• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting Germany - South West

Schöne Bilder aus meiner neuen Wohngegend. Ich habe am 1.10. bei einem größeren Betrieb in der Gegend angefangen. Die Heimat wird aber immer das Sulmtal bei Heilbronn bleiben. Mir gefällt es, dass die Bilder unterschiedlich bearbeitet wurden. Burg Hohenzollern ist fast schon kitschig, die Bilder der Gewässer sind realistischer. Mir gefällt die Abwechslung. Der Hammer ist das Sternenbild. So was sieht man hier im dicht besiedelten mittleren Neckarraum nicht. Beiträge die Bilder aus dem Südwesten der USA zeigen schaue ich mir nicht mehr an. Das Thema ist zu ausgelutscht.
Bild 14: Finde ich ebenfalls zu ausgelutscht. Bilder in der Art sieht man häufig.
Gruß Christof
PS: Den englischen Titel finde ich für Bilder aus dieser Gegend unpassend
 
Danke für die Kommentare.

Ich habe am 1.10. bei einem größeren Betrieb in der Gegend angefangen.

Na dann Herzlich Willkommen. Wo? Tuttlingen/Medizintechnik?

Burg Hohenzollern ist fast schon kitschig, die Bilder der Gewässer sind realistischer.

Die Burg habe ich bewusst in Richtung "kitschig" bearbeitet. Soll ein bisschen an "Shrek" erinnern. :D.

Beiträge die Bilder aus dem Südwesten der USA zeigen schaue ich mir nicht mehr an. Das Thema ist zu ausgelutscht.

Ja, leider ist das so. Was meinen USA-Thread angeht bin ich mit dem Entwickeln der Bilder eigentlich jetzt erst richtig in Fahrt. Aufgrund mangelnden Interesses werde ich diesen Thread aber wohl demnächst einstampfen ;).

PS: Den englischen Titel finde ich für Bilder aus dieser Gegend unpassend

Alle meine Threads tragen den Titel "Shooting...", auch wenn ein Titel in der Art "Der schöne Süd-Westen Deutschlands" deutscher klingt.:ugly:
 
Gefällt mir gut. Hat was mystisches.
 
Danke für die Kommentare.


Na dann Herzlich Willkommen. Wo? Tuttlingen/Medizintechnik?

Die Burg habe ich bewusst in Richtung "kitschig" bearbeitet. Soll ein bisschen an "Shrek" erinnern. :D.


Alle meine Threads tragen den Titel "Shooting...", auch wenn ein Titel in der Art "Der schöne Süd-Westen Deutschlands" deutscher klingt.:ugly:

Hallo,

nein, keine Medizintechnik, aber ein größerer Betrieb. Kitschig sollte nicht als Kritik gewertet sein. Zu so einem Motiv passt eine kitschige Bearbeitung gut. Mache ich auch oft. Naja, es ist wenigsten ein englischer Titel und kein anglodummdeutscher, wie man es hier auch oft lesen muss. Im Moment bin ich wieder im warmen Neckartal. In meiner neuen Wahlheimat kann's empfindlich kalt werden. Was mir auch gut gefällt ist das astreine Hochdeutsch, welches bei uns in der Abteilung gesprochen wird. Keine Ahnung warum der neue Kollege aus Kassel die Jungs aus den Gemeinden am Heuberg ab und zu nicht versteht.
 
Noch was vom letzten Sommer...
Ich bin ja jetzt nicht gerade der Sternenfoto-Experte, trotzdem möchte ich es gerne zeigen.
Es ist direkt in meinem Heimatort entstanden.

#18

star2.jpg
 
Sehr schön dein Milky way und eine Schnuppe hast du wohl auch noch drauf....

Auch die Landschaftsaufnahmen aus deiner Gegend sind sehr schön. :top: Bin gespannt, was noch so aus Richtung Tuttlingen kommt....

Ciao Thomas
 
Oha, ich dachte eigentlich auch dass es ein Schnüppchen war. Erst durch den Hinweis hab ich mich mal mit diesen Iridium-Flares beschäftigt. Und mir scheint, dass es tatsächlich so einer ist.
Ich habe noch einen zweiten eingefangen.
Zur besseren Sichtbarkeit habe ich einen 100%-Ausschnitt beigefügt.

Mit dem Licht, das aus der angrenzenden Stadt Villingen-Schwenningen (hier Schwenningen) stammt, wollte ich einen Lichtsaum um den Baum herum legen.

#19

star3.jpg
 

Anhänge

Echt viele wunderschöne Aufnahmen dabei. Gerade das Schwenninger Moos hats mir angetan. Sehr schön in Szene gesetzt. Da bekommt man richtig Lust loszuziehen. Wohne seit ein paar Jahren auch in Trossingen und habe die nähere Umgebung bisher sehr vernachlässigt und vor allem im Urlaub fotografiert... Aber hier sind ja einige Inspirationen zu finden, vielen Dank dafür :top:

Grüße Johannes
 
Hallo Johannes, schön, dass sich mal wieder ein "Nachbar" meldet.:top:

Wohne seit ein paar Jahren auch in Trossingen und habe die nähere Umgebung bisher sehr vernachlässigt und vor allem im Urlaub fotografiert...

Ich krieg den Allerwertesten leider auch viel zu selten hoch. Meistens wenn ich das Licht der untergehenden Sonne sehe ärgere ich mich, dass ich nicht los gezogen bin.

Aber hier sind ja einige Inspirationen zu finden, vielen Dank dafür :top:

Grüße Johannes

Gerne!
 
An dieser Stelle noch ein frohes Neues an alle Mitleser!

Heute zeige ich noch was eher unspektakuläres aus der Wutachschlucht - entstanden im Oktober.
Ich bin mit Gummistiefeln im Fluß gestanden. Wäre das Wasser 2cm höher gewesen, hätte ich die Brühe geschöpft. Die Strömung war recht stark - ich musste ganz schön aufpassen, dass es mich nicht auf den Deez gehauen hat.

#20

ws1_1.jpg
 
Die Wutachschlucht steht schon seit Jahren auf der to-do Liste, habe es aber bisher nicht gebacken bekommen, diese zu erwandern...
Tolle Perspektive! :top:

Gruß Matthias
 
Schönes Herbstbild...

Die Wutachschlucht steht schon seit Jahren auf der to-do Liste...

Lohnt sich echt, auch wenn ich sie sehr nass in Erinnerung hab. Als wir damals die Tour gemacht haben hieß es, das die Sonne im Lauf des Tages rauskommt. Wir sind also bei Wolken los, allerdings kam statt der Sonne eine Starkregenfront :D Aber wenn die jeans mal richtig nass sind, machts einem auch nix mehr aus obs weiter regnet... (So nun genug OT)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten