• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"shutter induced blur" - gibts was neues ?

Wie bewertest Du selber denn den Text den Du hier gerade ablässt?

Zugegeben mein Beitrag hat mit dem Theme direkt nichts zu tun. Aber da machen sich mal einige Leute zu einem Test auf, zu dessen Qualität keine 5% der Forenten fähig sind und gerade diese Tester werden angepi***. Dank dem Gesabbel hier im Thread ging mir eben die Hutschnur hoch. Ignoranz, fehlendes Fachwissen und Fan-Boy-Gehabe haben mich bewegt was dazu zu schreiben. Da ich nur 1/10 soviele Beiträge wie Du schreibe, habe ich da auch kein schlechtes Gewissen :p

Warum kann man in diesem Forum nicht ganz nüchtern und trocken über pro und contra von Pentaxprodukten schreiben. Und wem es unwichtig erscheint, wer es nicht versteht, wem es unrelevant ist, der kann doch bitte einfach kommentarlos weiterlesen.
 
Zugegeben mein Beitrag hat mit dem Theme direkt nichts zu tun. Aber da machen sich mal einige Leute zu einem Test auf, zu dessen Qualität keine 5% der Forenten fähig sind und gerade diese Tester werden angepi***. Dank dem Gesabbel hier im Thread ging mir eben die Hutschnur hoch. Ignoranz, fehlendes Fachwissen und Fan-Boy-Gehabe haben mich bewegt was dazu zu schreiben. Da ich nur 1/10 soviele Beiträge wie Du schreibe, habe ich da auch kein schlechtes Gewissen :p

Warum kann man in diesem Forum nicht ganz nüchtern und trocken über pro und contra von Pentaxprodukten schreiben. Und wem es unwichtig erscheint, wer es nicht versteht, wem es unrelevant ist, der kann doch bitte einfach kommentarlos weiterlesen.

Ein wenig Aufklärung ist hier sehr wichtig, es Fragen mittlerweile halt die Leute ob es auch bei Ihnen auftritt, sie haben aber den Fehler noch nicht feststellen können.:confused: Da hilft unter anderem auch der Hinweis dass es in bestimmten Kombinationen und Situationen gar nicht erst auftritt, das bei viel Masse der Fehler auch selten bis nicht auftritt und man ihn so oder so suchen muss, da er sich in normalen Gesamtbildern nur sehr schwer finden lässt, außer bei 100% Vergrößerungen.

Ich bin auch dafür Fehler und Missstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, dann aber auch bitte so, dass es jeder Anfänger auch unmissverständlich verarbeiten kann.

Gruß
det
 
...ich glaube eher, das heutige DSLRs von Benutzern betroffen sind, die neben Firmware-Updates, Featureritis, Pixelpeepen und der verzweifelten Suche nach dem nächsten Internet-Hoax ab und zu auch mal fotografieren.

Die Zeit dazwischen wird mit dem Lesen von nutzlosen Reviews, Rauschvergleichen, Sigma- und Pentax-Bashing, Dezentrierungsorgien, Front- Back- Side- Over- und Underfokus oder Shutterblur, Akkuproblemanalysen, Geräusche aus dem inneren des Gehäuses reklamieren, Gehäuse auf die Erde schmeissen und danach Pentax die Schuld geben, selber nicht fotografieren können und der Kit-Scherbe die Schuld geben, Unschärfe bei Offenblende und wieso sind meine Fotos bei F1.4 nicht scharf und soweiterundsofort verbracht.
...
Dieser ganze Mumpitz geht mir manchmal ziemlich auf den Senkel, manchmal möchte ich einfach meine kompletten Foto-Bookmarks in einem Rutsch löschen und einfach nur in Ruhe knipsen.

Starker Tobak und doch so wahr ! :top:
 
Vielleicht wird es jetzt hier doch etwas breitgetreten Alles.

Dass die Studie von falconeye & Co wichtig ist und das Ergebnis noch mehr, steht wohl ausser Frage.
Was jede/r dann draus macht, ist eine andere. Jede/r kann für sich überlegen, ob und welche Konsquenzen sie hat.
Ich finde allerdings trotzdem, hier bei Kaufberatungen dieses Ergebnis, diesen Mangel, den Leuten mitzuteilen.

Da aber dieses Verhalten bei der K-7 vorhanden ist, wird vom Kunden erwartet werden können, dass es von Pentax aufgehoben wird.
Von einer 1000€ Kamera (K-5: ca. 1300€) erwarte ich, ein solches Verhalten nicht zu haben.
Das dürfte vom Kunden zu erwarten sein.
Wenn Andere gerne soviel Geld für Produkte mit einem Mangel, auch wenn nur bei bestimmten Voraussetzungen auftritt, ausgeben ist es zwar OK.
Aber der Hersteller sollte schon angemahnt sein, Kameras ohne diesen Mangel auf den Markt zu bringen.

Deswegen - wiederhole mich - lasse ich die K-5 aus, weil ich nicht davon ausgehe, dass Pentax bei ihr noch gegensteuern konnte.

Wegen mir kann der Thread auch geschlossen werden.
 
...Ich finde allerdings trotzdem, hier bei Kaufberatungen dieses Ergebnis, diesen Mangel, den Leuten mitzuteilen...

Finde ich auch :

"Ich verkaufe meine wenig genutzte Nikon D300 in einem absolut untadeligen Zustand. Der Vollständigekit weise ich jedoch darauf hin, dass aufgrund nicht durchgeführter Laboruntersuchungen in seltenen Fällen Unschärfen im Weitwinkelbereich mit Verschlusszeiten etwa zwischen 1/50 bis 1/100 möglich sind, da es hierzu entsprechende Laboruntersuchungen an einzelnen Geräten der Pentax K-7 gab und nicht ausgeschlossen werden kann, dass dieses Problem auch vereinzelt Kameras anderer Hersteller betreffen könnte."

Total absurde Diskussion hier !
 
Finde ich auch :

"Ich verkaufe meine wenig genutzte Nikon D300 in einem absolut untadeligen Zustand. Der Vollständigekit weise ich jedoch darauf hin, dass aufgrund nicht durchgeführter Laboruntersuchungen in seltenen Fällen Unschärfen im Weitwinkelbereich mit Verschlusszeiten etwa zwischen 1/50 bis 1/100 möglich sind, da es hierzu entsprechende Laboruntersuchungen an einzelnen Geräten der Pentax K-7 gab und nicht ausgeschlossen werden kann, dass dieses Problem auch vereinzelt Kameras anderer Hersteller betreffen könnte."

Total absurde Diskussion hier !

Ob pentobi es gut/schlecht/sinnvoll/sinnlos findet, es den Käufern mitzuteilen, hat er doch gar nicht gesagt.
 
Deswegen - wiederhole mich - lasse ich die K-5 aus, weil ich nicht davon ausgehe, dass Pentax bei ihr noch gegensteuern konnte.
Ich denke NICHT dass der Verschluss der K5 mit 8 B/s der gleiche ist wie in der K7 mit 5,x B/s. Also sollte man erst einmal abwarten bis die genauen technischen Daten veröffentlicht werden, oder?

Auch wenn ich es schon geschrieben habe, keiner der aktuellen Verkäufer hat diesen angeblichen Fehler in den Verkaufanzeigen genannt, ist das nun ein Rückgabegrund? Wenn nicht sind diese Verkäufer nicht noch schlimmer als Pentax?:rolleyes:

Gruß
det
 
Ich sprach NICHT von VERKAUFSANZEIGEN, sondern von den KAUFBERATUNGEN hier im DSLR, wenn jemand überlegt welche Kamera er nehmen soll und dabei neben Anderen eine K-7 in Erwägung zieht und, zum Beispiel, noch relativ neu ist im Metier.
 
...Total absurde Diskussion hier !
Finde ich leider nicht.
In Unkenntnis des "Mangels" habe ich feststellen müssen, dass von meinen ca. 1000 Bildern aus Venedig vom Mai mit dem DA12-24 ca. 350 unscharf waren, so dass ich sie nicht weiterverarbeitet habe. Nun habe ich einmal nachgeschaut und festgestellt, dass sie meist mit einer Verschluss-Zeit von 1/50s bis 1/150s gemacht wurden. Alle (!) Bilder mit 1/250s und kürzer sind einwandfrei scharf (aber manchmal aus anderen Gründen trotzdem Mist). Die 26 Bilder in Gebäuden mit Verschlusszeiten >1/20s sind auch alle technisch gut geworden.
Die Kamera war die K-x.
Die K-7 war mit dem DA18-250 unterwegs, auch hier war mit den mittleren Verschlusszeiten der Ausschuss signifikant höher (ohne das ich das genau ausgezählt habe).
Letzte Woche habe ich ausführliche Tests dazu gemacht und den Bug sowohl bei meiner K7 als auch der Kx feststellen müssen.
Eine ähnliche Verschluss-Test Reihe mit der K20D vor 1,5 Jahren hat keine solche Aussage gebracht. Also ist es technisch machbar, eine Kamera herzustellen, die Bilder mit der fraglichen Verschlusszeit macht, die in der Unschärfe nicht so auffallen.
Dann habe ich mich an die Einstell-Orgie letztes Jahr mit der ersten K7 erinnert. Nach 4 März-Terminen, in dem angeblich der Autofokus nicht richtig funktionierte, ist die Kamera schließlich bei Pentax in HH gewesen. Herr Petersen hat den Autofokus super perfekt eingestellt und trotzdem waren die Bilder - auch mit dem FA31 - unbrauchbar. Nach zwei vergeblichen Versuchen bei Pentax habe ich dann eine Austausch-Kamera bekommen, die sich deutlich weniger empfindlich gegen diese Art von Bug verhält, aber den Bug auch noch zeigt.
Meine erste Kx konnte ebenfalls bei 1/80s mit dem FA77 keine scharfen Bilder produzieren. Nach der Erfahrung mit der K7 habe ich sie gleich zurück geschickt und das Austausch-Exemplar war weniger empfindlich gegen diesen "Bug", zeigt ihn aber auch noch (s.o.). Meine gehegten Vermutungen, dass es ein Autofokus Problem ist, konnte ich inzwischen widerlegen.
Nach der Studie des White-Papers von Falk habe ich die letzte Woche nur mit Verschlusszeiten ausserhalb von 1/30 ... 1/200s fotografiert und die Bilder sind alle zufriedenstellend scharf. Davon kann man sich in den Bilderthreads von der K-x und K-7 sowie dem Suppenzoom gern überzeugen.
Ich möchte noch einmal zu bedenken geben, dass der Bug bei meinen Kameras nachweisbar ist. Es mag Kameras geben, wo der Bug nicht auftritt - das bedeutet aber nicht, dass er nicht existent ist, sondern halt nur, dass derjenige, der ihn nicht feststellen kann, wahrscheinlich ein "besseres" Exemplar erhalten hat. Daraus zu schließen, dass diejenigen mit dem "Bug" Gespenster sehen, halte ich für mehr als unangemessen.
Just my two Cent ...
 
Ich sprach NICHT von VERKAUFSANZEIGEN, sondern von den KAUFBERATUNGEN hier im DSLR, wenn jemand überlegt welche Kamera er nehmen soll und dabei neben Anderen eine K-7 in Erwägung zieht und, zum Beispiel, noch relativ neu ist im Metier.
In den Kaufberatungen wird dann wieder nur verallgemeinert und nicht differenziert wie es eigentlich sein müsste.

Was soll mit diesem Blödsinn erreich werden?

Durch solche Äußerungen werden nur Unsicherheiten verbreitet, mit dem Halbwissen der Foren das über hören sagen durch das 6 oder 7 Ohr dann totalen Müll darstellt.

Genau wie Äußerungen: deshalb kaufe ich auch die K5 nicht, obwohl noch keiner genau sagen kann welcher Verschluss in der K5 verbaut wurde.

Vermutungen, Klaskugelaussagen und Foren passen zusammen wie die Faust aufs Auge. Wer hier eine Kaufberatung ernst nimmt, dem ist ganz sicher nicht mehr zu helfen.:lol::lol::lol:

Gruß
det
 
Es mag Kameras geben, wo der Bug nicht auftritt - das bedeutet aber nicht, dass er nicht existent ist, sondern halt nur, dass derjenige, der ihn nicht feststellen kann, wahrscheinlich ein "besseres" Exemplar erhalten hat. Daraus zu schließen, dass diejenigen mit dem "Bug" Gespenster sehen, halte ich für mehr als unangemessen.
Just my two Cent ...
Genau deshalb sind pauschale Aussagen auch nicht treffend, genau so werden sie aber in Kaufberatungen weitergegeben.:rolleyes:
Und das mit der K-x hat zwei Gründe, die habe ich auch oft genug genannt, ich habe das Problem NICHT mehr.
Gruß
det
 
Kann mir jemand auswendig, ohne Falks Texte nochmal extra zu Rate ziehen, sagen in welchem Umfang und in welcher Richtung sich der Fehler auswirkt und welchen Pixelversatz dieser Fehler den ausmacht?
 
Kann mir jemand auswendig, ohne Falks Texte nochmal extra zu Rate ziehen, sagen in welchem Umfang und in welcher Richtung sich der Fehler auswirkt und welchen Pixelversatz dieser Fehler den ausmacht?

1/60-1/180 sek.
Maximum 4 Pixel vertikal bei 12mm Sigma

Je nach Objektivgewicht weniger und manchmal kaum messbar, trotz geringem Objektivgewicht.
 
Die Verschlußzeiten sind einen Tick zu kurz und 4 Pixel ist das Maximum, im Mittel 2 Pixel und 50% +/- also zwischen 1,2,3 und 4 Pixel Versatz.

Und jetzt überlegen wir uns mal um welchen Faktor wir Bilder z.B. verkleinern, um sie überhaupt auf einen PC-Monitor zu bringen. Das Problem mag vorhanden sein, aber für die wenigsten Dateiverwendung ist es relevant und daher eher akademisch. Wenn Onkel Fritz seine Bilder in 15x10 in Album klebt, kann er jedes einzelne Bild weiterhin verwenden.

Aber jeder hat natürlich das Problem, da jeder seine Bilder immer in 100-%-Grösse ausplottet, naturalmente.
 
Ich habe auf meiner Web-Site solche Bilder mit der Unschärfe verwendet. Als maximale Darstellung nutze ich 2000x1333, wegen der 1920x1080 Full-Hd-Auflösung von Monitoren. Bisher hat es noch niemand bemerkt :rolleyes:

Ich habe mich sofort gefragt, ob das nicht eher ein Problem ist, welches mehr oder minder immer mal auftritt, also auch bei anderen Kameras. Wir reden über eine Bewegung des Sensors von maximal 2/100mm. Und wer mal gefühlt hat, wie sehr die K7 oder andere Kameras sich beim Auslösen anfühlen, der hat gemerkt, dass dort ein ganz schöner Bumbs vom Verschluss dahinter sitzt.

Ich halte es für möglich, dass andere Konzerne eine solche Veröffentlichung (ich nenne es bewußt nicht Studie) verhindern. Ich verweise darauf, dass ein großer Teil des Zahlenmaterials, wie in der Einleitung beschrieben, vom Author nicht veröffentlicht wird. Da mag sich jeder mal Gedanken machen, warum das so ist. Meiner Ansicht nach macht man so etwas nicht ohne Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für möglich, dass andere Konzerne eine solche Veröffentlichung (ich nenne es bewußt nicht Studie) verhindern. Ich verweise darauf, dass ein großer Teil des Zahlenmaterials, wie in der Einleitung beschrieben, vom Author nicht veröffentlich wird. Da mag sich jeder mal Gedanken machen, warum das so ist. Meiner Ansicht nach macht man so etwas nicht ohne Grund.

So tief-verschörerisch würde ich gar nicht denken.. für mich stellt sich einfach die Frage: Haben andere Kameras das Problem nicht schlicht und ergreifend auch, mal mehr, mal minder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten