Schade, daß Olympus mit der Pro-Linie dermaßen am Markt vorbei produziert.
Seit den Zeiten des Herrn Galileo Galilei wissen wir so in etwa, wie eine nachprüfbare, wissenschaftliche Herangehensweise auszusehen hat. Daß sich das noch immer nicht zu jedem durchgesprochen hat, ist bedauerlich.
Der Trick ist der, daß ich die dank ihrer Komplexität nicht vollständig beurteilbare Realität in ein Modell reduziere, dort beobachte und dann rückschließe, was meine Beobachtungen für die Realität bedeuten. Das setzt eine wohldurchdachte Modellbildung voraus.
Dein Einwand, daß "meine Labortests" an der Realität vorbeigehen, ist also gleichzeitig wahr wie unsinnig.
Zu
https://www.oly-forum.com/forum/kame...hock-messungen
Das halte ich für eine wirklich sinnvolle Herangehensweise, weil sie Bilder liefert, die eine Aussage über das eigentliche Geschehen erlauben. Inklusive einer objektiven Vergleichbarkeit unterschiedlicher Kamerasysteme.
Cool.