• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"shutter induced blur" - gibts was neues ?

Jetzt übertreibt mal nicht.
Die Kamera hat einen Bug, OK.
Und dieser Bug ist sicher auch Ärgerlich.

Aber deshalb braucht keiner seine K7 wegzuschmeißen oder als total unfähig einzustufen.

Ich habe mir trotz Bug und trotz dem vielen Geschimpfe eine neue K7 gekauft und werde auch damit arbeiten.
 
@ oliver1974
Siehst Du? So ist es dann...das meinte ich.

Ich will ja gar nicht meckern...aber es wäre ganz gut, wenn Pentax die eine oder andere Unmutsäusserung wahrnimmt.
Aber wenn Alle sagen...so und so, ja schön aber stört mich nicht weiter...dann gute Nacht.
Dann möge sich niemand wundern, wenn Alles einfach so weiter geht.
 
Das Problem ist bis einschliesslich K20D gab es diesen Fehler NICHT. Und NEIN es ist nicht verwackelt, das Problem ist reproduzierbar. Nicht jedem fällt es auf, weil man oft einen ganz anderen Verschlusszeitenbereich nutzt oder Objektive, bei denen die Abbildungsleistung den Fehler maskiert :D

Auch die Pentax K200D hatte diesen Fehler nicht, zumindest bei meinem Exemplar....

Die sollten einfach einen simplen Aufkleber auf die K-7 Verpackung kleben,
mit z.B. folgendem Wortlaut:

"Attention Please, exposures of 1/50s to 1/250s are not usable, because of the unrecoverable shutter blur problems!"

:evil::lol::D:top:
 
@ oliver1974
Siehst Du? So ist es dann...das meinte ich.

Ich will ja gar nicht meckern...aber es wäre ganz gut, wenn Pentax die eine oder andere Unmutsäusserung wahrnimmt.
Aber wenn Alle sagen...so und so, ja schön aber stört mich nicht weiter...dann gute Nacht.
Dann möge sich niemand wundern, wenn Alles einfach so weiter geht.

Hallo.
So einfach würde ich das nicht sehen, die meisten haben sich diese Kameras gekauft weil sie höhere ISO Bereiche nutzen wollen um dadurch schnellere Verschlusszeiten zu bekommen, so auch bei mir. Ich kann mit Verschlusszeiten unter 1/500 kaum etwas anfangen, daher treten die Fehler bei mir auch nicht auf, auch wenn ich einmal in dem benannten Bereich fotografiere habe ich immer mindestens 1kg vor der Kamera, den BG an der Kamera und meist sogar noch den 58AF1 aufgeschraubt, ich denke diese Masse lässt den Fehler erst gar nicht zu.

Also ist es kein ignorieren sondern ein nicht auftreten des Fehlers.

Sollte ich nun meine Motive und meine Gewohnheiten ändern nur um diesen Fehler zu produzieren, oder sollte ich einfach das fotografieren wofür ich meine Ausrüstung gekauft habe?

Ich bin wirklich kein Mensch der Fehler unter den Teppich kehrt und sie einfach ignoriert, aber den Kampf müssen und können nur die Leute führen die diesen Fehler in ihren normalen Bereichen der Fotografie auch wirklich haben.

Viele die diesen Fehler haben oder hatten, haben ihre Kameras auch hier im Forum verkauft, was ist nun mit diesen Leuten? Die haben ja trotz des Wissens um diesen Fehler ihre Kamera an einen Forenkollegen verkauft, sind die nicht mindestens genau so schlimm/schlecht wie Pentax??????? Ich würde sogar behaupten diese Leute sind noch viel schlimmer!:ugly:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar "nur" eine K-x, aber was mich mal interessieren würde: tritt dieser "Fehler/Bug/Feature:ugly:" bei jeder K-7 auf?
Laut dem Bericht von Falk Lumo (was ja hier die Basis der Diskussion ist) wurde das mit mehr als einer K-7 (2 oder 3) durchgeführt und unter entsprechender Einhaltung aller Rahmenbedingungen wurden identische Ergebnisse erzielt.

Das bedeutet also auch, dass mehr als nur Verschlußzeit, Masse und Brennweitenbereich einfließen, denn sonst hätte jeder den Effekt permanent unter den Bedingungen, das ist aber nciht der Fall.

Bei mir tritt es bei intensiver Begutachtung mit dem DA12-24er oder dem DA*16-50 gelegentlich auf.
Die letzte Schuleinführung und ein 30ter Geburtstag jeweils mit DA*16-50 und typischen Belichtungszeiten um 1/50 - 1/90 dank der Wetterlage hatten bei jeweils über 200 Bilder pro Abend etwa gefühlte 5-6 Bilder derartig erkennbare Unschärfen. Der Effekt ist ja sehr eindeutig erkennbar mit rein horizontalen Doppelkonturen.

Für mich im vernachlässigbaren Bereich. Mit kleineren (leichteren) Kit-Objektiven oder Limited-Objektiven kann das schon anders aussehen, weil der stets gleiche Impuls bei weniger Masse ja einen höheren Störeffekt bewirkt.

Gruß
Rookie
 
@ dknipser

Das ist Alles sehr verständlich und jede/r, der/die sich eine K-7 mit dem Wissen dieses Bugs zulegt, weiss es jetzt ja auch, was er/sie tut und soll und kann es ja auch tun.
Und sicher kann ein Grossteil der Leute mit der Kamera gute Bilder machen...und das wünsche ich ja auch - ohne Frage!
Persönlich bin ich nun sehr viel in dem Brennweitenbereich unterwegs - deswegen meine Vorsichtsmassnahmen.

Es ist zu hoffen, dass Pentax dagegen künftig Etwas unternimmt. Das wird ja bei der K-5 die Frage sein.

@ Taitan

Manche haben den Bug bei ihrer K-7 nicht nachvollziehen können.
Mit Batteriegriff vermindert sich der Effekt - ein schweres UWW-Objektiv, wie das Sigma 12-24, wäre wohl zusätzlich sinnvoll. Also Zusatzgewicht ist das Mittel der Wahl.
Aber "im Prinzip" wird der Bug bei jeder K-7 in diesem bestimmten Brennweiten/Belichtungsverhältnis auftreten, weil er konstruktionsbedingt ist.
Wer sich zum Beispiel nur mit Limited-Objektiven und bei denen erst ab dem FA31 aufwärts eindeckt, wird dieses Problem nicht bemerken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber "im Prinzip" wird der Bug bei jeder K-7 in diesem bestimmten Brennweiten/Belichtungsverhältnis auftreten, weil er konstruktionsbedingt ist...

Nun, dieser Logik folgend sollte er unter gleichen Bedingungen auch immer auftreten, was aber nachweislich nicht der Fall ist.

Nach Berichten von sensibilisierten K7-Nutzern hält sich aber der Ausschuss den man diesem Bug zuordnen könnte in Bereichen, die ohne den Zugriff auf den "Baum der Erkenntnis" in die Kategorie "self-made" oder "nonspecific" gepackt und als noch akzeptabel definiert worden wäre.
 
@ dknipser

Das ist Alles sehr verständlich und jede/r, der/die sich eine K-7 mit dem Wissen dieses Bugs zulegt, weiss es jetzt ja auch, was er/sie tut und soll und kann es ja auch tun.
Und sicher kann ein Grossteil der Leute mit der Kamera gute Bilder machen...und das wünsche ich ja auch - ohne Frage!
Persönlich bin ich nun sehr viel in dem Brennweitenbereich unterwegs - deswegen meine Vorsichtsmassnahmen.

Es ist zu hoffen, dass Pentax dagegen künftig Etwas unternimmt. Das wird ja bei der K-5 die Frage sein.

Es sind doch nur Leute die ständig in Foren herumhängen die sich um diesen Fehler Gedanken machen und darüber lesen, selbst hier im Forum wissen es längst nicht alle Käufer/Suchenden die nur ab und an mal hier reinschauen. Es ist aber auch keine K7 mit dem Hinweis auf diesen Fehler verkauft worden, seltsam, oder?:rolleyes: Entweder haben die Leute vorher gelogen oder beim Verkauf, die auch jetzt wieder, nach dem sie ihre K7 verkauft haben, so einen Wirbel darum machen.:ugly:

Ich habe mindestens 1070g (DA*300) meist sogar 1370g (Sigma 2,8/70-200 HSM II) vor der K7 plus BG, wie man erkennen kann liegt mein WW Bereich bei 70mm mit reichlich Masse. Diese popeligen Ltd´s oder gar WW Objektive werden meine K7 und K-x nie erreichen, dafür habe ich die K100Ds, K10D und K20D.

Die K-x ist in meinen Augen bzw. Händen noch viel schlimmer als die K7, die Bilder sind wesentlich eher und mehr verwackelt (ohne BG) als mit der K7, bei Spiegelreflexkameras sollte man halt ein bestimmtes Gewicht bzw. eine bestimmte Größe NICHT unterschreiten, was ich ja schon immer geschrieben habe.

Wenn ich kleine Kameras haben möchte kaufe ich welche ohne Spiegel.(siehe Bilder) Die HS10 kommt auch noch.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich kleine Kameras haben möchte kaufe ich welche ohne Spiegel.(siehe Bild)

Na ja.. ich hab mir die K-m ja auch gebraucht geholt als relativ kleine und leichte Dritt-Kamera.

Und mit dem Plastik-DA-L ist sie wirklich recht leicht... Die "mirrorless" Dinger mögen noch kompakter sein, das brauch ich aber in der Regel nicht.

Mit anderen Worten: Ich würde leichten DSLRs nicht gleich die Sinnhaftigkeit absprechen. Dass sie - mangels Masse - bestimmte Probleme haben, mag sein, aber man kann nicht alles haben.
 
Na ja.. ich hab mir die K-m ja auch gebraucht geholt als relativ kleine und leichte Dritt-Kamera.

Und mit dem Plastik-DA-L ist sie wirklich recht leicht... Die "mirrorless" Dinger mögen noch kompakter sein, das brauch ich aber in der Regel nicht.

Mit anderen Worten: Ich würde leichten DSLRs nicht gleich die Sinnhaftigkeit absprechen. Dass sie - mangels Masse - bestimmte Probleme haben, mag sein, aber man kann nicht alles haben.

Dann müsste ja meine DP2 generell ein großes Problem damit haben - ich habe aber bisher keine Schwierigkeiten festgestellt.

Ich vermute die Ursache liegt am Verschluß der K-7, der anscheinend mehr bewegte Masse hat als üblich, und daher beim Abbremsen bzw. Zurücklaufen ein höheres Moment auf die Kamera ausübt. Da der Verschluß gegenüber der K20 geändert wurde, wäre das eine Erklärung. Hat das Nachfolgemodell also den gleichen Verschluß, wird der Effekt wohl wieder auftreten.

Ich werde in Zukunft bei meiner K-7 wohl doch darauf achten - bisher habe ich verwackelte Bilder immer direkt in den Orkus geworfen.
 
Na ja.. ich hab mir die K-m ja auch gebraucht geholt als relativ kleine und leichte Dritt-Kamera.

Und mit dem Plastik-DA-L ist sie wirklich recht leicht... Die "mirrorless" Dinger mögen noch kompakter sein, das brauch ich aber in der Regel nicht.

Mit anderen Worten: Ich würde leichten DSLRs nicht gleich die Sinnhaftigkeit absprechen. Dass sie - mangels Masse - bestimmte Probleme haben, mag sein, aber man kann nicht alles haben.

Wenn die K-x nicht ausgesprochen super bei hohen ISO Werten wäre hatte ich bestimmt keine, oder mir gar die Arbeit mit dem BG gemacht. Ohne BG ist es für MICH aber keine brauchbare DSLR.:ugly:

Noch einmal würde ich mir die Arbeit auch nicht machen, dann wird halt keine neue DSLR mehr gekauft, zumindest nicht von Pentax. Aber darüber brauche ich mir im Moment keine Gedanken machen, mit dem Material was ich habe komme ich die nächsten 5-7 Jahre über die Runden. Die neuen Modelle lasse ich erst einmal von Euch mindestens 1 Jahr testen, danach wird entschieden ob sie brauchbar sind oder nicht.

Gruß
det
 
@det

Ich hatte den Effekt auch (eine der ersten K-x´e) - nach dem Aufspielen der Firmware 1.01.00.10 (war nur kurz offiziell verfügbar - jetzt aber als "silent update" auf den Servern ), Umstieg auf neue Akkus (selektierte) und neues Ladegerät (BC-700 von Amazon) war der Effekt NICHT mehr reproduzierbar.

Shutter, Sensor-Aufhängung, SR und Volt-Spannung scheinen bei der K-x empfindlich zusammen zuhängen - besonders bei leichten Objektiven - zumindest wirkte es so auf mich.

gruss

cola
 
Zuletzt bearbeitet:
@det

Ich hatte den Effekt auch (eine der ersten K-x´e) - nach dem Aufspielen der Firmware 1.01.00.10 (war nur kurz offiziell verfügbar), Umstieg auf neue Akkus und neues Ladegerät (BC-700 von Amazon) war der Effekt NICHT mehr reproduzierbar.

Shutter, Sensor-Aufhängung, SR und Volt-Spannung scheinen bei der K-x empfindlich zusammen zuhängen - besonders bei leichten Objektiven - zumindest wirkte es so auf mich.

gruss

cola

Ich habe alle Versionen der Firmware ausgetestet, mit 4 und mit 5 Zellen und mit und ohne BG.

Mein Fazit:
Ohne BG geht gar nicht und ohne die 5. AA Zelle (bei Akkus) möchte ich nicht mehr damit arbeiten.

Teste einmal den Stabi bei 6V mit den Lithium - Batterien, schreibe mir einmal etwas dazu per PN.:)

Gruß
det
 
Na immerhin wissen wir jetzt, dass hier in der Masse überwiegend ahnungslose und desinteressierte Pentax-Benutzer unterwegs sind, denen der Fehler weder aufgefallen ist, noch sie Willens sind auf diesen Fehler in der gebührenden Breite und Ausführlichkeit einzugehen.
 
Na immerhin wissen wir jetzt, dass hier in der Masse überwiegend ahnungslose und desinteressierte Pentax-Benutzer unterwegs sind, denen der Fehler weder aufgefallen ist, noch sie Willens sind auf diesen Fehler in der gebührenden Breite und Ausführlichkeit einzugehen.

Und wir wissen nun, dass hier im Form Leute unterwegs sind, denen das, scharfsinnig wie sie nun einmal sind, auffällt und dieses auch gebührend vermelden. ;)
 
Na immerhin wissen wir jetzt, dass hier in der Masse überwiegend ahnungslose und desinteressierte Pentax-Benutzer unterwegs sind, denen der Fehler weder aufgefallen ist, noch sie Willens sind auf diesen Fehler in der gebührenden Breite und Ausführlichkeit einzugehen.

Unsinn! Dieser Fehler tritt nur auf, wenn mehrere Parameter auf ganz bestimmte Weise ungünstig zusammen treffen. Und viele User werden diese Parameter vermutlich noch nie derart kombiniert haben, dass er eine Rolle hätte spielen können. Und selbst wenn, dann gehen die dadurch "versauten" Aufnahmen im Rauschen der eh aus unterschiedlichsten Gründen aussortierten Bilder unter.

Die ganze Sache sollte man nun mal nicht so sehr aufbauschen. Klar, Pentax sollte das in der nächsten Kamerageneration korrigieren, aber ich habe an meiner K-7 ein halbes Dutzend Kritikpunkte, die mich in der Praxis erheblich mehr stören und die zu erheblich mehr Ausschuss führen, als dieser Fehler, den ich erst unter Laborbedingungen nachvollziehen konnte und im übrigen auch leicht umgehen kann.

Darüber hinaus ist nicht einmal geklärt, ob alle K-7 darunter leiden - wobei ich letzteres mal für sehr wahrscheinlich halte.

ciao
volker
 
Na immerhin wissen wir jetzt, dass hier in der Masse überwiegend ahnungslose und desinteressierte Pentax-Benutzer unterwegs sind, denen der Fehler weder aufgefallen ist, noch sie Willens sind auf diesen Fehler in der gebührenden Breite und Ausführlichkeit einzugehen.

Ehrliche Frage: War das jetzt ironisch gemeint? Kam mir so vor... Bin aber etwas verwirrt.

Und selbst wenn, dann gehen die dadurch "versauten" Aufnahmen im Rauschen der eh aus unterschiedlichsten Gründen aussortierten Bilder unter.

Das halte ich für sehr, sehr wahrscheinlich.

Sei es drum.. jetzt haben wir endlich unseren "shutter induced blur" Thread. Sogar mehrseitig. Juhuuuu! (<--- Ironie)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten