 14-140 II, EV von 971 x 997 Pixel aus einem Vollbild. Freie Natur!. 1/1600 AF-C Serie f/5.6 ISO 3200 140 mm
 
Ich verstehe das ganze Problem mit SS nicht.
Ich komme gerade von einer DSLR, in den Kisten rappelt doch noch viel mehr als so ein kleiner Verschluß. Da wird so etwas nicht so arg diskutiert.
Kann mich da jemand aufklären?

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten