...Total absurde Diskussion hier !
Finde ich leider nicht.
In Unkenntnis des "Mangels" habe ich feststellen müssen, dass von meinen ca. 1000 Bildern aus Venedig vom Mai mit dem DA12-24 ca. 350 unscharf waren, so dass ich sie nicht weiterverarbeitet habe. Nun habe ich einmal nachgeschaut und festgestellt, dass sie meist mit einer Verschluss-Zeit von 1/50s bis 1/150s gemacht wurden. Alle (!) Bilder mit 1/250s und kürzer sind einwandfrei scharf (aber manchmal aus anderen Gründen trotzdem Mist). Die 26 Bilder in Gebäuden mit Verschlusszeiten >1/20s sind auch alle technisch gut geworden.
Die Kamera war die K-x.
Die K-7 war mit dem DA18-250 unterwegs, auch hier war mit den mittleren Verschlusszeiten der Ausschuss signifikant höher (ohne das ich das genau ausgezählt habe).
Letzte Woche habe ich ausführliche Tests dazu gemacht und den Bug sowohl bei meiner K7 als auch der Kx feststellen müssen.
Eine ähnliche Verschluss-Test Reihe mit der K20D vor 1,5 Jahren hat keine solche Aussage gebracht. Also ist es technisch machbar, eine Kamera herzustellen, die Bilder mit der fraglichen Verschlusszeit macht, die in der Unschärfe nicht so auffallen.
Dann habe ich mich an die Einstell-Orgie letztes Jahr mit der ersten K7 erinnert. Nach 4
März-Terminen, in dem angeblich der Autofokus nicht richtig funktionierte, ist die Kamera schließlich bei Pentax in HH gewesen. Herr Petersen hat den Autofokus super perfekt eingestellt und trotzdem waren die Bilder - auch mit dem FA31 - unbrauchbar. Nach zwei vergeblichen Versuchen bei Pentax habe ich dann eine Austausch-Kamera bekommen, die sich deutlich weniger empfindlich gegen diese Art von Bug verhält, aber den Bug auch noch zeigt.
Meine erste Kx konnte ebenfalls bei 1/80s mit dem FA77 keine scharfen Bilder produzieren. Nach der Erfahrung mit der K7 habe ich sie gleich zurück geschickt und das Austausch-Exemplar war weniger empfindlich gegen diesen "Bug", zeigt ihn aber auch noch (s.o.). Meine gehegten Vermutungen, dass es ein Autofokus Problem ist, konnte ich inzwischen widerlegen.
Nach der Studie des White-Papers von Falk habe ich die letzte Woche nur mit Verschlusszeiten ausserhalb von 1/30 ... 1/200s fotografiert und die Bilder sind alle zufriedenstellend scharf. Davon kann man sich in den Bilderthreads von der K-x und K-7 sowie dem Suppenzoom gern überzeugen.
Ich möchte noch einmal zu bedenken geben, dass der Bug bei meinen Kameras nachweisbar ist. Es mag Kameras geben, wo der Bug nicht auftritt - das bedeutet aber nicht, dass er nicht existent ist, sondern halt nur, dass derjenige, der ihn nicht feststellen kann, wahrscheinlich ein "besseres" Exemplar erhalten hat. Daraus zu schließen, dass diejenigen mit dem "Bug" Gespenster sehen, halte ich für mehr als unangemessen.
Just my two Cent ...