Abgesehen davon hast Du zwei Jahre Garantie.
Die Garantiezeit bei Canon beträgt nur ein Jahr.
Du meinst vermutlich die gesetzliche Mängelhaftung; das ist aber eine andere Baustelle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Abgesehen davon hast Du zwei Jahre Garantie.
Kann ich nur unterschreiben ... habe alle meine Kameras 2nd-Hand aus dem Profi-Bereich. Die haben zum Teil noch nicht einmal 50.000 Auslösungen und sehen aus ...
50D refurbished ? Die ist doch erst kurz auf dem Markt. Selbst wenn, wie soll sie in der Zeit diese Zahl an Bildern gemacht haben ? Unwahrscheinlich.
LG Conram
Weißt Du was mein Tipp an Dich ist: zieh Dir 'nen Sixpack Becks rein (oder was auch immer Du gern trinkst) und vergiss die dumme Software.
,
2. Nein, keine Aufforderung der Dateneinstellung (Datum etc.)
Christian,pack einfach die Cam zusammen,
fahr zu Canon in die Morsestr.4 in Köln und sie sollen sie dir anhängen.
Die Rechnung hast du ja,also sehen die daß sie *neu* ist.
Wenn die Zahl stimmen sollte,ab zum Händler und zurück!
mfg
![]()
, tue es einfach und bitte lass´ uns dann wissen, wie es ausging...
vg
Karl-Heinz
Hallo Leute,
es freut mich, das Ihr so zahlreich eure Meinung schreibt!
Nun, nachdem ich entdeckt hatte, dass auch noch Dreck auf der Mattscheibe und dem Sensor ist, habe ich sie heute umgetauscht!
Und nun die Neue, die hat am Shutter Count NULL Auslösungen, die aktuelle Firmware und kein Dreck und Aufforderung der Dateneinstellung beim Einschalten! Zudem (vorher habe ich einen weißen Karton erhalten) habe ich nun die EOS 50D Canon-Originalverpackung.
Ich kann mir echt nicht erklären wie eine so makellos, neu aussehende Kamera, wirklich makellos, 57000 haben kann????????????? Zudem hatte die ne alte Firmware!
So und man soll den Einzelhandel unterstützen?
Gruß und Danke,
Christian
Schon #29 gelesen?
Nun, nachdem ich entdeckt hatte, dass auch noch Dreck auf der Mattscheibe und dem Sensor ist, habe ich sie heute umgetauscht!
Ich kann mir echt nicht erklären wie eine so makellos, neu aussehende Kamera, wirklich makellos, 57.000 haben kann????????????? Zudem hatte die ne alte Firmware!
...
So und man soll den Einzelhandel unterstützen?
...
... Schade, daß Du Dir den Weg zu Canon nicht gemacht hast, denn so drängt sich die Frage nach dem weiteren Weg dieses guten Stückes regelrecht auf...
und hast ihm die 57.000 an den Kopf geworfen?
Die Reaktion würde mich interessieren?
Bei der ganzen Geschichte irritiert mich nur noch die Frage, weshalb Du mit einem glattweißen Karton zufrieden warst.
Ich habe den Post gelesen als er noch vollständig war.
Scorpio, ich verstehe, dass Du hier, insbesondere vor dem Hintergrund des
aktuellen Rechtsstreits, löschen musstest.
Allerdings, was hier seitens des Händlers gemacht wurde ist schlicht
und ergreifend Betrug. Meiner Meinung nach schaufeln sich einige Einzelhändler durch mangelnden Service (und solche Aktionen wie hier) ihr eigenes Grab und werden gegen den Internethandel verlieren.
Ok, war jetzt OT (aber ich habe den Händler nicht genannt).
Mit der aktuellen Geschichte hat das nichts zu tun. Ein Provider muß sich immer überlegen, welche Aussagen er in konkreten Fällen stehen läßt. ...
Wenn es denn tatsächlich so gelaufen ist. Denn jetzt kann selbst das schon keiner mehr beweisen - weder ist die Auslösezahl von unbeteiligten Dritten zweifelsfrei festgestellt, noch steht das Corpus Delicti überhaupt noch zur Verfügung, noch wissen wir, ob es nicht bei dem Verkauf einen kräftigen Rabatt auf den dort üblichen Verkaufspreis gegeben hat.
Betrug ist zudem ein Vorsatzdelikt. Wenn man nicht nachweisen kann, daß der Verkäufer die Kamera dem Kunden im vollen Bewußtsein dessen angedreht hat, daß es sich um eine ausgiebig gebrauchte handelt, und eben nicht einfach im Vorweihnachtsstreß versehentlich nur den falschen Karton in die Finger bekam, dann läuft man mit der Behauptung zudem Gefahr, sich eine Strafanzeige wegen Verleumdung einzufangen.
Deshalb schrieb ich "insbesondere"..
Nur werden Händler bzw. deren Mitarbeiter dafür bezahlt, die
richtige Ware auszugeben, sich zu informieren. Hier war es imho wohl
die "Probierware", die ausgegeben wurde.