• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shutter Count an nagelneuer EOS 50D

Abgesehen davon hast Du zwei Jahre Garantie.

Die Garantiezeit bei Canon beträgt nur ein Jahr.

Du meinst vermutlich die gesetzliche Mängelhaftung; das ist aber eine andere Baustelle.
 
Kann ich nur unterschreiben ... habe alle meine Kameras 2nd-Hand aus dem Profi-Bereich. Die haben zum Teil noch nicht einmal 50.000 Auslösungen und sehen aus ...

Das muß aber nicht sein. Meine zwei 40er haben je knapp 50.000 auf der Uhr und sehen bei weitem nicht aus wie ein alter Zementmischer. Freilich findet man immer Gebrauchsspuren, wenn man ganz genau hinschaut, die sich tatsächlich nicht ganz vermeiden lassen.

50D refurbished ? Die ist doch erst kurz auf dem Markt. Selbst wenn, wie soll sie in der Zeit diese Zahl an Bildern gemacht haben ? Unwahrscheinlich.

LG Conram

Auf ein Objekt richten und abdrücken, wie sonst? Die 50er gibt´s jetzt ein Jahr und durchschnittlich 1.000 Auslösungen in der Woche sind ja nun wirklich kein unlösbares Problem, noch nicht einmal neben einer anders gearteten Hauptbeschäftigung. Mir erschließt sich nur der wirtschaftliche Sinn nicht, die Innereien einer DSLR mit 800 Euro Neupreis wegen bestenfalls 200 Euro erzielbarem Mehrerlös in ein neues Gehäuse zu stecken.
 
Hi,

als ich meine 50D zum ersten Mal gestartet habe, habe ich sie als 1. mit Shutter Count verbunden. Dieser zeigte exakt 300 Auslösungen an.

Habe gerade mal ausprobiert. Zurzeit werden 4382 Auslösungen angezeigt.
Das deckt sich mit meinen tatsächlichen Auslösungen von 4082 welche ich bis heute gemacht habe.

Fazit Shutter Count zählt richtig!

Gruß BildDesign
 
Zählen mag sein, aber bei null anfangen scheint sehr wohl problematisch zu sein.
 
Christian,pack einfach die Cam zusammen,
fahr zu Canon in die Morsestr.4 in Köln und sie sollen sie dir anhängen.
Die Rechnung hast du ja,also sehen die daß sie *neu* ist.
Wenn die Zahl stimmen sollte,ab zum Händler und zurück!

mfg
 
Vielleicht war der Händler auch nur besonders sorgfältig, und hat die Kamera über Nacht mal für den Kunden einlaufen lassen, damit eventl. Fabrikationsmängel sich möglichst vor dem Verkauf zeigen :o

Generell würde ich einer Software auch "glauben". Jedenfalls wenn ich das durch mehrere Programme verifizieren kann. Was sagt denn das Exiftool???
 
Weißt Du was mein Tipp an Dich ist: zieh Dir 'nen Sixpack Becks rein (oder was auch immer Du gern trinkst) und vergiss die dumme Software.

Sorry, so einfach, wie du dir das machst ist es nicht.
Bis jetzt hatte sowohl Shuttercount als auch EOSInfo die Anzahl der Auslösungen immer richtig angezeigt (Den Angaben der Benutzer)
Das sid auch die beiden einzigen freien Tools, die das derzeit können (Bis auf Canon) Auch ExIftool oder so was kann es nicht.

Die Frage ist: Wenn die 57000 nicht stimmen, warum liest es die Software falsch aus? Wenn sie faöhsc ausliest, dann ist die Siftware unbrauchbar.

Wenn sie richtig liest, woher kommen die 57000.
Sorry, aber 57000 gehen für eine als neu verkaufte Kamera nicht. Punkt.

Ich würde mich nicht darauf verlassen, innerhalb von nem jahr einen Verschluss auf Kulanz zu bekommen - bei der hohen Anfangsauslösezhal (Geiles Wort, oder?)
 
Hallo Leute,

es freut mich, das Ihr so zahlreich eure Meinung schreibt! :top:


Nun, nachdem ich entdeckt hatte, dass auch noch Dreck auf der Mattscheibe und dem Sensor ist, habe ich sie heute umgetauscht!

Und nun die Neue, die hat am Shutter Count NULL Auslösungen, die aktuelle Firmware und kein Dreck und Aufforderung der Dateneinstellung beim Einschalten! Zudem (vorher habe ich einen weißen Karton erhalten) habe ich nun die EOS 50D Canon-Originalverpackung.

Ich kann mir echt nicht erklären wie eine so makellos, neu aussehende Kamera, wirklich makellos, 57000 haben kann????????????? Zudem hatte die ne alte Firmware!

So und man soll den Einzelhandel unterstützen?


Gruß und Danke,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

es freut mich, das Ihr so zahlreich eure Meinung schreibt! :top:


Nun, nachdem ich entdeckt hatte, dass auch noch Dreck auf der Mattscheibe und dem Sensor ist, habe ich sie heute umgetauscht!

Und nun die Neue, die hat am Shutter Count NULL Auslösungen, die aktuelle Firmware und kein Dreck und Aufforderung der Dateneinstellung beim Einschalten! Zudem (vorher habe ich einen weißen Karton erhalten) habe ich nun die EOS 50D Canon-Originalverpackung.

Ich kann mir echt nicht erklären wie eine so makellos, neu aussehende Kamera, wirklich makellos, 57000 haben kann????????????? Zudem hatte die ne alte Firmware!

So und man soll den Einzelhandel unterstützen?


Gruß und Danke,
Christian

:top: und hast ihm die 57000 an den Kopf geworfen?
Die Reaktion würde mich interessieren?
 
Schon #29 gelesen?

Hi,

ähmmmm:o, hab ich wohl übersehen...., aber dann ist ja alles gut :lol::)
(eigentlich hätte dich die weiße Verpackung bereits stutzig machen sollen, findest du nicht ?... :( )

eine "alte" Firmware ist kein Garant für Neuware, zum Zeitpunkt der Produktion, war es i.d.R. die aktuelle Firmware.

Ja, der Einzelhandel, in Gänze, sollte unterstützt werden, wenn du hier allerdings deine "Bezugsquelle" meinst, kannst du es ja nochmal überdenken... :rolleyes:;):)

vg
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, nachdem ich entdeckt hatte, dass auch noch Dreck auf der Mattscheibe und dem Sensor ist, habe ich sie heute umgetauscht!

Dann scheint das Softwaretool doch Recht gehabt zu haben. Wenn ich so eine Kamera als neu verkauft bekäme und das belegen kann, wäre mein nächster Weg der zu den Grünen Jungs. Schade, daß Du Dir den Weg zu Canon nicht gemacht hast, denn so drängt sich die Frage nach dem weiteren Weg dieses guten Stückes regelrecht auf.

Ich kann mir echt nicht erklären wie eine so makellos, neu aussehende Kamera, wirklich makellos, 57.000 haben kann????????????? Zudem hatte die ne alte Firmware!

Und, warum nicht? Sind denn alle Leute verpflichtet, ihre Sachen durch den Dreck zu ziehen? Diese Auslösungen kann sie in einem Fotostudio innerhalb von zwei Wochen bekommen haben, wenn sie nur für ein bestimmtes Projekt (Modekatalog bspw.) gekauft wurde. Wenn der Händler das Teil dann "wegen Nichtgefallens" zurückgenommen hat, ist ihm nicht zu helfen. Bei der ganzen Geschichte irritiert mich nur noch die Frage, weshalb Du mit einem glattweißen Karton zufrieden warst.
 
...
So und man soll den Einzelhandel unterstützen?
...

Ich habe den Post gelesen als er noch vollständig war.

Scorpio, ich verstehe, dass Du hier, insbesondere vor dem Hintergrund des
aktuellen Rechtsstreits, löschen musstest.

Allerdings, was hier seitens des Händlers gemacht wurde ist schlicht
und ergreifend Betrug. Meiner Meinung nach schaufeln sich einige Einzelhändler
durch mangelnden Service (und solche Aktionen wie hier) ihr eigenes Grab
und werden gegen den Internethandel verlieren.

Bei sowas geht mir der Hut hoch!

Ok, war jetzt OT (aber ich habe den Händler nicht genannt :cool:).

... Schade, daß Du Dir den Weg zu Canon nicht gemacht hast, denn so drängt sich die Frage nach dem weiteren Weg dieses guten Stückes regelrecht auf...

Da der Händler hier nicht genannt ist könnte der nächste Kunde
über den Tresen gezogen werden.
 
Ich habe den Post gelesen als er noch vollständig war.

Scorpio, ich verstehe, dass Du hier, insbesondere vor dem Hintergrund des
aktuellen Rechtsstreits, löschen musstest.

Mit der aktuellen Geschichte hat das nichts zu tun. Ein Provider muß sich immer überlegen, welche Aussagen er in konkreten Fällen stehen läßt. Ist wie hier völlig klar, daß der Fredstarter es unterlassen hat, irgendwelche Beweise zu sichern, so gibt es für den Forenbetreiber nichts anderes, als den Radiergummi anzusetzen.

Allerdings, was hier seitens des Händlers gemacht wurde ist schlicht
und ergreifend Betrug. Meiner Meinung nach schaufeln sich einige Einzelhändler durch mangelnden Service (und solche Aktionen wie hier) ihr eigenes Grab und werden gegen den Internethandel verlieren.

Ok, war jetzt OT (aber ich habe den Händler nicht genannt :cool:).

Wenn es denn tatsächlich so gelaufen ist. Denn jetzt kann selbst das schon keiner mehr beweisen - weder ist die Auslösezahl von unbeteiligten Dritten zweifelsfrei festgestellt, noch steht das Corpus Delicti überhaupt noch zur Verfügung, noch wissen wir, ob es nicht bei dem Verkauf einen kräftigen Rabatt auf den dort üblichen Verkaufspreis gegeben hat.

Betrug ist zudem ein Vorsatzdelikt. Wenn man nicht nachweisen kann, daß der Verkäufer die Kamera dem Kunden im vollen Bewußtsein dessen angedreht hat, daß es sich um eine ausgiebig gebrauchte handelt, und eben nicht einfach im Vorweihnachtsstreß versehentlich nur den falschen Karton in die Finger bekam, dann läuft man mit der Behauptung zudem Gefahr, sich eine Strafanzeige wegen Verleumdung einzufangen.
 
Mit der aktuellen Geschichte hat das nichts zu tun. Ein Provider muß sich immer überlegen, welche Aussagen er in konkreten Fällen stehen läßt. ...

Deshalb schrieb ich "insbesondere"..


Wenn es denn tatsächlich so gelaufen ist. Denn jetzt kann selbst das schon keiner mehr beweisen - weder ist die Auslösezahl von unbeteiligten Dritten zweifelsfrei festgestellt, noch steht das Corpus Delicti überhaupt noch zur Verfügung, noch wissen wir, ob es nicht bei dem Verkauf einen kräftigen Rabatt auf den dort üblichen Verkaufspreis gegeben hat.

Betrug ist zudem ein Vorsatzdelikt. Wenn man nicht nachweisen kann, daß der Verkäufer die Kamera dem Kunden im vollen Bewußtsein dessen angedreht hat, daß es sich um eine ausgiebig gebrauchte handelt, und eben nicht einfach im Vorweihnachtsstreß versehentlich nur den falschen Karton in die Finger bekam, dann läuft man mit der Behauptung zudem Gefahr, sich eine Strafanzeige wegen Verleumdung einzufangen.

Alles soweit richtig; Vorsatz wird sich im Zweifelsfalle nur schwer beweisen lassen.
Nur werden Händler bzw. deren Mitarbeiter dafür bezahlt, die
richtige Ware auszugeben, sich zu informieren. Hier war es imho wohl
die "Probierware", die ausgegeben wurde.

Von Rabatt gehe ich mal nicht aus, denn dies hätte der TO sicherlich
erwähnt. Dann sähe die Sache natürlich anders aus.
 
Deshalb schrieb ich "insbesondere"..


Nur werden Händler bzw. deren Mitarbeiter dafür bezahlt, die
richtige Ware auszugeben, sich zu informieren. Hier war es imho wohl
die "Probierware", die ausgegeben wurde.

wo steht das ?, ich würde die Mitarbeiter fürs verkaufen bezahlen, allerdings wäre es super, wenn die Mitarbeiter wissen, was sie da verkaufen... :top:;):D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten