• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"shutter induced blur" - gibts was neues ?

Ich habe das "Whitepapper" mir mal angeschaut. Es ist vielleicht hinweisend aber nicht richtungsweisend. Wenn man den Grafiken für den 12mm Bereich glaubt, da sind es nur 10 Messwerte pro Belichtungswert (wie auch weiter oben geschrieben), dann gibt´s dort auch statistisch erhebliche Schwächen (Stichprobe bei Normalverteilung). Die dargestellten Mittelwerte haben eine Charakter, den ich beruflich nur mit Vorsicht genießen würde.

Ich glaube dem was ich sehe und das ist nicht so krass. Enstprechende Hinweise findet man auch im Whitpaper bzgl. 31mm und 50mm, obwohl dort da das Gewicht der Objektive auch gering ist. Eine Antwort warum das so ist, habe ich nicht gefunden.
 
Aehm ... gabs das Problem nicht auch schon früher - in den "good old days der Analog Fotografie" - damals, als der Antishake aus Spiegelvorauslösung und einem Stativ bestand?

Habe >DAS HIER< gefunden ... das sieht mir im Ergebnis ganz ähnlich aus ...
 
ja hat die k-x jetzt diesen mangel oder nicht? bzw wie schwer fällt er aus? hab mal paar testbilder gemacht mit allen verschlusszeiten von 1/5 bis 1/100 und nur 2 oder 3 bilder waren verwackelt... der rest ziemlich gut..
 
Schraubt euch 2kg Gewicht unter die Kameras und alle Probleme sind beseitigt.

Ich konnte weder bei der K-x noch bei der K7 diesen Fehler feststellen, ich fotografiere aber auch immer mit schwerem Geschütz (ab 1kg aufwärts) und nie ohne BG, auch meine K-x hat einen BG.:)

Gruß
det
 
Threads wie diese haben einen Vorteil: Sie bringen mich dazu weniger im DSLR-Forum zu lesen und stattdessen einfach mehr zu fotografieren...


;)



Gruß

coty
 
Threads wie diese haben einen Vorteil: Sie bringen mich dazu weniger im DSLR-Forum zu lesen und stattdessen einfach mehr zu fotografieren...
:top: obwohl der Link von salinok sehr interessant ist. Und für mich immerhin zeigt, dass das Problem, was ja eh nur labormässig reproduzierbar ist (aufgrund des hohen statistischen Ausschusses bei normalen Bedingungen), durch entsprechende Randbedingungen wohl auch ohne Probleme eliminierbar ist.
 
Ich habe mir heute das erste Mal diesen Thread angeschaut und mein Unterkiefer liegt abgestürzt neben meiner Tastatur auf dem Schreibtisch. :ugly: So viel Posts und ganze Nachtsitzungen wegen eines Fehlers, der gelegentlich auftreten kann und für den bestimmte Rahmenbedingungen vorliegen müssen :eek:

Bilder, die mir nicht gefallen (ob verwackelt oder schlechte Motivwahl) kommen in die Tonne, da gibt's keine wissenschaftliche Fehleranalyse und keine EBV-SChönheitsoperation. Ist ein Foto unwiederbringlich, bleibt mir ja immer noch meine Erinnerung (schließlich schaue ich mir meine Motive nicht nur durch die Cam an). Und statt mich über Ausschuss zu ärgern, freue ich mich an den gelungenen und den besonderes gelungenen Aufnahmen. :p
 
Ich habe mir heute das erste Mal diesen Thread angeschaut und mein Unterkiefer liegt abgestürzt neben meiner Tastatur auf dem Schreibtisch. :ugly: So viel Posts und ganze Nachtsitzungen wegen eines Fehlers, der gelegentlich auftreten kann und für den bestimmte Rahmenbedingungen vorliegen müssen :eek:

Zugegeben, kein drängendes Problem. Trotzdem Hut ab vor den Autoren falconeye et all, welche viel Zeit investiert haben das rauszufinden und sich auch noch die Mühe machten, das schriftlich aufzubereiten und zu veröffentlichen. Vielleich trägt diese Arbeit dazu bei unser aller Spielzeug zukünftig noch besser zu machen.

Dafür gebührt Respekt und nicht Meinungsäußerungen wie weit einem das gerade am Ar*** vorbei geht :grumble:
 
Er macht das a) freiwillig und b) nicht in seiner Freizeit.

Und hat damit bewiesen, was ich bei meiner K-7 bei einem von etwa 500 Bilder auch festgestellt habe. So what?
 
Zugegeben, kein drängendes Problem. Trotzdem Hut ab vor den Autoren falconeye et all, welche viel Zeit investiert haben das rauszufinden und sich auch noch die Mühe machten, das schriftlich aufzubereiten und zu veröffentlichen. Vielleich trägt diese Arbeit dazu bei unser aller Spielzeug zukünftig noch besser zu machen.

Dafür gebührt Respekt und nicht Meinungsäußerungen wie weit einem das gerade am Ar*** vorbei geht :grumble:
Und man muss es überhaupt erst einmal feststellen wenn man nicht in diesen beschriebenen Bereichen arbeitet. Ich kann mit Belichtungszeiten unter 200stel sehr wenig anfangen und Brennweiten in dem Bereich besitze ich zwar, nutze sie aber für weniger als 100 Bilder pro Jahr. Warum sollte man sich dann mit so einem angeblichen Fehler beschäftigen, wenn er nie bei einem selber auftritt:confused::confused:

Hier fragen mittlerweile Leute nach diesem Fehler ob er existiert, die ihn selber gar nicht feststellen können.:rolleyes: Solche Effekte bekommt man halt wenn man Laborwerte veröffentlicht.

Gruß
det
 
Ich kann mit Belichtungszeiten unter 200stel sehr wenig anfangen und Brennweiten in dem Bereich besitze ich zwar, nutze sie aber für weniger als 100 Bilder pro Jahr. Warum sollte man sich dann mit so einem angeblichen Fehler beschäftigen, wenn er nie bei einem selber auftritt:confused::confused:

Wenn Du Deine Kamera zu 99,9% in Bereichen betreibst wo der Fehler nicht auftritt, warum schreibst/spammst Du dann in diesem Thread mehrere Beiträge? Ist Dir langweilig?
Geh doch dann auch bitte in jeden Thread wo es um CA von irgend welchen Objektive geht und schreib gleich seitenweise, dass Dich das als SW-Fotograf nicht kümmert...
 
Ich muss zugeben das ich Hauptsächlich Weitwinkel fotografiere, und seitdem ich die K7 habe etliche Fotos damit gemacht habe.
Unter anderem sehr oft mit Belichtungszeiten zwischen 1/50 bis 1/150.

Mir ist keine Unschärfe aufgefallen!
Von daher werde ich mir auch keinen Kopf machen, sondern lieber wieder rausgehen und Fotos machen!

Rumsitzen und Jammern kann ich im Winter immernoch....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich wollte hier mal ne Buchempfehlung loswerden.
Das Büchlein müsste eigentlich Pflichtlektüre für Forenmitglieder sein.
http://www.amazon.de/Wie-wirklich-ist-die-Wirklichkeit/dp/3492201741

Schönes Beispiel daraus sind die Autoscheiben in Seattle.
Das hat hier jemand zusammengefasst. Ich verlinke mal:
http://www.ciao.de/Wie_wirklich_ist_die_Wirklichkeit_Watzlawick_Paul__Test_1909521

Wenn man den Thread von Lobhudeleien, ironischen Äußerungen und sinnfreien Buchempfehlungen bereinigt, dann bleibt nicht viel ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn Du Deine Kamera zu 99,9% in Bereichen betreibst wo der Fehler nicht auftritt, warum schreibst/spammst Du dann in diesem Thread mehrere Beiträge? Ist Dir langweilig?
Geh doch dann auch bitte in jeden Thread wo es um CA von irgend welchen Objektive geht und schreib gleich seitenweise, dass Dich das als SW-Fotograf nicht kümmert...

Wie bewertest Du selber denn den Text den Du hier gerade ablässt?:rolleyes:

Rumsitzen und Jammern kann ich im Winter immernoch....

Aber nur weil es immer noch keine SDM Telekonverter gibt.:lol:;)

Gruß det
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun meine Frage: Gibt´s Hinweise, dass das auch für die K-x gilt ? Sind auch Nikon und Canon betroffen ?

P.S.:Bei meiner K-x hab ich nichts eindeutiges festgestellt.

Hallo,

ich glaube eher, das heutige DSLRs von Benutzern betroffen sind, die neben Firmware-Updates, Featureritis, Pixelpeepen und der verzweifelten Suche nach dem nächsten Internet-Hoax ab und zu auch mal fotografieren.

Die Zeit dazwischen wird mit dem Lesen von nutzlosen Reviews, Rauschvergleichen, Sigma- und Pentax-Bashing, Dezentrierungsorgien, Front- Back- Side- Over- und Underfokus oder Shutterblur, Akkuproblemanalysen, Geräusche aus dem inneren des Gehäuses reklamieren, Gehäuse auf die Erde schmeissen und danach Pentax die Schuld geben, selber nicht fotografieren können und der Kit-Scherbe die Schuld geben, Unschärfe bei Offenblende und wieso sind meine Fotos bei F1.4 nicht scharf und soweiterundsofort verbracht.

Bitte nicht als persönliche Kritik verstehen, man kann oben gesagtes auch beliebig auf alle anderen Marken reproduzieren.

Dieser ganze Mumpitz geht mir manchmal ziemlich auf den Senkel, manchmal möchte ich einfach meine kompletten Foto-Bookmarks in einem Rutsch löschen und einfach nur in Ruhe knipsen.

Amen.

Gruß,

Ric3200
 
Jetzt mal ganz ehrlich.

Ich finde das Engagement der Testpersonen Klasse, und es ist super wenn es solche Leute gibt.

Aber meiner Meinung nach gibt es dank dieses Tests nur noch mehr unzufriedene Leute. Ich behaupte 90% der betroffenen Personen haben die Fotos die betroffen waren vorher einfach als unscharf aussortiert, und keiner war damit unzufrieden, denn:

Ausschuss gibt es sogut wie immer, wodurch ist erstmal egal!

Doch wenn man so einen Test veröffentlicht braucht man sich nicht wundern wenn das Vertrauen der breiten Masse in Pentax langsam aber sicher schwindet.

Der Vergleich mit der Windschutzscheibe passt wie die Faust aufs Auge!
Genau so ist das, und meiner Meinung nach wären wir alle besser beraten gewesen wenn die Testpersonen das ganze an Pentax weitergeleitet hätten ohne das so breitzutreten.

Das Ergebnis können wir hier alle mit ansehen:

Die Pentax K7 hat ihren Ruf weg, sowohl bei den Besitzern als auch bei den Leuten die sich überlegt haben eine K7 zu kaufen.

Gottseidank lasse ich mich nicht durch Medien beeinflussen und mache lieber meine Eigenen Erfahrungen. Damit bin ich bisher nie schlecht gefahren, und es hat mir gezeigt das ich keine Probleme mit der K7 und Verschlusszeiten zwischen 1/50 und 1/150 bei Weitwinkel habe!
 
Und wenn wir schon dabei sind:
Paul Watzlawik: Anleitung zum Unglücklichsein
Angeblich gibt es davon ne Special Edition für Pentaxuser.

(fällt es irgendwie auf, das ich gerade alte Bücher ausmiste? Carlos Castaneda ist mir gerade untergekommen - erinnnert mich auch an mache Posts in Fotoforen :) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten