Inwiefern bitte?
Ich geb's zu, es war Zynismus. Ich hatte die Blende 10 kritisiert, als nicht optimal bei einem Objektiv dieser Klasse, worauf man mir seine Schärfe bei Offenblende entgegen hielt. Da war's um meine Sachlichkeit geschehen.
Tja, wie Du einen bei Freihand-Fotografie auftretenden oder eben nicht auftretenden Shutter-Shock auf dem Stativ unter Laborbedigungen untersuchen willst, das weißt vermutlich nur Du allein. Die Serien von LazarusLong demonstrieren jedenfalls eindeutig, dass es beispielsweise mit der E-M1 und dem 45 1.8 möglich ist, auch bei 'kritischen' Zeiten absolut scharfe Bilder zu schießen. Was zumindest beweist, dass keine Wahrnehmungsschwäche oder geringe Ansprüche die Ursache sind oder sein müssen, wenn ein User erklärt, dass er KEINE Shutter-Shock-Probleme hat.
Was hier ja von einigen Usern seit Jahr und Tag bestritten wird.
Ich hatte explizit NICHT von Stativ geschrieben, sondern zB von einen Bohnensack, um genau diesem erwartbaren Vorwurf zu entgehen. War wohl nichts.
Und, ja, ich weiß auch, daß man mit der E-M1 und dem 45 1.8 scharfe Bilder kriegt, für mich ist der ShSh so in etwa der Yeti der mFT-Fotografie. Mir geht es nur darum: Wenn jemand seine Existenz nachweisen will, dann soll er es bitte richtig machen und nicht mit ein paar Bildern unter dem Motto "Schau, ich kann auch unscharf".
Was hat das mit der Pro-Line zu tun?
Du weist doch gar nicht ob alle mFT-Objektive erst
ab Blende 8 ihre beste Schärfe erreichen.
Mein 60 2,8 und das 45 1,8 sind bei 4 am schärfsten.
Also ist dein Wissenschaftsexperiment schon nicht mehr 100% richtig. Als bitte erst die optimale Blende von jedem zu testenden Objektiv ermitteln.![]()
Wie oben bemerkt, hatte ich die Blende 10 als ZU KLEIN kritisiert. Eben aus dem Bewußtsein heraus, daß bei den meisten mFT-Objektiven die optimale Blende weit darunter liegt.
Mehr Klarheit jetzt?